Welche Beschriftungen es gibt und worauf du achten solltest!
Manche Dinge sind so alltäglich, das wir als Otto-Normal-Verbraucher gar nicht unbedingt hinterfragen, sondern diese Dinge eben einfach so hinnehmen. Erst wenn man ein Geschäft, Unternehmen gründet, werden einem viele alltägliche Dinge viel klarer und man macht sich viele Gedanken zu einigen Themen. Eins dieser Themen ist auch “Beschriftungen”. Beschriftungen sind einfach überall: auf Autos, an Fenstern, in Läden, vor Läden, an öffentlichen Plätzen, an Briefkästen, an Säulen, auf Schildern…
Diese Liste ist wirklich absolut unendlich. Was solltest du aber unbedingt beachten, wenn es um Beschriftungen für dein Unternehmen geht? Genau damit befassen sich die folgenden Worte, die hoffentlich hilfreich für dich sein werden! Viel Erfolg mit deinem Unternehmen und den dazugehörigen Beschriftungen!
Wie du dein Schaufenster gestalten solltest
Ein sehr smarter Marketing Schritt ist es Fenster und Schaufenster mit Folierungen zu gestalten, um so wesentlich mehr Kunden akquirieren zu können. Aus welchem Grund macht das eigentlich Sinn? Die Frage lässt sich einfach beantworten!
Sobald ein neuer potenzieller Kunde an einem Geschäft vorbeiläuft und keinerlei Werbung von außen auf das Geschäft hinweist, dann ist die Chance sehr gering, dass der potenzielle Kunde erstens überhaupt zum Kunden wird und zweitens, dass die Person sich irgendetwas im Zusammenhang mit dem Firmennamen merkt.
Wenn du zum Beispiel Kaffeemaschinen verkaufst und ein potenzieller Kunde an deinem Laden vorbeiläuft, deine Fensterbeschriftungen wahrnimmt, eventuell über deinen witzigen Slogan lacht, gerade aber ganz einfach keine Kaffeemaschine braucht, dann erinnert sich der Kunde in drei Monaten - wenn er irgendwann eine Kaffeemaschine sucht – an dich und kommt auf dich und deine Leistung ganz schnell zurück.
Ohne diese Fensterbeschriftungen hätte der potenzielle Kunde vielleicht niemals von dir und deinem Unternehmen – und deinen Kaffeemaschinen – erfahren. Ein Beispiel dieser Art kannst du quasi auf so gut wie jedes Unternehmen und jeden Laden anwenden. Du nutzt die Fenster Folierung also, um Kunden anzulocken. Im Gegensatz zu einem einfachen Plakat im Fenster, welches oft die komplette Sicht in den Laden verdeckt - was nicht nur den Menschen im Laden die natürliche Sonneneinstrahlung nimmt, sondern auch wirken könnte, als ob du etwas zu verbergen hättest - wirkt eine Folierung der Fensterscheibe professioneller. Die Sicht in den Laden zu verdecken wäre besonders schade bei Verkaufsräumen, denn du willst den Kunden ja durch deine Waren hereinlocken und nicht den Eindruck erwecken, dass du etwas verheimlichen willst.
Im Umkehrschluss kannst du durch richtig positionierte Folien auch deinen Mitarbeitern etwas Privatsphäre gönnen, denn wenn du eine Immobilienagentur führst, dann wollen deine Mitarbeiter eventuell nicht die ganze Zeit das Gefühl haben, dass sie von außen beobachtet werden. Deine Mitarbeiter fühlen sich nicht in ihrer Arbeit gestört und die Kunden erfahren etwas zum Unternehmen. Bei großflächigen Folien sind die Gestaltungsmöglichkeiten auch wirklich unendlich, sodass du dich da auch kreativ total auslassen kannst. Denk aber an dein Corporate Design, wenn du dich für Folien entscheidest!
Wenn du eine hochwertige Klebefolie verwenden möchtest, die lediglich als Sichtschutz dient, bei der du auf einen Aufdruck verzichten möchtest, dann gibt es Alternativen zu bunten Folien. Entscheide dich doch für Klebefolie in Milchglasoptik! Sie gibt dir von außen einen professionellen Look, nimmt dem Raum nicht das natürliche Licht und trotzdem hat jeder in dem Raum die nötige Privatsphäre. Eine Win Win Situation für dich und dein Team – und deine Marke!
Um das Ganze nochmal zusammenzufassen: wenn du dein Fenster individuell beschriftest, dann generierst du so Kunden und gibst deiner Marke einen professionelleren Touch! Außerdem gibt es auch Folien, die deinen Mitarbeitern etwas Privatsphäre geben, aber auch nicht den Eindruck machen, dass du etwas zu verbergen hast. Bei der Beschriftung solltest du darauf achten, keine Romane aufzuschreiben und die richtige Schriftgröße zu wählen! Bei super großen Scheiben kann die Schriftgröße auch mal größer ausfallen, hier kannst du dann zum Digitaldruck übergehen, denn der stellt sicher, dass deine Folien nicht verpixelt ausgedruckt werden – denn das wirkt unprofessionell!
Das Design und die Gestaltung von attraktiver und effektiver Ladenbeschriftung
Wie bei so gut wie allen Dingen im Leben gibt es auch beim Thema “Beschriftungen” ein paar Dinge, die von dir beachtet werden können und auch sollten. Gerade bezüglich des Themas “Ladenbeschriftung” gibt es ein paar Tipps und Tricks, um die Beschriftungen besonders erfolgreich werden zu lassen, schließlich ist das ja Sinn und Zweck von Ladenbeschriftungen: Aufmerksamkeit auf den Laden zu ziehen, um so als Geschäft oder Unternehmen erfolgreicher und bekannter zu werden.
