
Flyer Marketing - Alles Wissenswerte und die 11 besten Tipps
Ganz gleich, ob du deinen Laden eröffnest oder neue Kunden gewinnen möchtest, wirst du einen auffälligen und stilvollen Flyer brauchen.
- Der Hauptzweck eines Flyers besteht darin, Aufmerksamkeit zu erregen.
- Der zweite Zweck besteht darin, Verkäufe zu konvertieren - beispielsweise durch Informationen über Angebote oder die Details eines Ereignisses.
Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um deinen eigenen Flyer zu gestalten, sowie 11 wichtige Tipps, die dir dabei helfen dein Marketingziel zu erreichen.
Was ist ein Flyer?
Ein Flyer ist in der Regel ein einzelnes, ungefaltetes Druckblatt, mit dem auf ein Event, einen Service, ein Produkt oder eine Idee aufmerksam gemacht wird. Ein Flyer enthält normalerweise eine sehr einfache Nachricht, die schnell übermittelt werden kann. Ein Flyer wird oft auf die 8,5 "x 11" Papiergröße gedruckt, um seine Kosten gering zu halten, obwohl Flyer in jeder Größe erstellt werden können, die einfach zu handhaben ist. Außerdem ist der Druck am häufigsten auf einer Seite des Papiers. Mit dem Aufkommen der digitalen Drucktechnik sind die Druckereien aber immer mehr dazu über gegangen Flyer beidseitig zu bedrucken.
Sie werden üblicherweise von Hand überall dort verteilt, wo sich Kunden oder Personen treffen oder vorbeikommen, wie auf einer Messe oder einem anderen beliebten Ort. Flyer können auch gefaltet und als Versandstück (auch als "Mailer" bezeichnet) oder in einem Umschlag eingeschlossen werden. Flyer können in jeder Tintenfarbe gedruckt werden, obwohl Vollfarbdruck am beliebtesten ist, da der Zweck eines Flyers darin besteht, bemerkt und gelesen zu werden.
Ein Flyer hat normalerweise eine relativ kurze Lebensdauer, zum Beispiel um eine einmalige Veranstaltung wie eine Eröffnungsfeier oder eine Sonderaktion anzukündigen. Das für Flyer verwendete Papier muss also nicht unbedingt schweres Papier sein. Ein Flyer kann jedoch auf dickeres Papier gedruckt werden, um ihn haltbarer zu machen, wenn er Informationen enthält, auf die immer wieder Bezug genommen wird, etwa wenn er als Produktdatenblatt oder Gebrauchsanweisung verwendet wird.

(0,44 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)
Die Geschichte des Flyers
Um 1450 wurde in Deutschland die erste Druckerpresse erfunden. Das Drucken von Flyern wurde zu einem Werkzeug, um die Botschaft an alle weiterzugeben. Während der britischen Bürgerkriege gab es eine "Druckexplosion", da beide Seiten gedruckte Flugblätter benutzten, um ihre Truppen zu sammeln und ihre Feinde zu unterminieren.
Ein Flugblatt - Der Blutige Prinz - zeigte dem Royal Commander Prince Rupert mit einer rauchenden Waffe über Birmingham, als es brannte. Dieses einflussreiche gedruckte Leaflet Design entzündete Empörung gegen die Royals und erhob Unterstützung für die Parlamentarier.
Im Zweiten Weltkrieg wurden in einem Propagandakrieg riesige Mengen Flugblätter per Flugzeug, Rakete, Panzer und Ballon aus der Luft abgeworfen, um die Menschen vor Ort zu beeinflussen. Die wohl bis heute bedeutendste Flugblatt-Aktion in Deutschland startete die soganannte "Weiße Rose", eine Studentenverbindung während der Zeit der Naziherrschaft. Mehr Informationen zu den Flugblättern der Studenten findet ihr auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung.
Mit dem Aufkommen des Farbkopierers in den 1970er Jahren konnte jede Gegenkulturgruppe billiges Faltblatt drucken, um ihre Nachrichten zu veröffentlichen. Das Flugblatt war auch ein wichtiges Werkzeug im Arsenal der Guerilla-Vermarkter seit den 1980er Jahren.
