Wir stellen dir die Vorteile und Möglichkeiten der Fensterfolierung vor
Wenn du dein Fenster folieren möchtest, dann kann dieses unterschiedliche Gründe haben. Doch einerlei, aus welchem Grund du dich für diesen Vorgang entscheidest: Die Welt der Fensterfolierung bietet dir sehr viele Möglichkeiten.
Alles rund um die unterschiedlichen Arten der Folierung und die Möglichkeiten, welche dir mit dieser Methode zur Verfügung stehen, das erfährst du nun im Weiteren.
Was genau ist eine Fensterfolierung?
Bei der Fensterfolierung werden die Scheiben mit speziellen Folien je nach Zweck beklebt
Wenn die Rede von einer Fenstefolierung ist, dann meint dies das Bekleben einer Fensterscheibe mit einer speziellen Folie. Diese Folien können sich im Aufbau und der Qualität unterscheiden. Zudem kann die Folie natürlich aus unterschiedlichen Gründen angebracht werden: Um einen Sichtschutz zu bieten, um Werbefläche zu schaffen oder für dekorative Zwecke.
Mit der Fensterfolierung können jedoch nicht nur Fenster beklebt werden, sondern auch Türen aus Glas oder Raumtrenner. Ebenso funktioniert diese Art der Beklebung mit Spiegeln oder ganzen Glasfronten. Fensterfolierung ist gerade im Bereich der Architektur sehr beliebt, jedoch können natürlich auch Fenster an Autos oder anderen Gegenständen mit dieser Folie bearbeitet werden.
Doch werfen wir einmal einen genaueren Blick auf die Folie, welche dabei zum Einsatz kommt: Es handelt sich bei der Fensterfolierung um eine hochwertige Folie, welche auf der Rückseite mit einem entsprechenden Kleber versehen ist. Somit ist diese Folie selbstklebend und kann auf ganz angenehme Art und Weise an der Glasscheibe angebracht werden.
Wie genau du das Bekleben gestalten solltest, dass erklären wir dir.
Gute Gründe, warum du deine Fenster folieren solltest
In der heutigen Architektur nehmen Fenster und Glasfronten eine wichtige Rolle ein. Dies sieht zwar sehr schön aus, gestaltet sich jedoch in der Praxis manchmal etwas schwerer. Viele Menschen mögen es nicht, wenn Fremde einen ungehinderten Einblick in das Privatleben haben und auch zu manchen Läden passt eine private Atmosphäre viel besser als das offene Design.
Jedoch hast du ja den Vorteil, dass du die Fenster einfach bekleben kannst und somit einen komplett neuen Look für dein Zuhause schaffen kannst – und das Beste daran ist, dass du dennoch nicht viel Licht einbüßen musst. Die hochwertigen selbstklebenden Spezialfolien kommen in den unterschiedlichsten Designs und verfolgen somit auch unterschiedliche Zwecke.
Welche genau, das möchten wir uns nun genauer anschauen.
Schütze deine Privatsphäre mit Fensterfolierung
Wie bereits erwähnt, spielen Fenster in der modernen Architektur eine große Rolle. Doch vielen Menschen scheint das Offene nicht so gut zu gefallen, da die Privatsphäre darunter leidet. Doch dagegen kann die Folie Abhilfe schaffen: Die Fensterschutzfolie von innen kann von dir angebracht werden, wenn du den Raum noch immer hell haben möchtest, aber ein Sichtschutz von Nöten ist.
Wenn du also diese Folie beispielsweise im Badezimmer anbringst, dann klebst du diese von innen an. Hier kannst du eine Folie mit Milchglasdesign nehmen und schon hast du eine Sichtschutzfolie für das Fenster, ohne dabei viel Licht zu verlieren.
Du kannst diese Schaufensterfolie jedoch auch für große Glasfronten nehmen. Wenn du beispielsweise ein Ladengeschäft eröffnest, welches über eine große Glasfront verfügt, du dies jedoch nicht so passend findest, dann kannst du auch hier die Milchglasfolie zum Einsatz bringen und so die Sicht von außen einschränken. So schaffst du ohne bauliche Maßnahmen einen komplett neuen Innenraum, welcher jedoch nicht wesentlich dunkler ist.
Setze den Namen deines Geschäftes in Szene
Neben einer einfachen Milchglasfolie kannst du die Klebefolie fürs Schaufenster auch auf andere Art und Weise gestalten. Du kannst so beispielsweise eine Schaufenster Beschriftung vornehmen und hier den Namen deines Ladens gekonnt in Szene setzen. Dabei kannst du einzelne Schriftzüge designen oder gar großflächige Schaufensterwerbung.
Das Schöne hierbei ist, dass du die Klebefolie mit eigenem Logo ganz ohne Probleme zuhause am PC gestalten kannst. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und ein passendes Motiv entwickeln. Wenn du jedoch etwas noch Auffälligeres willst, dann kannst du auch gleich die ganze Fensterfront mit der passenden Folie bedecken.
Hier kannst du Bilder und Schrift zusammenfügen, sodass ein ganz besonderes Ergebnis entsteht. Und das Beste daran? Du nutzt die Fläche auf zweierlei Art und Weise - nämlich als Sichtschutz und zudem auch noch als Werbefläche. Und hierbei können wir dir verraten, dass derartige Werbung sehr zielführend ist.
Wie du deine Fenster einfach abdunkeln kannst
Viele Scheiben in einem Haus können natürlich auch den Nachteil haben, dass in Zimmern, welche vollkommen abgedunkelt werden sollen, niemals Dunkelheit herrscht. Dann kannst du natürlich mir Vorhängen oder auch Rollos arbeiten, jedoch wirst du schnell feststellen, dass diese niemals so abdunkeln, wie es eine spezielle Folie tun kann.
