
Online Bannerwerbung - Definition und die 11 besten Tipps und Tricks
Online Werbebanner sind eine der produktivsten Marketingformen in der heutigen Online-Welt. Alle Unternehmen nutzen sie in der ein oder anderen Form, weil sie ein erschwingliches, messbares und effektives Medium zur Steigerung der Markenbekanntheit darstellen. Aber was sind überhaupt Banner? Wie funktioniert Bannerwerbung?
Banner and Bannerwerbung
Neben den Antworten auf diese Fragen, findest du auch 11 Tipps und Tricks zum Erstellen deiner eigenen Bannerwerbung.
Eine Bannerwerbung, ein Webbanner oder eine Online-Bannerwerbung ist eine Werbung, die auf einer Webseite angezeigt wird. Die Werbung besteht aus einem Bild (.jpg, .png, .gif) oder aus einem Multimedia-Objekt. Einige Formen von Banner-Anzeigen sind Skycraper, Content Ad, Rechteck und Pop-up-Werbung.
Zudem können Online-Banner-Anzeigen abhängig von der Technologie, mit der sie erstellt werden, statisch oder animiert sein. Bannerwerbung hingegen wird wegen der visuellen Natur der Werbebanner Display-Werbung genannt (im Gegensatz zu reiner Textwerbung).
Der Zweck der Bannerwerbung ist es, eine Marke zu fördern. Die Banneranzeige kann den Besucher von der Host-Website zur Website des Werbetreibenden oder zu einer bestimmten Zielseite führen.
Banner-Anzeigen sollen Traffic auf eine Website generieren, indem sie darauf verlinken. Sobald das Banner erstellt wurde, kannst du problemlos einen Platz (für das Banner) vom Website-Besitzer ohne Zwischenhändler kaufen.
Außerdem können Web-Banner als reguläre Print-Werbung funktionieren: Du kannst sie verwenden, um über ein neues Produkt zu informieren, die Markenbekanntheit zu steigern, Touristen-Spots zu bewerben und so weiter.
Banner Advertising ist im Prinzip das Gegenteil von Search oder Online Advertising, wo du auswählen kannst, wer die Ads sehen darf. Da diese Websites, auf denen du deine Banner platzierst, überall im Internet sind, kannst du nicht genau auswählen, wem die Banner gezeigt werden.
Dennoch kannst du versuchen, Online-Portale zu verwenden, wo du Parameter einstellen kannst. AdSense zeigt deine Anzeigen auf Websites durch übereinstimmenden Inhalt (Immobilienanzeigen in Immobilienportalen) und das Zielsegment (Hotelbuchungsanzeigen in Reiseseiten) an.
11 Tips für Bannerwerbung
1. Entscheide, wo du deine Bannerwerbung einsetzen möchtest
Wie oben erwähnt, benötigst du nach dem Erstellen des Banners etwas Platz auf einer Website, auf dem du das Banner verwenden kanst. Daher musst du einen Werbeplatz auf Websites kaufen. Du musst dich mit Blog- und Website-Eigentümern in Verbindung setzen und mit ihnen individuell verhandeln, was möglicherweise stressig und zeitraubend sein kann. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Menschen für ein Werbenetzwerk.
Einige dieser Werbenetzwerke sind: Google Adwords, iab., Aol Werbung, Right Media, BuyAds.com und OpenX. Eine Sache, die du beachten solltest, ist jedoch, dass jedes von ihnen bestimmte Standards hat. Stelle sicher, dass deine Banner deren Vorschriften entsprechen, wenn du die Anzeigen erstellst.
2. Kenne deine Zielgruppe
Bevor du eine Banneranzeige entwirfst, musst du wissen, wer deine Kernzielgruppe ist und was du von ihnen erwartest. Vielleicht möchtest du, dass sie auf deine Website klicken oder dein limitiertes Produkt kaufen oder deinen Service kostenlos ausprobieren.
Außerdem kannst du nicht nur ein Werbebanner erstellen und hoffen, dass es für jede Website funktioniert, die du dir vorstellen kannst. Du musst sicherstellen, dass du eine Anzeige erstellst, die die Zielgruppe anspricht, die du erreichen möchtest. Versuche deine Anzeige für jede Website zu optimieren, auf der du werben willst.