Neuere Entwicklungen in der Software bedeuten, dass jetzt jeder einzelne von uns einen Flyer entwerfen und drucken kann, der genau sagt, was wir in Aussehen und Sprache wollen. Und selbst im Zeitalter der Handhelds erreichen Flugblätter Menschen, die kein anderes Medium erreichen kann.
Hier sind die Top 5 Gründe, Flyer Marketing zu verwenden:
- Geringe Kosten für Werbung
Im Gegensatz zu anderen Werbeformen brauchst du kein großes Budget für die Verteilung von Flyern. - Schnelle Leadgenerierung
Wie viel Zeit braucht es, um Flyer zu verteilen? Und wenn du es zur richtigen Zeit und am richtigen Ort tust, ist die Verteilung der Flyer wahrscheinlich der beste Weg, Leads zu generieren. - Sofortige Antwort und das Erreichen der richtigen Zielgruppe
Mit Flyer Werbung, musst du nicht geduldig lange warten, um eine Antwort zu erhalten. Die Antwort kommt direkt. Auch das Suchen und Erreichen deines Werbeziels ist einfacher, als mit jedem anderen Medium. Alles, was du tun musst, ist, deinen Flyer an einem Ort in der Nähe deiner Zielgruppe zu verteilen. - Es ist kreativ
Wenn es um Flyerwerbung geht, gibt es kaum Einschränkungen. Du hast alle kreativen Freiheiten, um alles auszuprobieren, was du willst. - Die alte Szene ist cool
Du kannst das einfach nicht leugnen. Einer der Hauptgründe, warum Flyer Werbung immer noch an Kunden appelliert, ist, dass sie an die guten alten Zeiten erinnert. Auch bei Flugblättern gibt es eine seltsame Art von Neugier. Im Gegensatz zu E-Mails haben die Leute es nicht eilig, sie zu zerstören, was automatisch die Chancen erhöht, dass dein Flyer gelesen wird.
Flyer-Marketing ist effektiv für die Förderung von lokalen Unternehmen wie Restaurants, Friseursalons, verschiedenen Geschäften oder Boutiquen, Fitnessstudios, lokalen Veranstaltungen, verschiedene Arten von Hausreparatur und anderen ähnlichen lokalen Unternehmen. Flyer Marketing ist besonders effektiv, wenn du eine Art von Rabatt oder ein einleitendes Angebot anbietest, um den Deal zu versüßen, damit Leute kommen und dein Geschäft testen. Darüber hinaus, kann Flyer Marketing sehr effektiv sein, um Menschen über dein Geschäft zu informieren, wenn du dein Geschäft öffnest, so dass sie kommen und an deiner Eröffnung teilhaben.
Hier sind einige Möglichkeiten, um deinen Flyer und dein Angebot attraktiver zu machen:
- Einen Rabatt geben. Leute lieben Rabatte. Es ist ein einfacher Weg, den Deal zu schließen.
- Eine kostenlose Beratung ist ein guter Einstieg und baut automatisch eine Beziehung auf.
- Gib einen Empfehlungsbonus. Markeninteraktion und Engagement sind ein direkter Einstieg zu einer persönlichen Verbindung und persönliche Verbindung schafft den Weg zu einem Verkauf.
- Lade den Leser zu einer "Testfahrt" ein. Mache dein Produkt erreichbar und verständlich, indem du potentiellen Kunden anbietest, dein Produkt zu testen.
Arten von Flyern
Dreifach Broschüren
Diese Broschüren sind einfach zu drucken, kompakt und haben die Fähigkeit, viele Informationen zu enthalten. Sie können einfach auf einem Schreibtisch oder in einem Empfangsbereich angebracht und verwendet werden, um aktuelle und potenzielle Kunden zu informieren.
Faltblätter
Faltblätter sind meist Kleinanzeigen in Form einer Broschüre oder eines einzelnen Blattes. Viele Unternehmen bevorzugen diese Marketing-Flyer wegen ihrer geringen Größe und relativ niedrigen Kosten. Flugblätter können in Türen, auf Windschutzscheiben, in Postsendungen oder an vielen anderen Orten angebracht werden. Unternehmen könnten Personen einstellen, um Flugblätter auf Straßen und anderen geschäftigen Gebieten zu verteilen, so dass ihr Flugblatt so viele Menschen wie möglich erreicht.