Demnach findest du bei uns die Fenster verdunkelnde Folie. Diese Folie gibt es sowohl in Schwarz, als auch Weiß und sie ist so aufgebaut, dass sie vollkommene Dunkelheit in das Zimmer bringt. Dabei kann es sich um ein Dachfenster handeln oder auch um eine Glasfront. Diese Folie zum Verdunkeln schließt die Sonne aus und ist blickdicht, sodass du in aller Ruhe in deinem Zuhause schlafen kannst, ohne dabei gestört zu werden.
Die selbstklebende Folie kann genauso angebracht werden wie die anderen Fensterfolien – jedoch solltest du dabei darauf achten, dass du keine Freiräume zwischen dem Rahmen und der Folie entstehen lässt, denn die überklebten Stellen sind natürlich weiterhin lichtdurchlässig.
Zudem hast du hier den Vorteil, dass solche Folien auch die Hitze ausschließen. An der Außenseite befindet sich eine Art Spiegel, welche dafür sorgt, dass auf der Oberfläche eine Hitzereduktion stattfindet. Somit bleibt der Raum kühl – und das ist doch gerade an sehr warmen Tage eine Wohltat.
Wir stellen dir die praktischen Eigenschaften der verschiedenen Folien vor
Neben den ästhetischen Gesichtspunkten bringt eine Glasfolie auch praktische Eigenschaften mit sich. So kannst du deine Fenster auch mit speziellen Folien bekleben, welche zudem noch einen Schutz mit sich bringen. Neben dem Sichtschutz gibt es auch noch Folien, welche isolierend arbeiten, also die Hitze ausschließen oder nicht reinlassen.
So kannst du davon ausgehen, dass trotz großer Glasfront die Temperatur im Raum konstant bleibt. Wenn dir die große Glasfront gefällt, dann kannst du diese Folie auch in einem unauffälligen Glasfolien Design wählen, sodass sie nicht sichtbar ist und dennoch ihre Arbeit erledigt.
Du kannst jedoch auch noch etwas für deine Sicherheit mit einer entsprechenden Folie tun. So findest du in unserem Sortiment einbruchhemmende Folien für das Fenster und auch die Tür. Doch wie genau wirkt diese Folie? Normales Glas ist in der Regel nicht einbruchsicher. Jedoch kannst du einfach mit einer Folie dagegen arbeiten.
Diese Folie wird von innen am Fenster angebracht und verstärkt somit die Scheibe. Die Widerstandszeit wird somit erhöht, sodass auch die Chance größer ist, dass die Einbrecher entdeckt werden, bzw. schreckt die lange Zeit des Einbruchs viele Einbrecher ab, sodass diese den Vorgang von alleine abbrechen.
Die Sicherheitsfolie für das Fenster muss natürlich fachmännisch angebracht werden. Somit solltest du die Fenster von einem Profi folieren lassen. Dieser übernimmt gerne die Montage.
Wie du das Erscheinungsbild deiner Fensterrahmen mit Folie verbesserst
Wenn dir deine Fensterrahmen nicht mehr gefallen, dann kannst du diese auch ganz einfach bekleben und somit der Scheibe anpassen. Gerade bei älteren Bauten kann es sein, dass die Fensterrahmen negativ aus dem Gesamtbild hervorstechen.
Demnach bietet sich hier auch die Möglichkeit die Fensterrahmen mit einer passenden Folie zu bekleben.
Mit Spiegelfolie hast du den kompletten Durchblick
Die Spiegelfolie für das Fenster bringt einige Vorteile mit sich: Sie sieht nicht nur sehr edel aus, sondern hat auch noch den Effekt, dass diese einen Sichtschutz nach innen bei gleichzeitiger Durchsicht nach außen bietet.
Das bedeutet, dass keiner von draußen nach innen schauen kann. Jedoch hast du von innen die komplette Durchsicht. So kannst du sowohl Dachfenster, Schaufenster oder kleine Fenster mit der passenden Spiegelfolie für Glas bekleben und einen ganz besonderen Look kreieren.
Verziere deine Fenster individuell mit Glasfolie
Natürlich muss eine Klebefolie für das Fenster nicht immer eine Spezialfolie sein. Auch die dekorativen Eigenschaften der Glasfolie sollen nicht unterschätzt werden. So kannst du beispielsweise am PC Designs erstellen und so das Fenster im Kinderzimmer deines Hauses auf ganz besondere Art und Weise verzieren.
Es bieten sich dir hier so viele Möglichkeiten mit Bildern und auch Schriftzügen zu arbeiten und so einen ganz besonderen Look zu zaubern. Doch nicht nur das Kinderzimmer ist der passende Ort für eine solche Fensterfolierung.
Auch das Vereinsheim braucht eine Klebefolie mit Logo. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf – du wirst es nicht bereuen.
Wir stellen dir die Vorteile der verschiedenen Folien vor
Wie du bereits gemerkt haben solltest, bringen Fensterfolien viele Vorteile mit sich. Doch um welche Vorteile es sich dabei genau handelt, das haben wir dir nochmal aufbereitet.
Du findest also im Weiteren „7 Gründe für eine Fensterfolierung“.
Kostengünstig das Aussehen deines Hauses verändern
Es ist kein Wunder, dass die Fensterfolie sich immer größerer Beliebtheit erfreut, denn sie bringt einige Vorteile mit sich. Wenn du ein neues Haus erwirbst, dann kann es sein, dass du hier und da einige bauliche Gegebenheiten findest, welche dir eher unpraktisch erscheinen.
Dabei kann es sich um eine große Glasfront im Schlafzimmer handeln oder doch um ein großes Fenster im ebenerdigen Badezimmer. Wenn du dir überlegst dies umbauen zu lassen, dann ist die Glasfolie genau das Richtige für dich. Die Folie bietet dir einige Vorteile und ist dabei kostengünstiger und in jedem Fall schneller einsatzbereit als ein Umbau.
