Größe der Werbung:
500 x 250 mm (50 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Pommes mit Currywurst - Auch zum Mitnehmen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Imbiss.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Fotografie als Appetitanreger
Mit Fotografie und dazu passender Farbauswahl den Kunden ansprechen.
Es heißt nicht umsonst „Das Auge isst mit.“ Manchmal reicht es aus, das Bild einer Speise zu sehen, um zu spüren wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Genau dieses Phänomen nutzt dieses Plakat. Die Fotografie zweier knackiger und goldbraun gebratener Currywürste, garniert mit Currysoße und –pulver und die im Hintergrund zu sehenden Pommes lösen beim Betrachter sofort ein Hungergefühl aus. Liebend gern, würde er sich eine der beiden Würste nehmen und direkt hineinbeißen.
Feurige Farbkombination
Wer sich die Frage stellt, welche Farben zur Currywurst passen, der kommt schnell zu einer Antwort: Rot wie die Soße und Gelb wie das Curry. Und genau diese Farbkombination nutzt dieses Plakat und ergänzt sie um flammende Elemente. Das Wort „Currywurst“ ist in roten Abstufungen dargestellt, von oben nach unten heller werdend. Hauchzarte Feuerwirbel zieren das Wort und sorgen somit dafür, dass es noch deutlicher ins Auge sticht. Die Ergänzung „Pommes mit“ ist passender Weise in einem gelben Farbton abgebildet. Beide Aufschriften stechen durch ihre Darstellung in Großbuchstaben noch einmal hervor. Der Zusatz „Auch zum Mitnehmen!“ ist ein dezenter Hinweis auf die Möglichkeit des Verzehres an einem anderen Ort und wird genau so dargestellt.
Dein Format für dein Plakat
Bei der Wahl des Formates für dein Plakat gilt es vor allem zu beachten, wo du werben willst. Soll dies im Freien geschehen, dann solltest du aufgrund der besseren Wetterbeständigkeit zu einem laminierten Folienaufkleber oder einem Alu-Verbund-Schild greifen. Beide haben eine Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren. Möchtest du hingegen einen Innenbereich bewerben, so stehen dir Standard PVC-Plakate, wahlweise mit angebrachten Ösen, oder PVC-Schaumplatten zur Wahl. Als Einleger für einen Leuchtkasten empfiehlt sich die Wahl eines Backlit-Filmes. Dieser ist lichtdurchlässig und damit besonders leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Rollups. Sie sind nach Belieben ohne System oder mit ECO- oder PREMIUM-System erhältlich.
Größe der Werbung:
750 x 250 mm (75 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Pommes mit Currywurst - Auch zum Mitnehmen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Imbiss.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Fotografie als Appetitanreger
Mit Fotografie und dazu passender Farbauswahl den Kunden ansprechen.
Es heißt nicht umsonst „Das Auge isst mit.“ Manchmal reicht es aus, das Bild einer Speise zu sehen, um zu spüren wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Genau dieses Phänomen nutzt dieses Plakat. Die Fotografie zweier knackiger und goldbraun gebratener Currywürste, garniert mit Currysoße und –pulver und die im Hintergrund zu sehenden Pommes lösen beim Betrachter sofort ein Hungergefühl aus. Liebend gern, würde er sich eine der beiden Würste nehmen und direkt hineinbeißen.
Feurige Farbkombination
Wer sich die Frage stellt, welche Farben zur Currywurst passen, der kommt schnell zu einer Antwort: Rot wie die Soße und Gelb wie das Curry. Und genau diese Farbkombination nutzt dieses Plakat und ergänzt sie um flammende Elemente. Das Wort „Currywurst“ ist in roten Abstufungen dargestellt, von oben nach unten heller werdend. Hauchzarte Feuerwirbel zieren das Wort und sorgen somit dafür, dass es noch deutlicher ins Auge sticht. Die Ergänzung „Pommes mit“ ist passender Weise in einem gelben Farbton abgebildet. Beide Aufschriften stechen durch ihre Darstellung in Großbuchstaben noch einmal hervor. Der Zusatz „Auch zum Mitnehmen!“ ist ein dezenter Hinweis auf die Möglichkeit des Verzehres an einem anderen Ort und wird genau so dargestellt.