Du kannst auf einer Modellbauhomepage sicherlich nicht die gleiche Anzeige nutzen, wie auf der Seite einer Frauenzeitschrift
3. Verwende überzeugende Statements
Konzentriere dich nicht auf Erklärungen und Ausarbeitungen. Versuche beim Schreiben deiner Nachricht auf Banner sehr konzentriert und bedacht zu sein. In dieser schnelllebigen Welt hat niemand Zeit, auf deine Geschäftsidee zu hören. Sie wollen nur ihr persönliches Interesse entschlüsseln, während sie deine Botschaft durchgehen.
Daher sollte deine Anzeige in der Lage sein, deine Online-Zuschauer anzusprechen, sodass sie gezwungen sind, dein Webportal zu besuchen.
Wenn die Online-Zuschauer deine Aussage nicht interessant finden, überspringen sie dein Banner in kürzester Zeit. Das Endergebnis sollte kurz, prägnant, eingängig, aber aufregend und ansprechend sein, während eingängige Aussagen verwendet werden.
4. Strukturiere den Inhalt deiner Banneranzeige
Jedes Banner Ad Design sollte diese vier Teile haben:
- Dein Firmenname- und Logo
- Das Wertversprechen, das deinen Zielkäufer beschreibt, das Problem, dass du lösen kannst und warum du deutlich besser als die Alternativen bist
- Eine visuelle Darstellung deines Dienstes / Bildes
- Einen Call-to-Action-Schalter
Der visuell unterscheidbarste Teil der Anzeige sollte die Wertvorstellung und der Call-to-Action-Button sein.
Platziere das Firmenlogo an einer der Kanten des Banners - vorzugsweise in der oberen linken Ecke. Das Bild muss relevant und ansprechend sein, darf aber andere Elemente der Anzeige nicht verdecken.
Die Bannergrößen sind auch sehr wichtig. Laut Google Adsense sind die erfolgreichsten Standard-Bannergrößen:
- 728×90px — Leaderboard
- 300×600px — halbe Seite
- 300×250px — Mittleres Rechteck
- 336×280px — Großes Rechteck
5. Verwende eine mutige Call-to-Action
Ein entsprechender Call-to-Action-Button erhöht die Klickrate deiner Anzeige. Die beste Position für einen Call-to-Action-Button ist die untere rechte Seite des Werbebanners. Wie bereits erwähnt, sollte es visuell mit den übrigen Anzeigenelementen kontrastieren.
Für Online-Anzeigen ist es besser, einen klaren und direkten Aufruf zu haben. Bekannte Beispiele sind: Registrieren, Jetzt kaufen, Abonnieren etc. Obwohl der subtile oder clevere Aufruf zu Aktionen oft in anderen Werbeformen verwendet wird, ist es besser, diese Techniken hier zu vermeiden.
6. Wähle die richtigen Bilder
Verwende Fotos nur bei Bedarf. Die unkoordinierte Einbeziehung scheinbar unzusammenhängender Fotos wird dein Produkt nicht erklären und ist einer der häufigsten Fehler im Bannerdesign. Eine Filterung (d. H. eine geschmackvolle Veränderung der Farbbalance und des Kontrastes) kann ein Foto hervorheben und auffälliger machen.
Du kannst auch grafisches Design mit Fotos kombinieren, um noch mehr auffällige Grafiken zu erstellen. In mehreren Untersuchungen wurde festgestellt, dass unser Verstand leicht zu anderen menschlichen Gesichtern, besonders zu den glücklichen, hingezogen wird. Wenn du also in deiner Anzeige menschliche Fotos verwendest, achte darauf, dass sie lächeln und den Zuschauern direkt ansehen.
7. Verwende die richtige Kombination von Farben
Die Wahl der Farbe ist ein entscheidender Punkt für die Gestaltung von Werbebannern. Jede Farbe repräsentiert eine bestimmte Art von Emotion.
Es ist eigentlich ziemlich schwierig, die perfekte Farbkombination zu wählen, da dies von deiner Marke, deiner Zielgruppe und dem Anzeigentyp abhängt. Dennoch ist es möglich, einige allgemeine Regeln bezüglich der Farbauswahl in Online-Anzeigen zu finden. In der Regel werden die jüngeren Menschen von Farben mit langen Wellenlängen (hellere Farben) angezogen.