Digitale Broschüren
Dies sind beliebte Marketing Flyer wegen der Leichtigkeit der Übertragung von Informationen. Anstatt Marketing Flyer zu drucken, kann ein Unternehmen das Material entwerfen und als digitale Datei speichern, die per E-Mail verschickt oder auf einer Website verwendet werden kann. Wenn ein Unternehmen digitale Broschüren als Marketingmaterial verwendet, sollte es sicherstellen, dass die Datei mit vielen Arten von Computerprogrammen und -systemen angezeigt werden kann.
Marketing Flyer
Flyer, die an der Tür hängen - das ist eine weitere kostengünstige Möglichkeit, die Unternehmen wählen, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu vermarkten. Ein Flyer ist mit einem Loch bedruckt, um ihn auf Türgriffe von Orten wie Wohnhäusern, Geschäftskomplexen oder Einkaufsbereichen zu schieben. Unternehmen können sich dafür entscheiden, Flugblätter für den Türvertrieb zu verwenden, da sie ihre Informationen vielen Kunden zur Verfügung stellen und sie näher an ihr Ziel bringen, als sie es sonst hätten tun können.
4 Elemente eines perfekten Flyers
Es gibt 4 Dinge, die in jedem effektiven Flyer vorhanden sein sollten.
- Das wichtigste Element ist dein Angebot. Es wird die Aufmerksamkeit der Leute erregen und sie dazu bringen, zu stoppen und einen Blick darauf zu werfen.
- Das zweite Element eines gut gemachten Flyer ist das Foto. Das Foto wird ihnen zeigen, was das Nutzen deines Unternehmens ist, und die Menschen dazu inspirieren, sich vorzustellen, wie großartig es für sie wäre, die Vorteile deines Unternehmens zu nutzen.
- Das dritte Element ist der Aufruf zum Handeln. Es wird den Leuten sagen, dass sie anrufen, oder besuchen, oder sich mit deinem Unternehmen beschäftigen sollten.
- Das vierte Element ist der Detailbereich, der dein Hauptangebot erweitert, unterstützt und erklärt. Für deine Flyergrößen findest du hier eine Liste der am häufigsten verwendeten Flyergrößen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Unabhängig vom Land scheinen die DIN A6, Din A5 und Din A4 Flyer die beliebtesten Flyergrößen zu sein. Folgende Größen gibt es außerdem:
- DIN A3 (297mm x 420mm)
- DIN A4 (210mm x 297mm)
- DIN A5 (148mm x 210mm)
- DIN A6 (105mm x 148mm)
- DIN A7 (74mm x 105mm)
- DIN A8 (52mm x 74mm)
- DIN lang (99mm x 210mm)
- DIN lang (100mm x 210mm)
- DIN lang (105mm x 210mm)
Die 11 besten Tipps, wenn du selbst gestaltet
Schritt 1: Erstelle und gestalte deinen Flyer
Einen auffälligen und relevanten Flyer zu erstellen kann schwierig sein, besonders wenn du neu im Handwerk bist. Welche Schriften passen zusammen? Ist die Farbkombination, die du in Betracht ziehst, für das Thema geeignet? Fragen wie diese sind wichtig, um zu bestimmen, welche grundlegenden Design-Tools für die Gestaltung deines Flyers verwendet werden.
1. Tipp: Gestalte das Design unverwechselbar
Das gewisse "Etwas" eines Flyers, ist meist ein visuelles Element. Es kann die attraktive Typografie oder die auffällige Farbkombination sein. Es kann ein überzeugendes Foto oder eine bezaubernde Illustration sein. Um das Design eines Flyers hervorzuheben, solltest du Folgendes beachten:
Ein übersichtlicher Mittelpunkt. Jedes Design benötigt einen Schwerpunkt. Es ist der Teil des Layouts, der die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Design lenkt. Es kann alles sein - ein Bild, eine Schrift, eine Überschrift - aber es ist fast immer das Erste, was die Leute über den Flyer bemerken. Aus diesem Grund ist es klug zu denken, um sicherzustellen, dass dein Fokuspunkt übersichtlich ist und die Zuschauer zu der wichtigen Botschaft führt, die du vermitteln möchtest.