Dein Format für dein Plakat
Bei der Wahl des Formates für dein Plakat gilt es vor allem zu beachten, wo du werben willst. Soll dies im Freien geschehen, dann solltest du aufgrund der besseren Wetterbeständigkeit zu einem laminierten Folienaufkleber oder einem Alu-Verbund-Schild greifen. Beide haben eine Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren. Möchtest du hingegen einen Innenbereich bewerben, so stehen dir Standard PVC-Plakate, wahlweise mit angebrachten Ösen, oder PVC-Schaumplatten zur Wahl. Als Einleger für einen Leuchtkasten empfiehlt sich die Wahl eines Backlit-Filmes. Dieser ist lichtdurchlässig und damit besonders leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Rollups. Sie sind nach Belieben ohne System oder mit ECO- oder PREMIUM-System erhältlich.
Größe der Werbung:
1000 x 250 mm (1 x 0,25 m)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Pommes mit Currywurst - Auch zum Mitnehmen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Imbiss.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Fotografie als Appetitanreger
Mit Fotografie und dazu passender Farbauswahl den Kunden ansprechen.
Es heißt nicht umsonst „Das Auge isst mit.“ Manchmal reicht es aus, das Bild einer Speise zu sehen, um zu spüren wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Genau dieses Phänomen nutzt dieses Plakat. Die Fotografie zweier knackiger und goldbraun gebratener Currywürste, garniert mit Currysoße und –pulver und die im Hintergrund zu sehenden Pommes lösen beim Betrachter sofort ein Hungergefühl aus. Liebend gern, würde er sich eine der beiden Würste nehmen und direkt hineinbeißen.
Feurige Farbkombination
Wer sich die Frage stellt, welche Farben zur Currywurst passen, der kommt schnell zu einer Antwort: Rot wie die Soße und Gelb wie das Curry. Und genau diese Farbkombination nutzt dieses Plakat und ergänzt sie um flammende Elemente. Das Wort „Currywurst“ ist in roten Abstufungen dargestellt, von oben nach unten heller werdend. Hauchzarte Feuerwirbel zieren das Wort und sorgen somit dafür, dass es noch deutlicher ins Auge sticht. Die Ergänzung „Pommes mit“ ist passender Weise in einem gelben Farbton abgebildet. Beide Aufschriften stechen durch ihre Darstellung in Großbuchstaben noch einmal hervor. Der Zusatz „Auch zum Mitnehmen!“ ist ein dezenter Hinweis auf die Möglichkeit des Verzehres an einem anderen Ort und wird genau so dargestellt.
Dein Format für dein Plakat
Bei der Wahl des Formates für dein Plakat gilt es vor allem zu beachten, wo du werben willst. Soll dies im Freien geschehen, dann solltest du aufgrund der besseren Wetterbeständigkeit zu einem laminierten Folienaufkleber oder einem Alu-Verbund-Schild greifen. Beide haben eine Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren. Möchtest du hingegen einen Innenbereich bewerben, so stehen dir Standard PVC-Plakate, wahlweise mit angebrachten Ösen, oder PVC-Schaumplatten zur Wahl. Als Einleger für einen Leuchtkasten empfiehlt sich die Wahl eines Backlit-Filmes. Dieser ist lichtdurchlässig und damit besonders leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Rollups. Sie sind nach Belieben ohne System oder mit ECO- oder PREMIUM-System erhältlich.
Wenn dem Betrachter ein Plakat wie dieses das damit beworbenen Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt! Als Werbung im Schaufenster gelingt dies noch besser.
Bockwurst mit Brötchen
Ein Bockwurst mit Brötchen – frisch und lecker. Zugleich ist es ein bodenständiges und dennoch hoch sympathisches Gericht. Die Begriff Bockwurst stammt aus dem 19. Jahrhundert, wo zum Bockbier Brühwürste gereicht wurden, die dadurch ihren Namen erhalten haben. Das deutsche Wurstprodukt ist auch heute in zahlreichen Gaststätten noch sehr beliebt oder wird auf Veranstaltungen als einfach zuzubereitendes, aber leckeres Gericht serviert. Die eindeutige Botschaft ruft dieses Plakat seinen Betrachtern über drei Zeilen entgegen: „Bockwurst mit Brötchen – frisch und lecker.“ „Bockwurst mit Brötchen“ steht es über zwei Zeilen hinweg geschrieben. Die Schrift ist schnörkellos, gut lesbar und groß geschrieben. So kann die Botschaft klar und deutlich übermittelt werden. Die braune Schriftfarbe ist dabei an die Farbe der Bockwürste angelehnt. Die leichte Maserung ähnelt dem Muster, das Bockwürste durch das Brühen erhalten.