Ältere Menschen bevorzugen dunklere Farben. In den meisten Fällen sollte die in deinen Anzeigen verwendete Farbe mit deinen Produkten in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel: Grün ist eine gute Wahl für Naturprodukte. Lila ist gut für High-End-Artikel. Die Hintergrundfarbe der Anzeige hat wesentlichen Einfluss darauf, wie der Text und die Schaltflächen den Zuschauern erscheinen.
Wenn du die Aufmerksamkeit des Betrachters auf dich ziehen möchtest, solltest du sicherstellen, dass das Design deiner Anzeige nicht das gleiche Farbschema wie deine Website aufweist. Lasse die Werbung in schönen Kontrastfarben mit auffälligen Effekten gestalten, damit sie perfekt in den Rahmen passen.
8. Einfachheit funktioniert immer
Stopf kein Werbe-Design auf. Eine Anzeige mit allen Informationen, Bildern und anderen Elementen wird die Betrachter verwirren. Sie können sich nicht auf ein Element konzentrieren. Dies bedeutet, dass deine Kernnachricht, falls vorhanden, verloren geht. Dadurch wird die Anzeige für deine Zielgruppe unbrauchbar.
Also, halte das Design so einfach, wie möglich. Deine Zuschauer werden wahrscheinlich nur eine Sekunde davon sehen. Du musst sofort auf dein Publikum einwirken. Dies ist nur möglich, wenn nur wenige Farben, Schriftarten und andere störende Elemente in der Anzeige vorhanden sind.
9. Ein übersichtlicher Text sollte Priorität haben
Es gibt normalerweise viel Text auf Bannern. Du musst sicherstellen, dass der Text lesbar ist. Betrachte diese beiden Dinge: Zuerst natürlich die Überschrift. Die Überschrift der Anzeige sollte fett und groß sein. Sie sollte in einer anderen Schriftgröße und Farbschema als der Rest des Textes sein. Als nächstes dein laufender Text. Dieser Teil des Textes sollte mindestens 4 Schriftgrößen kleiner als die Überschrift sein. Auf diese Weise kannst du eine kontrastierende Wirkung in den beiden wichtigsten Kategorien des Textes im Design erzielen.
10. Vermeide große Dateigrößen
Wenn deine Zielgruppe mit deiner Banneranzeige interagieren soll, muss sie die Anzeige schnell sehen können. Wenn die Anzeigengröße jedoch sehr groß ist, wird das Laden viel Zeit in Anspruch nehmen.
Kein Betrachter hat heutzutage so viel Zeit, darauf zu warten, dass eine Anzeige auf einer Webseite geladen wird. Eine solche Anzeige wird den Zuschauern eine schlechte Nutzererfahrung bieten. Aus diesem Grund sollte die Dateigröße der geladenen Anzeige immer auf ein Minimum reduziert werden.
Nutzer mit einer langsameren Internetverbindung benötigen noch mehr Zeit, um eine schwer gestaltete Bannerwerbung zu laden. Eine solche Anzeige kann auch Leistungsprobleme für die gesamte Webseite verursachen. Behalte also die Dateigröße im Auge. Es wäre gut, die Ladegröße zu begrenzen. Google Adwords schlägt die Verwendung von 150 KB-Dateien vor.
11.Verwende das Wort “kostenlos”
"Kostenlos" ist ein magisches Wort, das trotz langjähriger Nutzung eine hohe Bedeutung und Relevanz hat. Seine unübertroffenen Vorteile in Bezug auf Online-Werbung sind unbeschreiblich. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass es die Zuschauer tatsächlich dazu verlockt, auf bestimmte Web-Banner-Anzeigen zu klicken.
Bevor du jedoch dieses Wort verwendest, stelle sicher, dass du es mit einem spannenden Angebot verbindest. Nutze es als Anreiz für deine Kunden in Form von kostenlosen Zusatzprodukten oder in Form von Gutscheinen.
Die Hauptaufgabe des Werbebannerdesigns besteht darin, Kreativität und Marktbotschaften auf angemessene Weise miteinander zu verbinden. Es gibt viele Dinge, die du beachten musst. Wir hoffen, dass du die oben genannten Tipps als für die Erstellung von Design-Ideen verwenden kannst.
Wenn du jedoch Hilfe bei der Erstellung unserer Online-Bannerwerbung benötigst, kontaktiere uns, wir machen das für dich. Schreib einfach eine E-Mail: info@wfdg.de

