Was du über Architektur und Folierung wissen solltest
Architektur Folierungen setzen fantastische Akzente in Privatgebäuden, Geschäftsgebäuden oder auch in öffentlichen Gebäuden. Ganz egal, ob es dabei um den Schutz vor Sonneneinstrahlungen in Räumen geht, oder aber darum, Design Highlights zu setzen und einen Raum damit in eine bestimmte Stimmung zu bringen: Architektur Folierungen funktionieren für beides einfach toll!
Natürlich sind die sogenannten Architektur-Folierungen auch eine tolle Art und Weise, um cleveres Marketing zu betreiben. So kann man bedruckte Folien an Schaufenstern, Fassaden oder in Geschäften nutzen. So macht Marketing Spaß und sieht auch noch schön und vor allem individuell aus.
Die Möglichkeiten, die Architektur Folierungen einem bieten, sind endlos.
Wir erklären dir, auf welchen Oberflächen du Folien anbringen kannst
Natürlich stellt sich direkt die Frage: auf welchen Oberflächen macht eine Folierung Sinn, beziehungsweise auf welchen Flächen ist eine Folierung überhaupt möglich? Schließlich möchte man ja ein Ergebnis erzielen, das nicht Bläschen schlägt, unprofessionell aussieht und bei dem man empfindet, dass der Raum davor besser aussah.
Wichtig dafür ist vor allem, die richtige Oberfläche zu wählen. Ganz einfach klappt die Folierung auf allen ebenen Oberflächen. Dazu zählen zum Beispiel Glasflächen, da diese eine schöne glatte Fläche darstellen. Auch auf normalen flachen Wänden lässt sich die Folie effektiv anbringen.
Etwas überraschend ist vielleicht, dass sich sogar Holz mit der tollen Folie folieren lässt. Es kommt nur auf ein bisschen Geschick an und alles ist machbar. Wenn du planst Holz zu folieren, ist es schon eine Besonderheit. Du wirst staunen, dass es sogar Folien gibt, die auf rauen Fassaden angebracht werden kann und diese beeindruckend aussehen lässt.
Tatsächlich ist die Folierung fast aller Oberflächen möglich, solange man sich auskennt und die richtigen Folien an den richtigen Stellen anbringt.

(44,08 € * / 1 qm)

(42,43 € * / 1 qm)

(17,07 € * / 1 qm)