1. Größe der Beschriftung
Die Größe der Beschriftung ist absolut wichtig. Es macht keinen Sinn den Laden mit kleinen Buchstaben zu beschriften, sodass das Folierte nur lesen kann, wer direkt vor der Ladenfront steht. Auch von der anderen Straßenseite oder aus dem Auto heraus sollte es dem potenziellen Kunden möglich sein, die Ladenbeschriftung irgendwie zu erkennen, ohne eine Lupe besorgen zu müssen. Du solltest aber auch nicht in XXL beschriften, weil das sonst etwas lächerlich aussehen könnte, wenn der Kunde dann eben doch direkt vor dem Laden steht. Klingt kompliziert, lässt sich aber gut abschätzen, wenn du deine Ladenfront beziehungsweise Ladenfläche gut ausmisst.
2. Farbe der Beschriftung
Die Farbe der Beschriftungen kann auch eine große Rolle spielen und sollte mit der Lage, Größe und Aufbau der Gebäudeeinrichtung abgestimmt werden. Das A und O ist es, bei der Beschriftung dafür zu sorgen, dass die Schrift gut lesbar ist und das auch, wenn das Licht innen angeschaltet ist und auch von der gegenüberliegender Straßenseite.
3. Was bei der Farbe zu beachten ist
Wenn du die Entscheidung triffst, ob du die Beschriftungen von innen oder außen anbringst, dann solltest du unbedingt beachten, dass helle Farbe etwas gedämpft wirkt, wenn du diese eben von innen anbringen lässt. Dafür ist die Anbringung von innen wasser- und witterungsfest. Wenn du die Beschriftungen also nicht häufig erneuern willst, dann sind die Buchstaben von innen etwas sicherer. Bei der Anbringung von außen leuchten die Farben aber etwas besser. Da musst du einfach abwägen, wo deine Prioritäten liegen.
4. Auf einen sauberen Untergrund solltest du achten
Beim Anbringen der Beschriftungen gibt es einige Dinge, die unbedingt beachtet werden sollten. Dazu gehören eine staubfreie, glatte und saubere Fensterfläche beziehungsweise Untergrundsfläche. Ansonsten können weniger schöne Einschüsse oder sogar Blasen unter der Folie entstehen und das ist weder schön noch irgendwie professionell und kann im Worst Case Szenario sogar zu einer schlechten Reputation für dein Unternehmen führen.
5. Mache deutlich, was du anbietest
Aber nicht nur das Wie und Wo sind wichtige Dinge, die von dir geplant und überdacht werden sollten, sondern auch natürlich das “Was”. Die Beschriftung sollte jeder Person, die vorbeiläuft einen Einblick dazu geben, was du und deine Firma anbieten und was die Value Proposition für den potenziellen Kunden ist. Dabei sollte nicht zu viel Text gewählt werden, da die meisten Menschen nur beim Vorbeigehen oder Fahren einen kurzen Blick darauf werfen werden und sich keine Romane durchlesen werden wollen.
6. Logo oder Brand Allignment
Abgesehen von der Länge und Wortzahl und der Value Proposition für den potenziellen Kunden ist es auch noch wichtig eine Art Brand Allignment zu kreieren – so etwas startet insbesondere bei den kleinen Dingen, wie eben der Beschriftung der Ladenfläche beziehungsweise Fensterfront. Gibt es ein Logo? Das sollte auf der Fläche auftauchen! Nutzt die Firma einen bestimmten Font? In genau dem sollte auch beschriftet werden. Gibt es ein Maskottchen? Auch ein Abdruck davon gehört dann eben auf die Ladenbeschriftung. Falls es einen Slogan gibt, dann gehört auch der eben genau dorthin: auf die Ladenbeschriftung.
7. Gute Qualität
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Qualität! Qualität wie beispielsweise bei uns (werbungfuerdeingeschaeft.de) ist enorm wichtig! Umso höher die Qualität, umso länger hast du eben auch etwas von den Beschriftungen und musst nicht ständig irgendwelche Verbesserungen durchführen. Auch kannst du bei dem Punkt die Entscheidung treffen, ob du die Beschriftungen von innen oder außen anbringen möchtest. Bei sehr guter Qualität sollte auch von außen kein Problem dargestellt werden.
8. Rechtschreibung
Ein Punkt, der selbstverständlich sein sollte: sei dir absolut sicher wegen der Rechtschreibung, während du die Folierungen anbringen lässt oder selbst aufklebst. Ein Rechtschreibfehler an der Ladenfront wirkt sehr unprofessionell. Bist du dir bei der Rechtschreibung unsicher, schau lieber 2 Mal nach, bevor du einen Fehler anbringst.
9. Gerade Anbringung
Wenn du die Folierungen selbst anbringen willst, dann achte wirklich auch auf eine gerade Anbringung. Bei so etwas kann eine Wasserwaage gut helfen!
10. Alles, worauf du achten solltest, nochmals kurz zusammengefasst
Zu guter Letzt einfach nochmal alles zusammengefasst. Achte darauf, dass du die Folie ohne Rechtschreibfehler und ohne unschöne Bläschen anbringst. Beachte dabei die Größe, Schriftart und Farbe der Folien – man sollte diese nämlich auch von weiter weg lesen können und die Folie sollte zum Rest deiner Marke passen. Auch was du genau schreiben willst, sollte dem potenziellen Kunden direkt verraten, was er bei euch bekommt und wieso ihm das etwas bringt oder bringen könnte. Auf gute Qualität der Aufkleber sollte auch unbedingt geachtet werden, damit man diese nicht permanent auswechseln muss. Du solltest in Ruhe entscheiden, ob du die Folien von innen anbringst – dämpft Farben, aber schützt vor Wind und Wetter Situationen – oder von außen – Farben sind heller und etwas besser lesbar.