Geeignete Bilder. Ein visuelles Element, das sich auf den Zweck des Flyers bezieht, wird dem Zuschauer helfen, seinen Inhalt leicht zu verstehen. Es ist wesentlich besser, ein Bild zu verwenden, dass du selbst erstellt hast. Es ist maßgeschneidert, einzigartig und personalisiert. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, ist die Beschaffung der Bilder eine weitere Option. Das Bild muss also zum Thema des Flyers passen und für hochauflösendes Drucken geeignet sein.
Passende Schriftarten Typografie ist ein wichtiges Element in jedem Druck- und Grafikdesign. Es ist der Charakter der Schriftart, der die Nachricht unter Verwendung dieser Bilder allein übermitteln kann. Die Schriften müssen dem Zweck und Thema des Flyers entsprechen. Die richtigen auszuwählen, erfordert eine sorgfältige Abwägung, da die Schriftarten für die besondere Stimmung und das Aussehen des Flyers sorgen. Lesbarkeit spielt auch eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Schriften. Wenn das Thema oder der Zweck des Flyers es nicht erfordert, dann vermeide Schriften, die übermäßig verziert oder zu kompliziert sind.
2. Tipp: Wähle die richtigen Farben
Farben sind hoch emotionale Elemente, die leicht die Gefühle eines Betrachters beeinflussen können. Dies ist eine Tatsache, die du bei der Gestaltung eines Flyers voll ausnutzen solltest. Jede Farbe repräsentiert ein Gefühl oder eine Stimmung und kann darüber entscheiden, ob der Flyer für den Betrachter interessant wirkt. Beispiel: Wenn du möchtest, dass dein Design Aufregung und Energie vermittelt, wähle Rot oder Orange. Wenn du einen Natur-inspirierten Farbton wünschst, dann gehe mit Grün.
3. Tipp: Strebe nach einem ausgewogenen Design
Wenn du nicht möchtest, dass die Leute deinen Flyer in den Papierkorb werfen, ohne ihn anzusehen, dann stelle sicher, dass die Balance stimmt. Leute mögen ein überfülltes Layout nicht. Wenn zu viele Informationen präsentiert werden und es schwierig ist, die wichtigsten Details zu finden, verliert der Flyer seinen Zweck. Ein ausgewogenes, gut durchlässiges Design macht den Flyer angenehm für die Augen und leichter zu lesen. Du musst bei der Suche nach der richtigen Balance den weißen Bereich oder den leeren Bereich des Layouts frei lassen. Meistens ist dieser Bereich ohne Grafiken oder Wörter. Denke nicht an den leeren Bereich als verschwendeten Raum und stopfe ihn nicht zu. Er erlaubt es den Zuschauern, sich auf die Botschaft oder den Schwerpunkt des Flugblatts zu konzentrieren.
Schritt 2: Verfasse den Inhalt deines Flyers
Damit ein Flyer seine Aufgabe richtig erfüllt, muss er sowohl gut gestaltet als auch gut geschrieben sein. Der Inhalt ist wichtig, um die Aufmerksamkeit der von der visuellen Gestaltung des Flyers angezogenen Person zu erhalten. Was du siehst, ist vielleicht das Erste, was deine Aufmerksamkeit erregt, aber was du liest, transportiert die Absicht des Flyers. Hier findest du auch Tipps, wie du den Inhalt deines Flyers nutzen kannst, um das Design insgesamt relevanter und überzeugender zu machen.
