Größe der Werbung:
500 x 250 mm (50 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison - Hier in unserem Hofladen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Hofladen.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Frisches Gemüse und Obst-Ab Hof Verkauf
Hier findest Du eine große Auswahl für Werbung im Innen und Außenbereich. Überzeuge Dich von unserem Angebot. Wir bieten Dir vom Standard PVC Plakat bis zur PVC Schaumplatte alles was Du für ein erfolgreiches Unternehmen brauchst.
Auf dem Plakat befinden sich Karotten, eine Traube, Spinat, Tomaten, Himbeeren und Salat. Die Ernte wirkt frisch und knackig. Sie liegt auf einer weißen Oberfläche, vielleicht ein Tischtuch. Der Konsument hat den Eindruck direkt abbeißen zu können. Die knalligen Farben des Ernteguts verstärken die Assoziation zur Frische des Produkts. In der Mitte befindet sich eine weiße Fläche mit abgerundeten Rändern. Die Fläche erinnert an ein abgerissenes Stück Papier. Darin befindet sich der Schriftzug „Hier in unserem Hofladen. Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison.“ Obst und Gemüse ist dicker formatiert als der restliche Schriftzug und sticht bei der Betrachtung stark hervor. „Hier in unserem Hofladen“ ist kleiner und hält sich im Hintergrund.
Die Schrift ist weinrot und hebt sich vom weißen Hintergrund ab. Durch die Hervorhebung lässt sich die Werbebotschaft gut einprägen. Die Farbe Weiß erzeugt beim Betrachter die Verbindung zu Frische und Sauberkeit. Der Betrachter fühlt sich durch diese Assoziation in deinem Betrieb gut aufgehoben und wird dazu animiert diesen zu besuchen. Der mögliche Konsument erhält die Information, dass er in deinem Betrieb frisches und leckeres Gemüse für seine gesunde Mahlzeit erhält. Der Teil „Hier in unserem Hofladen“ vermittelt dem Betrachter, wo er frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau bekommt.
Mit dem Wort Hofladen verbindet man meist einen kleinen bäuerlichen Betrieb, der sein Gemüse und Obst an einem kleinen Stand verkauft und diese frei von Schadstoffen sind und erzeugt beim Betrachter positive Emotionen. Das Plakat wirbt schlicht und bringt die Werbebotschaft prägnant auf den Punkt. Es spricht vor allem Hausfrauen jedes Alters an, welche ihren täglichen Einkauf für die Familie erledigen und zum potentiellen Kundenstamm gehören. Auch Personen, welche sich vegetarisch ernähren, werden sich von der Werbung angesprochen fühlen und so erreichst du eine breite Zielgruppe.
Du bewirbst damit deinen Betrieb ohne das Plakat mit unwichtigen Informationen zu überladen und den Kunden dadurch abzuschrecken. Das Plakat wirkt jugendlich und frisch.
Größe der Werbung:
500 x 250 mm (50 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Wir bieten einen Lieferdienst - Für Obst und Gemüse" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Obst und Gemüsehandel.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Obst und Gemüse direkt vor die Tür
Mit frischen Farben und einer außergewöhnlichen Geschäftsidee Kunden ansprechen.
Wer an Lieferdienste denkt, hat vermutlich asiatisches Essen, Pizza oder ähnliches im Kopf. Obst und Gemüse sind mit Sicherheit nicht das Erste, das einem beim Thema Lieferdienst einfällt. Doch genau hierfür wirbt dieses Plakat. Frisches Obst und Gemüse, direkt vor die Haustür gebracht. Damit entfällt der Gang zum Supermarkt, was insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, einen Anreiz darstellt. Die gesunde Alternative zu Fastfood mit den gleichen Vorteilen, die beispielsweise ein Pizzalieferant bietet.
Mit gesundem Grün Kunden ansprechen
Ein Blick auf das Plakat genügt, um zu erkennen, wofür es wirbt. Die abgebildeten Kiwi, Orange, Paprika und Radieschen sind gut sichtbar im Mittelpunkt platziert. Anstatt auf eine Fotografie setzt dieses Plakat auf eine Zeichnung dieser Obst- und Gemüsesorten. Dezente, zum abgebildeten Obst und Gemüse zusammenlaufende Linien geben dem Blick des Betrachters unauffällig eine Richtung vor und heben die Obst- und Gemüsezeichnung noch einmal hervor. Umgeben wird das Ganze von grünen Farbtönen, die mit Pflanzen und Vitaminen assoziiert sind. Die Auswahl an verschiedenen Grüntönen sorgt dafür, dass die Aufschrift „Wir bieten einen Lieferdienst“ hervorsticht. Die Darstellung dieses Satzes in Großbuchstaben unterstützt dies zusätzlich.
Vielfältige Auswahl an Plakatformaten
Bei der Wahl des richtigen Formates für dein Plakat gilt es vor allem eines zu beachten: die Werbefläche. Liegt diese in einem Innenraum, so kannst du als Format ein Standard PVC-Plakat, wahlweise mit Ösen, oder eine PVC-Schaumplatte wählen. Möchtest du hingegen Werbung im Freien betreiben, so solltest du auf ein wetterbeständigeres Material zurückgreifen. Hier empfiehlt sich die Wahl eines laminierten Folienaufklebers oder eines Alu-Verbund-Schildes. Beide verfügen über eine Haltbarkeit im Außenbereich von mehr als fünf Jahren. Besitzt du einen Leuchtkasten, den du bewerben möchtest, so empfiehlt sich als Einleger ein Backlit-Film. Dieser ist lichtdurchlässig und somit leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment sind Rollups, welche je nach Belieben mit oder ohne System erhältlich sind.
Größe der Werbung:
500 x 250 mm (50 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Regionalen Handel fördern in Städten
Diese Plakat fordert Menschen auf, lokal einzukaufen und den lokalen Handel in der Stadt zu fördern. Es kann in Städten, Rathäuser, lokalen Märkten, Einkaufszonen, Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Parkplätzen und vor oder in lokalen Ladengeschäften eingesetzt werden.
Lokal einkaufen
Jede Stadt hat gegen den Verkauf im Internet zu kämpfen. Kleine Ladengeschäfte können dem Preiskampf nicht standhalten. Um den Einkauf in der eigenen Stadt etwas anzukurbeln, kann dieses Plakat unterstützend eingesetzt werden. Plakate wecken Aufmerksamkeit und laden ein nachzudenken und zu handeln. Daher wirbt dieses Plakat für den Einkauf im lokalen Geschäft. Wie bei Gemüsehändlern, Metzgereien, Biomärkten, lokalen Supermärkten und Schreinereien. Ebenso kann es vor Schreibwarenläden, Handelswarengeschäfte, Optiker, Eisenwarengeschäfte, Bäckereien, Schuster, Sportgeschäfte, Boutiquen, Strickwarengeschäfte, Dessous-Läden, Schuhgeschäfte,… aufgestellt, -geklebt oder -gehangen werden. Die Stadtverwaltung selbst kann dieses Schild ebenso aufstellen und damit die lokalen Shops fördern und aktiv bewerben. Dies z. B. an Orten, die viele Menschen passieren - wie bei lokalen Märkten, Basaren, Messen oder regionalen Veranstaltungen. Das Plakat zeigt ein braunes Holzbrett. Im oberen Bereich ist ein rot-weiß kariertes Geschirrtuch abgebildet und verschiedene Gemüsesorten. Champignons, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten sowie Rosmarin sind zu sehen. Die Darstellung ist in einem hellen Pastellton zart umrahmt. Die Zutaten strahlen Frische aus und stellen den Bezug zur Regionalität her. Es kann für Lebensmittelgeschäfte verwendet werden, aber auch von jedem anderen lokalen Geschäft. Das Plakat kann ganzjährig und zu jeder Tageszeit verwendet werden.