Jede Menge Entscheidungen, die du im Zusammenhang mit deiner Ladenbeschriftung treffen musst. Aber im Notfall kann man die Folien ja auch immer austauschen, wenn du dann doch merkst, dass es auf die Art und Weise, wie du es zuerst gemacht hast, nichts bringt. Ausprobieren geht über Studieren und je schneller du die Folien anbringst, desto schneller kannst du auch neue Kunden generieren!
Die verschiedenen Vorteile der Folien Beschriftung
Es gibt so viele Möglichkeiten sich mit Inneneinrichtung individuell auszudrücken und jedem Raum einen persönlichen Touch zu geben beziehungsweise geschäftliche oder sogar private Räume der Situation und den Gegebenheiten anzupassen. Wieso also ausgerechnet auf Folien Beschriftungen setzen? Dafür gibt es tatsächlich viele ganz verschiedene Gründe! Hier sind 15 davon.
1. Individualität
Einer der offensichtlichsten Gründe ist die Individualität. Die Folie lässt sich individuell genau da anbringen, wo du sie gerne hättest. So lässt sich ein Raum problemlos individuell und personalisiert gestalten und das ganz einfach und problemlos. Individualität ist besonders wichtig, wenn man sich von anderen (in diesem Fall von anderen Geschäftsräumen) abheben möchte, um nicht 08/15 - wie der Rest der Masse - auszusehen.
So sticht man also heraus und bleibt eher im Gedächtnis der potenziellen Kunden! Außerdem kann man bei der Gestaltung absolut individuell alle Wünsche und Vorstellungen, die man hat, Realität werden lassen. Aber auch privat ist es doch am schönsten, wenn man nicht wohnt wie der Rest der Welt, sondern mit individuellen Folien jedem Raum seinen persönlichen Touch geben kann, den es dann so nur ein einziges Mal auf der Welt gibt.
2. Vielfalt
Ganz besonders wichtig ist auch die absolute Vielfalt! Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Mustern, Farben und Möglichkeiten an Folien. Alles ist möglich und so gut wie jede Idee lässt sich umsetzen. Vor allem lassen sich die Folien auch bedrucken, was heißt, dass der Vielfalt wirklich absolut keine Grenzen gesetzt sind. Ob man sich dann also für Muster entscheidet, einfach Farben, etwas selbst kreiertes, Schriftzüge oder sogar Fotos oder Bilder, eins ist klar: vielfältiger ist kaum möglich. Da spiegelt sich auch Punkt eins etwas wieder, da das nochmal die unfassbare Individualität von Folierungen aufzeigt.
3. Flexibilität
Ein weiterer Grund ist die Flexibilität. Nichts lässt sich so schnell austauschen wie Folierungen. Verglichen mit dem Streichen eines Raumes, müssen beim Folieren nicht erst alle Möbel abgedeckt werden und man muss sich auch nicht seine “Streicher Kleidung” anziehen, bei der es nicht so schlimm ist, wenn man mit dem ein oder anderen Farbklecks enden sollte. Beim Folieren bleibt die Kleidung - und insbesondere die Umgebung - garantiert sauber!
Perfekt also für alle Unternehmen und Privatperson, die flexible Abwechslung lieben.
4. Einfache Anbringung
Ein weiterer Grund für Folierungen ist die relativ einfache Anbringung, zu der man nicht 25 verschiedene Pinsel und Tools braucht. Mit ein bisschen praktischer Übung wird das Folieren für jeden im Handumdrehen zum Kinderspiel. Teil der einfachen Anbringung ist auch, dass man nicht erst die Ränder von Wänden abkleben muss um für eine gerade Anbringung zu sorgen, Möbel abdecken und den Boden mit Papier auslegen. Man braucht keine Handschuhe und Pinsel und auch kein Wechsel Outfit und stundenlange Aufräumarbeit nach der Anbringung.
5. Einfaches Entfernen der Folie
Wenn wir schon bei der Anbringung sind, dann ist das Entfernen der Folie absolutes Kinderspiel und nicht so eine Sauerei wie Tapeten abreißen. Es ist auch einfacher, wenn man mal keine Lust mehr auf die jeweilige Folie hat, diese abzureißen und eine neue anzubringen, als eine neue Tapete anzubringen oder zu streichen. Beim Entfernen werden keine Rückstände hinterlassen, sodass man sich bei gemieteten Räumlichkeiten keine Sorgen um Streit mit dem Vermieter machen muss. Auch hier muss man nicht noch Wochen danach aufräumen, sondern macht kaum Dreck beim Entfernen.
6. Schutz der Wand durch Folierung
Wer kennt es nicht: gerade frischen Kaffee gemacht, das Büro freut sich, jeder holt sich eine Tasse, alles ist gut, aber dann lässt jemand eine Tasse fallen. Kaffeespritzer bedecken die gesamte Umgebung und vor allem eins - die Tapete. Eine Katastrophe, denn um die Kaffeespritzer von der Tapete zu bekommen, muss man häufig die gesamte Wand neu streichen. Das liegt einfach daran, dass sich mit der Zeit die Wandfarbe durch die Luft verändern kann und schnell mal einen dunkleren Ton annimmt.
Streicht man dann nur den Teil der Wand um die Kaffeespritzer herum neu, ist die Farbe meistens heller, sodass es auffällt. Bei den meisten Folierungen hingegen lassen sich die lästigen Kaffeespritzer einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Im Nullkommanichts ist dann wieder alles so, als wäre nichts passiert.