Darunter setzt sich der Slogan mit der Botschaft „frisch und lecker“ fort. Auf einem Zierband flattert der Spruch vom linken Rand in das Motiv hinein und wedelt dem Betrachter unter der Nase herum. Die hellbraune Schrift auf dunkelbraunen Grund passt farblich zu Bockwurst und Brötchen. Durch die schwungvolle Schreibweise wirkt das Zierband wie selbst beschriftet und erreicht mit der persönlicheren Ansprache den Betrachter.
Unterhalb des Slogans liegt eine Schieferplatte, die reich gedeckt ist. Die Schieferplatte transportiert noch einmal subtil das Rustikale, aber dennoch Gute des Gerichts. Auf der Schieferplatte liegen drei knackfrische Bockwürste garniert mit einigen sattgrünen Salatblättern und einer feuerrot leuchtenden Kirschtomate. Zwei der Bockwürste sind in ihrer typischen Form am Ende noch zusammengebunden und warten darauf, für den Verzehr getrennt zu werden. Daneben liegen dekorativ ein paar Blätter Petersilie, die geschmacklich hervorragend zu diesem Gericht passen. Nicht fehlen darf natürlich auch ein knackiges Brötchen. Dieses liegt hinter der Schieferplatte als wartete es nur darauf, dass es aufgeschnitten wird, die Bockwürste dort hineingelegt, das Ganze mit scharfem Senf verfeinert und dann genüsslich verzehrt. Bei diesem Gedanken läuft jedem Betrachter das Wasser im Mund zusammen: Bockwurst mit Brötchen – lecker und frisch!
Wenn dem Betrachter ein Plakat wie dieses das damit beworbenen Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt! Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Bockwurst im Brötchen
Bockwurst im Brötchen – das klingt lecker. Die Bockwurst zählt auf zahlreichen Straßenfesten, in der gutbürgerlichen Küche oder bei privaten Feiern im deutschsprachigen Raum immer noch zu beliebtesten Imbissgerichten. Vermutlich auch deshalb, weil sich die leckere Brühwurst kinderleicht zubereiten lässt. Einfach - in den Kochtopf, aufwärmen, ins Brötchen, ein wenig Senf darüber – fertig. Ihren Ursprung hat die Bockwurst übrigens im Bayern des 19. Jahrhunderts, dort aß man sie typischerweise zu Bockbier, daher auch der Name. „Bockwurst im Brötchen“ ruft dieses Plakat laut seinem Betrachter über zwei Zeilen zu. „Bockwurst“ steht dabei in der ersten Zeile in großen, gut lesbaren Buchstaben geschrieben. Die große Schreibweise lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters unmittelbar auf die Kernbotschaft dieses Plakats. Die braune Schrift erinnert an die Farbe frisch gebrühter Bockwürste. Die kräftige Schattierung mit einem helleren Braun lässt die Buchstaben selbst wie Bockwürste wirken, was thematisch passend ist.
In der nächsten Zeile wird der Slogan mit „im Brötchen“ in etwas kleinerer Schrift konsequent fortgesetzt. Der Hintergrund des Slogans ist in einer senfgelben Farbe gehalten, die zur dritten, unbedingt zu einer Bockwurst im Brötchen gehörenden Zutat, passt: Scharfer Senf. Das Motiv wird durch einen braunen diagonalen Strich angedeutet, der als abstraktes Brötchen gesehen werden kann, in dem das Bild der Bockwurst im Brötchen liegt. Auf dem Bild ist ein fluffiges, leckeres Brötchen zu sehen. Die einzelnen Poren sind ersichtlich und lassen den Betrachter in Gedanken schon das Brötchen in der Hand halten.
Im aufgeschnittenen Brötchen drin liegt eine warme, knackige Bockwurst. In einer Zickzacklinie ist eine kräftige Spur Senf auf die Bockwurst gegeben. Wer lange keine Bockwurst mehr gegessen hat, dessen kulinarisches Gedächtnis wird mit diesem Motiv umgehend wieder daran erinnert und das Verlangen nach einer frischen, leckeren Bockwurst im Brötchen geweckt. Eingerahmt ist das Gesamtmotiv in einen dünneren Rahmen, der das Foto und den Slogan hervorhebt und am äußeren Rand noch in einen dickeren, braunen Rahmen, der das Motiv abschließt. Betrachter dieses Plakats werden nicht lange zögern, bevor sie eine Bockwurst im Brötchen kaufen.
