Wie du deinen Bauernhof am besten bekannt machst und mehr Umsatz erzielst!
Du möchtest aus deinem Bauernhof mehr herausholen, weißt aber noch nicht genau, wie du werben sollst? Oder kennst du dich bereits aus, willst dich aber inspirieren lassen, um deine Event-Vermarktung auf ein neues Level zu bringen?
Dann bist du hier genau richtig, denn jetzt folgen die wichtigsten Tipps für Landwirte, die erfolgreich Werbung machen wollen.
Wie du dein Alleinstellungsmerkmal für deine Werbung nutzen kannst!
Der Unique Selling Point oder die Unique Selling Proposition, auch genannt USP, ist die Sache, die du an deinem Bauernhof herausstellen möchtest. Eigentlich geht es also um nichts weiter, als um dein Alleinstellungsmerkmal, das du für deine Werbung nutzen kannst.
Ein mögliches Alleinstellungsmerkmal wäre beispielsweise, wenn dein Bauernhof eine Öko-Zertifizierung besitzt und somit besonders nachhaltig arbeitet. Oder bietest du bei Events eine Kinderbetreuung an?
Weitere Dinge, die dich von der Konkurrenz unterscheiden (oder die du besonders gut beherrscht) könnten sein:
- Spezialisierung auf Hochzeiten
- Hauseigener Fotograf
- Besonders abgelegene Lage
- Größe der Scheune
- Qualität der Unterkünfte
- Günstiger Preis
- All Inclusive Pakete
- Luxus-Urlaub auf dem Bauernhof
- Kooperationen mit Unternehmen aus der Umgebung
- Ausgesprochen zufriedene Gäste (dazu später mehr unter Tipp Nummer 6)
Mithilfe des USP eine Zielgruppenanalyse anfertigen
Wenn du dir überlegt hast, welche Alleinstellungsmerkmale dein Hof hat, dann solltest du diesen auch nutzen. Noch bevor du deine erste Werbung erstellst (oder erstellen lässt), solltest du daher eine Zielgruppenanalyse durchführen.
Was ist damit gemeint? Nun, Reklame kostet Geld. Das ist solange in Ordnung, wie sie auch Kunden zu dir lockt. Damit das gelingt, soll deine Werbung natürlich vor allem diejenigen ansprechen, die einen Hof wie deinen auch als potenzielles Ziel für ihr Event sehen.
Sollen vor allem Firmen ihre Feiern und Betriebsausflüge bei dir ausrichten? Dann sprichst du Kunden im höheren Preissegment an und deine Werbung muss dementsprechend professionell aussehen. Willst du lieber Familien zu dir locken? Dann hilft eine persönliche Note auf den Werbematerialien.
Indem du festlegst, wen du erreichen möchtest, bevor du Geld für Werbung ausgibst, kannst du verhindern, dass deine Werbung zwar gesehen wird, aber nicht zu Umsätzen führt.
Nutze Werbeflächen auf deinem Hof und in der Nähe!
Heutzutage wird viel über Online-Marketing diskutiert - wie entwickelt sich Story-Marketing, wie wirken sich Updates bei Facebook auf Reichweiten aus, was sind die besten Traffic Quellen - und dabei wird gerne vergessen, dass es auch ganz traditionelle und einfache Methoden gibt für das eigene Unternehmen zu werben.
Dein Hof ist dein erster Anlaufpunkt für Werbung. Hier musst du die Werbeflächen schon mal nicht bezahlen und du weißt bereits, dass ein Großteil derjenigen, die deinen Hof besuchen, ein Interesse an Natur und Bauernhöfen haben.
Werbebanner können an Scheunentoren oder Häusern platziert werden. Aber auch Zäune, die das Gelände umgeben oder der Weg zum Grundstück können schon genutzt werden, um die Besucher auf den Event-Charakter deines Hofes aufmerksam zu machen.
Halte daher auch weitere Informationsmaterialien bereit. Flyer oder Broschüren klären die Besucher auf, die nur zufällig oder für einen kurzen Einkauf auf deinen Hof gelangen. Gleichzeitig dienen sie als einfach in die Welt zu tragendes Mittel, wenn du ein Event ausrichtest und die Besucher zufrieden sind.
