Wie du dein Bettenfachgeschäft bekannt machst und deinen Umsatz steigerst
Die richtige Bettenfachgeschäft Werbung ist für deinen Geschäftserfolg unverzichtbar. Wusstest du, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit Schlaf verbringt? Der richtige Schlaf ist wichtig, damit wir tagsüber fit sind und unsere Aufgaben optimal und mit frischer Energie geladen erfüllen können. Wenn wir nicht gut geschlafen haben, dann sind wir am nächsten Morgen nicht leistungsfähig und haben manchmal sogar Schwierigkeiten bei der Bewältigung unseres Alltags. Deswegen ist eine richtige Matratze und ein bequemes Bett sehr wichtig.
Genau hier wird dein Fachwissen als Inhaber eines Bettenfachgeschäfts sehr gefragt sein. Es ist ganz klar, dass eine kleine leichte Person eine andere Matratze benötigt, wie ein 2-Meter-Hüne, der vielleicht dazu auch Übergewicht hat. Des Weiteren gibt es Menschen mit Allergien und bestimmten Ansprüchen, die bei dir ihre optimale Matratze und das Bettzubehör erwerben möchten. Deswegen ist eine professionelle Beratung beim Kauf von Betten und Matratzen unverzichtbar. Soll es ein normales Bett oder ein Boxspringbett sein? Auch hier kommt es auf persönliche Vorlieben und auf den Geschmack an.
Als Eigentümer eines Bettenfachgeschäfts kannst du die Kunden in deinem Geschäft optimal beraten und ihnen die für sie geeignete Matratze mit dem passenden Bett verkaufen. Wenn die Menschen von deinem Angebot überzeugt sind, dann werden sie dein Geschäft sicherlich gerne an ihre Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Der aktuelle Trend zu einem optimalen Schlaf hat aber auch dafür gesorgt, dass die Konkurrenz unter den Bettenfachgeschäften größer wurde. Große Möbelhäuser wie IKEA, Bolia, Milanari usw. sind für kleinere Anbieter ernst zu nehmende Konkurrenten.
Des Weiteren kämpfen im Internet viele Online-Bettenfachgeschäfte oder Versandhausriesen um die Gunst der Kunden. Deswegen ist es umso wichtiger, dass du für dein Bettenfachgeschäft auf einen ausgeklügelten Marketingplan setzt.
Richte dein Angebot und deine Werbung nach deiner Zielgruppe aus
Bevor du für die Bettenfachgeschäft-Werbung in teure Marketingmaßnahmen investierst, solltest du deine Zielgruppe kennen. Da die Konkurrenz in dem "Schlafsektor" recht groß ist, kannst du dich mit einem Nischen-Bettenfachgeschäft von den Mitbewerbern abheben. Deswegen solltest du genau wissen, wer deine Zielgruppe ist und welche Ansprüche dieser Personenkreis hat. Es ist ganz klar, dass jeder einfach irgendwelche Matratzen verkaufen kann, jedoch werden diese heutzutage auch in vielen Discountern zu recht günstigen Preisen angeboten.
Je fachspezifischer du bist, umso mehr kannst du dich von der Konkurrenz abheben. Deswegen solltest du genau wissen, auf welchen Fachbereich und welche Zielgruppe du dich mit deinem Bettenfachgeschäft-Businessplan festlegen möchtest. Willst du hauptsächlich Betten und Matratzen für Kinder anbieten? Oder möchtest du zum Beispiel eine bestimmte medizinische Zielgruppe ansprechen. Dies können zum Beispiel Personen mit orthopädischen Problemen oder Menschen mit bestimmten Behinderungen sein.
Vielleicht möchtest du auch einen Fachbereich für Allergiker anbieten. Im Bettenfachmarkt solltest du auch auf aktuelle Trends achten. Gerade in der heutigen Zeit werden die Menschen immer gesundheitsbewusster und möchten Matratzen aus möglichst natürlichen Materialien, die einfach zu pflegen sind. Ein aktueller Trend geht zu sogenannten Bio- oder Naturmatratzen, die möglichst nachhaltig hergestellt werden sollen. Dabei bist du aber nicht nur auf die Matratzen festgelegt, sondern es geht zum Beispiel auch um Auflagen und Bettwäsche aus Bio-Baumwolle.