Wenn dem Betrachter ein Plakat wie dieses das damit beworbenen Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Hier gibt’s Bockwurst
Deftig und lecker, so muss eine Bockwurst schmecken. Eines der beliebtesten Imbissgerichte im deutschsprachigen Raum ist seit jeher die Bockwurst. Die rustikale und doch so schmackhafte Brühwurst kommt immer dann zum Einsatz, wenn es einfach, lecker und gut werden soll. Ursprünglich zum Bockbier auf bayerischen Bierfesten gereicht, hat die Bockwurst ihren Jahrmarktcharme auch heute noch nicht abgelegt. Doch das tut ihrer Beliebtheit zu Recht keinen Abbruch. Auf eine schnelle Bockwurst auf die Hand lädt dieses Motiv seine Betrachter ein.
In großen Buchstaben weist das Plakat darauf hin: „Hier gibt’s Bockwurst“. Fast die Hälfte des Plakats nimmt der Schriftzug ein, so wird sicherlich kein Betrachter übersehen, worum es hier geht. „Hier gibt’s“ ist in einer lässigen, schwungvollen Schriftart geschrieben, als hätte es der Würstchenmeister eben gerade selbst auf das Plakat gemalt und schwungvoll unterstrichen. In der nächsten Zeile folgt „Bockwurst“ in dicken, braunen, stämmigen Buchstaben. Die Schriftart hat System: Die Buchstaben wecken beim Betrachter Assoziationen zu einer Bockwurst und integrieren so die Kernbotschaft des Plakats auch im Schriftzug. Darunter eröffnet sich unter schwungvollen weißen und braunen Linien, die dem Motiv eine schmackhafte Dynamik verleihen, ein Fotomotiv mit mehreren, leckeren Bockwürsten.
Die Bockwürste sind in gleicher Richtung von links nach rechts aufgereiht. Sie liegen auf einem gestreiften Metallblech aus, das sie warmhält. Am Muster der Striemen auf den Bockwürsten lässt sich schön erkennen, dass diese bereits gewendet worden sind und frisch zum Verzehr bereitliegen. Die Bockwürste sind prall gefüllt und glänzen leicht, das zeugt vom fertigen Garzustand. Der Hintergrund des Motivs ist in hellbrauner Farbe gehalten. Dezent und somit passend zum Hintergrund lässt sich erkennen, dass aus dem Hintergrund heraus zahlreiche Strahlen in Richtung des Betrachters gehen. Durch diese Darstellung entsteht der Eindruck, als würde das Motiv mit den Bockwürsten geradewegs auf den Betrachter zukommen. Durch diese geschickte perspektivische Darstellung wird das Begehren beim Betrachter noch weiter angefacht. Rustikal und gut, hier gibt’s Bockwurst.
Bratwurst
Die Bratwurst gehört zu den Lieblingsimbissgerichten im deutschsprachigen Raum – zu Recht. Die leckere knackige Wurst lässt sich herrlich frisch und schnell auf dem Grill zubereiten. In den unterschiedlichen Regionen haben sich verschiedene, schmackhafte Wurstspezialitäten herausgebildet, etwa die Nürnberger Rostbratwürste oder die Thüringer Bratwurst. Auf eine leckere Bratwurst mit Pommes und Softdrink macht dieses Plakat seinen Betrachtern Appetit.
Der Slogan dieses Motivs beginnt im oberen Bereich des Plakats mit „Bratwurst“. Das Wort „Bratwurst“ ist auf einem rechteckigen, senfgelben Hintergrund geschrieben, der dahinter einen orangefarbenen Hintergrund mit den gleichen Größenverhältnissen schattiert. „Bratwurst“ ist einer schwungvollen, breiten, weißen Schrift geschrieben, die gut lesbar ist. Die Schattierungen der Schrift in Braun passen zur Farbe einer frisch gebrutzelten Bratwurst. Durch die Platzierung über dem Motiv und durch die große Schrift fällt dem Betrachter sofort das Motto dieses Motivs ins Auge. Die schwungvolle, breite Schreibweise hat etwas Rustikales und passt zu einem kernigen Imbissgericht.