Gestaltung des Plakates
Die Farben, die dieses Bild dominieren, sind Braun, Weiß und Rot. Alle Produkte und Gegenstände auf dem Foto, sind darauf abgestimmt. Um die Werbebotschaft zu transportieren stehen die Worte „TUE DEINER STADT“ in weiß und „etwas Gutes“ in ausgeblichenem Rot auf rot-transparentem Hintergrund auf der unteren Hälfte des Bildes. Darunter steht „kaufe regional!“ in roter Schrift mit einem Ausrufezeichen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit das zu tun, was auf dem Plakat steht und ins Handeln zu kommen.
Größe der Werbung:
750 x 250 mm (75 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison - Hier in unserem Hofladen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Hofladen.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Frisches Gemüse und Obst-Ab Hof Verkauf
Hier findest Du eine große Auswahl für Werbung im Innen und Außenbereich. Überzeuge Dich von unserem Angebot. Wir bieten Dir vom Standard PVC Plakat bis zur PVC Schaumplatte alles was Du für ein erfolgreiches Unternehmen brauchst.
Auf dem Plakat befinden sich Karotten, eine Traube, Spinat, Tomaten, Himbeeren und Salat. Die Ernte wirkt frisch und knackig. Sie liegt auf einer weißen Oberfläche, vielleicht ein Tischtuch. Der Konsument hat den Eindruck direkt abbeißen zu können. Die knalligen Farben des Ernteguts verstärken die Assoziation zur Frische des Produkts. In der Mitte befindet sich eine weiße Fläche mit abgerundeten Rändern. Die Fläche erinnert an ein abgerissenes Stück Papier. Darin befindet sich der Schriftzug „Hier in unserem Hofladen. Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison.“ Obst und Gemüse ist dicker formatiert als der restliche Schriftzug und sticht bei der Betrachtung stark hervor. „Hier in unserem Hofladen“ ist kleiner und hält sich im Hintergrund.
Die Schrift ist weinrot und hebt sich vom weißen Hintergrund ab. Durch die Hervorhebung lässt sich die Werbebotschaft gut einprägen. Die Farbe Weiß erzeugt beim Betrachter die Verbindung zu Frische und Sauberkeit. Der Betrachter fühlt sich durch diese Assoziation in deinem Betrieb gut aufgehoben und wird dazu animiert diesen zu besuchen. Der mögliche Konsument erhält die Information, dass er in deinem Betrieb frisches und leckeres Gemüse für seine gesunde Mahlzeit erhält. Der Teil „Hier in unserem Hofladen“ vermittelt dem Betrachter, wo er frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau bekommt.
Mit dem Wort Hofladen verbindet man meist einen kleinen bäuerlichen Betrieb, der sein Gemüse und Obst an einem kleinen Stand verkauft und diese frei von Schadstoffen sind und erzeugt beim Betrachter positive Emotionen. Das Plakat wirbt schlicht und bringt die Werbebotschaft prägnant auf den Punkt. Es spricht vor allem Hausfrauen jedes Alters an, welche ihren täglichen Einkauf für die Familie erledigen und zum potentiellen Kundenstamm gehören. Auch Personen, welche sich vegetarisch ernähren, werden sich von der Werbung angesprochen fühlen und so erreichst du eine breite Zielgruppe.
Du bewirbst damit deinen Betrieb ohne das Plakat mit unwichtigen Informationen zu überladen und den Kunden dadurch abzuschrecken. Das Plakat wirkt jugendlich und frisch.
Größe der Werbung:
750 x 250 mm (75 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Wir bieten einen Lieferdienst - Für Obst und Gemüse" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Obst und Gemüsehandel.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Obst und Gemüse direkt vor die Tür
Mit frischen Farben und einer außergewöhnlichen Geschäftsidee Kunden ansprechen.
Wer an Lieferdienste denkt, hat vermutlich asiatisches Essen, Pizza oder ähnliches im Kopf. Obst und Gemüse sind mit Sicherheit nicht das Erste, das einem beim Thema Lieferdienst einfällt. Doch genau hierfür wirbt dieses Plakat. Frisches Obst und Gemüse, direkt vor die Haustür gebracht. Damit entfällt der Gang zum Supermarkt, was insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, einen Anreiz darstellt. Die gesunde Alternative zu Fastfood mit den gleichen Vorteilen, die beispielsweise ein Pizzalieferant bietet.
Mit gesundem Grün Kunden ansprechen
Ein Blick auf das Plakat genügt, um zu erkennen, wofür es wirbt. Die abgebildeten Kiwi, Orange, Paprika und Radieschen sind gut sichtbar im Mittelpunkt platziert. Anstatt auf eine Fotografie setzt dieses Plakat auf eine Zeichnung dieser Obst- und Gemüsesorten. Dezente, zum abgebildeten Obst und Gemüse zusammenlaufende Linien geben dem Blick des Betrachters unauffällig eine Richtung vor und heben die Obst- und Gemüsezeichnung noch einmal hervor. Umgeben wird das Ganze von grünen Farbtönen, die mit Pflanzen und Vitaminen assoziiert sind. Die Auswahl an verschiedenen Grüntönen sorgt dafür, dass die Aufschrift „Wir bieten einen Lieferdienst“ hervorsticht. Die Darstellung dieses Satzes in Großbuchstaben unterstützt dies zusätzlich.
Vielfältige Auswahl an Plakatformaten
Bei der Wahl des richtigen Formates für dein Plakat gilt es vor allem eines zu beachten: die Werbefläche. Liegt diese in einem Innenraum, so kannst du als Format ein Standard PVC-Plakat, wahlweise mit Ösen, oder eine PVC-Schaumplatte wählen. Möchtest du hingegen Werbung im Freien betreiben, so solltest du auf ein wetterbeständigeres Material zurückgreifen. Hier empfiehlt sich die Wahl eines laminierten Folienaufklebers oder eines Alu-Verbund-Schildes. Beide verfügen über eine Haltbarkeit im Außenbereich von mehr als fünf Jahren. Besitzt du einen Leuchtkasten, den du bewerben möchtest, so empfiehlt sich als Einleger ein Backlit-Film. Dieser ist lichtdurchlässig und somit leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment sind Rollups, welche je nach Belieben mit oder ohne System erhältlich sind.
Größe der Werbung:
750 x 250 mm (75 x 25 cm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Regionalen Handel fördern in Städten
Diese Plakat fordert Menschen auf, lokal einzukaufen und den lokalen Handel in der Stadt zu fördern. Es kann in Städten, Rathäuser, lokalen Märkten, Einkaufszonen, Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Parkplätzen und vor oder in lokalen Ladengeschäften eingesetzt werden.
Lokal einkaufen
Jede Stadt hat gegen den Verkauf im Internet zu kämpfen. Kleine Ladengeschäfte können dem Preiskampf nicht standhalten. Um den Einkauf in der eigenen Stadt etwas anzukurbeln, kann dieses Plakat unterstützend eingesetzt werden. Plakate wecken Aufmerksamkeit und laden ein nachzudenken und zu handeln. Daher wirbt dieses Plakat für den Einkauf im lokalen Geschäft. Wie bei Gemüsehändlern, Metzgereien, Biomärkten, lokalen Supermärkten und Schreinereien. Ebenso kann es vor Schreibwarenläden, Handelswarengeschäfte, Optiker, Eisenwarengeschäfte, Bäckereien, Schuster, Sportgeschäfte, Boutiquen, Strickwarengeschäfte, Dessous-Läden, Schuhgeschäfte,… aufgestellt, -geklebt oder -gehangen werden. Die Stadtverwaltung selbst kann dieses Schild ebenso aufstellen und damit die lokalen Shops fördern und aktiv bewerben. Dies z. B. an Orten, die viele Menschen passieren - wie bei lokalen Märkten, Basaren, Messen oder regionalen Veranstaltungen. Das Plakat zeigt ein braunes Holzbrett. Im oberen Bereich ist ein rot-weiß kariertes Geschirrtuch abgebildet und verschiedene Gemüsesorten. Champignons, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten sowie Rosmarin sind zu sehen. Die Darstellung ist in einem hellen Pastellton zart umrahmt. Die Zutaten strahlen Frische aus und stellen den Bezug zur Regionalität her. Es kann für Lebensmittelgeschäfte verwendet werden, aber auch von jedem anderen lokalen Geschäft. Das Plakat kann ganzjährig und zu jeder Tageszeit verwendet werden.