7. Schutz für Unterflächen
Jetzt haben sich einige Gründe auf die einfache und saubere Anbringung und Entfernung der Folie bezogen. Wenn du aber noch einen Schritt weiter denkst, dann kann die Folierung teilweise sogar als Schutz der Unterfläche, auf die man sie geklebt hat, dienen. Die Unterfläche bleibt frisch - quasi wie neu, während Schmutz und Macken zuerst die Folie betreffen.
In gewissen Situationen kann das ein großer Vorteil sein! Gerade in Situationen, in denen man eventuell nur in gemieteten Räumlichkeiten haust oder sein Geschäft führt und der Vermieter bestimmte Ansprüche stellt. Achtet man nämlich nicht auf solche Ansprüche, hat der Vermieter wiederum Anspruch bei deinem Auszug die Kaution teilweise einzubehalten. So wird also ganz nebenbei noch die Wand geschützt!
8. Einfache Pflege der Folie
Folierungen sind absolut pflegeleicht! Im Gegensatz zu anderen Materialien wird man mit Folierungen kaum Probleme bekommen. Das heißt, dass zum Beispiel Tapete mit der Zeit ihre Farbe verändert einfach durch Luftqualität und eventuelle Raucher innerhalb der Räumlichkeiten. Gerade weiße Farbe ist sehr anfällig für sowas, was einem gar nicht auf den ersten Blick auffällt. Genau sehen kann man sowas erst, wenn man nach Jahren aufgehängte Bilder abnimmt und merkt, wie viel heller die Wand dahinter ist. Jedenfalls ist die Architektur Folie für solche Fälle nicht anfällig und behält sowohl Glanz als auch Farbqualität. Für einen immer professionellen und ästhetisch schönen Auftritt!
9. Einfache Entfernung der Folien
Abgesehen davon, dass die Folierung leicht zu entfernen ist, ist sie auch rückstandslos zu entfernen, was einfach praktisch ist. Man muss sich also beim Entfernen nicht mit Folien Fetzen herumschlagen, die schwer zu entfernen sind. Bei Tapete muss man ja oft erst einweichen, warten, mühsam abkratzen und wieder von vorne. Bei der Folie kann teilweise alles in einem Rutsch entfernt werden. Bei etwas härteren Fällen muss man die Folie höchstens etwas anwärmen, um einen guten Ansatz zum Entfernen zu haben.
10. Schnelle Anbringung
Folierungen sind sehr zeiteffizient im Auftrag und in der Vorbereitung. Gerade wenn es schnell gehen soll - und wann soll es das nicht? - ist das mehr als ein Vorteil. Zeit ist ja, wie man so schön sagt, Geld und da macht sich ein schnelles und einfaches Anbringen immer gut.
11. Einfach zu drucken
Folierungen sind eine tolle und insbesondere auch smarte Werbemaßnahme! Man kann quasi alles auf sie drucken lassen und sie sind wesentlich nachhaltiger als gewöhnliche Plakate. Gerade an Fensterscheiben machen Folierungen wesentlich mehr Sinn als Plakate, die auch schnell mal abfallen oder nur noch halb an der Scheibe hängen, was dann schnell für einen unprofessionellen Eindruck bei den Kunden sorgen kann. Das lässt sich aber mit der Entscheidung zur Folierung der Fensterscheiben ganz einfach vermeiden.
12. Folierung ist kosteneffizient und günstig
Ganz klar muss man auch sagen, dass Folierungen sehr kosteneffizient sind und einfach günstig daher kommen. Gerade eben, weil sie so lange halten und so einfach im Anbringen sind, sind Folierungen eine sehr smarte Entscheidung in vielen Bereichen.
13. Gute Qualität und Haltbarkeit
Ein weiterer Grund ist die tolle Qualität und die Haltbarkeit von Folierungen. Wer hat schon Lust ständig alles zu erneuern? Und nicht einmal nur die Lust dazu, sondern auch die Zeit und das Geld. Gerade in Unternehmen ist es immer von Vorteil Zeit und Geld zu sparen.
14. Folierung ist zeitlos
Außerdem sind Folierungen kein Trend, den man alle paar Monate austauschen muss. Folierungen sind zeitlos und gehen nicht aus der Mode. Insbesondere für Unternehmen werden sich Logo und Firmenfarben ja auch nicht alle sechs Monate ändern. So investiert man einmal in die Folien und muss sich keine Sorgen machen, dass diese aus dem “Trend” gehen. Wie zum Beispiel Flyer momentan aus Nachhaltigkeits-Gründen langsam immer weniger verwendet werden. Schließlich möchte man sich und seine Firma ja gut repräsentieren und sich nicht Feinde besorgen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist.
15. Folierung sieht professioneller aus als Plakate
Gerade Werbung und Logos, die foliert und nicht einfach nur ausgedruckt und aufgehängt wurden, wirken wesentlich professioneller als Plakate oder ähnliches. Nehmen wir zum Beispiel ein Schaufenster. Ein Unternehmen, das dort Folie als Werbung nutzt anstatt von Plakaten, wirkt nicht nur professioneller, sondern auch beständiger und mit langfristigen Absichten, im Gegensatz zu einem Unternehmen, das ein paar selbst gedruckte Plakate aufhängt. Für kurzfristige Werbeaktionen, die nur über einen kurzen Zeitraum gehen, sind natürlich Plakate nachhaltiger.