Der Slogan wird am unteren Bildbereich mit „mit Pommes und Softdrink“ fortgeführt. „Pommes“ und „Softdrink“ sind in der gleichen, schwungvollen, weißen Schrift geschrieben wie „Bratwurst“, wenngleich etwas kleiner. „Pommes“ verfügt über einen grünen Hintergrund, der sich dunkelgrün schattiert spiegelt. „Softdrink“ hingegen verfügt über einen roten Hintergrund, der sich dunkelrot schattiert spiegelt. Die Wörter „mit“ sowie „und“ stehen jeweils direkt über den farbigen Hintergründen der beiden anderen Worte und halten diese optisch zusammen. Die weiße Schriftfarbe weist blaue Schattierungen auf, was die Wörter gut lesbar macht.
Eingeklammert vom Slogan befindet sich in der Mitte das Foto eines Kohlegrills in roter Farbe. Oberhalb der glühenden Kohle befinden sich auf dem Rost vier leckere Bratwürste. Die Würste schwitzen und haben durch das Rost schon eine schmackhafte Maserung angenommen. Durch die Neigung in Richtung des Betrachters entsteht der Eindruck, als könne dieser sogleich auf die Würstchen zugreifen und diese verzehren. Hier läuft jedem das Wasser im Mund zusammen, bei leckerer Bratwurst mit Pommes und Softdrink.
Wenn dem Betrachter ein Plakat wie dieses das damit beworbenen Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Bratwurst im Brötchen
Lecker so eine Bratwurst im Brötchen – und dazu noch ein sehr schneller Imbiss, etwa für die kurze Mittagspause, beim Flanieren in der Fußgängerzone oder auf dem Straßenfest nebenan. Die Bratwurst erfreut sich in der Imbisskultur einer großen Beliebtheit. In Deutschland, als Land von Bratwürsten und Bier bekannt, gibt es zahlreiche Sorten, die sich herrlich in regionalen Besonderheiten herausgebildet haben. So gibt es etwa Thüringer und Nürnberger Rostbratwürste oder Winzerbratwürste. Auf eine leckere Bratwurst im Brötchen macht dieses Plakat vorbeilaufenden Passanten unmittelbar Appetit.
Auf einem großen gelben Zierband springt einem das Wort „Bratwurst“ im oberen Drittel des Plakats entgegen. „Bratwurst“ ist dabei in weißer, gut lesbarer, schnörkelfreier Schrift in Großbuchstaben geschrieben. So erkennt der Betrachter ohne Umwege, welches Angebot auf diesem Plakat gemacht wird. Das goldgelbe Zierband weist einige Schattierungen auf, die das Gefühl von Räumlichkeit vermitteln. Auch das Wort „Bratwurst“ wirft kleine Schatten hinter sich. Dadurch hebt es sich optisch vom Zierband ab. Zusammen mit der gebogenen Form des Zierbands entsteht somit der Eindruck, als fliege der Slogan dem Betrachter regelrecht entgegen, was seine Aufmerksamkeit erregt. In deutlich kleinerer, ebenfalls weißer und leicht schnörkeliger Schrift setzt sich der Slogan darunter mit „im Brötchen“ fort.
Diese Zusatzinfo erhält nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie das Wort „Bratwurst“, denn gleich darunter wird der gesamte Slogan mittels eines Fotomotivs noch einmal bildlich verdeutlicht. Ein frisch aufgeschnittenes, goldbraunes Brötchen ist leicht geöffnet. Darin steckt eine auf beiden Seiten knusprig gebratene Bratwurst, die großzügig mit Senf bestrichen ist. Lecker! Hieran kommt so schnell kein Betrachter vorbei. Der Hintergrund ist in türkiser Farbe gehalten, die einen guten Kontrast zu den Gold- und Brauntönen im Vordergrund bildet. Aus der Mitte des Bildes erstrecken sich helle und dunklere türkise Strahlen in Richtung des Betrachters, die gleichzeitig wie aus einer Spirale heraus leicht verdreht wirken. Dadurch springt dem Betrachter die Bratwurst im Brötchen nicht nur optisch entgegen. Sondern die spiralförmige Form der Strahlen steht dabei symbolisch dafür, wie verrückt man nach einer so leckeren Bratwurst im Brötchen sein kann.