Gestaltung des Plakates
Die Farben, die dieses Bild dominieren, sind Braun, Weiß und Rot. Alle Produkte und Gegenstände auf dem Foto, sind darauf abgestimmt. Um die Werbebotschaft zu transportieren stehen die Worte „TUE DEINER STADT“ in weiß und „etwas Gutes“ in ausgeblichenem Rot auf rot-transparentem Hintergrund auf der unteren Hälfte des Bildes. Darunter steht „kaufe regional!“ in roter Schrift mit einem Ausrufezeichen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit das zu tun, was auf dem Plakat steht und ins Handeln zu kommen.
Größe der Werbung:
1000 x 250 mm (1 x 0,25 m)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison - Hier in unserem Hofladen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Hofladen.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Frisches Gemüse und Obst-Ab Hof Verkauf
Hier findest Du eine große Auswahl für Werbung im Innen und Außenbereich. Überzeuge Dich von unserem Angebot. Wir bieten Dir vom Standard PVC Plakat bis zur PVC Schaumplatte alles was Du für ein erfolgreiches Unternehmen brauchst.
Auf dem Plakat befinden sich Karotten, eine Traube, Spinat, Tomaten, Himbeeren und Salat. Die Ernte wirkt frisch und knackig. Sie liegt auf einer weißen Oberfläche, vielleicht ein Tischtuch. Der Konsument hat den Eindruck direkt abbeißen zu können. Die knalligen Farben des Ernteguts verstärken die Assoziation zur Frische des Produkts. In der Mitte befindet sich eine weiße Fläche mit abgerundeten Rändern. Die Fläche erinnert an ein abgerissenes Stück Papier. Darin befindet sich der Schriftzug „Hier in unserem Hofladen. Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison.“ Obst und Gemüse ist dicker formatiert als der restliche Schriftzug und sticht bei der Betrachtung stark hervor. „Hier in unserem Hofladen“ ist kleiner und hält sich im Hintergrund.
Die Schrift ist weinrot und hebt sich vom weißen Hintergrund ab. Durch die Hervorhebung lässt sich die Werbebotschaft gut einprägen. Die Farbe Weiß erzeugt beim Betrachter die Verbindung zu Frische und Sauberkeit. Der Betrachter fühlt sich durch diese Assoziation in deinem Betrieb gut aufgehoben und wird dazu animiert diesen zu besuchen. Der mögliche Konsument erhält die Information, dass er in deinem Betrieb frisches und leckeres Gemüse für seine gesunde Mahlzeit erhält. Der Teil „Hier in unserem Hofladen“ vermittelt dem Betrachter, wo er frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau bekommt.
Mit dem Wort Hofladen verbindet man meist einen kleinen bäuerlichen Betrieb, der sein Gemüse und Obst an einem kleinen Stand verkauft und diese frei von Schadstoffen sind und erzeugt beim Betrachter positive Emotionen. Das Plakat wirbt schlicht und bringt die Werbebotschaft prägnant auf den Punkt. Es spricht vor allem Hausfrauen jedes Alters an, welche ihren täglichen Einkauf für die Familie erledigen und zum potentiellen Kundenstamm gehören. Auch Personen, welche sich vegetarisch ernähren, werden sich von der Werbung angesprochen fühlen und so erreichst du eine breite Zielgruppe.
Du bewirbst damit deinen Betrieb ohne das Plakat mit unwichtigen Informationen zu überladen und den Kunden dadurch abzuschrecken. Das Plakat wirkt jugendlich und frisch.
Größe der Werbung:
1000 x 250 mm (1 x 0,25 m)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Wir bieten einen Lieferdienst - Für Obst und Gemüse" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Obst und Gemüsehandel.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Obst und Gemüse direkt vor die Tür
Mit frischen Farben und einer außergewöhnlichen Geschäftsidee Kunden ansprechen.
Wer an Lieferdienste denkt, hat vermutlich asiatisches Essen, Pizza oder ähnliches im Kopf. Obst und Gemüse sind mit Sicherheit nicht das Erste, das einem beim Thema Lieferdienst einfällt. Doch genau hierfür wirbt dieses Plakat. Frisches Obst und Gemüse, direkt vor die Haustür gebracht. Damit entfällt der Gang zum Supermarkt, was insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, einen Anreiz darstellt. Die gesunde Alternative zu Fastfood mit den gleichen Vorteilen, die beispielsweise ein Pizzalieferant bietet.
Mit gesundem Grün Kunden ansprechen
Ein Blick auf das Plakat genügt, um zu erkennen, wofür es wirbt. Die abgebildeten Kiwi, Orange, Paprika und Radieschen sind gut sichtbar im Mittelpunkt platziert. Anstatt auf eine Fotografie setzt dieses Plakat auf eine Zeichnung dieser Obst- und Gemüsesorten. Dezente, zum abgebildeten Obst und Gemüse zusammenlaufende Linien geben dem Blick des Betrachters unauffällig eine Richtung vor und heben die Obst- und Gemüsezeichnung noch einmal hervor. Umgeben wird das Ganze von grünen Farbtönen, die mit Pflanzen und Vitaminen assoziiert sind. Die Auswahl an verschiedenen Grüntönen sorgt dafür, dass die Aufschrift „Wir bieten einen Lieferdienst“ hervorsticht. Die Darstellung dieses Satzes in Großbuchstaben unterstützt dies zusätzlich.
Vielfältige Auswahl an Plakatformaten
Bei der Wahl des richtigen Formates für dein Plakat gilt es vor allem eines zu beachten: die Werbefläche. Liegt diese in einem Innenraum, so kannst du als Format ein Standard PVC-Plakat, wahlweise mit Ösen, oder eine PVC-Schaumplatte wählen. Möchtest du hingegen Werbung im Freien betreiben, so solltest du auf ein wetterbeständigeres Material zurückgreifen. Hier empfiehlt sich die Wahl eines laminierten Folienaufklebers oder eines Alu-Verbund-Schildes. Beide verfügen über eine Haltbarkeit im Außenbereich von mehr als fünf Jahren. Besitzt du einen Leuchtkasten, den du bewerben möchtest, so empfiehlt sich als Einleger ein Backlit-Film. Dieser ist lichtdurchlässig und somit leuchtstark. Ebenfalls im Sortiment sind Rollups, welche je nach Belieben mit oder ohne System erhältlich sind.
Größe der Werbung:
1000 x 250 mm (1 x 0,25 m)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Regionalen Handel fördern in Städten
Diese Plakat fordert Menschen auf, lokal einzukaufen und den lokalen Handel in der Stadt zu fördern. Es kann in Städten, Rathäuser, lokalen Märkten, Einkaufszonen, Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Parkplätzen und vor oder in lokalen Ladengeschäften eingesetzt werden.
Lokal einkaufen
Jede Stadt hat gegen den Verkauf im Internet zu kämpfen. Kleine Ladengeschäfte können dem Preiskampf nicht standhalten. Um den Einkauf in der eigenen Stadt etwas anzukurbeln, kann dieses Plakat unterstützend eingesetzt werden. Plakate wecken Aufmerksamkeit und laden ein nachzudenken und zu handeln. Daher wirbt dieses Plakat für den Einkauf im lokalen Geschäft. Wie bei Gemüsehändlern, Metzgereien, Biomärkten, lokalen Supermärkten und Schreinereien. Ebenso kann es vor Schreibwarenläden, Handelswarengeschäfte, Optiker, Eisenwarengeschäfte, Bäckereien, Schuster, Sportgeschäfte, Boutiquen, Strickwarengeschäfte, Dessous-Läden, Schuhgeschäfte,… aufgestellt, -geklebt oder -gehangen werden. Die Stadtverwaltung selbst kann dieses Schild ebenso aufstellen und damit die lokalen Shops fördern und aktiv bewerben. Dies z. B. an Orten, die viele Menschen passieren - wie bei lokalen Märkten, Basaren, Messen oder regionalen Veranstaltungen. Das Plakat zeigt ein braunes Holzbrett. Im oberen Bereich ist ein rot-weiß kariertes Geschirrtuch abgebildet und verschiedene Gemüsesorten. Champignons, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten sowie Rosmarin sind zu sehen. Die Darstellung ist in einem hellen Pastellton zart umrahmt. Die Zutaten strahlen Frische aus und stellen den Bezug zur Regionalität her. Es kann für Lebensmittelgeschäfte verwendet werden, aber auch von jedem anderen lokalen Geschäft. Das Plakat kann ganzjährig und zu jeder Tageszeit verwendet werden.
