Auf Messen und Events sind Plattendisplays unverzichtbar
Plattendisplays sind moderne transportable Werbeschilder, die gerne auf Messen, Events, Verkaufsveranstaltungen oder Konzerten eingesetzt werden. Eben überall dort, wo du deine Werbung mobil ansprechend präsentieren möchtest. Ein großer Vorteil ist, dass diese Displays in der Regel sehr schnell auf- und abgebaut werden können. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Werbeplatte, ähnlich wie ein Schild, aber etwas dicker und stabiler, dass einfach in einen Fußhalter gesteckt wird.
Somit kannst du, wenn du auf dem Weg zu einem Event oder einer Veranstaltung bist, die einzelnen Werbeplatten vorsichtig aufeinander legen. Empfehlenswert ist ein Textilschutz zwischen die einzelnen Platten zu legen, damit diese nicht zerkratzen. Dann kannst du die stabilen Füße für die Platten einfach aufstellen und die Platten reinstecken. Die Füße sind dabei sehr standfest und meistens aus einem metallischen Material, aber es gibt auch Füße für Plattendisplays, die einfach mit Wasser gefüllt werden.
Aber es gibt für Ausstellungen auch spezielle Aluminium Kits, die für das Anbringen von Plattendisplays vorgesehen sind. Diese werden oft praktisch in einer Transporttasche angeboten und können dann einfach ineinander gesteckt werden. Danach werden die Platten daran fixiert. Somit kannst du damit in kurzer Zeit einen ganzen Messestand aufbauen.
Plattendisplays gibt es in sehr unterschiedlichen Materialien und allen erdenklichen Größen. Restaurants setzen gerne kleine Plattendisplays als Tischaufsteller ein. Darauf werden oft Speisekarten, Getränkekarten und attraktive Speisen auf den Displays abgebildet. Der Vorteil ist, dass die Kellner die Speisekarten nicht hin- und hertragen müssen. Dabei können die Plattendisplays einfach abgewischt werden und somit hast du eine Speisekarte, die sehr lange haltbar ist und nicht verdreckt. Damit sparst du nicht nur Personalkosten, sondern hast auch zufriedene Kunden, die nicht lange warten müssen.
Etwas größere Plattendisplays, auf denen die Speisekarten oder das Tagesmenü abgebildet werden, werden gerne in der Gastronomie am Eingang oder der Front des Restaurants aufgestellt. Aber auch Einkaufszentren nutzen vielseitig die mobilen Plattendisplays, um auf aktuelle Aktionen und Angebote aufmerksam zu machen.
Auch in Bürogebäuden kommen Plattendisplays, ähnlich wie Raumteiler, zum Einsatz. Mit ansprechenden Landschaften oder Motiven bedruckt wird somit mehr Privatsphäre für die Angestellten geschaffen. Es ist nachgewiesen, dass die Arbeitsleistung viel effektiver ist, wenn sich Mitarbeiter auf ihrer Arbeitsstelle wohlfühlen. Somit kannst du schnell eine ansprechende Bürolandschaft kreieren, die auch von Kunden angenehm und elegant wahrgenommen wird und zu einem positiven Firmenimage beiträgt.
Plattendisplays werden, ähnlich wie Raumteiler, zur Dekoration auch in privaten Haushalten eingesetzt. Hier kannst du tolle Wohnlandschaften erschaffen, die du schnell und einfach umdekorieren kannst.
Je nach Geschmack und Verwendungszweck kannst du Plattendisplays in unterschiedlichen Materialien erwerben
Bevor du dich für ein oder mehrere Plattendisplays entscheidest, solltest du dir im Klaren sein, wie viel Platz du für diese hast und wo du sie aufstellen möchtest. Selbstverständlich müssen Plattendisplays, die im Freien aufgestellt werden, resistent gegen äußere Witterungseinflüsse wie UV-Strahlen sowie Regen und Schnee sein. Bei der Auswahl des Plattendisplays solltest du auch auf die Größe und auf das daraus resultierende Gewicht achten.
Bei großen schwereren Displays musst du die dementsprechend stabilen Füße oder eine Halterung, die stark genug ist, diese zuverlässig zu halten, auswählen.
Plattendisplays werden aus folgenden Materialien hergestellt:
- Glas
- Acrylglas
- Hartschaumplatten
- Magnetplatten
- Alu-Dibondplatten
- Textilien
In der Regel werden die Plattendisplays direkt bedruckt oder mit einer bereits bedruckten Folie überzogen. Vor der Anbringung der Folie muss die Oberfläche, auf der diese angebracht werden soll, gründlich vor Verschmutzungen wie Staub, Dreck, Fett etc. gereinigt werden, damit die Folie gut haftet. Bei der Folierung solltest du eine Umgebungstemperatur, die zwischen 10 und 35 Grad Celsius liegt einhalten, damit die Folie ihre optimale Klebekraft entfalten kann. Du kannst die Folie einfach mithilfe einer geeigneten Rakel anbringen. Dabei solltest du die Folie von der Mitte nach außen ausstreichen, um etwaige Luftbläschen oder Wassernester zu entfernen.