Du musst nicht gleich bauliche Maßnahmen vornehmen und kleinere Fenster einbauen lassen, sondern kannst diese einfach mit der hochwertigen Spezialfolie bearbeiten und wirst dabei sicherlich schnell und kostengünstig das passende Ergebnis erschaffen.
Der Vorteil liegt hierbei ganz klar auf der Hand – Fensterfolien sparen Zeit und Geld.
Passe die Folie deinem Geschmack an
Ob eine originelle Fensterbeschriftung für das Geschäft, Schaufensterfolie oder Milchglas für das Badezimmer – dir bietet sich hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Und das Beste? Du kannst die Folie einfach so gestalten, wie sie dir gefällt und am besten zu deinem Zuhause oder deinem Laden passt.
Knallige Farben oder doch dezente Töne? Auffällige Designs oder einfarbiger Sichtschutz? Suche dir einfach die Folie aus, welche dir passend erscheint oder gestalte sie selbst. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Du kannst Folien für alle Formate nutzen
Manchmal ist es so, dass in einem Haus ganz spezielle Formate an Fenstern verbaut wurden. Diese lassen sich dann nur schwer ersetzen oder bearbeiten. Mit der Folie ist es jedoch kein Problem, dieses Fenster wieder in neuem Licht erstrahlen zu lassen.
Der Grund dafür ist ganz simple: Wir schneiden dir die Folie so zu, dass sie zu dir und deinem Fenster passt. Wende dich einfach an uns und wir helfen dir hier gerne weiter.
Wie du die Folie einfach richtig anbringst
Wenn es um die Anbringung einer Fensterfolie geht, dann wirst du staunen, wie einfach diese ist. Der Grund dafür ist, dass die Folie so aufgebaut ist, dass sie sich leicht anbringen lässt, denn auf der Rückseite befindet sich in der Regel eine Klebeschicht.
Doch was musst du beachten, wenn du die Fensterfolie selbst ankleben möchtest. Zunächst muss natürlich der Untergrund sauber sein. Dieser Punkt ist wirklich wichtig. Reinige das Fenster also gründlich und achte darauf, dass du geeignete Reinigungsmittel nutzt. Du solltest bei der Reinigung sehr sorgfältig sein, sodass klein Staub oder Fett mehr übrigbleibt.
Sollte sich noch Staub unter der Folie befinden, dann hat dies zur Folge, dass dieser nachher zu sehen sein wird und sich unter der Folie absetzt. Sollte sich noch Fett auf der Scheibe befinden, dann schränkt dieses die Klebekraft der Folie ein und das wiederum wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit aus.
Wenn du also die Scheibe ausreichend gesäubert hast, dann kannst du dir die Folie zur Hand nehmen. Bei uns kannst du diese im Vorfeld zuschneiden lassen, wenn du uns die Maße mitteilst. Solltest du diese Aufgabe lieber selber übernehmen, dann raten wir dir dazu, dass du ein Cutter benutzt, da dieser gerade und scharfe Kanten schafft.
Eine Schere ist nicht geeignet. Nun kannst du auf der Rückseite etwas von der Klebeschutzschicht ablösen. Diese sorgt dafür, dass der Kleber während der Lagerung nicht austrocknet. Dann löst du ein kleines Stück der Folie ab und legst dieses an der Scheibe an. Nimm nun eine Rakel zur Hilfe. Dieses Werkzeug ist für diese Arbeit ein wichtiger Bestandteil, denn damit kannst du die Folie wirklich fest ankleben und es sorgt zudem dafür, das keine Luftblasen eingeschlossen werden.
Hast du die Stelle befestigt, dann kannst du ein weiteres Stück von der Schutzfolie auf der Rückseite ablösen und diese ankleben. So arbeitest du dich Stück für Stück voran, bis die ganze Folie verklebt ist. Wie du sehen kannst, nimmt dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch, wenn das Ergebnis ordentlich sein soll – jedoch bei weitem nicht so viel, wie bauliche Maßnahmen.
Zudem hast du so den Vorteil, dass du die Veränderung in deinem Zuhause alleine vornehmen kannst. Wichtig ist hierbei jedoch noch eins: Wenn du dekorative und kleine Elemente anbringen willst, dann kannst du das gut alleine machen. Auch kleine Fenster zu bekleben, sollte alleine kein Problem sein. Geht es jedoch um große Fensterflächen, dann solltest du dir jemanden zur Hilfe suchen. Sonst könnte das Gesamtergebnis der Arbeit leiden.
Wenn du Spezialfolie anbringen willst, dann solltest du dich vorher nochmal genauer informieren, ob du hierbei etwas beachten musst. Bei der rutschhemmenden Folie beispielsweise bietet es sich an, die Seiten zum Rahmen hin mit Silikon zu verkleben. Dies ist jedoch eine Ausnahme.
Solltest du also Fragen zur Anbringung haben, dann kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Folien ohne viel Aufwand wieder entfernen
Geschmäcker ändern sich und demnach ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen auf Ideen setzen, welche sich auch mit wenig Aufwand wieder verändern lassen. Hier sind die Sichtschutzfolien für Fenster und Tür einfach ein Muss – denn genauso einfach, wie sie angebracht werden können, lassen sie sich auch wieder entfernen.
Hierfür kann ein spezieller Entferner genutzt werden oder du greifst auf Haushaltsmittel wie Essigwasser zurück. Bearbeite damit dann die Ränder der Folie. Diese sollten nach einer gewissen Zeit anfangen sich zu lösen und schon kannst du die Folie Stück für Stück abziehen.