Gestaltung des Plakates
Die Farben, die dieses Bild dominieren, sind Braun, Weiß und Rot. Alle Produkte und Gegenstände auf dem Foto, sind darauf abgestimmt. Um die Werbebotschaft zu transportieren stehen die Worte „TUE DEINER STADT“ in weiß und „etwas Gutes“ in ausgeblichenem Rot auf rot-transparentem Hintergrund auf der unteren Hälfte des Bildes. Darunter steht „kaufe regional!“ in roter Schrift mit einem Ausrufezeichen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit das zu tun, was auf dem Plakat steht und ins Handeln zu kommen.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das damit beworbene Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Feldfrischer Spargel verzehrfertig dargestellt
Ein Haufen feldfrischer Spargel liegt vor einem Spargelfeld und erzeugt den Eindruck des gerade erst geerntet Seins, was für Werbung im Supermarkt oder für einen Spargelstand ideal ist.
Auf diesem Plakat dreht sich alles um feldfrischen Spargel, der auf einem Geschirrhandtuch in der unteren Hälfte liegt. Das Handtuch bindet die vorherrschenden Erdtöne ein und lässt so den Spargel im Fokus erscheinen. Die Spargelstangen sind dabei sauber übereinander gestapelt und in der Schrägansicht zu sehen, so dass ein mehrdimensionaler Eindruck entsteht. Der Betrachter hat das Gefühl, der Spargel käme aus dem Plakat heraus und er müsste nur noch zugreifen. In der oberen Hälfte des Plakats ist ein Spargelfeld zu sehen, von dem der unten aufgereihte frische Spargel eben erst geerntet worden zu sein scheint. Der Betrachter kann förmlich noch die frisch aufgewühlte Erde riechen. Der Winkel der Sicht auf das Feld lässt dieses größer und weiter erscheinen und zeigt einen naturnahen Hof. Der Wald am Horizont verdeutlicht die Natürlichkeit des Anbaus und somit auch des Spargels.
Farbliche Abstimmung erzeugt Natürlichkeit
In der Mitte befindet sich ein Schriftzug mit den Worten „Feldfrischer Spargel“. Das Band darunter ist in grün gehalten, so dass die Farbe der Natur erneut aufgegriffen wird. Das Wort „Spargel“ steht im Vordergrund und kombiniert den leichten Gelbstich des Spargels mit dem Grün der Natur in einem schräg gestreiften Muster. Das Band verbindet zudem die beiden Bereiche des Feldes und des geernteten Spargels miteinander und zeigt so den Kreislauf und die Herkunft des Spargels auf.
Tiefe verführt zum hindurchgehen
Das Plakat besitzt einen Rahmen, welcher in schwarz gehalten ist und einen Kontrast zu den verwendeten Braun- und Grüntönen der eigentlichen Szene dient. Der Rahmen sorgt zusätzlich für Tiefe und gibt dem Betrachter das Gefühl, er könne durch das Plakat auf das Spargelfeld gehen und sich ein Kilo direkt frisch vom Feld für den eigenen Verzehr mitnehmen. Das Plakat animiert zusätzlich dazu, auf abgepackten Spargel im Discounter zu verzichten und lieber den tollen frischen Spargel, der handverlesen ist, direkt vom Bauer zu kaufen.
Größe der Werbung:
A4 (210 x 297 mm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Poster Feldfrischer Spargel kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeposter ist es ideal für die Verwendung in einem Hofladen oder Gemüseladen zum Beispiel. Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Knackig grüner Spargel im Mittelpunkt
Frischer, grüner Spargel hat nicht nur geschmacklich eine gewisse Anziehungskraft. Auch optisch geben die grünen Stangen einiges her. Ihre kräftige Farbe lässt einem schon beim Anblick des Spargels das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der abgebildete Spargel erzeugt schon allein durch seine Betrachtung Appetit. Die zu einem Bündel zusammengewickelten Stangen harmonieren zudem optimal mit dem hölzernen Untergrund, auf dem sie liegen. Die dunklen Holzbretter ergeben ein Gesamtbild, das aussieht, als gehöre das Spargelbündel nirgends anders hin, als auf ebendiese Bretter.
Saisonalität als Kaufaufforderung
Von April bis Juni kommt in vielen deutschen Haushalten Spargel auf den Tisch. Die leckeren Stangen stellen eine beliebte saisonale Speise dar. Ob klassisch gekocht und mit Kartoffeln serviert oder mit Bacon umwickelt vom Grill, in der Spargelzeit ist für jeden Spargelliebhaber etwas Passendes dabei. Selbst als Fingerfood oder in einem Salat, der Spargel erhält immer deutlicher Einzug in unsere Speisepläne. All diese Informationen fasst dieses Plakat in einem einzigen Satz treffend zusammen: „Jetzt ist Genießerzeit!“ Gleichzeitig gibt der Ausruf einen Hinweis auf die saisonale Verfügbarkeit von Spargel und regt somit zum sofortigen Kauf an.
Frische wird ganz groß geschrieben
Echte Spargelliebhaber wissen: Kein Spargel schmeckt so köstlich, wie der direkt vom Feld. Ganz egal, welche Speise damit zubereitet werden soll, Frische ist die wichtigste Zutat. Die Stangen, die regional auf einem Feld geerntet werden und mit möglichst kurzen Transportwegen direkt auf deinem Teller landen, heben sich insbesondere geschmacklich deutlich von Supermarkt-Spargel ab. Daher empfiehlt es sich, genau dies zu betonen. Die Worte „Feldfrischer Spargel“ springen seinem Betrachter sofort ins Auge und weisen automatisch auf das hin, was beim Kauf von Spargel beachtet werden sollte: Feldfrische. Dabei ergänzt der dunkelgrüne Farbton des Schriftzuges den holzfarbenen Hintergrund perfekt, so dass ein farblich toll abgestimmtes Gesamtbild entsteht.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Plakat im Nostalgie Look für frische Gurken
Frische Gurken werden auf diesem Plakat in ansprechender Retro-Optik angepriesen.
Der Retro oder auch Nostalgie Trend spielte in den letzten Jahren immer wieder eine wichtige Rolle. Auf diesem Plakat wird er genutzt um frische Gurken zu bewerben. Die Retro-Elemente werden durch ein Bild von natürlich rustikalen Gurken unterstützt. So erinnert das Plakat an Zeiten, in denen Gemüse noch direkt aus dem Garten oder vom Bauern des Vertrauens kam. Auch wenn die Gurken heute genauso im Supermarkt angeboten werden, wird gezeigt, dass sie immer noch dem hohen Qualitätsstandart von damals entsprechen.
Quirlige Retro-Optik
Das Design des Plakats erinnert an vergangene Zeiten. Die beigen Streifen wirken dabei fast wie eine schöne Retro-Tapete. Auch die gewählten Schriftarten für den Slogan „Frische Gurken“ in Ocker und Dunkelgrün fügen sich in das Thema ein. Für „Gurken“ wurde eine elegante, geschwungene Schriftart gewählt, die an alte Schreibschriften erinnert. „Frische“ hebt sich nicht nur farblich ab, sondern auch durch seine leicht abgerundete Druckschrift. Die zackige Krone in Ocker über dem Textfeld lässt das Ganze wie ein altes Markenlogo wirken. Glücklicherweise war früher aber nicht alles besser, die besten frischen Gurken kann man auch noch hier und heute noch bei dir bekommen.