Größe der Werbung:
A4 (210 x 297 mm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Diese Plakatwerbung Currywurst kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbetafel ist es ideal für die Verwendung in eurem Imbiss und Restaurant. Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Appetit vom Anblick
Mit den Farben der Currywurst und appetitmachenden Fotografien werben.
Der Anblick von leckeren Speisen kann bei uns sehr schnell Appetit darauf auslösen. Ein Blick genügt und unser Gehirn verknüpft das Bild der Speise mit dem damit verbundenen Geschmack und erzeugt Lust darauf. Genau das passiert beim Anblick dieser saftigen Würste, die auf dem Grill brutzeln. Ordentlich aufgereiht erzeugen sie ein schmackhaftes Bild für Wurstliebhaber. Ein Anblick, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Saftig glänzend und braun gebraten, so wie eine gute Wurst aussehen sollte.
Mit Rot und Gelb die Currywurst bewerben
Im Mittelpunkt dieses Plakates steht selbstverständlich die Fotografie der Würste. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und bewegen den Plakatbetrachter zum Stehenbleiben. Im oberen Plakatdrittel wird in Textform darüber aufgeklärt, was hier erhältlich ist. Das Wort „Currywurst“ prangt in großen Buchstaben in einem Kreis. Die Farben Rot und Gelb machen als kontrastierende Signalfarben auf sich aufmerksam. Gleichzeitig erinnert die Farbwahl an das Gelb von Curry und das Rot der dazugehörigen Soße. Die Schlagsätze „Ein Genuss“ und „Jetzt probieren!“ präsentieren sich ebenfalls in dieser rot-gelben Farbkombination. Sie geben den zu verkaufenden Würsten die Auszeichnung „Genuss“ und fordern den Betrachter gleichzeitig dazu auf, sich selbst davon zu überzeugen.
Reihenweise Vielfalt an Plakatformaten
Bei der Wahl des richtigen Formates für dein Plakat hast du die Qual der Wahl. Je nach Verwendungszweck empfiehlt sich für den Innenbereich ein Standard PVC-Plakat, wahlweise ausgestattet mit Ösen, oder eine PVC-Schaumplatte. Für den Außenbereich sind wetterbeständige Materialien gefordert. Hier stehen laminierte Folienaufkleber oder Alu-Verbund-Schilder zur Wahl. Beide verfügen über eine Haltbarkeit im Außenbereich von mehr als fünf Jahren. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Backlit-Filme. Diese sind lichtdurchlässig und damit leuchtstark. Sie eignen sich daher gut als Einleger für Leuchtkästen. Ebenfalls erhältlich sind Rollups. Hier kannst du dich je nach Belieben für eine Lieferung mit oder ohne System entscheiden.
Großer aufgedruckter Hot Dog auf grünem Hintergrund, der direkt im Zentrum schön in Szene gesetzt wird und der Aufschrift „Hot Dog. Hier bei uns.“
Umgeben von einem ockergelben Rahmen
Eingerahmt ist das Plakat von einem etwas dickeren ockergelben Rahmen. Der innere Hintergrund ist in einem graustichigen Grünton gehalten. Direkt in der Mitte befindet sich ein etwas hellerer Punkt, der von dort ausgehend helle Strahlen ringsum an die Seitenränder des Plakates wirft.
Spotlight für den Hot Dog
Dieser mittlere helle Punkt dient als Hintergrund für den aufgedruckten Hot Dog, der dadurch zum absoluten Hingucker auf dem Plakat wird. Die Zeichnung des Hot Dogs nimmt etwa die Hälfte des gesamten Platzes ein. Das Brötchen ist goldbraun und mit Sesam bestreut. In ihm befindet sich eine schöne rötliche Wurst, auf der sich eine in Wellenform aufgetragene Linie mit Senf. Im oberen Drittel des Plakates stehen in ausschließlich großen Lettern die Worte „Hot Dog“, die im selben ockergelben Ton gehalten sind, wie auch der Rahmen des Plakates. Des Weiteren sind die einzelnen Buchstaben in rotbraun umrandet und mit einem schwarzen Schatten versehen.