Denn du willst vorbereitet sein, wenn sich die Besucher folgende Fragen stellen:
- „Wow, die Location wäre auch wunderbar für eine Hochzeit, kann man die Scheune dafür mieten?“
- „Der Aufenthalt war großartig, ist der Hof auch im Winter geöffnet?“
- „Eine tolle Veranstaltung, ob man hier auch Urlaub machen kann?“
Nicht immer wirst du vor Ort sein, um diese Fragen zu beantworten, also sorge dafür, dass dein Hof auf diese Fragen vorbereitet ist. In Form von Flyern, Broschüren oder Tischkarten.
Wenn diese dann noch mitgenommen und weitergegeben werden, erreichst du sogar gleich noch Menschen, die vielleicht gar nicht nach dir gesucht hätten.
Sei in der näheren Umgebung präsent!
Nicht nur auf dem eigenen Hof lässt sich günstig Werbung machen, auch in näherer Umgebung solltest du dich umschauen. Da Bauernhöfe häufig noch etwas Grundständiges ausstrahlen und eine Sehnsucht nach der Natur fördern, hilft es, wenn du in naturnahen Gegenden präsent bist.
Beliefert dein Hof beispielsweise Läden oder Märkte in der Umgebung? Dann nutze deine Kontakte, um dort auch auf deine Vermietung oder Event-Betreuung hinzuweisen. Lege im Rathaus Flyer aus (immer erst mit den zuständigen Personen absprechen) oder frage den lokalen Bäcker, ob du ein Plakat ins Fenster hängen darfst.
Achte bei den großen und prunkvollen Werbemethoden, die gleich vorgestellt werden, immer auch auf die gute alte Schule. Sonst investierst du vielleicht viel Geld in Online-Marketing und Videos und doch kennt dich im nächsten Dorf schon niemand mehr - das wäre nicht nur schade, es kostet auch Geld.
Du solltest deine Werbung nach deiner Zielgruppe ausrichten!
Hast du sowohl deinen Hof als auch das Dorf- oder Stadtumland optimal für das Marketing genutzt, wird es Zeit, dein Engagement auszuweiten. Deine Zielgruppe bestimmt, welche Spezialisierung du vornimmst und wo du deinen Fokus legen solltest.
Bietet dein Hof vor allem Urlaube und Kurzausflüge an? Dann musst du dich online und offline an Reisebüros und Ausflugsspezialisten wenden. Jeder Reiseführer in der näheren Umgebung sollte wissen, dass es deinen Hof gibt und was er zu bieten hat, damit er dich empfehlen kann. Gleiches gilt natürlich für Reiseveranstalter, die dir nur helfen können, wenn du ihnen gut zuarbeitest, indem du ihnen sagst, was deinen Hof besonders macht.
Möchtest du vor allem Hochzeiten ausrichten? Dann wende dich an Hochzeitsplaner. Diese wollen ihren Kunden nämlich besondere Erlebnisse ermöglichen und eine naturnahe Option wie ein Bauernhof sollte immer dabei sein - also warum nicht dein Hof?
Sollten Events für Unternehmen für dich interessant sein, dann musst du dementsprechend auch bei Event Planern auf dem Zettel stehen. Mithilfe des Internets lassen sich diese im Handumdrehen finden und ein ansprechendes Portfolio sollte dich schon mal in die engere Auswahl bringen.
Egal für welche Spezialisierungen du dich entscheidest, vergiss dabei niemals dein Alleinstellungsmerkmal. Menschen werden täglich mit hunderten oder gar tausenden Werbungen bombardiert und die Aufmerksamkeitsspanne wird dadurch stark beeinflusst.
Mache es ihnen also so einfach wie möglich und präsentiere in deinen Werbungen immer schon am Anfang, was dich besonders macht - deine Location, dein Service, deine Umweltfreundlichkeit etc.
Achte auf einen gut gestalteten Online-Auftritt!
Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, Bauernhöfe regional zu bewerben, kommt man bei einem guten Marketing-Konzept nicht um eine Website herum. Es reicht nicht mehr, nur erreichbar zu sein - auch wenn Adresse, Anfahrt, Öffnungszeiten und eine Telefonnummer immer sehr schnell und leicht zu finden sein sollten - ein Online-Auftritt muss heutzutage auch ein Gefühl vermitteln.
Na gut, eigentlich muss deine Website das nicht tun, doch wenn du kostengünstig Vorteile gegenüber der Konkurrenz haben willst, dann solltest du etwas Zeit investieren. Was ist damit gemeint? Fotos, Videos und Erfahrungsberichte heben dich von der Masse ab.