Achtung: Es können natürlich Rückstände übrig bleiben. Diese müssen dann entsprechend entfernt werden, ehe eine andere Folie den Platz einnehmen kann.
Die Vielseitigkeiten der verschiedenen Folien und ihr praktischer Nutzen
Wie bereits erklärt, hat die Folie nicht nur einen ästhetischen Zweck, sondern kann auch noch vielerlei Aufgaben daneben erfüllen und das ist mehr als praktisch. Wenn du also darunter zu leiden hast, dass sich dein Dachgeschoss durch die Fenster immer aufheizt, dann solltest du dringend darüber nachdenken hier eine entsprechende Folie anzubringen.
Diese übernimmt dann eine dämmende Wirkung und somit bleibt die Hitze aus dem Raum ausgeschlossen. Ebenso findest du in unserem Sortiment einbruchhemmende Folien oder auch Fensterfolien zum Abdunkeln. Wie du siehst ist das Sortiment sehr vielseitig, sodass auch für deine individuellen Wünsche das Passende dabei sein sollte.
Lerne die verschiedenen Möglichkeiten der Folierung kennen
Du findest, dass in deinem Haus zu viele unterschiedliche Farben vertreten sind? Türen und Fenster sind aus unterschiedlichen Designreihen und du möchtest sie in einem einheitlichen Look haben? Dann ist die Klebefolie ebenfalls dein bester Freund. Du kannst damit nämlich nicht nur das Glas bekleben, sondern auch den Rahmen.
Und wenn du gerade dabei bist – wie wäre es mit einem passenden Fenster & Möbelfolierung? Unsere Folien gibt es passenderweise auch noch für Möbel. Diesen kannst du somit ganz kinderleicht einen neuen Look verleihen.
Du wirst dich wundern, wie schnell du sowohl den Möbeln, als auch den Fenster und Türen einen einheitlichen Look verliehen hast und somit dein Haus ohne bauliche Maßnahmen ganz nach deinen Vorstellungen gestaltet hast.
Folien einfach mit sanften Pflegemitteln reinigen
Viele Menschen machen sich Gedanken, dass sie bei der Folie besonders vorsichtig im Bereich der Pflege sein müssen. Das ist jedoch so nicht richtig. Nutzt du sanfte Pflegemittel, dann kann deiner Folie beim Reinigen absolut nichts passieren. Jedoch solltest du auf kratzende Gegenstände verzichten, welche die Oberfläche der Folie angreifen könnten.
Im Folgenden erklären wir dir, wie du die Folie am besten reinigst: Wenn du sie von außen saubermachen willst, dann ist ein weiches Tuch oder ein Schwamm zu empfehlen. Benetze diesen in einer leichten Seifenlauge und gehe dann über die Folienoberfläche. Dann nimmst du dir ein Leder zur Hand und reibst die Folie wieder trocken. Das ist wichtig, denn so gehst du sicher, dass kein Wasser unter die Folie gelangt. Zwar halten die Folien natürlich auch Regen aus – jedoch kann es durch das Reiben leichter passieren, dass Wasser unter die Folie kommt.
Wenn deine Folie kräftiger verschmutzt ist, dann musst du natürlich etwas anders vorgehen. Speziell an den verdreckten Stellen nimmst du ein Tuch, welches mit Peroläther oder Petroleum getränkt ist und drückst es auf die Stelle. Versuche ganz leicht Druck auszuüben und reibe über die Stelle. Wenn der Schmutz entfernt ist, dann nimmst du nochmal einen Schwamm mit der leichten Seifenlauge und reibst darüber, sodass der stärkere Wirkstoff seine Wirkung verliert. Auch nun gilt es die Folie wieder trocken zu reiben.
Doch was solltest du bei der Reinigung der Folien niemals anwenden: Hier wären zum einen scheuernde Gegenstände wie Rasierklingen oder auch scharfe Werkzeuge. Diese zerstören die Oberfläche der Folie und sorgen somit dafür, dass die Lebensdauer der Folie stark eingeschränkt wird. Zudem solltest du auch auf stark alkalische Reinigungsmittel verzichten, da diese ebenfalls die Folie angreifen. Verboten ist auch die Nutzung von bleihaltigem Benzin, Aceton und auch Benzol. Diese Mittel würden die Oberflächenstruktur der Folie ebenfalls angreifen.
Wie du sehen kannst ist die Pflege der Folie sehr einfach, wenn dabei ein paar Tipps befolgt werden.
Was du bei Fensterfolien beachten solltest
Die Fensterfolie ist natürlich ursprünglich für das klassische Glasfenster erschaffen worden. Sowohl Kleber, als auch die Struktur der Folie sind darauf ausgelegt, dass hier die beste Haftung und das schönste Gesamtergebnis erzeugt werden kann. Jedoch sind mit der Zeit einige Veränderungen vorgenommen worden, sodass heute auch Kunststofffenster damit auf ansprechende Art und Weise beklebt werden können.
Und das Beste? Auch Die Rahmen können mit der Folie einen neuen Look erhalten: Wenn du beispielsweise in deiner Wohnung nur die typischen Kunststoffrahmen findest, dann kannst du mit der Dekorfolie ganz einfach einen neuen Look schaffen. Hier kannst du beispielsweise eine Spezialfolierung mit einer neuen Farbe wählen oder auch in Holz oder Marmoroptik.
Schon wirkt das ganze Fenster wie neu – und viel teurer. Warum du die Kunststofffensterrahmen nicht austauschen solltest, liegt zudem auf der Hand: Diese sind in der Regel viel dichter als die alten Holzrahmen.
Wenn du aber dennoch nicht auf den Vintagecharme verzichten willst, dann ist das Folieren der neuen Rahmen eine gute und auch preiswerte Idee.