Ein weiterer Sektor sind zum Beispiel Hotels oder Krankenhäuser. In diesem speziellen Bereich müssen die Matratzen und Betten bestimmten Ansprüchen entsprechen und möglichst pflegeleicht und einfach zu reinigen und zu desinfizieren sein. Des Weiteren spielt bei der Auswahl deines Angebots auch die Lage deines Geschäfts eine Rolle. Ist dein Geschäft zum Beispiel in einem jungen hippen Studentenviertel, dann musst du dich natürlich an dem jüngeren Zielpublikum orientieren. Wenn sich dein Fachgeschäft jedoch in der Umgebung eines teuren Villenviertels befindet, dann möchtest du deine Kunden vielleicht mit einem gehobenen Angebot überzeugen.
Erweitere dein Bettenfachgeschäft Angebot und verkaufe deinen Kunden mehr
Bei der Bettenfachgeschäft Werbung solltest du auf ein erweitertes Angebot setzen. Du kannst sehr schnell und ohne großen Mehraufwand deinen Umsatz steigern, wenn du deinen Kunden mehr verkaufst. Mit deinem Bettenfachgeschäft bist du nicht nur auf Betten, Matratzen sowie Lattenroste und Bettgestelle festgelegt. Du kannst deinen Kunden zum Beispiel auch Kopfkissen, Bettwäsche, Laken, Topper, Matratzenschoner und vieles mehr verkaufen. Des Weiteren würden sich deine Kunden bestimmt auch für passende Pflegeprodukte interessieren.
Im Bereich eines Bettenfachgeschäfts kannst du auch Dekoartikel für das Schlafzimmer mit anbieten. Dies könnten zum Beispiel Spiegel, Wandbilder, Figuren, Nachttischlampen etc. sein. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, womit du deine Kunden überraschen könntest, dann frage sie ganz einfach. Deine Kunden werden sich freuen, dass du sie um ihre Meinung fragst und du wirst viele wertvolle Tipps erhalten, auf die du nicht von alleine gekommen wärst.
Wenn du dich nun entschieden hast bestimmte Artikel in dein Angebot mit aufzunehmen, dann solltest du erst mal nur ein paar Artikel von jedem Modell bestellen. Somit kannst du recht einfach und ohne Risiko herausfinden, welche Artikel sich recht gut verkaufen und welche im wahrsten Sinne des Wortes zu Ladenhütern werden. Deine Kunden werden sich über das erweiterte Angebot freuen, da sie bei dir alles erwerben können und nicht viele weitere Geschäfte aufsuchen müssen. Schaue dich ruhig auch mal um, was für ein Zusatzangebot deine Konkurrenz anbietet.
Des Weiteren kannst du deinen Kunden auch Geschenkgutscheine anbieten, die diese bei dir kaufen und an ihre Familienmitglieder oder Freunde verschenken können. Diese Gutscheine sind immer ein schönes Geschenk und der Beschenkte kann sich nach seinen Vorlieben das Bettenzubehör heraussuchen.
Gute Gründe, warum du deine Kunden mit einem erweiterten Service überraschen solltest
Der Kauf eines Betts oder einer Matratze ist eine Entscheidung, die über viele Jahre getroffen wird. Deswegen solltest du deine Kunden mit einem erweiterten Service überraschen. Dies kann zum Beispiel eine persönliche Schlafberatung mit Probeliegen sein. Bestimmte Hersteller erlauben es ihren Kunden die Matratzen auszuprobieren und geben eine sogenannte Zufriedenheitsgarantie. Das bedeutet, dass der Kunde die Matratzen zurückgeben kann, wenn er nicht zufrieden ist. Dies ist natürlich nicht immer einfach zu realisieren, aber vielleicht kannst du mit einem Matratzenhändler zusammenarbeiten, der erweiterte Garantien anbietet.