Gestalte deine Innenräume mit Bildern und Wand Tattoos
Auch im privaten Gebrauch oder um das Büro etwas aufzuhübschen gibt es jede Menge Beschriftungen, die von dir genutzt werden können. Und das Ganze kommt in der Form von Wand Tattoos! Es gibt für jeden das richtige Wand Tattoo. Im Büro sind eventuell motivierende Sprüche angebracht wie: “Play hard, work harder”, oder “Hustle”, oder “Finally Monday”. Da gibt es unfassbar viele Optionen. Zu Hause gibt es unendlich viele Möglichkeiten, ganz egal, ob süße Wand Tattoos fürs Kinderzimmer (wie Tiere oder süße Sprüche wie “I am ready for the future”) oder inspirierende Sprüche fürs Wohnzimmer, schöne Motive fürs Schlafzimmer. Sogar fürs Badezimmer und die Küche gibt es super hübsche Motive.
Worin liegt aber der Vorteil von Wand Tattoos? Ganz einfach! Du kannst sie zwischendurch für Abwechslung ganz einfach austauschen und musst dir nicht - wie beim neuen Streichen - ein ganzes Wochenende nur dafür freischaufeln. Übrigens kannst du auch diese Wand Tattoos selbst bedrucken lassen und sogar Familienfotos aufkleben!
Wandfolien sind der smarte Trend und können verschiedene Muster, Farben und sogar Funktionen haben. Je nachdem für welchen Raum und für welchen Anlass man die jeweilige Wandfolie verwenden möchte, sind der Fantasie dort keine Grenzen gesetzt und man kann seine Kreativität absolut ausleben. Wandfolien können einfarbig sein, bunt, mit Effekten oder auch mit Mustern. Ganz ausgefallen können Wandfolien auch selbst bedruckt werden - mit Fotos, dem Familienwappen oder Sprüchen!
Du kannst einen Raum mit Wandfolien optisch vergrößern, verbreitern oder dem Raum komplett anpassen. Wenn man viele schlichte Möbel hat, dann kann man mit der passenden Wandfolie auch einfach etwas Farbe ins Leben des Raumes holen. Hat man jedoch ein paar ausgefallenere Möbelstücke, so kann man mit dezenten und zurückhaltenden Wandfolien einen guten Ausgleich dazu finden. Hauptsache individuell, wie man es am liebsten mag.
Etwas ganz besonderes sind die Wandfolien zum Bemalen. Die gibt es entweder in Tafeloptik, sodass man dann mit Kreidestiften darauf schreiben kann oder auch anderen Farben, sodass man auf diesen dann mit Folien Markern schreiben und malen kann. Das kann total praktisch für Kinder sein, sodass diese im eigenen Zimmer eine Art Tafel an der Wand haben, um dort zu malen und kreativ zu sein. Sie könnten dort sogar für die Schule üben! Eine andere Möglichkeit wäre so etwas in der Küche anzubringen, dort könnte man dann Einkaufslisten und Rezepte festhalten.
Im Büro könnte man so eine Art Wandfolie auch als Wochenplaner oder To-Do Liste nutzen oder sogar um einen ganzen Monat zu planen. Im Eingangsbereich könnte man darauf Gäste begrüßen, in etwa: “Willkommen x und y! Schön, dass ihr da seid!” Oder man könnte darauf der Jahreszeit entsprechend Sprüche und Kunstwerke verewigen. In WGs könnte man so eine Wand auch dazu nutzen, dass sich Gäste darauf verewigen können. Man sieht also, dass es im privaten Gebrauch eine sehr hohe Vielfalt an verschieden Anwendungsmöglichkeit der Wandfolie gibt.
Tatsächlich gibt es aber im professionellen Sinne auch extrem viele Möglichkeiten die Wandfolien smart zu nutzen. Beispielsweise als Menü Karte in einem Restaurant, da man darauf das Menü immer schnell anpassen kann. Auch in anderen Geschäften könnte man auf einer solchen Wandfolie immer neue Angebote vermarkten oder sich andere gute Ideen für die Nutzung einfallen lassen, wie Kunden aufschreiben zu lassen aus welchem Land sie kommen oder wofür sie dankbar sind. Wichtig ist, dass der Inhalt zur Firma passt.
Intern können Firmen so eine Wandfolie auch prima für Pläne, Wertschätzungen oder andere Dinge nutzen. Wandfolien, die sich bemalen lassen, sind also viel vielseitiger als vielleicht gedacht und auf keinen Fall nur etwas für Kinder.
Was bei der Folierung deines Firmenwagens zu beachten ist
Eine extrem einfache und sinnvolle Marketing Methode ist es deinen Firmenwagen mit Beschriftungen zu bekleben, denn von A nach B musst du ja wahrscheinlich sowieso fahren. Wieso dabei nicht passiv auch Marketing betreiben und neue Kunden generieren? Aber auf was solltest du achten, wenn es um die Beschriftungen für deinen Firmenwagen geht?
Bei der Beschriftung deines Firmenwagens kann es ruhig mal etwas ausgefallener werden, schließlich willst du ja bei den ganzen beschrifteten Autos auch auffallen und herausstechen. Ein lustiger Slogan kann da helfen und bleibt auch gut bei potenziellen Kunden im Gedächtnis. Für Brand Allignment beziehungsweise als Teil deiner Corporate Identity macht es Sinn, den Font und die Farben deines Unternehmens zu verwenden.
Wenn du über die Beschriftung deines Firmenwagens nachdenkst, dann solltest du dir folgende Fragen stellen: Was soll deine Marke verkörpern? Wie möchtest du gerne von potenziellen Kunden wahrgenommen werden? Wenn du zum Beispiel einen Aufdruck planst, der witzig gemeint ist, dann sollte der Witz sehr offensichtlich sein und keine Personengruppen angreifen. So bleibt man sympathisch und es können auch keine Missverständnisse entstehen und so auch keine Kundengruppen direkt abgeschreckt werden.