Wobei du beim Anbringen der Folien achten solltest
Auf welcher Seite der Scheibe du die Folie anbringst, das kannst du nicht immer selbst entscheiden. Bei dekorativen Folien ist es egal: Diese werden in der Regel von innen angebracht, da diese natürlich auf der Innenseite der Scheibe vor den Umwelteinflüssen geschützt sind. Wenn also die Folie rein ästhetische Zwecke hat, dann kannst du sie also bedenkenlos sowohl innen, als auch außen anbringen.
Wenn du jedoch eine Folie mit „Funktion“ anbringen willst, dann kann es sein, dass du hier bestimmte Vorgaben einhalten musst. Wenn du also eine Fensterschutzfolie mit Sonnenschutz anbringst, dann sollte diese von Außen angebracht werden. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Die Folie ist so aufgebaut, dass sie die Sonneneinstrahlung 100 Prozent zurück reflektiert.
Somit erreicht diese gar nicht die Scheibe und kann somit den Raum auch nicht erhitzen. Wäre die Folie jedoch unter der Scheibe, also im Innenraum angebracht, dann würde durch das Zurückwerfen der Sonnenstrahlen die Scheibe erhitzt und diese immer und immer heißer. Somit könnte die absorbierende Wirkung gar nicht eintreten.
Wenn du aber eine einbruchhemmende Schutzfolie an dem Fenster anbringen willst, dann ist es unumgänglich, dass diese im Innenraum angeklebt wird. Der Grund dafür ist ganz einfach: Wenn die Folie innen angebracht ist, dann kann sie natürlich auch von außen nicht entfernt werden und der Schutz bleibt bestehen.
Solltest du dir nicht ganz sicher sein, welche die richtige Anbringungsweise ist, dann ist es ratsam sich an uns zu wenden. Wir kennen uns mit den entsprechenden Folien aus, welche wir herstellen und können dir demnach aus bestens Auskunft darüber geben, wie diese zu befestigen sind.
Wie du dein Design einfach verschönern kannst
Du hast dich dazu entschieden deine Fenster mit passenden Designs zu verschönern? Dann wollen wir dir im Weitern erzählen, welche Designs zu welchem Zimmer hervorragend passen. Fangen wir einmal mit der Küche an: Hierbei musst du unterscheiden ob du einen Folienaufkleber in der Küche haben willst, um einen Sichtschutz zu schaffen oder zur Dekoration.
Im Bereich des Sichtschutzes bieten sich dir zwei Möglichkeiten. Du kannst eine halbhohe Folierung wählen: Diese kann dann aus Milchglasdesign entstehen. Das Milchglas kann komplett einheitlich aussehen oder gar mit einem Muster versehen werden. Auch ist es möglich, dass der obere Bereich ebenso einzelne Muster aufweist, sodass ein wunderschönes Gesamtergebnis entsteht.
Natürlich kannst du auch das komplette Fenster mit der Milchglasfolie versehen. Oder auch ein eigenes Design erschaffen – wie wäre es beispielsweise, wenn du ein eigenes Foto nimmst und dieses auf die Fensterfolie drucken lässt. Dir sind hier keine Grenzen gesetzt, was die Auswahl der Bilder angeht.
Jedoch haben wir hier auch noch ein paar Tipps, was du bei der Auswahl der Fotos bedenken solltest: Wähle eine Fotografie aus, welche nicht allzu persönlich ist, wenn diese am Fenster angebracht werden soll. Warum? Auch die Menschen außerhalb deines Zuhauses können diese sehen. Demnach solltest du darauf achten, was du zeigen willst.
Wenn du jedoch die Glastüren in deinem Hausinneren mit einer Fotofolie schmücken willst, dann sieht das Ganze natürlich schon ganz anders aus. Hier kannst du die Fotos ganz ohne Einschränkung aussuchen. Ein Foto von deinem Partner und dir? Oder mit dem Lieblingshund? Kein Problem. Suche einfach das passende Bild aus und achte darauf, dass die Auflösung passend ist.
Dieser Punkt ist wirklich wichtig: Die Auflösung des Fotos muss möglichst hoch sein, denn sonst wird das Bild in dem größeren Format verpixelt aussehen. Solltest du dir nicht sicher sein, ob die Auflösung ausreichend ist, dann kannst du dich mit deiner Frage gerne an unseren Kundendienst wenden. Wir helfen dir gerne weiter und geben dir Auskunft ob sich das ausgewählte Foto eignet.
Zudem solltest du auch darauf achten, dass das Format dem Zielformat der Folie ähnlich ist. Sonst kann es passieren, dass sich das Bild verzieht und das wiederum sieht dann am Ende nicht gut aus. Doch was musst du bei den Farben bedenken? Es ist ratsam zarte Farben zu wählen, denn diese sorgen dafür, dass noch immer ausreichend Licht in das Zimmer dringen kann.
Dunkle Farben hingegen verhindern natürlich auf gewisse Art und Weise, dass Licht ins Zimmer kommt. Das solltest du bedenken, wenn du die Farbe des Fotos auswählst. Wenn du auf der Suche nach Designs für das Kinderzimmer bist, dann kannst du dich hier richtig im Bereich der Farben austoben. Auch bei den Motiven kannst du so einiges ausprobieren – je bunter, desto besser.
Du kannst auch am PC eigene Designs entwerfen und dabei vielleicht sogar deine Kinder einbeziehen. Somit wird sicherlich das passende Design entstehen. Gerade im Kinderzimmer solltest du darauf achten, das noch genug Licht in das Zimmer gelangen kann. Das ist wichtig.