4. Tipp: Entwirf eine Inhaltsstrategie
Plane und schreibe deine Inhalte sorgfältig. Was sind die Details, die du priorisieren musst? Welche Art von Informationen möchtest du deinen Lesern vermitteln? Nimm dir etwas Zeit, um deine Ideen zum Copywriting aufzulisten und zu reduzieren. Lege fest, welche Informationen in den Inhalten enthalten sein müssen, und stelle sicher, dass sie dem Layout des Flyers entsprechen. Bei dieser Art von Printwerbung ist weniger normalerweise mehr. Die Aufgabe des Flyers ist es, den Betrachter durch das Design zu locken und ihm Informationen auf unkomplizierte Weise zu geben. Die Leser mit zu vielen Daten zu überhäufen wird sie einfach weglaufen lassen. Der beste Weg, um deine Inhalte zu reduzieren, ist die Beantwortung der fünf einfachen Fragen: Wer, Was, Wann, Wo und Warum?
5. Tipp: Organisiere deinen Inhalt
Sobald du festgelegt hast, welche Informationen Teil des Inhalts deines Flyers sein müssen, ist es an der Zeit, sie richtig zu organisieren. In diesem Kontext werden die Texte auf dem Flyer im Wesentlichen so arrangiert, dass die Zuschauer auf einen Blick wissen, welche Informationen am relevantesten sind und wo die zusätzlichen Details zu finden sind. Die typografische Hierarchie besteht hauptsächlich darin, die wichtigsten Informationen zu priorisieren. Was auch immer wichtig ist (zB Veranstaltungstitel, Name des Produkts / der Firma, Promo-Codes usw.) sollte das größte visuelle Gewicht haben. Wenn du die Informationen im oberen Teil des Layouts platzierst, werden diese auch sichtbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flyer zu organisieren. Dazu gehören Schriftart (Stil, Gewicht und Größe), Punkt- und Zahlpunkte, visuelle Hinweise, Textfelder, Ausrichtung und Nähe.
6. Tipp: Habe ein klares Ziel
Auch wenn Flyer von Natur aus anpassungsfähig sind, muss jedes Design einen bestimmten Zweck erfüllen. Was immer der Hauptzweck des Flyers ist, er muss gut sichtbar sein. Lass deine Zuschauer nicht durch deine Print-Anzeige scrollen, nur um herauszufinden, worum es geht. Je klarer dein Text ist, desto wahrscheinlicher wirst du eine positive Antwort bekommen. Wenn möglich, biete deinem Publikum einen Anreiz. Magnetwörter wie "Rabatt" oder "Frei" erhöhen deine Chancen, deine Ziele zu erreichen.
Schritt 3: Erhalte die gewünschte Ergebnisse des Flyers
Der Flyer ist ein großartiges Werkzeug, um deine Zielgruppe zu erreichen. Es ist eine Gelegenheit, sich ihnen vorzustellen. Hier sind einige Tipps, um genau das zu tun:
7. Tipp: Füge deine persönliche (oder professionelle) Marke hinzu
Wenn du bereits eine persönliche Marke (oder eine professionelle Marke für dein Unternehmen) hast, dann integriere diese in das Gesamtdesign des Flyers. So können Personen deinen Namen, dein Produkt oder deine Dienstleistung sofort erkennen. Wenn du einen Flyer für eine etablierte Einzelperson oder ein Unternehmen erstellest, überprüfe deren Markenrichtlinien und arbeite mit ihren Branding-Tools wie Markenfarben, Logos und Schriftarten. Ein Flyer, der zu deiner Marke passt, wird deine Marketingbemühungen verstärken. Es wird auch Konsistenz zeigen und es für deine Zielgruppe einprägsamer machen.
8. Tipp: Füge einen Handlungsaufruf hinzu
Du hast einen tollen Job bei deinem Design gemacht und du hast dein Copywriting gemeistert. Es ist Zeit, den Deal zu besiegeln. In den meisten Fällen musst du nur nachfragen. Der Call-to-Action-Ansatz ist ein erprobtes Marketingkonzept. Es ist leicht zu tun, wird aber oft übersehen. Wenn du möchtest, dass die Nutzer deines Flyers etwas tun, dann frage sie einfach. Call-to-Action-Wörter wie "Besuchen Sie uns heute" sind ein langer Weg, dein Publikum dazu zu bringen, deine Lokalität oder deine Webseite zu besuchen. Es ist wichtig, dass du deine Zielgruppe direkt ansprichst. Es wird ihnen das Gefühl geben, Teil von etwas zu sein. Der Schlüssel hier ist, den Aufruf zum Handeln freundlich und gesprächig zu machen. Du möchtest nicht, dass sich deine Leser unter Druck gesetzt fühlen, das zu tun, was du möchtest.