Außerdem sollte der Witz zur Tätigkeit deines Unternehmens passen. Hauptsache potenzielle Kunden werden weder abgeschreckt noch verwirrt. Achte auf den richtigen Ton, denn hat man sich erst einmal einen schlechten Ruf aufgebaut, so wird man diesen auch nicht ganz so leicht wieder los. Potenzielle Kunden müssen die Aufschrift schnell und auch einfach verstehen und das wichtigste ist hier die Einprägsamkeit deines Slogans und deiner Aufschrift.
Achtung übrigens: für große Aufkleber auf deiner Heckscheibe brauchst du eine Genehmigung, ansonsten kann es zu Strafen kommen! Es gibt durch die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bestimmte Regeln, die die Größe und die tatsächliche Platzierung der Folien betreffen. Für sehr große Aufkleber brauchst du sogar eine Bauartgenehmigung. Merke dir das also, wenn du über die Platzierung nachdenken möchtest. Das Ganze hängt übrigens damit zusammen, das Heckscheiben aus einer bestimmten Art von Sicherheitsglas bestehen und deswegen ein besonderes Bruchverhalten aufweisen.
Aufkleber, die falsch platziert werden, können eben genau dieses beeinflussen und somit die vorgeschriebene Sicherheit auch gefährden. Und das wollen wir ja nun wirklich nicht. Übrigens: Du brauchst die Genehmigung, sobald dein geplanter Aufkleber die Größe von 0,1 Quadratmeter beeinflusst oder mehr als ein Viertel der gesamten Heckscheibe bedecken wird. Normalerweise erhältst du mit dem Kauf eines solchen Aufklebers eine Genehmigung, habe sie die immer im Auto dabei, falls du von der Polizei angehalten wirst! Tust das ganze ohne Genehmigung, dann kann dir tatsächlich der Führerschein entzogen werden.
Bei der Auswahl deiner Beschriftung ist sehr wichtig, dass jeder potenzielle Kunde direkt erkennt, welche Art von Produkt oder welchen Service du anbieten tust. Sitzt du in einem fahrenden Auto, haben Fußgänger zum Beispiel nur sehr kurz Zeit, um die Beschriftung zu lesen und zu verstehen.
Klar, Betriebsfarben für Brand Allignment sind wichtig, Kontaktdaten sind noch wichtiger, damit es einen gewissen Call to Action gibt und der Kunde bei Interesse weiß, was er als Nächstes zu tun hat, aber ebenso wichtig ist es, dem Kunden ein “Why” zu geben. Wieso bist du und dein Unernehmen das richtige Unternehmen für den potenziellen Kunden, was unterscheidet dich von anderen?
Ein toller Tipp ist es auch deinen Beschriftungsplan jemandem zu zeigen, der nicht viel Ahnung von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung hat. Versteht diese Person direkt, was du damit ausdrücken willst, dann werden vermutlich auch alle deine potenziellen Kunden verstehen, worum es sich bei deiner Firma handelt.
Mache keine falschen Versprechen auf deinen Beschriftungen! So enttäuschst du deine Kunden nur und machst dazu noch einen schlechten Eindruck.
Solltest du die Folien irgendwann mal von deinem Wagen entfernen wollen und Angst vor Kratzern haben: nutze einfach einen Föhn! Die Hitze des Föhns wird es dir einfach machen, die Folien rückstandslos und vorsichtig zu entfernen!
Auch bei der Anordnung der Beschriftung solltest du nicht komplett random vorgehen und den Firmenwagen auch nicht mit Folien überladen! Nur so kann ein potenzieller Kunde auch verstehen, was hinter dir und deinem Unternehmen steht. Ordne die Infos wie Kontaktdaten auch so an, dass diese sehr gut sichtbar sind und auf keinen Fall in Bodennähe, denn hier ist die Gefahr groß, dass der Wagen schnell verschmutzt und der Kunde deine Beschriftungen gar nicht erkennen kann.
Auch hier ist Qualität super wichtig, denn deinen Firmenwagen kannst du einfach nicht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr vor Wind und Wetter schützen. Verzichte aber bei der Reinigung auf aggressive Produkte, da die Folien sonst leider schnell beschädigt werden können.
Folierung für besondere Anlässe
Übrigens ist auch relativ wichtig zu erwähnen: Die Beschriftungen sind nicht permanent. Klar, es ist gut das Logo und den Firmennamen konstant am Laden geklebt zu haben. Aber falls es mal Sonderangebote gibt oder man die Beschriftungen an die Jahreszeit oder bestimmte Feiertage anpassen möchte – oder auch an Jubiläen oder die Zielgruppe, besonders wenn man etwas jüngere Menschen anspricht, lohnen sich Dinge wie “Abitur 2019 Check!” – anpassen.
Mit etwas Hitze (zum Beispiel von einem Föhn) lassen sich die Folien ruckzuck wieder entfernen und der Kunde bekommt etwas Abwechslung geboten und du kannst deiner Kreativität quasi freien Lauf lassen. Ein bisschen Abwechslung und frischer Wind ist einfach immer eine gute Idee! So kann man auch neue Kunden generieren, weil diese von frischem Wind automatisch angezogen werden. Eine Win Win Situation für jede Seite!
Wofür du Folierung sonst noch einsetzten kannst!
Natürlich gibt es noch jede Menge andere Möglichkeiten, die Beschriftungen und selbstklebenden Motive vielfältig zu nutzen. Ob privat oder im Gewerbe – die Möglichkeiten sind endlos. Zum einen gibt es da die Architektur Folie, auf die du deine Werbung drucken kannst oder von der du dir eine passende Farbe oder ein passendes Muster auswählen kannst.