Im Badezimmer ist ein Sichtschutz sehr wichtig, denn nur so kannst du die neugierigen Blicke von außen fernhalten. Hier setzen viele Menschen auf schlichte Milchglasfolie. Du kannst auch Varianten mit leichtem Muster und Design wählen. Zweifelsohne solltest du jedoch darauf achten, die Folie komplett blickdicht ist. Wie du sehen kannst, bieten sich dir sehr viele Möglichkeiten, wenn es um interessante Gestaltungsmöglichkeiten geht.
Du solltest demnach nicht nur vorgefertigte Möglichkeiten beachten, sondern auch deine eigenen Varianten erschaffen. So hast du eine Fensterfolierung mit Alleinstellungsmerkmal. Und wir helfen dir sehr gerne bei deinem Vorhaben.
Wie du die Folierung für deine Werbung einsetzten kannst
Ob Folierung an Autofenstern oder Folie für Schaufenster – du solltest diese Fläche wirklich für dich werben lassen, wenn du die Möglichkeit hast. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Wenn du das Auto folierst, dann hast du fast kostenlose Werbung. Da das Auto immer unterwegs ist, werden viele Menschen deine Werbung sehen und das ist natürlich dem Umsatz nur dienlich.
Deshalb solltest du dringend daran denken die Fenster des Autos mit einer entsprechenden Werbefolie zu verschönern und die Sichtbarkeit zu nutzen. Neben dem Auto ist auch das Schaufenster wie für die Nutzung zu Werbezwecken gemacht und auch diese Fläche solltest du nicht ungenutzt lassen. Doch wie sieht die Werbung am Schaufenster am besten aus? Du kannst beispielsweise den Namen deines Unternehmens hier anbringen.
Doch welche Schrift eignet sich am Besten? Gerade und klare Schriftarten sind natürlich aus der Entfernung am besten zu lesen. Wenn zu deinem Laden eine verspielte Schriftart passt, dann solltest du diese nutzen. Die Schriftart sollte freilich zu deinem Unternehmen passen. Du kannst auch das Logo deiner Firma hier drucken lassen.
Ob groß oder klein, das ist ganz dir überlassen. Du kannst jedoch auch auf die Nutzung von Fotos oder Grafiken setzen. Auch Fotos oder Bilder können im großen Format zum Einsatz kommen und für dich werben. Zudem hast du so den Vorteil, dass du die Folienaufkleber nicht nur als Werbung, sondern auch als Sichtschutz nutzen kannst.
Dann bietet sich dir noch die Möglichkeit, dass du Schrift und auch Bild zusammenbringst. So erzielst du in der Regel die höchste Werbewirkung und wenn du die Möglichkeit hierfür hast, dann solltest du diese auch nutzen. Die Werbung und ihre Wirksamkeit werden natürlich auch noch von anderen Faktoren bestimmt: Zum einen ist die Farbe sehr wichtig. Knallige Farben erzeugen Aufmerksamkeit und die Leute werden sicherlich auf deine Werbung aufmerksam werden.
Du kannst aber auch mit schlichteren Designs daherkommen, wenn diese besser zu deinem Unternehmen oder deiner Firma passen. Wenn du nicht genau weißt, welches Design das passende ist, dann haben wir einen Rat für dich: Schaue dir die Fassade des Hauses an. Welche Farbe hat es? Wie sehen die Rahmen aus? Und dann kannst du dir überlegen, welche Farben hervorragend an diesen Ort passen.
Das ist wichtig, sodass die Werbung ihre volle Wirksamkeit entfalten kann und sich nicht mit dem Rest des Hauses beißt, denn nur so scheint die Werbung auch hochwertig.
Wir geben dir einen Überblick über die Vorteile der Fensterfolierung
Im Folgenden möchten wir dir gerne die vielseitigen Vorteile der Folie nochmal vor Augen führen. Wenn du also eine Veränderung im Bereich der Fenster, Türen und auch Rahmen haben willst, dann kannst du dich im Bereich der Fensterfolierung umsehen. Diese Art der Veränderung ermöglicht dir die Bestandteile deines Hauses an deinen Geschmack anzupassen, ohne dabei bauliche Maßnahmen vornehmen zu müssen.
Doch was bedeutet das nun genau und welche Vorteile bringt das für dich? Zum einen sparst du somit natürlich viele Kosten. Wenn du die Fenster ersetzt, dann ist das nicht nur sehr kostenintensiv, sondern bedarf auch viel Zeit. Somit musst du in dieser Zeit einen Ersatzwohnort finden und deine Mitarbeiter auslagern. Der Baulärm und auch der Schmutz machen den Aufenthalt in dem Haus zum Zeit des Umbaus unmöglich.
Das bedeutet, du musst sowohl für den Umbau als auch die Unterbringung finanzielle Mittel aufwenden. Zudem musst du natürlich auch den ökologischen Aspekt bedenken: Das Austauschen von Fenstern und Türen bringt eine Menge Müll mit sich. Wenn du jedoch eine Folie verwendest, dann kannst du das Design immer wieder aufs Neue anpassen, sodass du lange Freude daran haben kannst und dennoch Ressourcen sparst.
Natürlich ersetzen die Folien keine baulichen Maßnahmen, wenn diese notwendig sind. Sollte das Fenster oder die Tür wegen Mängel ausgetauscht werden sollen, dann musst du das machen. Die ersten Vorteile sind demnach, dass du sowohl finanzielle Mittel und auch ökologische Ressourcen einsparst. Ein weiterer Punkt ist die Zeit: Wenn du die Folie nutzt, anstatt die Fenster umzubauen, dann sparst du eine Menge an Zeit.
Und diesen Punkt solltest du keinesfalls unterschätzen. Zudem ist natürlich die Gestaltungsfreiheit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ein großer Vorteil: Ob Firmenwerbung mit Digitaldruck, Schaufenster – oder Autofolierung – ob Badezimmerfenster mit Milchglas oder Dachfenster mit Sonnenschutz – die Fensterfolierung schenkt dir sehr viele Möglichkeiten, wie du sie nutzen kannst.