Bildmaterial – Gurken wie frisch vom Feld
Zentraler Blickpunkt des Plakates ist die knackig grüne Gurke in der Mitte. Umrahmt von Blättern passt sie sich mit ihrer rustikalen Optik bestens an die Gestaltung im Nostalgie-Look an. Die Blätter erinnern auch daran, wo die Gurke herkommt. So suggerieren sie frische Gurken, die direkt vom Feld des Bauern geerntet wurden. In Zeiten von Pestiziden und Genmanipulation kann dies ein entscheidendes Verkaufsargument sein. Echtheit und Natürlichkeit werden deshalb hier auch visuell vermittelt. Die fünf Gurkenscheiben im Vordergrund zeigen dabei, dass die Gurke nicht nur gut von außen aussieht. Appetitlich angerichtet laden sie zum Probieren ein.
Frische Kartoffeln
Kartoffeln gehören im deutschsprachigen Raum schon seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gemüsesorten. Kein Wunder, denn das nahrhafte Wurzelgemüse schmeckt gut und ist vielfältig einsetzbar. Neben gekochten Kartoffeln als Beilage zum Gericht eignet sich die Knolle auch als Grundlage für Salate, Pommes, Aufläufe oder Pürees. Einige Sorten werden auch als Futtermittel für Tiere verwendet.
Auf frische Kartoffel für den menschlichen Genuss macht dieses Plakat seinen Betrachtern Lust. In der unteren Hälfte des Bildes steht „frische Kartoffeln“ geschrieben. Der Slogan ist über zwei Zeilen verteilt, jedes Wort steht in einer eigenen Zeile. „Frische Kartoffeln“ ist in einer sehr gut lesbaren, serifenfreien, weißen Schrift geschrieben. „Kartoffeln“ ist dabei etwa dicker und größer geschrieben. Auf dem allgemein dunklen Hintergrund sticht das in großen weißen Buchstaben geschriebene Wort "Kartoffeln" dem Betrachter direkt ins Auge. Es fällt dem Betrachter sofort auf und er kann ohne Umwege erfassen, was der Inhalt des Angebots ist, das dieses Plakat macht.
Im Hintergrund sind teilweise verschwommen die Umrisse eines Mannes zu sehen. Dieser trägt eine blaue Jeans und einen schwarzen Pullover. Er streckt eine Handvoll Kartoffeln in Richtung des Betrachters. Die Kartoffeln weisen unterschiedliche Größen auf und sind stellenweise noch mit frischer Erde bedeckt. Das zeigt eindeutig, dass sie frisch gerade eben erst aus der Erde gegraben sind. Die Kartoffel ist ein Wurzelgemüse, das aus der Erde ausgegraben wird. Das versinnbildlicht die niedergeschriebene Botschaft dieses Plakats von „frischen“ Kartoffeln.
Auch die Gesamtkontext schickt eine subtile Botschaft an den Betrachter: Hier werden die Kartoffeln mit Sorgfalt, viel Liebe und Einsatz der Handarbeit angebaut und geerntet. Perspektivisch wirkt es, als käme die Hand mit den Kartoffeln aus dem Plakat heraus dem Betrachter entgegen, was eine Botschaft ist, die zum Kauf verleitet: Hier gibt es frische Kartoffeln.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Frische Möhre macht Lust auf mehr
Dieses Plakat mit einer scheinbar frisch geernteten Möhre eignet sich gut für einen Gemüsestand auf dem Markt oder eines Bauernladens.
Auf der unteren Hälfte befinden sich eine große Möhre, welche kein reales Bild einer solchen ist. Vielmehr handelt es sich dabei um eine grob am Computer gezeichnete Variante, die ohne die Erde und Rillen gleich viel frischer und gesünder wirkt. Der Betrachter hat sofort das Bedürfnis diese knackige und gerade geerntete Möhre sofort essen zu wollen. Auch sorgt das Bild der Möhre für die Entwicklung von Ideen für Gerichte zum Abendessen und macht Lust auf mehr. Für den Einsatz in einem Lebensmittelmarkt ist ein klassisches PVC-Plakat gut geeignet, welches mit Ösen versehen aufgehängt werden kann.
Eine Tafel als Kaufanreiz
Der Hintergrund ist schwarz mit weißen Schlieren darauf und erinnert auf den ersten Blick an eine Tafel aus der Schule, auf der mit Kreide geschrieben wird. In Verbindung mit der Möhre könnte es sich hier um ein Verkaufsschild eines Bauern handeln, der seine Ware bewirbt. Der Rahmen besteht aus einer rundherum durch gestrichelten Linie, welche die Farbe von Orange zu Weiß und Gelb wechselt. Damit werden die Farben der eigentlichen Möhre erneut aufgegriffen und das Design abgerundet.
Farbliche Abstimmung von Schrift und Bild
Der obere Schriftzug lautet „Frische und leckere“ und ist farblich an die Möhre angepasst. So wurde ein Orange und Grün verwendet, welches sich leicht mit dem Produkt selbst identifizieren lässt. Das anschließende Wort „Möhren“ wurde in weiß gehalten und in Schreibschrift geschrieben und sieht deshalb wie mit Kreide gemalt aus. Während der farbige Teil der Schrift wie direkt auf der Tafel liegend wirkt, ist der weiße und bedeutend dickere Teil erhaben. Dies ist ebenso bei der Möhre der Fall, weshalb hier eine Verbindung der beiden Komponenten hergestellt und zudem das eigentliche Produkt der Möhre unterstrichen wird.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Frischer Kopfsalat
Frischer Kopfsalat gehört zu den beliebtesten Salatbeilagen schlechthin. Dabei scheint er den Menschen schon seit Jahrtausenden gut geschmeckt zu haben, denn bereits die alten Griechen, Ägypter und Römer kannten den Kopfsalat. Heute ist er weiterhin ein prominenter Vertreter im Regal des Gemüsehändlers und wird meist roh einem Salat beigegeben und verzehrt. Die knackigen Blätter und der hohe Wasseranteil machen ihn zur idealen Salatzutat.
Dieses Motiv übermittelt seinem Betrachter die Botschaft: Hier gibt es frischen Kopfsalat.
Der Slogan „frischer Kopfsalat“ erstreckt sich über zwei Zeilen im oberen Drittel des Bildes. „Frischer“ steht dabei in der ersten Zeile in hellgrüner, schnörkelfreier und gut lesbarer Schrift geschrieben. Die grüne Farbe passt gut zum Thema des Motivs. Schwungvoll unterschlängelt wird das Wort „Frischer“ von einer etwas hellgrüneren Linie.
Darunter findet sich der zweite Teil des Slogans mit „Kopfsalat“. Dieses Wort ist in einer leicht geschwungen, etwas dickeren und größeren Schrift geschrieben. Das passt zu den dicken und ungleichmäßig wachsenden Trieben des Kopfsalats, die dadurch bildlich im Slogan gespiegelt werden.
Unterhalb des Slogans findet sich ein stilisierter Kopfsalat. Es ist deutlich zu sehen, wie das Stauchgewächs aus seiner typischen, dichten Mitte heraus an kräftigen Trieben nach oben wächst. Nach außen hin bilden sich immer breitere, rundliche Salatblätter an den Trieben aus. Viele kleine feine Verästelungen wachsen in die Salatblätter hinein. Dabei ist der gesamte Kopfsalat von einem satten Grün geprägt, das die Frische zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Schattierungen fördern eine hohe Plastizität des Kopfsalats, der durch seine hyperrealistische Darstellung an Frische noch gewinnt. Der Formen des Kopfsalats sind natürlich geschwungen und hängen dennoch an keiner Stelle herab, was erneut die absolute Frische unterstreicht.
Im Hintergrund gehen von einem zentralen Punkt aus grüne Strahlen in Richtung des Betrachters. Subtil wird der Kopfsalat somit fast wie eine Offenbarung dargestellt, die sich der Betrachter keinesfalls entgehen lassen sollte. Durch die hellgrüne, weniger satte Farbe der Strahlen bleibt aber das Hauptmotiv dieses Plakats im Vordergrund: Frischer Kopfsalat.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Plakat für frischen Rosenkohl mit individuellen Details
Das Plakat für frischen Rosenkohl überzeugt mit kreativen Ornamenten und persönlicher Note.