Wenn die Kunden ein Bett bzw. eine große Matratze bei dir erwerben, dann ist oftmals der Transport ein Problem. Genau dieses Problem kannst du deinen Kunden mit einem Lieferservice abnehmen. Die Kunden können einfach bei dir einkaufen und bekommen dann die sperrigen Gegenstände bequem und sorglos von dir nach Hause geliefert. Bei einer größeren Bestellung kannst du vielleicht einen kostenlosen Lieferservice anbieten oder bei einer normalen Bestellung eine Lieferung je nach Wohngebiet gegen einen kleinen Aufpreis.
Gerade hochwertige Matratzen und Betten können schon recht teuer werden. Deswegen kannst du deinen Kunden den Einkauf erleichtern, wenn du eine Finanzierung anbietest. Somit kannst du auf den Preisschildern die monatliche Rate sowie den Komplettpreis angeben. Mit der Möglichkeit der Finanzierung werden sich viel mehr Menschen dein Angebot leisten können.
Auf Messen und Veranstaltungen erreichst du mit der Bettenfachgeschäft-Werbung sehr viele Menschen
Als Bettenfachhändler solltest du auf Messen und Veranstaltungen vertreten sein. Gerade auf großen Fachmessen werden viele Menschen deine Waren und dein Angebot sehen. Du kannst auf den Messen mit einem Spezialpreis werben, wenn die Messebesucher eine Bestellung bei dir aufgeben. Auf den Messen und Veranstaltungen kannst du Betten und Matratzen zum Probelieben aufstellen und die Kunden dementsprechend beraten.
Des Weiteren kannst du die Messebesucher mit Werbegeschenken wie Kugelschreibern, Feuerzeugen, Tragetaschen etc. beschenken und ihnen zusätzlich Werbeunterlagen für dein Geschäft überreichen, damit sie in den nächsten Tagen in deinem Geschäft eine Bettenberatung in Anspruch nehmen. Du kannst auch zu sogenannten "Schlafschulungen" in dein Bettenfachgeschäft einladen, bei denen die Menschen mehr über einen gesunden Schlaf erfahren.
Du könntest eventuell auch ermöglichen, dass ein Mitarbeiter einen Hausbesuch anbietet, um die Kunden schlaftechnisch zu beraten. Du wirst sehen, dass so ein persönlicher Service bei den Kunden sehr gut ankommt und sich dein Umsatz steigert.
Bei deinem Bettenfachgeschäft kommt es auf eine gute Sichtbarkeit an
Für den Erfolg deines Bettenfachgeschäfts ist es wichtig, dass dieses schon von Weitem für jeden gut zu erkennen ist. Natürlich spielt hier auch eine gute Lage in einer hoch frequentierten Straße eine Rolle. Wenn möglich, sollten genügend Parkmöglichkeiten vorhanden sein, damit die Kunden nicht lange nach einem Parkplatz suchen müssen. Über deinem Geschäft solltest du eine ansprechende Leuchtwerbung anbringen, die auf dein Bettengeschäft schließen lässt. Das kann zum Beispiel dein Name und das Wort Bettenfachgeschäft sein. Ergänzen kannst du die Leuchtwerbung mit einem Motiv in Form eines Betts.
Eine ansprechende Leuchtwerbung hat ganz klar den Vorteil, dass sie auch bei schlechten Wetterverhältnissen, wie Regen, Dämmerung und Dunkelheit schon von Weitem gut zu sehen ist. Die Menschen, die an deinem Geschäft vorbeilaufen oder vorbeifahren, werden deine Werbung, wenn auch unbewusst, wahrnehmen und dann dein Geschäft aufsuchen, wenn sie dein Angebot in Anspruch nehmen wollen. Eine gute Sichtbarkeit bleibt im Gedächtnis der Menschen.