Gerade im Bereich der Werbung ist die Wirksamkeit einer Glasfolie selbstklebend nicht zu unterschätzen. Wenn du also ein großes Schaufenster zu Bekleben hast, dann kannst du dieses wunderbar mit einem hochwertigen Digitaldruck verbinden. Ob lediglich eine Schrift zum Einsatz kommt, eine Fensterfolie mit Logo oder doch eine Fensterfolie zum Sichtschutz, das kannst du dir frei überlegen und dein Schaufenster somit gekonnt in Szene setzen.
Wenn du sehr viel Privatsphäre schaffen willst, um beispielsweise keinen Menschen Einblick in dein Unternehmen zu geben, dann kannst du auch auf blickdichte Folie zurückgreifen. Diese schützt dann vor neugierigen Blicken, kann aber von innen dennoch durchblickt werden, sodass kein Gefühl des Eingeschlossen-Seins entsteht.
Dein Unternehmen hat seinen Sitz in einem verglasten Hochhaus und im Sommer ist die Hitze darin unaushaltbar? Wie wäre es dann, wenn du die Fenster mit der speziellen Sonnenschutzfolie bekleben lässt. Diese sorgt dafür, dass die Räume der Firma immer angenehm kühl bleiben und die Arbeitsbedingungen demnach angemessen sind.
Dabei verweisen wir gerne wieder auf den ökologischen Aspekt. Wenn die Räume sich nicht aufheizen, dann benötigst du wiederum weniger den Einsatz einer Klimaanlage und sparst somit auch an dieser Ecke wieder Geld. Die getönte Fensterfolie kannst du nicht nur an Häusern zum Einsatz bringen. Auch im Auto und an dessen Scheiben entfaltet die Folie ihre volle Wirkung.
Wie du sehen kannst, ist ein weiterer überzeugender Aspekt der Folie, dass sie sehr vielseitig eingesetzt werden kann und nicht an Größen gebunden ist: Wenn du ein Holzkastenfenster mit Kitteinfassung hast, dann kannst du dieses ebenso gut bekleben, wie ein einfaches Kunststofffenster. Die Folie ist auch nicht an Formate gebunden. Du kannst diese einfach in dem entsprechenden Format zuschneiden lassen und schon kannst du diese anwenden – und das ohne Probleme.
Das attraktive Aussehen der Folien
Diese Frage ist eine durchaus nicht unwichtig und wir bekommen sie häufig zu hören: Kann man die Klebeschicht dann nicht sehen, wenn man das Fenster von der nicht beklebten Seite anschaut? Und unsere Antwort darauf ist ganz deutlich: Nein.
Die Folie ist natürlich extra so konzipiert, dass man den Kleber von der anderen Seite nicht sehen kann. Auch Klebestreifen oder Ähnliches sind nicht zu erkennen, denn das würde das Gesamtbild stören und wir legen großen Wert darauf, dass das Ergebnis entsprechend gut aussieht.
Was bei dem Anbringen der Folien zu beachten ist
Du hast dich also dafür entschieden, die Folie zu nutzen? Das ist eine gute Idee. Nun musst du jedoch auch noch die Entscheidung fällen, ob du die Folie selbst anbringen willst oder einen Profi ans Werk lässt. Die Entscheidung ist nicht ganz so einfach, denn natürlich wird die Anbringung durch einen Profi entsprechende Kosten aufwerfen.
Wir können dir getrost sagen, dass du nicht immer einen professionellen Dienstleister für die Anbringung der Folie benötigen wirst. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen gewerblichen und privaten Einsatzbereich: Wenn du große Drucke anbringen lassen willst, welche über mehrere Meter reichen, dann ist die Hilfe von einem Profi ganz sinnvoll.
Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Eine derartig große Folie zu handhaben ist etwas schwieriger als kleine Designs. Erst recht, wenn sich das Format aus vielen kleinen Stücken zusammensetzt und ein stimmiges Gesamtbild ergeben soll. Das bedeutet, wenn du beispielsweise einen großformatigen Digitaldruck mit Foto hast, dann muss das Motiv natürlich passend zusammengesetzt werden und das kann zu einem echten Problem werden, wenn die Folie mehrere Meter groß ist.
In einem solchen Fall ist professionelle Hilfe durchaus sinnvoll. Wenn du jedoch eine große Folie hast und dein Schaufenster einfarbig bekleben willst, dann können wir dir sagen, dass du dies auch durchaus alleine, bzw. mit Hilfe einer anderen Person schaffen kannst. Große Formate sollten niemals ganz alleine geklebt werden, denn eine helfende Hand zum Halten oder Festdrücken ist hier nicht verkehrt.
Wenn du im privaten Rahmen ein Dachfenster mit Sonnenschutzfolie abkleben willst oder eine Spiegelfolie nutzt, dann kannst du dies auch durchaus alleine machen. Für ein hervorragendes Ergebnis gilt jedoch auch hier: Lese dir unsere Empfehlung zur Anbringung durch und achte auch auf die speziellen Bedingungen, welche deine Folie an die Montage stellt.
Diese kann sich nämlich von Folie zu Folie unterscheiden und deshalb ist es notwendig auf die Montageanweisungen zu achten. Nur so kannst du dich lange an deiner Folie erfreuen. Doch worauf wir noch hinweisen wollen: Gerade beim Erstellen der Vorlage am PC solltest du dir dringend so viel Hilfe wie notwendig holen.
Worauf hier zu achten ist – jetzt nochmal auf einen Blick: Wähle dir eine Schrift oder ein Foto aus, welches zu dir oder deinem Unternehmen passt. Im Bereich der Werbung sind andere Gestaltungsmethoden anzuwenden als im privaten Haushalt, denn nur so kann eine Werbewirksamkeit garantiert werden. Worauf musst du bei der Schrift achten? Je nachdem, wie die Folie angebracht wird, musst du diese natürlich in deinem Bearbeitungsprogramm spiegeln.
