Werbung für Kartoffeln, die wirkt - 7 Tipps und Infos für dein Marketing und den Verkauf von Kartoffeln<
Effiziente Werbung und ein gutes Marketing sind für den erfolgreichen Verkauf deiner Kartoffeln wichtig!
Wie schon erwähnt beschäftigt sich ein Großteil dieses Artikels mit verschiedenen Marketing Strategien und Maßnahmen, die man anwenden kann, um seine Reichweite - in diesem Fall für den Verkauf von Kartoffeln - zu erweitern, bekannter zu werden und so eben auch mehr Umsatz zu machen. Und darum geht es ja auch! Also gibt es Strategien, für die man etwas investieren muss, aber es gibt definitiv auch Varianten, die einen nichts kosten und so nur etwas bringen.
Allerdings lohnt es sich manchmal ein bisschen Geld in Marketing zu stecken, weil ja dadurch hoffentlich der Umsatz gesteigert wird, sodass sich die Investition auch lohnen wird!
1. Biete frische und qualitativ hochwertige Kartoffeln an
Kartoffeln verkaufen ist nicht super schwer, weil die Nachfrage hoch ist. Ein ganz einfacher Tipp, der also quasi nichts kostet, ist simpel und nicht einmal eine richtige Marketing Maßnahme. Sorge dafür, dass deine Kartoffeln absolut frisch, lokal - wenn möglich - und von absolut hoher Qualität sind.
Wenn du gute und leckere Kartoffeln anbietest, die vielleicht sogar Bio sind und einfach gut aussehen, dann wirst du alleine dadurch Kunden anziehen. Gute Qualität macht Kunden nicht nur zu loyalen Stammkunden, sondern sorgt auch dafür, dass sich die gute Qualität herumspricht.
Stell dir vor, du entdeckst einen Laden, der Kartoffeln anbietet, die Bio sind, toll aussehen und natürlich auch sehr lecker schmecken, dann würdest du dir den Laden ja vermutlich nicht nur merken und wiederkommen, sondern auch deinen Freunden und Bekannten davon erzählen, sodass diese dann auch kommen, um Kartoffeln zu kaufen und dann eventuell auch wieder ihren Freunden und Bekannten zu erzählen.
Kurz zusammengefasst: Mund-zu-Mund-Propaganda ist sehr, sehr hilfreich! Wir Menschen vertrauen einfach sehr gerne auf die Erfahrung und Meinung von Menschen, die wir kennen!
2. Nutze Flyer um deine Kartoffeln bekanntzumachen
Ein weiterer Tipp ist es, Flyer zu verteilen am besten an zentralen Orten, die in der Nähe deines Ladens sind oder auch gerne an verschiedenen Orten auszulegen. Flyer können dabei helfen mehr Kunden auf deinen Laden und besonders auf deine leckeren Kartoffeln aufmerksam zu machen! Auf deinen Flyern, die schön gestaltet werden sollten für einen professionellen Look, solltest du deutlich machen, was so besonders an deinen Kartoffeln und deinem Laden ist.
Zum Beispiel klingt es gut, wenn du auf dem Flyer vermerkst, dass deine Kartoffeln aus saisonalem und regionalem Anbau sind - natürlich, nur wenn das der Wahrheit entspricht, aber wir kaufen alle lieber regionale Kartoffeln, als eingeflogene und bespritze Kartoffeln. Verkaufe deine Kartoffeln also gut indem du schöne Flyern mit klarer Aussage und auch einem Call to Action anbietest!
Der Call to Action ist wichtig, damit die potenziellen Kunden wissen, was ihr nächster Schritt ist und sich angesprochen zu fühlen.
3. Nutze Social Media
Ein weiterer Tipp wird vermutlich auch etwas teurer sein, kann aber trotzdem super effektiv sein! Wir leben in einer Welt des Internets und viele Leute sind täglich auf Instagram und Facebook unterwegs und genau auf diesen beiden Plattformen kann man Ads schalten.
Das bedeutet, dass Nutzer, die in der Nähe des Ladens wohnen, erreicht werden. Man kann eine Reichweite einstellen, bei der man denkt, dass es Sinn macht, also zum Beispiel 20 km (ganz ehrlich, je nachdem wie groß die Stadt ist und wie viel Sinn macht, das ist ganz individuell zu entscheiden). Dann gibt man Tag Words an, wie in deinem Fall zum Beispiel: Kartoffeln, Kartoffelsalat, frische Kartoffeln, etc. So viel und kreativ wie man werden will!