Am Eingangsbereich deines Geschäfts kannst du ansprechend mit deiner Werbung bedruckte Beachflags oder Fahnen anbringen. Da sich die Beachflags und Fahnen sanft mit dem Wind bewegen, ziehen sie viel Aufmerksamkeit auf sich. Des Weiteren wirken die Beachflags und Fahnen leicht und elegant und verleihen ein Urlaubsfeeling, welches die Kunden dazu einlädt, dein Geschäft zu betreten.
Vor deinem Geschäft kannst du, wenn es der Platz zulässt, Kundenstopper anbringen, die mit den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe sind. Auf den Kundenstoppern kannst du mit besonderen Angeboten und Aktionen werben und die Kunden animieren dein Geschäft zu betreten. Die Kundenstopper werden meistens morgens vor das Geschäft gestellt und abends wieder weggeräumt. Es gibt aber auch einige Modelle, die fest installiert werden können.
Am Eingang deines Geschäfts kannst du Warenkörbe aufstellen, die mit besonderen Angeboten gefüllt sind und die Kunden dazu auffordern, deinen Laden zu betreten. Solche Sonderangebote werden dafür sorgen, dass die Kunden die Artikel in den Laden tragen, um sie zu bezahlen und dann sicherlich in deinem Geschäft noch Spontankäufe mit anderen Artikeln tätigen.
Deine Schaufenster solltest du sehr ansprechend mit Boxspringbetten, Matratzen, Bettwäsche usw. dekorieren. Des Weiteren kannst du auf deinen Schaufenstern mit Aufklebern oder Folierungen auf spezielle Angebote hinweisen. Die Aufkleber und Folierungen haben den Vorteil, dass sie nicht teuer und einfach anzubringen sind, sowie leicht wieder entfernt werden können. Du musst nur die Glasscheibe zuvor reinigen und kannst dann die Aufkleber oder Folierungen anbringen. Im Internet kannst du recht preisgünstig die Aufkleber und Folierungen nach deinen Vorstellungen bestellen.
Mit den Aufklebern und Folierungen kannst du dein Schaufenster auch schnell saisonalen Angeboten anpassen. So kannst du dein Schaufenster unkompliziert für Weihnachten, bestimmte Anlässe, Halloween etc. dekorieren.
Verkaufe deine Matratzen, Betten, Bettwäsche in einem Online-Shop
Gerade in der heutigen Zeit boomt die digitale Welt und genau diesen Trend solltest du für dein Bettenfachgeschäft nicht verpassen. Deswegen solltest du deine Waren in einem Online-Shop anbieten und somit dein Angebot und deine Zielgruppe erweitern. Normalerweise werden nur die Menschen in deiner Region dein Geschäft aufsuchen. Mit einem Online-Shop kannst du deine Artikel wie Betten, Matratzen, Bettwäsche, Lattenroste 24 Stunden am Tag überall in Deutschland, aber auch in die Nachbarländer oder nach Europa verkaufen.
Es gibt einige bekannte Shopsysteme, es ist aber ratsam, dass du die Erstellung des Online-Shops in die Hände eines Fachmanns gibst, damit dieser professionell aussieht, gut in den Suchmaschinen gefunden wird sowie eine einfache Bestellung garantiert. Bei dem Shop kommt es auf eine sehr gute Bildqualität an, weswegen du vielleicht für die Produktfotos einen professionellen Fotograf beauftragen solltest. Dein Online-Shop sollte so gestaltet sein, dass er den Kunden eine einfache Bedienung, Produktsuche sowie Bestellung ermöglicht.
Des Weiteren solltest du in deinem Shop verschiedene Bezahlsysteme wie Kreditkarten, Paypal, Nachnahme, Banküberweisung und Co. anbieten. Aber auch auf einen guten Kundenservice kann bei einem Online-Shop nicht verzichtet werden. Deine Supporthotline sollte tagsüber leicht telefonisch zu erreichen sein. Es ist auch ratsam, dass du einen Chat bzw. E-Mailsupport anbietest. Die Kundenanfragen sollten natürlich nicht tagelange in der Inbox liegen, sondern so schnell wie möglich beantwortet werden.