Es kommt auch darauf an, ob diese von Außen oder von Innen zu lesen sein soll. Und worauf solltest du beim Bild achten? Zum einen musst du natürlich bedenken, dass dieses Bild von Außen ersichtlich sein wird – demnach raten wir davon ab zu private Bilder zu nutzen. Des Weiteren muss die Auflösung des Fotos entsprechend hoch sein, sodass es auch in einem großen Format gedruckt werden kann.
Darauf solltest du achten, sonst hast du am Ende eine verpixelte Folie und das sieht wenig schön und ansprechend aus. Wenn du dir wegen der Auflösung nicht sicher bist, dann kannst du dich natürlich auch an uns wenden und wir geben dir entsprechende Tipps.
Zusammenfassend: Die Anbringung ist nicht wirklich schwer und gerade bei kleinen Formaten gar kein Problem. Halte dich einfach an unsere Anleitung und scheue dich nicht Fragen zu stellen. Dann wird die Fensterfolie ein ansprechendes Gesamtergebnis abgeben.
Fazit - was zu beachten ist
In diesem Text hast du die wunderbare Welt der Fensterfolien kennengelernt und gesehen, welche vielseitigen Möglichkeiten sich dir so bieten können. Doch wie genau läuft es nun ab, wenn du eine solche Folie bestellen willst? Wie bereits angedeutet, ist es sinnvoll zur Erstellung des Layouts ein PC Programm zu nutzten.
Hier findest du online eine grosse Anzahl an kostenfreien Programmen, welche dir gute Dienste leisten werden. Hier kannst du dann ausprobieren, welche Designs, Schriftarten und auch Fotos sich für dein Vorhaben eignen. Wenn du speziellere Wünsche hast, wie die Folierung der Fensterrahmen, dann kannst du dich direkt an unseren Kundendienst wenden.
Überlege dir schon vorher, welche Farben oder Designs dir gefallen würden, sodass wir dir angemessen helfen können. Wenn du dich also für das Design entschieden hast, dann kannst du noch mit unserem kompetenten Kundendienst sprechen, ob die Folie irgendwelche Effekte oder besonderen Fähigkeiten haben soll.
Wenn du beispielsweise auf Einbruchschutz setzt, dann muss dies natürlich bei der Planung bedacht werden. Derartige Folien sind in ihrem Aufbau komplexer und demnach gilt es hier einiges zu bedenken. Bei unserem Kundendienst bist du jedoch in den richtigen Händen, wir haben immer die richtige Lösung parat haben.
Wenn du dich also für eine der Folien entschieden hast und auch für das Design, dann überprüfen wir, ob sich dein Vorhaben so realisieren lässt. Auch die Hochwertigkeit des Drucks wird genauer in den Blick genommen. Natürlich stehen dir hier mehrere Ausführungen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich jedoch preislich und demnach werden wir diese zuvor mit dir absprechen.
Wenn alles zu deiner Zufriedenheit ist, dann werden wir uns an den Druck machen du die Folie mit neuster Technologie bedrucken, denn nur so können wir deine Zufriedenheit garantieren. Diese ist uns sehr wichtig. Dann wird die Folie noch entsprechend zugeschnitten, wenn du das möchtest. Du kannst diese Aufgabe jedoch auch zuhause übernehmen.
Solltest du speziellere Formen wie Klebebuchstaben und Glasfolierung wollen, dann solltest du diese Aufgabe jedoch dem Profi überlassen. Wir verfügen über die notwendigen Mittel, sodass die Form auf den Punkt genau ausgeschnitten werden kann und keine ungerade Form erhält. Dann macht sich die Folie auch schon auf den Weg zu dir.
In unserem Shop erhältst du zudem noch Utensilien, welche dir bei der Anbringung dienlich sein können. Schau dich hier gerne nochmals um oder informiere dich bei unserem Kundendienst, was sie dir empfehlen können. Ist die Folie dann bei dir eingetroffen, dann kannst du dich auch schon daran machen, diese anzubringen. Und keine Angst – auch bei dieser Aufgabe stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, sollte dies notwendig sein.
Du kannst dich einfach an unseren Guide halten und dann wird das Endergebnis auf jeden Fall zufriedenstellend sein und du kannst dich lange an deiner Klebefolie erfreuen. Wir freuen uns auf jeden Fall über deinen Kontakt. Scheue dich nicht die entsprechenden Fragen zu Fensterfolie, Schaufensterfolie oder der Montage zu stellen – wir helfen dir gerne weiter. Denn uns ist es wichtig unsere Kunden bei den Vorbereitungen, der Planung und auch der Ausführung zu begleiten.


(2,47 € * / 1 qm)


(62,50 € * / 1 qm)

(23,03 € * / 1 qm)

(63,82 € * / 1 qm)

(42,43 € * / 1 qm)

(41,45 € * / 1 qm)

(17,07 € * / 1 qm)

(13,16 € * / 1 qm)

(29,28 € * / 1 qm)

(44,08 € * / 1 qm)

(17,11 € * / 1 qm)




(64,00 € * / 1 Liter)

(42,43 € * / 1 qm)



(38,16 € * / 1 qm)

(62,50 € * / 1 qm)



(34,21 € * / 1 qm)


(17,07 € * / 1 qm)

(34,87 € * / 1 qm)

(34,21 € * / 1 qm)

(29,28 € * / 1 qm)

(17,11 € * / 1 qm)

(63,82 € * / 1 qm)

(42,43 € * / 1 qm)

(42,43 € * / 1 qm)

(42,43 € * / 1 qm)


(44,08 € * / 1 qm)

(40,79 € * / 1 qm)

(38,82 € * / 1 qm)

(42,76 € * / 1 qm)

(41,45 € * / 1 qm)

(13,16 € * / 1 qm)

(2,47 € * / 1 qm)