Architektur Folie kommt in einer länger anhaltenden Qualität, die natürlich in Geschäften sehr professionell aussieht. Diese Folien lassen sich von Spezialisten problemlos bedrucken. Wenn man sich für eine Folierung entscheidet, dann macht es Sinn in eine qualitativ hochwertige Folierung zu investieren. Wie mit den meisten Dingen im Leben, hat man von denen von hoher Qualität mehr und spart auf die Dauer gesehen trotzdem, da man bei guter Qualität nicht ständig auswechseln muss.
Außerdem können die Folien auch eine Schutzfunktion darstellen. Ein großer Vorteil von Folierungen ist abgesehen von dem schönen Look auch, dass die Folien ganz nebenbei die Oberfläche der beklebten Stelle schützen. Bei Autos dient das zum Beispiel als praktischer Lackschutz. Bei gemieteten Räumlichkeiten kann man sich selbst so davor bewahren Schäden an Wänden zu fabrizieren, die der Vermieter einem hinterher von der Kaution abziehen kann. Das kann bei ständigem Tapezieren und Streichen leicht passieren, aber nicht beim unkomplizierten Folieren.
Wenn man empfindliche weiße Wände zu Hause hat und dazu noch kleine Kinder, die diese in Gefahr bringen, dann kann man auch eine schöne Folie in Reichweite der Kinder anbringen und so die Wand vor kleinen und leider häufig schmutzigen Händen und den Markern, die diese vermutlich bereithalten, schützen. Die meisten Folien lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Das wäre auch eine hervorragende Idee für Kindergärten oder Grundschulen.
Die Herstellungsverfahren von Folierung kurz erklärt
Es besteht die Möglichkeit Beschriftungen im konventionellen Design herstellen zu lassen mit geschnittenen Folien oder im Digitaldruck, wo du auch Bilder drucken lassen kannst. Generell hast du hier die Auswahl zwischen jede Menge Farben. Der Digitaldruck ist ein beliebtes Druckverfahren. Hierbei wird das zu druckende Bild direkt aus einer Datei von einem PC in eine Druckmaschine übertragen, ohne dass dabei eine statische Druckform gebraucht wird. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, die es auch möglich machen die Folien eben mit einem Digitaldruck zu bedrucken.
Das bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen sorgen Digitaldrucke für eine einzigartige Qualität und können gerade Fotos hochwertig auf Folien drucken. Tatsächlich wird in der Branche behauptet, dass der Digitaldruck die höchste konstante Druckqualität aufweist. Außerdem ist diese Art des Druckes kostengünstig, was dir ja bestimmt ganz besonders zugutekommen wird. Ganz besonders positiv ist, dass der Digitaldruck umweltfreundlich ist, da wenig Materialien vorab benötigt werden, viele Verbrauchsmaterialien recycelt werden können und es einen geringen Ausschuss gibt, der durch kurze Einrichtungszeiten begründet werden kann.
Wer sich für Folierungen in seiner Umgebung interessiert, den interessiert eventuell auch, wie diese überhaupt hergestellt werden und was die verschiedenen Charakteristika der einzelnen Folien sind. Die meisten Beschriftungsfolien bestehen aus PVC. Es gibt aber auch Arten, die aus Polyester, Polypoylen und Polyethylen hergestellt werden. Diese sind jedoch härter und haben eine starre Struktur, insbesondere im Vergleich zu denen aus Polyester. Auf der Rückseite haben alle dieser Klebefolien eine Klebeschicht.
Je nachdem, wofür die Folie gedacht ist, ist die Klebekraft passend stark oder schwach. Es gibt die Folien, wie schon erwähnt, in unzähligen Farben. Die Herstellung unterscheidet sich zwischen den kalandrierten und den gegossenen Folien. Die kalandrierten Folien sind eher für die kurze Verwendung gedacht und die gegossenen Folien werden eher für die langfristige Verwendung hergestellt. Also bei den kalandrierten Folien wird eine Art Weichmacher zugesetzt, denn monomere Weichmacher verflüchtigen sich schnell, was bewirkt, dass die Folie durch Wärme schnell spröde werden und sogar schrumpfen kann.
Insbesondere für die Anbringung der Folie an Orten, die der Sonne ausgesetzt werden, ist das nicht ideal. Die Haltbarkeit Folien dieser Art beläuft sich ungefähr auf drei Jahre. Die polymer kalandrierten Folien halten dahingegen länger, was durch den Weichmacher bewirkt wird. Diese Folien klebt am besten auf glatten Oberflächen, die sehr eben sind. Im Kontrast zu den kalandrierten Folien weisen die gegossenen Folien eine viel längere Haltbarkeit auf. Sie schrumpfen nicht und man kann mit ihnen sogar dreidimensionale Flächen ohne Probleme verkleben. Ein Geheimtipp ist noch, dass schwarze, weiße und transparente Farben auf den Folien circa zwei Jahre länger halten als andere Farben. Die Effekt-Folien im metallischen Effekt halten erfahrungsgemäß nicht sehr lange.
Auch für die verschiedenen Verwendungszwecke gibt es verschiedene Arten von Folien. Für die Auto Folierung werden meistens Planenfolien verwendet, da die Klebeschicht sehr gut mit den Weichmachern der Plane reagiert und dadurch sehr wetterbeständig ist. An Schaufenstern wird besonders gerne transluzente Folie verwendet, da diese lichtdurchlässig ist. Die Glassatzfolie, die den Milchglaseffekt hat, wird gerne als Sichtschutz verwendet.