Grünes Band mit Botschaft
Im unteren Viertel fliegt von der rechten Seite ein grünes Band ins Bild, auf dem in der gleichen Schriftfarbe der Aufdruck „Hier bei uns” zu lesen ist. Auch dieser ist von einem schwarzen Rahmen umgeben. Dieses Plakat eignet sich als perfekte Werbung für deine leckeren Hot Dogs, da so jeder weiß, dass man diese bei dir bekommen kann. Käuflich zu erwerben ist dieses Plakat direkt bei uns im Shop. Wir drucken es für dich in der Form, die ganz deinen individuellen Wünschen entspricht. Die Möglichkeiten dafür sind unter anderem der Druck auf ein Standard PVC-Plakat, eine PVC-Schaumplatte, einen laminierten Folienaufkleber oder ein Alu-Verbunds-Schild. Natürlich bieten wir dir noch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten an, aus denen du wählen kannst wie wir dir das Plakat drucken sollen.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Köstliche Bratwurst
Die Bratwurst gehört sicherlich zu den beliebtesten Gerichten im deutschsprachigen Raum und das zu Recht. Denn die leckeren Würste zum Braten werden in vielen Regionen nach ganz speziellen Rezepten und mit eigenen Gewürzen hergestellt, die ihnen einen ganz besonderen, typischen Geschmack verleihen.
So sind sogar die Nürnberger Rostbratwürste oder die Thüringer Rostbratwurst geografisch geschützte Herkunftsbezeichnungen, die nur dort hergestellt werden dürfen. Auf dieses leckere Gericht macht dieses Plakat seine Betrachter aufmerksam.
Im oberen Drittel des Motivs steht über zwei Zeilen verteilt der Slogan „Köstliche Bratwurst“ geschrieben. Der Slogan kontrastiert dabei zu einer schwarzen Schiefertafel als Hintergrund. Dazu passend ist in einer handschriftähnlichen Schreibweise in der ersten Zeile das Wort „köstliche“ geschrieben. Handschriftliche Menüs auf Schiefertafeln werden typischerweise in solchen Restaurants präsentiert, in denen man besonders viel Wert auf die sorgsame Zubereitung der Speisen legt. Diese Sorgfalt bei der Zubereitung der Bratwurst wird somit dem Betrachter dezent auch hier übermittelt. Gefolgt wird das Wort „köstliche“ in der nächsten Zeile durch „Bratwurst“. Die weiße Farbe, die schnörkellose Schrift und die Großbuchstaben bilden einen besonders deutlichen Kontrast zum Schieferhintergrund. Der Betrachter erblickt dieses Wort beim ersten Hinsehen und weiß sofort, worum es bei diesem Angebot geht. Noch weiter hervorgehoben wird das Wort „Bratwurst“ durch die rechteckige, rote Umrandung.
Im unteren Teil des Bildes ist ein köstliches Abbild eines Tellers mit Wurst, Fritten und Gemüse dargestellt. Auf einem leuchtend weißen Teller liegt eine knackige, frisch gebratene Bratwurst, die leicht mit Curry bestreut ist. Am Glänzen der Wurst ist zu erkennen, dass diese gerade eben erst aus der Pfanne genommen wurde. Daneben liegen leuchtend gelbe Pommes Frites. Diese stehen in alle Richtungen ab, woraus sich die Frische ableiten lässt, da nur sehr frische Pommes eine solche Festigkeit besitzen. Leicht verschwommen und damit räumlich in den Hintergrund tretend, sieht man Gemüse, bestehend aus Karotten und Erbsen. Köstliche Bratwurst - die gibt es hier ohne Zweifel.
Größe der Werbung:
A4 (210 x 297 mm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Pommes mit Currywurst - Auch zum Mitnehmen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Imbiss.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Fotografie als Appetitanreger
Mit Fotografie und dazu passender Farbauswahl den Kunden ansprechen.
Es heißt nicht umsonst „Das Auge isst mit.“ Manchmal reicht es aus, das Bild einer Speise zu sehen, um zu spüren wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Genau dieses Phänomen nutzt dieses Plakat. Die Fotografie zweier knackiger und goldbraun gebratener Currywürste, garniert mit Currysoße und –pulver und die im Hintergrund zu sehenden Pommes lösen beim Betrachter sofort ein Hungergefühl aus. Liebend gern, würde er sich eine der beiden Würste nehmen und direkt hineinbeißen.