Du kannst deine Artikel auch bei Verkaufsportalen wie Amazon, Ebay anbieten, damit du eine breitere Zielgruppe erreichst und deinen Umsatz steigerst.
Eine professionelle Webseite ist das digitale Aushängeschild deines Bettenfachgeschäfts
Es gibt gute Gründe, warum du bei deinem Bettenfachgeschäft nicht auf eine professionelle Webseite verzichten solltest. Die Webseite kannst du zusätzlich zu deinem Online-Shop anbieten. Auf der Webseite kannst du über dein Bettenfachgeschäft und dein Team informieren, du kannst ansprechende Fotos von deinen Geschäftsräumen veröffentlichen und mit speziellen Angeboten locken. Des Weiteren sollte auf deiner Webseite die Wegbeschreibung zu deinem Geschäft, die Öffnungszeiten sowie die Kontaktdetails zu erkennen sein.
Es ist von enormer Bedeutung, dass deine Webseite im Internet gefunden wird. Wenn wir in einer fremden Stadt oder einem Bezirk unterwegs sind, in dem wir uns nicht so gut auskennen, dann können wir einfach das Handy aus der Tasche nehmen und das Wort Bettenfachgeschäft eingeben. Und schon werden uns sämtliche Bettenfachgeschäfte in der unmittelbaren Umgebung angezeigt. Wir müssen dann nur noch der Wegbeschreibung folgen und landen wenig später im nächsten Bettenfachgeschäft.
Wenn dein Bettenfachgeschäft nicht auf Google oder Co. gefunden wird, dann werden die Kunden an deinem Geschäft vorbei zu dem nächsten Bettenfachgeschäft der Konkurrenz gelotst, welches in den Suchmaschinen angezeigt wird. Bestimmt hast du jetzt erkannt wie wichtig eine professioneller Webauftritt für dein Geschäft ist. Des Weiteren werden bei Google und den Suchmaschinen deine Öffnungszeiten sowie deine Kontaktdetails angezeigt.
Ein gutes Social-Media-Marketing für dein Bettenfachgeschäft ist in der heutigen Zeit unverzichtbar
Kein Unternehmen sollte in der heutigen Zeit auf einen guten Social-Media-Auftritt verzichten. Viele Menschen von jung bis alt sind oftmals täglich Stunden auf Social-Media aktiv. Social-Media ist für viele das digitale Tor zur Öffentlichkeit. Es wird um Rat gefragt oder es werden Rezepte veröffentlicht. Des Weiteren schreiben viele Menschen Posts über Ereignisse und Erlebnisse. Die Posts werden kommentiert, geshared, geliked und können schnell eine enorme Reichweite erzielen. Bei Facebook kannst du für dein Geschäft zum Beispiel eine Facebook-Businesspage erstellen.
Dort kannst du dein Bettenfachgeschäft vorstellen und sogar deine Produkte zum Verkauf anbieten. Bei deinen Posts solltest du jedoch nicht nur auf Werbeposts setzen, sondern den Kunden einen wahren Mehrwert bieten. Dies kann zum Beispiel ein Post über gesundes Schlafen sein. Bei den Posts kommt es auf sehr hochwertige Fotos und Regelmäßigkeit an. Wenn du regelmäßig gute Posts veröffentlichst, dann wirst du sehen, dass die Zahl deiner Follower wie von alleine steigt. Es ist auch ratsam, dass du regionalen Facebook-Gruppen in deiner Region beitrittst.
In diesen regionalen Gruppen wird oftmals nach einem Friseur, Klempner, Fachgeschäft etc. gefragt und genau hier kannst du mit deinem Bettenfachgeschäft in deiner Stadt punkten. Facebook bietet auch die Möglichkeit recht preisgünstig zielgruppenorientierte Werbeanzeigen zu schalten. So kannst du für wenig Geld viele Menschen in deiner Region mit den Facebook-Werbeanzeigen erreichen. Neben Facebook solltest du aber auch auf Instagram, Twitter, Pinterest und Co. vertreten sein.