Also zusammengefasst: Kunden, die in der Umgebung wohnen und zu deren Algorithmus Kartoffeln passen, denen wird dann deine gestaltete Werbung als AD bei Instagram und Facebook angezeigt! Das klingt vielleicht komisch, aber alleine, wenn Leute Rezepte mit Kartoffeln googeln, dann passen sie schon in diese Zielgruppe. Definitiv eine gute Möglichkeit, um Leute auch online anzusprechen!
4. Gestalte ansprechende Poster
Ein nächster toller Tipp bezieht sich ebenfalls darauf, neue Kunden direkt anzulocken oder alte Kunden daran zu erinnern, dass das Kartoffel Geschäft noch existiert und für diesen Tipp muss etwas Geld investiert werden, aber nicht zu viel. Dabei handelt es sich um schön gestaltete Poster, die man in der Gegend des Ladens aufhängen kann, um Kunden zum Laden zu locken!
Auch am Laden kann man diese Poster aufhängen, denn eins ist klar: der Laden muss auch von außen ansprechend gestaltet sein und Kunden sollten ja auch wissen, was sie im Laden erwarten können! Poster kann man auch professionell gestalten lassen, damit sie dem Kunden auch einen professionellen Eindruck geben und Kunden lieber anziehen, als verschrecken!
5. Biete vielfältige Kartoffel Leckerli an
Ein weiterer Tipp, der sich nicht zu 100 Prozent auf echtes Marketing bezieht, sondern eher bereits angezogene Kunden anspricht, ist es besondere Dinge anzubieten. Du willst vermutlich herausstechen wollen, um besonders unique zu sein und dich von allen anderen Anbietern abzuheben.
Immerhin könnten Kunden auch einfach im nächsten Supermarkt bei dem normalen Einkauf ihre Kartoffeln kaufen. Ein paar Ideen hierfür wäre es besondere Kartoffelsalate anzubieten oder Chips oder Folienkartoffeln. Die Möglichkeiten sind unendlich und Probieren geht über Studieren. Solange man nicht direkt Massen produziert, die nicht verkauft werden, liegt man auf der sicheren Seite!
6. Nutze lokale Zeitungen
Wieder ein Tipp, der sich auf den vorherigen Tipp bezieht. Das Ganze bezieht sich also auf Flyer. Eine gute Idee ist es nämlich mit lokalen Zeitungen zu kooperieren, sodass diese die Flyer in ihre Zeitungen mit einbauen. Um besonders dort herauszustechen, gerade wenn die Zeitungen mit mehreren Unternehmen zusammen arbeiten und dann eventuell mehr Flyer in der Zeitung untergebracht werden - da will man selbstverständlich herausstechen.
Und wie schafft man das am besten? Ganz klar durch eine einfache Sache: Coupons! Das kann etwas sein wie: 2 Kartoffel Boxen für den Preis von einer, Free Samples, 20 Prozent Rabatt, oder was auch immer zu deinem Unternehmen passt. Das Gute hier ist, dass man so neue Kunden anziehen kann und diese durch gute Qualität dann auch zu Stammkunden machen kann, denn jeder spart einfach gerne, auch wenn es nur 2-3 Euro sind. Wir sind eben alle wahre Sparfüchse!
7. Achte auf eine schöne Präsentation und Verpackung
Ein weiterer Tipp ist sich daran zu erinnern: neben wichtiger Qualität gehört auch dazu, dass man seine Produkte - also deine Kartoffeln - ästhetisch anrichtet! Das Auge isst eben mit und gerade wenn neue Kunden an deinem Laden vorbeilaufen oder eventuell hereinschauen, dann ist es wichtig, dass die Kunden auch ästhetisch angesprochen werden.
Niemand will etwas kaufen, dass einfach irgendwo in der Ecke liegt. Stattdessen sollte man die Kartoffeln schön anrichten und in schöner Verpackung verkaufen! Auch wenn man vor dem Laden einen Stand hat, sollte man hier alles schön anrichten. Und so kannst du einfach neue Kunden, die gerade in der Gegend sind, toll anlocken und zum Kauf motivieren!