Ein wichtiges Prädikatsmerkmal für Gemüse wie Rosenkohl ist seine Frische. Deutlich gemacht wird diese auf dem Plakat anhand des Textes selbst und durch subtile optische Signale. So wirkt das grün der Rosenkohlröschen noch intensiver dank des Zusammenspiels aus Licht und Schatten. Kreative Ornamente in handgezeichneter Optik vermitteln dazu Individualität und Vertrauenswürdigkeit.
Elemente in handgezeichneter Optik
Das zentrale typografische Element des Plakats ist der Claim „Frischer Rosenkohl“. Dieser zeichnet sich durch seine kursive Schriftart aus, die natürlicher Handschrift nachempfunden ist. Weiterhin wird der Text von Ornamenten umrahmt, die wie handgezeichnet wirken. Diese bestehen aus Ranken und drei stilisierten Rosenkohlröschen. Auch erinnert der dunkelgrüne Hintergrund des Textfeldes an verspielte Wasserfarben. So etwas sieht man in der Werbung nicht oft, aber damit wird ein gezielter Effekt verfolgt. In der glattgebügelten Werbewelt wirken handgezeichnete Elemente sehr persönlich und überzeugen durch ihre individuelle Note. Somit erzeugen Sie Vertrauen beim Käufer und überzeugen ihn von der Qualität des Händlers und des Rosenkohls.
Der Kontrast von hell und dunkel
Unterstrichen wird der Claim „Frischer Rosenkohl“ von einem Foto von einer Schale frischem Rosenkohl. Die zentrale Anordnung im unteren Bereich des Plakats lädt den Betrachter förmlich dazu ein von dem Rosenkohl zu probieren. Die Schale, in der die Rosenkohlröschen gezeigt werden, übt sich derweil in weißem Understatement und lässt dem Gemüse somit das Rampenlicht. Dieses hat eine saftig grüne Farbe und wirkt wie von einer Lichtquelle angestrahlt. Verstärkt wird dieser Eindruck durch den dunklen Hintergrund, der das satte Grün des Rosenkohls zu intensivieren scheint.
Das Spiel aus Licht und Schatten bringt somit den Hauptakteur zum Leuchten und lässt ihn besonders frisch wirken. Somit wird der Claim auch durch visuelle Signale getragen. Erhältlich ist das Plakat in verschiedenen Formen. Ob für drinnen oder draußen, ob für dein Schaufenster oder die Ladenwand. Mit ihm überzeugst du deine Kunden von der hochwertigen Qualität deines Rosenkohls.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Plakat für frischen Spargel glänzt mit Eleganz und Understatement
Frischer Spargel in Premiumqualität wird zum Verkaufshit mit diesem Plakat in edlem Design und klassischen Farben
Spargel zählt traditionell zu den feineren Gemüsesorten und wird oft zu besonderen Gelegenheiten gegessen. Aus diesem Grund kommt auch das Plakat im aparten Look daher. Es drückt eine klare Message aus: Den besten frischen Spargel gibt es nur bei dir!
Klassisch elegante Farbgebung unterstützt das Bild vom feinen Spargel
Auch wenn Spargel kein Luxusgut ist, ist es meist auch keine alltägliche Zutat in den deutschen Küchen. Frischer Spargel ist noch immer etwas Besonderes. Dies soll auch das elegante Design des Plakats unterstreichen. Dabei ist es absichtlich minimalistisch gehalten um dem Hauptakteur, dem feinen grünen Spargel, nicht die Schau zu stehlen. Dieser ist im unteren Bereich mittig zu sehen und wirkt schon alleine als Verkaufsargument. Ergänzt durch klassisch aparte Farben, wie das Creme im Hintergrund und die Grün- und Goldtöne des Textes, kommt er bestens zur Geltung.
Ranken und Banner - edle Elemente umrahmen den Text
Einen Hauch von Eleganz versprüht auch die Gestaltung des Claims „Frischer Spargel“ in der oberen Hälfte des Plakats. Der Farbverlauf in Grün wirkt interessant und modern zugleich. Umrahmt wird dieser von Ranken, die an Lorbeerkränze erinnern und einer Banderole in einem matten Goldton. Diese stilisierten Elemente wirken beinahe königlich und unterstreichen so den allgemein edlen Look des Plakates. Dies suggeriert nicht nur die hohe Qualität des Spargels, sondern passt sich auch optimal an die Zielgruppe an. Da Spargel keine Hausmannskost ist und der gute Geschmack oft auch etwas kosten darf, ist eine hochwertige Optik für das Werbeplakat unerlässlich.
Unterstützt wird der Claim „Frischer Spargel“ von der Exklamation „Hier!“ auf der Banderole. Diese erregt Aufmerksamkeit durch die Großschreibung und das Ausrufezeichen. Exklamationen haben oft den Effekt das sie Aktionen bei dem Betrachter auslösen. In diesem Falle soll er sich bewusst werden, dass es den hochwertigen frischen Spargel nur hier gibt und er sofort bei dir gekauft werden sollte.
Frischer Spitzkohl Werbeplakat
Frischer Spitzkohl vom Feld ist eine feine Sache. Der mit dem Weißkohl verwandte Gemüsekohl ist ein Kohl mit weichen Blättern, der einen zarten und sanften Geschmack aufweist. Er eignet sich zum Kochen ebenso wie als Beigabe zum Salat oder als Rohkost. Mit frischem Spitzkohl spricht dieses Plakat seine Betrachter an. Im oberen Drittel des Motivs ist der Slogan „frischer Spitzkohl“ über zwei Zeilen verteilt niedergeschrieben. „Frischer“ steht in der ersten Zeile und ist einer schwungvollen, dunkelgrünen Schrift geschrieben. Die schwungvolle Schreibweise erinnert an eine Handschrift und personalisiert somit die Botschaft gegenüber dem Betrachter, der dadurch für die Botschaft des Motivs zugänglicher wird.
Links und rechts neben dem Wort „Frische“ finden sich jeweils drei Sterne, die in gleicher Farbe zunächst in aufsteigender und dann in absteigender Reihenfolge das Wort umklammern. Dadurch bekommt das Wort „Frische“ eine gewisse Eleganz verliehen, die seinen Wortlaut unterstreicht. In der nächsten Zeile folgt mit „Spitzkohl“ die Kernbotschaft dieses Motivs. Die Schriftart ähnelt ebenfalls einer Handschrift und kommt dem Betrachter damit auf einer persönlichen Ebene entgegen. Dabei ist die Schrift aber deutlich größer als in der Zeile davor. Auch das leuchtende Grün macht deutlich, dass der Blick des Betrachters zunächst hierauf fallen soll. Die Schattierung des Wortes „Spitzkohl“ entspricht der Farbe des Wortes „Frische“, wodurch das Wort „Spitzkohl“ auf clevere Weise mit der Frische in Verbindung gebracht wird.
Der Hintergrund des Slogans ist mit breiten, sich abwechselnden grünen Streifen durchzogen. Die Farbwahl integriert sich harmonisch in das Gesamtmotiv. Unterhalb des Slogans eröffnet sich wie unter einer Art Vorhang der frische Spitzkohl. Zu sehen ist ein Kohl, der dem Betrachter regelrecht entgegenspringt und dadurch seine Aufmerksamkeit erregt. Der Spitzkohl sticht mit seiner hellgrünen, standhaften Spitze hervor. Drumherum reihen sich im Kreis noch weitere, äußere Schichten des Kohls. Die Blätter sind durchzogen mit unzähligen kleinen Verästelungen, die das typische Muster eines Kohls entstehen lassen. Hier gibt es frischen Spitzkohl.
Wenn ein Plakat wie dieses dem Betrachter das beworbene Geschäft schmackhaft macht und er dieses besucht, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies am besten.
Plakat für frisches Gemüse macht Lust zum Kochen
Modern, natürlich und bunt kommt dieses Plakat für frisches Gemüse daher.