Es ist ratsam, dass du dich mit dem Thema Social-Media-Marketing auseinandersetzt und dementsprechende Schulungen besuchst. Pinterest wurde zum Beispiel lange von vielen Unternehmen unterschätzt. Mit guten und hochwertigen Pins kannst du in recht kurzer Zeit viele Menschen erreichen. Auch bei Pinterest kommt es darauf an, dass du regelmäßig pinnst.
Wenn du gerne Videos drehst, dann liegst du bei YouTube genau richtig. Du kannst zum Beispiel regelmäßig Videos über neue Produkte oder gesundes Schlafen drehen. Mit einem YouTube Channel wirst du in kurzer Zeit eine enorme Reichweite aufbauen. YouTube ist mittlerer Weile fast genauso wichtig wie Google. Du wirst sehen, dass viele Menschen über das Internet deinen Laden aufsuchen oder in deinem Online-Shop einkaufen.
Gute Gründe, warum du bei der Bettenfachgeschäft Werbung auf die klassische Printwerbung setzen solltest
Es ist ganz klar, dass unsere Welt immer digitaler wird. Jedoch gibt es gute Gründe, warum du nicht auf die klassische Printwerbung bei deiner Bettenfachgeschäft Werbung verzichten solltest. Sehr viele Menschen lieben es morgens mit einer guten Tasse Kaffee die regionale Tageszeitung zu lesen. Dabei können sie die Seiten umblättern, Notizen machen oder interessante Artikel bzw. Werbeangebote ausschneiden. Es geht um die Neuigkeiten in der Region, besondere Aktionen und Angebote.
Genau hier solltest auch du mit deinem Bettenfachgeschäft präsent sein und gute Werbeanzeigen schalten. Bei den meisten regionalen Zeitungen werden die Werbeanzeigen zusätzlich digital angezeigt. Du kannst zum Beispiel Bettwäsche sehr günstig verkaufen, um mehr Menschen in dein Geschäft zu locken. Oder du kannst anbieten, wenn jemand 4 Kissen kauft, bekommt er das fünfte umsonst. Des Weiteren kannst du mit speziellen Beratungen und Schlafschulungen werben. Bei der Gestaltung der Angebote kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, jedoch sollten die Angebote für dein Geschäft noch rentabel sein.
Bei der Printwerbung kann nicht auf schöne bunte Werbeflyer verzichtet werden. Die Flyer kannst du im Internet schon recht preisgünstig in einer größeren Menge bestellen. Es ist ratsam, dass du die Flyer mit einem zeitlich befristeten Angebot versiehst. Du wirst sehen, dass viele Menschen dein Geschäft mit dem Flyer in der Hand aufsuchen werden, um dein Angebot in Anspruch zu nehmen. Die Flyer kannst du in der regionalen Tageszeitung als Beilage buchen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Des Weiteren kannst du eine Aushilfe damit beauftragen die Flyer in den Postkästen in der Region zu verteilen. Viele Menschen heben die Flyer gerne ähnlich wie Visitenkarten auf, da sie darauf deine Kontaktdetails haben. Es lohnt sich auch mit anderen Geschäften in deiner Region zusammenzuarbeiten. Du kannst zum Beispiel Bäckereien, Friseure, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte etc. bitten deine Flyer auszulegen. Im Gegenzug kannst du dann deren Flyer in deinem Bettenfachgeschäft auslegen.
Das Gleiche Prinzip gilt für Werbeplakate, mit denen du auf bestimmte Aktionen hinweist. Du kannst die anderen Geschäfte für die Werbefläche in ihrem Geschäft bezahlen, wenn sie deine Plakate aushängen oder ihnen im Gegenzug anbieten ihre Plakate in deinem Geschäft auszuhängen.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!







