9. Tipp: Erstelle und verteile digitale Kopien
Es gibt traditionelle Wege, Flyer zu verteilen, wie sie zu verschicken oder sie an öffentlichen Bulletin Boards zu pinnen. Aber wenn du eine größere Reichweite haben willst, dann verteile deine Flyer digital. Du kannst diese E-Flyer per E-Mail versenden, auf deiner Website veröffentlichen und auf deinen Social-Media-Websites teilen. Stelle sicher, dass die digitalen Kopien deiner Flyer für den Online-Zweck geeignet sind. Das bedeutet, dass du die Farben und den Dateityp anpassen musst, um online optimal zu erscheinen.
Zwei zusätzliche Tipps
Und hier gibt es noch unsere Bonus-Tipps Nummer 10 und 11.
10. Tipp: Weniger ist mehr
Hebe immer deinen Hauptinhalt hervor. Du hast schöne Grafiken zusammengefügt: das Bild, die Farbe und die Beschriftung. Aber was sagen diese Dinge wirklich aus? Du hast nur ein paar Sekunden Zeit, um das Auge deines potenziellen Kunden zu erfassen. In der ersten Sekunde geht es darum, die Aufmerksamkeit des Lesers mit der Bildsprache zu erfassen. Du hast dann noch eine weitere Sekunde, um sie mit deinem Produkt zu verbinden. Ein kurzer, prägnanter, zielgerichteter Inhalt darüber, was dein Produkt ist, wie es vorteilhaft ist und warum es das ist, was dein potenzieller Kunde benötigt, muss mit nur ein paar Worten erreicht werden. Hier sind einige Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen:
- Erstelle einen eingängigen One-Liner. Entwickle eine clevere Beschreibung, die die Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen oder dein Produkt lenken wird.
- Achte immer auf Details. Nichts wird einen potenziellen Kunden schneller vertreiben, als wenn dein Flyer Rechtschreibfehler oder andere Fehler aufweist. Sag es professionell, sag es richtig.
- Verwende umsetzbare Wörter. Dein Produkt oder dein Dienstleistung könnte das Beste in deiner Nische sein, aber wenn ein Benutzer nicht weiß, wofür es ist, warum würde er es dann kaufen? Denke daran - weniger ist mehr, also konzentriere dich zunächst auf das Wichtigste.
11. Tipp: Spezifikationen beim Drucken
Bevor du mit dem Entwurf beginnst, solltest du über den Druckprozess der Broschüre nachdenken und sicherstellen, dass du zu Beginn mit deinem Drucker über die speziellen Spezifikationen sprichst. Informiere dich über das passende Papier und die spezielle Oberflächen, die du benötigst. Frage nach Proben und vergleiche die Preise. Je mehr du über den Prozess weißt, desto effektiver werden deine Entscheidungen sein.
Sobald du mit dem Entwurf fertig bist, aber bevor du deine Flyer an den Drucker sendest, überprüfst du, ob deine Seitengrößen, Beschnittzugaben, Ränder, Rinnenbereiche usw. korrekt sind und du die Schnittmarken angegeben hast, die der Drucker benötigt.
Für den Broschürendruck sollten alle Bilder eine hohe Auflösung (d. H. 300 dpi oder mehr bei der endgültigen Ausgabegröße) und CMYK aufweisen. Deine Schriften sollten alle eingebettet sein, und wenn du digital drucken lässt, solltest du nicht "Rich Black" verwenden (fragen deinen Drucker, ob er ein bestimmtes Schwarz hat, das er empfiehlt, wenn du dir nicht sicher bist).




(0,11 € * / 1 Stück)
Na, ist doch ganz einfach! Wir gestalten und drucken deinen Flyer für dich! Nicht das Richtige dabei? Schreibe uns eine E-Mail an info@wfdg.de und wir machen dir ein Angebot, welches du nicht ablehnen kannst!

(0,50 € * / 1 Flyer)

(0,44 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)