Das Plakat für Gemüse vereint natürliche Details wie den Hintergrund aus Holz und das Gemüse am Rand mit moderner Typografie. Ergänzt wird diese von kreativen Details, die das Ganze alles auflockern. Die Modernität, die Persönlichkeit und die aromageladene Ästhetik des Plakates sorgen dafür, dass man sich darauf freut sein Essen mit frischen Zutaten zuzubereiten. Überzeug auch deine Kunden von deinem leckeren Gemüse!
Modernes Text Banner mit kreativen Details
Unaufgeregt und modern wirkt das mittig platzierte Banner in schwarz-weiß auf dem „Frisches Gemüse“ beworben wird. Im Kontrast zu dem natürlichen Holz und dem bunten Gemüse im Hintergrund bietet das einen stylischen Kontrast. Für die individuelle Note sorgen die zwei stilisierten Lauchzwiebeln, die den Claim auf beiden Seiten zieren. So bleibt das Ganze trotz des modernen Charakters dennoch persönlich und bodenständig. Da bei dem Kauf von Gemüse vor allem das Vertrauen in den Händler und die Qualität der Lebensmittel am wichtigsten sind, sind diese Eigenschaften unerlässlich. Die Platzierung des Textbanners in der Mitte des Plakats zieht sofort die Blicke auf sich. Es wird also sofort klar, worum es geht: Besonders frisches Gemüse der besten Güteklasse. Absichtlich transparent gehalten nimmt das schwarze Banner dem Plakat auch nicht die Leichtigkeit. Auch das Gemüse, um das es hier geht, ist immer noch gut sichtbar.
Natürlichkeit ist Trumpf
Das Gefühl, dass das Gemüse frisch aus der Natur kommt, wird mit der Wahl des Holztisches als Untergrund verstärkt. Das Gemüse, das auf ihm liegt, bildet einen Kranz am Rande des Plakats und rahmt so den Text in der Mitte ein. Es besteht aus Lauch, Gurken, Tomaten und Paprika und macht durch den herrlich bunten Mix sofort Lust selbst zu kochen. Frische Kräuter wie Rosmarin und Petersiele, die ebenfalls am Rand drapiert sind, wirken nicht nur dekorativ, sie sind auch Teil der gesunden, frischen Ernährung. Die Geschmacksnerven des Betrachters werden so bereits visuell angesprochen.
Größe der Werbung:
A4 (210 x 297 mm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Jeden Tag Frisches Obst und Gemüse - Alles aus eigenem Anbau" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbebanner ist es ideal für die Werbung für euer Obst und Gemüsegeschäft.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Jeden Tag frisches Obst und Gemüse
Jeden Tag frisches Obst und Gemüse – Alles aus eigenem Anbau! Diese Kernbotschaft transportiert das Motiv auf vielfältigste Weise. Der Schriftzug „Obst und Gemüse“ verdeutlicht dem Betrachter sofort, worum es hier geht. Die beige Schrift auf rotem Grund springt dabei dem Betrachter bereits aufgrund der gewählten Kontrastierung unmittelbar ins Auge. Die Begriffe „Obst“ und „Gemüse“ sind dabei im Gegensatz zum Wort „und“ sogar noch großgeschrieben und machen klar, was hier das Hauptthema ist. Der rote Hintergrund ist ein stilisiertes Auszeichnungsschild, das an zwei braunen Bändern wie in einem Supermarkt hängt. Damit wird die Atmosphäre eines Ladengeschäfts geschaffen.
Oberhalb des Schildes befindet sich in hellbrauner Schriftfarbe der Schriftzug „Jeden Tag frisches“, der als Übertitel „Obst und Gemüse“ konkretisiert. Mittig unterhalb des roten Schildes ist großflächig eine Vielzahl von Obst und Gemüse ersichtlich. An Obstsorten sind unter anderem vorhanden: Äpfel, Birnen, Aprikosen, Erdbeeren und Zitronen. An Gemüse ist unter anderem zu erkennen: Kartoffeln, Pilze, Möhren, Auberginen, Frühlingszwiebeln, Zucchini und Zwiebeln. Alle Obst- und Gemüseteile sind in einer idealisierten, perfekten Form und knalligen, bunten Farben dargestellt. Dazu sind die Farben auch noch in einer ansprechenden Weise zueinander angeordnet, sodass sich insgesamt ein frisches, lebendiges, einladendes Bild von Obst und Gemüse ergibt. Das Obst und Gemüse liegt dabei auf einem erdfarbenen Boden auf, aus dem es teilweise zu erwachsen scheint. Das unterstreicht den Untertitel „Alles aus eigenem Anbau“, der eine regionale, gesunde Anbauweise suggeriert.
Abgerundet wird das Bild mit einem gelblich-bräunlichen Hintergrund, der in Streifenmustern die restliche freie Fläche abdeckt. Hier werden Assoziationen zu einem kleinen, selbstgeführten Laden geweckt, was sich perfekt in das Gesamtbild dieses Motivs einpasst. Zum Abschluss rahmt ein schlichter, weißer Umriss den Hauptteil des Bildes noch einmal ein und nimmt ihn somit in den Fokus des Betrachters, der dabei wie durch ein gerahmtes Bild auf das drapierte Obst und Gemüse schaut.
Größe der Werbung:
A4 (210 x 297 mm)
|
Material:
PVC-Plakat (Standard, für Innen und Außen)
Dieses Werbeposter "Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison - Hier in unserem Hofladen" kann für eure Werbung eingesetzt werden. Als Werbeplakat ist es ideal für die Werbung für euren Hofladen.
Wählt euch einfach die Ausführung und auch die passende Größe aus und wir schicken das Plakat auf den Weg zu euch.
Frisches Gemüse und Obst-Ab Hof Verkauf
Hier findest Du eine große Auswahl für Werbung im Innen und Außenbereich. Überzeuge Dich von unserem Angebot. Wir bieten Dir vom Standard PVC Plakat bis zur PVC Schaumplatte alles was Du für ein erfolgreiches Unternehmen brauchst.
Auf dem Plakat befinden sich Karotten, eine Traube, Spinat, Tomaten, Himbeeren und Salat. Die Ernte wirkt frisch und knackig. Sie liegt auf einer weißen Oberfläche, vielleicht ein Tischtuch. Der Konsument hat den Eindruck direkt abbeißen zu können. Die knalligen Farben des Ernteguts verstärken die Assoziation zur Frische des Produkts. In der Mitte befindet sich eine weiße Fläche mit abgerundeten Rändern. Die Fläche erinnert an ein abgerissenes Stück Papier. Darin befindet sich der Schriftzug „Hier in unserem Hofladen. Jeden Tag Obst und Gemüse der Saison.“ Obst und Gemüse ist dicker formatiert als der restliche Schriftzug und sticht bei der Betrachtung stark hervor. „Hier in unserem Hofladen“ ist kleiner und hält sich im Hintergrund.
Die Schrift ist weinrot und hebt sich vom weißen Hintergrund ab. Durch die Hervorhebung lässt sich die Werbebotschaft gut einprägen. Die Farbe Weiß erzeugt beim Betrachter die Verbindung zu Frische und Sauberkeit. Der Betrachter fühlt sich durch diese Assoziation in deinem Betrieb gut aufgehoben und wird dazu animiert diesen zu besuchen. Der mögliche Konsument erhält die Information, dass er in deinem Betrieb frisches und leckeres Gemüse für seine gesunde Mahlzeit erhält. Der Teil „Hier in unserem Hofladen“ vermittelt dem Betrachter, wo er frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau bekommt.
Mit dem Wort Hofladen verbindet man meist einen kleinen bäuerlichen Betrieb, der sein Gemüse und Obst an einem kleinen Stand verkauft und diese frei von Schadstoffen sind und erzeugt beim Betrachter positive Emotionen. Das Plakat wirbt schlicht und bringt die Werbebotschaft prägnant auf den Punkt. Es spricht vor allem Hausfrauen jedes Alters an, welche ihren täglichen Einkauf für die Familie erledigen und zum potentiellen Kundenstamm gehören. Auch Personen, welche sich vegetarisch ernähren, werden sich von der Werbung angesprochen fühlen und so erreichst du eine breite Zielgruppe.