Die Fassadenfolie haftet insbesondere gut an Betonwänden, aber auch genauso gut an Putzwänden, da sie extra dafür konzipiert worden ist. Dann gibt es noch die Adhäsionsfolie. Diese hat keine Klebeschicht und haftet durch eine andere Technik auf Glasflächen. Der Vorteil hier ist, dass man diese mehrmals wieder verwenden kann. Welche Folie du aber letztendlich wirklich benutzen solltest, sprichst du am besten mit einem Experten ab, denn der kann dich genau beraten und deine Situation bestens nachvollziehen.
Beschriftung und Werbung
Wieso funktionieren Beschriftungen aber eigentlich als Werbetechnik? Auch diese Frage lässt sich ganz logisch beantworten. Hast du eine Ladenfläche ohne Beschriftung, dann wird es neuen Kunden quasi unmöglich zu erkennen, was du überhaupt zu bieten hast und dein Unternehmen und deine Dienstleistung oder dein Produkt gehen in der Masse unter.
Die Beschriftung zieht Kunden an und erklärt ihnen, wieso du das richtige Unternehmen für sie bist und wieso der Kunde ausgerechnet dich in Betracht ziehen sollte. Mit der Beschriftung landest du also im Pool mit der Konkurrenz, ohne schaffst du es nur deutlich schwerer in diesen Pool des Erfolges!
Was du bei den verschiedenen Oberflächen beachten solltest
Wahrscheinlich stellst du dir folgende Frage: auf welchen Oberflächen ist die Anbringung von Folien eigentlich möglich, beziehungsweise auf welchen Flächen ist eine Folierung überhaupt möglich? Schließlich möchtest du ja ein Ergebnis erzielen, das nicht Bläschen schlägt, unprofessionell aussieht und bei dem die Ladenfläche oder der folierte Ort sogar davor besser ausgeschaut hat. Wichtig dafür ist es also die richtige Oberfläche zu wählen.
Ganz einfach klappt die Folierung auf allen ebenen Unterflächen. Dazu zählen zum Beispiel Glasflächen, da diese eine schöne glatte Fläche darstellen. Auch auf normale flache Wände lässt sich die Folie mit etwas Geschick anbringen. Etwas überraschend ist vielleicht, dass sich sogar Holz mit der tollen Folie folieren lässt. Wenn dich das überrascht, dann pass mal auf! Es gibt Folien, die sind extra für raue Fassaden gemacht und halten auch dort ganz problemlos! Alles ist also möglich.
Sei kreativ und hebe dich von der Konkurrenz ab
Also, wir haben ja jetzt quasi geklärt, wie Beschriftungen funktionieren und was ihre Vorteile sind. Gerade im Marketing Bereich sind Ladenbeschriftungen das A und O. Aber gibt es außer den normalen Buchstaben Folien, die man zum Beispiel auf die Laden Front klebt, noch eine etwas auffälligere Methode? Denn die Konkurrenz schläft nicht, sodass du ja sicherlich auch sicherstellen willst, dass du dich von der Menge irgendwie abzuheben weißt! Das geht ganz einfach, und zwar mit folgender Methode: Nutze Leuchtschilder, wie LED Schilder.
Die fallen auf, vor allem auch, wenn es schon dunkel sind, ziehen Augen auf sich und stechen eben auch aus der Menge hervor, weil nicht jedes Unternehmen mit LED / Leucht-Schildern arbeitet. Also nutze unbedingt diese Chance und lass dir ein schönes LED Schild gestalten. Die kannst du dann entweder ins Schaufenster hängen oder auch nach außen über den Laden. Die Möglichkeiten sind auch hier grenzenlos.
Alles zum Thema Beschriftung nochmals kurz für dich zusammengefasst...
Ladenbeschriftungen sind eine super gute Möglichkeit auf deinen Laden beziehungsweise auf deine Firma aufmerksam zu machen! Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wie die Auswahl der Beschriftungen, welchen Text du für deine Firma nutzen würdest, welchen Font, ob du eben von innen oder von außen ankleben möchtest, aber der Zweck all dieser Kleinigkeiten bleibt nun einmal der gleiche - möglichst viele neue Menschen als Kunden für dein Unternehmen zu gewinnen!
Dazu kannst du Beschriftungen auch ganz praktisch auf deinem Firmenwagen nutzen, da du mit diesem ja sowieso von A nach B fahren wirst, wieso dabei nicht also auch selbst ganz passiv Marketing betreiben? Wichtig ist hier nur die wichtigsten Dinge kurz und trotzdem interessant zu gestalten, damit du das Auge des Kunden fangen wirst, den Kunden aber auch nicht verwirren oder mit einem komisch formulierten Witz sogar angreifen. Eine gute Idee ist es jemanden objektiv nochmal vorher auf deine Idee schauen zu lassen. Es gibt viele Möglichkeiten! Jetzt müssen diese nur noch von dir genutzt werde!
Wir bei werbungfuerdeingeschaeft.de beschriften viele verschiedene Oberflächen und Materialien, wie zum Beispiel Autos, LKWs, LKW Auffliegen (hier im speziellen Kühl-Auflieger oder Trockenfrachter), Hallen, Schaufenster, Läden, Schilder, Böden. Du wirst bei uns bestimmt fündig! Unsere Qualität ist perfekt auf deine Wünsche ausgerichtet. Sprich uns einfach an und wir finden garantiert eine ganz hervorragende Lösung mit dir für dich und dein Unternehmen!


















(16,67 € * / 1 qm)

(34,87 € * / 1 qm)

(80,49 € * / 1 qm)

(62,50 € * / 1 qm)

(23,03 € * / 1 qm)