Feurige Farbkombination
Wer sich die Frage stellt, welche Farben zur Currywurst passen, der kommt schnell zu einer Antwort: Rot wie die Soße und Gelb wie das Curry. Und genau diese Farbkombination nutzt dieses Plakat und ergänzt sie um flammende Elemente. Das Wort „Currywurst“ ist in roten Abstufungen dargestellt, von oben nach unten heller werdend. Hauchzarte Feuerwirbel zieren das Wort und sorgen somit dafür, dass es noch deutlicher ins Auge sticht. Die Ergänzung „Pommes mit“ ist passender Weise in einem gelben Farbton abgebildet. Beide Aufschriften stechen durch ihre Darstellung in Großbuchstaben noch einmal hervor. Der Zusatz „Auch zum Mitnehmen!“ ist ein dezenter Hinweis auf die Möglichkeit des Verzehres an einem anderen Ort und wird genau so dargestellt.
Dein Format für dein Plakat
Bei der Wahl des Formates für dein Plakat gilt es vor allem zu beachten, wo du werben willst. Soll dies im Freien geschehen, dann solltest du aufgrund der besseren Wetterbeständigkeit zu einem laminierten Folienaufkleber oder einem Alu-Verbund-Schild greifen. Beide haben eine Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren. Möchtest du hingegen einen Innenbereich bewerben, so stehen dir Standard PVC-Plakate, wahlweise mit angebrachten Ösen, oder PVC-Schaumplatten zur Wahl. Als Einleger für einen Leuchtkasten empfiehlt sich die Wahl eines Backlit-Filmes. Dieser ist lichtdurchlässig und damit besonders leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Rollups. Sie sind nach Belieben ohne System oder mit ECO- oder PREMIUM-System erhältlich.
Veschiedene Formate der Plakate
2:1 Format:
3:1 Format:
4:1 Format:
Rundes Format:
Größe der Werbung:
250 x 250 mm (25 x 25 cm)
|
Material:
Klebefolie (laminiert, auch für Außen)
Dieses Werbeposter "Pommes mit Currywurst - Auch zum Mitnehmen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Imbiss.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Fotografie als Appetitanreger
Mit Fotografie und dazu passender Farbauswahl den Kunden ansprechen.
Es heißt nicht umsonst „Das Auge isst mit.“ Manchmal reicht es aus, das Bild einer Speise zu sehen, um zu spüren wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Genau dieses Phänomen nutzt dieses Plakat. Die Fotografie zweier knackiger und goldbraun gebratener Currywürste, garniert mit Currysoße und –pulver und die im Hintergrund zu sehenden Pommes lösen beim Betrachter sofort ein Hungergefühl aus. Liebend gern, würde er sich eine der beiden Würste nehmen und direkt hineinbeißen.
Feurige Farbkombination
Wer sich die Frage stellt, welche Farben zur Currywurst passen, der kommt schnell zu einer Antwort: Rot wie die Soße und Gelb wie das Curry. Und genau diese Farbkombination nutzt dieses Plakat und ergänzt sie um flammende Elemente. Das Wort „Currywurst“ ist in roten Abstufungen dargestellt, von oben nach unten heller werdend. Hauchzarte Feuerwirbel zieren das Wort und sorgen somit dafür, dass es noch deutlicher ins Auge sticht. Die Ergänzung „Pommes mit“ ist passender Weise in einem gelben Farbton abgebildet. Beide Aufschriften stechen durch ihre Darstellung in Großbuchstaben noch einmal hervor. Der Zusatz „Auch zum Mitnehmen!“ ist ein dezenter Hinweis auf die Möglichkeit des Verzehres an einem anderen Ort und wird genau so dargestellt.
Dein Format für dein Plakat
Bei der Wahl des Formates für dein Plakat gilt es vor allem zu beachten, wo du werben willst. Soll dies im Freien geschehen, dann solltest du aufgrund der besseren Wetterbeständigkeit zu einem laminierten Folienaufkleber oder einem Alu-Verbund-Schild greifen. Beide haben eine Haltbarkeit im Außenbereich von mindestens fünf Jahren. Möchtest du hingegen einen Innenbereich bewerben, so stehen dir Standard PVC-Plakate, wahlweise mit angebrachten Ösen, oder PVC-Schaumplatten zur Wahl. Als Einleger für einen Leuchtkasten empfiehlt sich die Wahl eines Backlit-Filmes. Dieser ist lichtdurchlässig und damit besonders leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment befinden sich Rollups. Sie sind nach Belieben ohne System oder mit ECO- oder PREMIUM-System erhältlich.