Du bewirbst damit deinen Betrieb ohne das Plakat mit unwichtigen Informationen zu überladen und den Kunden dadurch abzuschrecken. Das Plakat wirkt jugendlich und frisch.
Veschiedene Formate der Plakate
2:1 Format:
3:1 Format:
4:1 Format:
Rundes Format:
Immer mehr Menschen legen Wert auf die Herkunft ihrer Lebensmittel. Wenn du selbst Kartoffeln anbaust und dafür werben möchtest, dann ist dieses Plakat für dich genau das Richtige.
Kartoffeln aus eigenem Anbau bewerben
Nachhaltigkeit wird zu einem der bestimmenden Themen in der Bevölkerung. Lange Transportwege und Lagerungszeiten sollen eingeschränkt werden, da dadurch der Vitalstoffgehalt von frischen Lebensmitteln nachlässt. Viele Menschen greifen daher gern zu Produkte, welche aus der Region stammen. Wenn Kartoffeln aus eigenem Anbau anbieten möchtest, dann solltest du darauf mit einer Werbung hinweisen.
Das Plakat
Dieses Plakat eignet sich hervorragend für eine derartige Werbung, denn es strahlt eins aus: Wärme. Das Design des Plakats ist schlicht gehalten und teilt sich in einen grafischen Bereich und eine fotografische Darstellung auf. Im Vordergrund befindet sich ein Schriftzug vor einem braunen Hintergrund. Hier steht mit ebenfalls braunen Lettern: „Kartoffeln aus eigenem Anbau“. Die Schrift ist geradlinig und sehr gut zu lesen. Darunter befindet sich ein Foto. Die Hand einer Frau ragt in das Bild und hält eine Kartoffel.
Mit dieser Darstellung zieht das Plakat die Betrachter direkt in seinen Bann, denn es erweckt die Illusion, man hielte die Kartoffel selbst in Händen. Somit wird bei dem Zuschauer direkt der Wunsch geweckt diese Kartoffel selbst zu besitzen. Die gepflegten Hände und die roten Nägel tun ihr Übriges. Der Hintergrund ist unscharf und somit kaum zu erkennen. Besonders schön ist an dieser Werbung die warme Farbgebung, welche ein angenehmes Gefühl der Geborgenheit bei dem Betrachter hinterlässt.
Die richtige Werbung finden
Du hast dich dafür entschieden mit diesem Plakat zu werben? Dann musst du nur noch den passenden Werbeträger finden. Hierbei spielt es eine große Rolle, ob das Plakat im Außen- oder im Innenbereich angebracht werden soll. Für Innen bietet sich die kostengünstige PVC-Schaumplatte an. Wenn du etwas Besonders möchtest, dann kannst du das Plakat auch als Folienaufkleber drucken lassen.
Wenn dem Betrachter ein Plakat wie dieses das damit beworbenen Geschäft schmackhaft macht und er sich dazu berufen fühlt eben dieses zu besuchen, dann ist damit der Zweck ideal erfüllt. Als Werbung im Schaufenster gelingt dies noch besser.
Ohne Blätter appetitlich und groß
Frischer Blumenkohl kann vielseitig nicht nur in Suppen oder Aufläufen verwendet werden. Eine ebenso frische Werbung ist ideal für Lebensmittelläden oder Marktstände geeignet.
Im Zentrum des Plakats befindet sich ein großer Blumenkohl, welcher in Form eines Realfotos integriert wurde. Die Blätter des Blumenkohls wurden dabei zum größten Teil entfernt, da diese normalerweise den eigentlichen Kohlkopf verdecken. Ein paar kleinere Blätter sind aber noch dran, da dem Betrachter so die Frische des Produkts vermittelt wird. Der Blumenkohl weist weder braune Stellen und Dellen auf und wirkt daher wie frisch vom Feld geerntet.
Realer Eindruck dank Schattenwurf
Der Hintergrund besteht aus einer schwarzen Fläche mit Unebenheiten und wirkt wie eine Schiefertafel. Auf dem Hintergrund ist der Schattenwurf des Blumenkohls zu sehen, der die Szene des Plakats realer und natürlicher wirken lässt. Der Betrachter hat so den Eindruck, er könne durch das Plakat greifen und hätte den Blumenkohl in der Hand. Am Rand des Plakats befindet sich ein schmaler Rahmen, der hier wieder die Farbe der Blätter des Blumenkohl aufgreift und diesen umrahmt. Die Fahne geht über den Rahmen hinaus, was das Plakat auflockert und suggeriert, dass die Fahne über dem Blumenkohl weht und sich nicht auf dem Hintergrund befindet.
Farblich abgestimmt auf den Blumenkohl
In der rechten oberen Ecke des Plakats befindet sich eine Fahne, die in dem Farbton der Blätter des Blumenkohl gehalten ist. Das Wort „Leckerer“, welches auf der Fahne steht, hat die Farbe Weiß und spiegelt hier den Blumenkohl selber wieder. Im unteren Bereich befindet sich ein zweiter Schriftzug mit dem Wortlaut „Blumenkohl“, der ebenfalls in Weiß gehalten ist und so wieder einen Bezug zum Blumenkohl herstellt. Die Farbfläche darunter ist im Grünton der Blätter des Kohls gehalten und vervollständigt somit das Farbkonzept des Plakats, welches ganz auf den Blumenkohl ausgelegt ist. Zudem signalisiert die grüne Farbe dem Betrachter ein Gefühl von Natur und Frische.
Leckerer Wirsing
Der Wirsing ist eine wohlbekannte und beliebte Gemüsesorte. Wegen seiner robusten Eigenschaften kann er fast das ganze Jahr über angebaut werden und ist somit auch zu jeder Jahreszeit erhältlich. Aus einem Wirsing lassen sich viele leckere Gerichte zaubern. Wer denkt da nicht an Kohlrouladen, bei denen der Wirsing das Rinderfleisch zart ummantelt.
Leckeren Wirsing, dieses Angebot macht dieses Plakat seinen Lesern. Der Slogan ist im oberen Drittel über zwei Zeilen verteilt geschrieben. „Leckerer“ kommt in einer lockeren, schwungvollen Schriftart in wirsing-grüner Schriftfarbe daher. Die schnörkelige Leichtigkeit steht dabei symbolisch für den leckeren Geschmack von Wirsing und erinnert an die krausen Blätter des Wirsing. In der nächsten Zeile folgt „Wirsing“ in gleicher Schriftart, wenngleich etwas größer und in einem in Nuancen hellerem Grün. Lässig ist das Wort „Wirsing“ zudem noch durch eine gebogene Linie unterstrichen. Dem Betrachter soll beim ersten Anblick klar werden: Hier geht es um Wirsing. Aber selbst wenn der Betrachter sich nicht die Mühe macht den Slogan zu lesen, so wird er doch umgehend verstehen, welchen Inhalts dieses Plakat ist. Aus der linkeren unteren Ecke erstreckt sich über das halbe Plakat ein mächtiger, standhafter und sattgrüner Wirsing. In der helleren Mitte sind die noch verschlossenen, großen Blätter zu erkennen, die das Zentrum des Wirsings bedecken und später mit aller Kraft nach außen streben werden. Jedes Blatt verfügt über mehrere große Adern, von denen wiederum kleine Verästelungen abgehen, von den wiederum noch kleinere Verästelungen abgehen. Wie ein unendliches Labyrinth feiner Äderchen ziehen sich die grünen Stängel des Wirsings, ähnlich den Blutbahnen, über jedes einzelne Blatt. Dadurch verleihen sie dem Wirsing seine ganz typische, gewellte und gekräuselte Optik. Die äußeren Blätter, die schon etwas vom Kern des Wirsings abstehen, haben bereits eine kräftige grüne Farbe angenommen und stehen symbolisch für einen leckeren, reifen Wirsing.
Der Hintergrund des Motivs bildet mit einem dunklen Lila einen schönen Kontrast zum sonst dominierenden Grün. Hier gibt es leckeren Wirsing.