Wieder musst du dir die Frage stellen, wen du erreichen willst. Sollen große Unternehmen ihre Firmenfeiern bei dir ausrichten, dann wird dir eine Website mit strahlenden Kindergesichtern eher nicht helfen. Umgekehrt sind Fotos von ausschweifenden Partys nichts, was Menschen für einen Kindergeburtstag vorbeikommen lässt.
Genau wie auf Werbeplakaten oder in Flyern müssen Ton und Darstellungen dem potenziellen Kunden ein Gefühl dafür geben, was er bekommt, wenn er ein Fest, einen Urlaub oder einen Ausflug bei dir bucht.
Eine einfache Methode wird im finalen Tipp erklärt.
Feedback von zufriedenen Kunden hilft dir weiter!
Auch dieser letzte Tipp soll das Werben einfacher und kostengünstiger machen. Denn wieder einmal wird etwas eingebunden, was eigentlich sowieso automatisch geschieht: die Meinung der Kunden. Diese bildet sich so oder so und wenn dein Bauernhof von Besuchern geschätzt wird, dann solltest du dir das auch zunutze machen.
Mund-zu-Mund-Propaganda
Das Wort Propaganda mag im ersten Moment abschreckend klingen. Doch dahinter steckt eigentlich nur, dass wir uns mit unseren Freunden, Kollegen und Verwandten über unsere Erfahrungen austauschen. Häufig lassen wir uns von den Meinungen anderer auch beeinflussen, ein Effekt, den du nutzen kannst.
Hast du beispielsweise Tipp Nummer 2 beherzigt und Flyer und Broschüren ausgelegt, dann gibt ein zufriedener Besucher dieses Papier vielleicht an einen interessierten Freund oder Kollegen weiter. Auch Tipp Nummer 3 kann hier helfen, wenn du in der näheren Umgebung präsent bist, regt ein Plakat zu deinem Hof vielleicht ein Gespräch an, in dem jemand von der tollen Party oder dem tollen Urlaub erzählt.
Bewertungen, Bewertungsportale, Feedback-Seite auf deiner Homepage
Ähnlich ist auch das Internet zu nutzen. Bewertungsportale, Google Rezensionen oder Erfahrungsberichte sind wichtig, um Konkurrenz zu überflügeln. Daher solltest du online präsent sein und auf den wichtigen Portalen ein Profil haben, um auf Rezensionen reagieren zu können. Sind es gute Rezensionen, sehen die Menschen, dass man sich bedankt. Sind es schlechte Rezensionen, kannst du vielleicht einige Dinge klarstellen oder zumindest beweisen, dass du kritikfähig bist.
Du solltest auf jeden Fall auch deine eigene Website nutzen. Füge eine Feedback Funktion hinzu und veröffentliche Zitate oder ganze Berichte. Auch so vermittelst du deinen USP, denn viele Bewertungen von zufriedenen Eltern nach Kindergeburtstagen locken mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Geburtstagsfeiern an. Ähnlich verhält es sich mit Partys, Urlauben, Erlebnisausflügen und und und.
Social Media und Online Bewertungen
Um diesen Tipp optimal zu nutzen, solltest du deine Besucher aber auch dazu aufrufen, Bewertungen abzugeben. Es ist nicht erlaubt, für Bewertungen zu bezahlen, daher kannst du keine Kompensation anbieten.
Was du hingegen tun kannst, ist auf Flyern, Plakaten oder Bannern auf deine Social Media Kanäle oder dein Ranking aus Bewertungswebsites zu verweisen. Ebenfalls möglich ist, dass du einen eigenen Hashtag entwickelst (Beispiel: #eventbauernhofschwerendt) und so Reaktionen sammelst und über deinen eigenen Online Auftritt teilen kannst.
Diesen Hashtag oder zumindest deine Facebook und/oder Instagram Namen sowie die Homepage Adresse sollten auch auf deinen Werbematerialien zu sehen sein. Denn diese Art der Werbung liefern dir Kunden oft gratis und du musst lediglich etwas Zeit aber kein Geld investieren.
Wir haben jahrelange Erfahrung im Bereich Bauernhof und Event Werbung und stehen dir als zuverlässiger Partner gerne zur Seite. Du kannst dich bei Fragen gerne an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!