Falls du Fragen haben solltest, beraten wir dich gerne.
Besonders für Messen sind Plattendisplays sehr gefragt
Da der Transport und der Aufbau von Plattendisplays sehr einfach ist, kommen diese besonders oft auf Messen, Events und Verkaufsveranstaltungen zum Einsatz. Das Gute ist, dass du die Plattendisplays einfach bedruckt bestellen kannst, oder wenn du es etwas kostengünstiger und variabler möchtest, dann kannst du diese auch selber mit der passenden Folie je nach Event folieren.
Die Folie kannst du ähnlich wie einen Aufkleber mit dem gewünschten Logo, Firmeninformation und Werbeaussage bestellen und einfach auf das Display aufkleben. Deswegen ist dies eine kostengünstige Variante, falls du das Motiv häufiger wechseln möchtest, bzw. verschiedene Produkte anbietest und somit immer das aktuelle mithilfe der Folierung anbringst. Aber keine Sorge - bei eventuellen Fragen beraten wir dich gerne.
Die Plattendisplays kannst du ganz einfach auch ohne viel handwerkliche Erfahrung aufbauen. Somit bist du sehr mobil und kannst diese auf Messen und Events perfekt in Szene setzen. Damit ist dein Messestand sehr schnell aufgebaut und sieht dabei ansprechend aus. Egal ob hoch, breit, schmal oder niedrig für die Präsentation deiner Produkte bist du mit Messeständen sehr flexibel.
Dabei gibt es verschiedene Steck- und Baukastensysteme, die du für den einfachen Aufbau von Plattendisplays verwenden kannst. Somit sind den Formen und Dimensionen deines Messestandes keine Grenzen gesetzt. Jedoch solltest du immer darauf achten, dass die Plattendisplays einheitlich sind und zum Firmenimage und den anderen Werbemitteln passen.
Das Gute ist, dass du auch auf Systeme zugreifen kannst die zwischen den Standardmaßen von 1,20 bis 2,20 Meter höhenverstellbar sind und so optimal der Präsentation deiner Plattendisplays angepasst werden können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Plattendisplays als Messewände zu nutzen
Plattendisplays können nicht nur deine Werbebotschaft vermitteln, sondern dienen auch als Messewände, die eine lang anhaltende Wirkung an den Kunden übertragen. Je nach Messe hast du mehr oder weniger Platz verfügbar, oder möchtest sogar gebogene Plattendisplays nutzen, um dein Angebot oder deine Produkte zu präsentieren.
Folgende Varianten kommen gerne zum Einsatz.
1. L-Bannerwand
Dabei handelt es sich in der Regel um 3 oder mehr Bannerwände als Plattendisplays, auf denen deine Produkte abgebildet sind. Diese kannst du einzeln aufbauen und in etwas Abstand zueinander platzieren oder du kannst die Elemente zusammen als eine Wand aufbauen. Dabei gibt es Varianten von gebogenen oder geraden Plattendisplays.
Das Gute ist, dass du diese in der Regel leicht zerlegen und in einer passenden Tasche verstauen kannst. Somit kannst du sie leicht transportieren und an einem anderen Ort wieder aufbauen.
2. Eine gute Alternative zu Plattendisplays sind Pop-Up Messewände
Pop-Up Messewände haben den Vorteil, dass sie aus einem Faltdisplay bestehen, das fast so einfach und schnell wie ein Regenschirm geöffnet werden kann. Damit kannst du innerhalb von Minuten Messestände dekorieren und eine große Werbefläche für Produktfotos, Firmenlogo oder auch die passenden Texte erschaffen. Die Langbahnen für das Display werden einfach mit Magnetstreifen befestigt.
Aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung sind die Messedisplays viele Jahre einsetzbar und können schnell mit neuen Fotopaneelen versehen werden. Diese Pop-Up Messewände können einfach wieder zusammengefaltet werden und in der damit gelieferten Produkttasche verstaut werden. Somit können sie leicht aufbewahrt, transportiert oder schnell wieder an ihrem neuen Standpunkt aufgebaut werden.
3. Auch textile Messewände können gut mit Plattendisplays kombiniert werden
Neben Plattendisplays werden bei Messen auch gerne textile Messewände eingesetzt. Auch diese verfügen über ein hochwertiges, Faltdisplay, das in sehr kurzer Zeit, ähnlich wie ein Regenschirm, aufgefaltet werden können. Das Gute ist, dass das Werbedisplay für die Produktfotos, Logo etc. ohne Einsatz von Werkzeug sehr einfach mit einem Klettband angebracht wird. Somit kannst du die Werbeflächen sehr schnell austauschen.
Da du bei Messen sehr mobil und flexibel sein musst, können auch hier die Faltdisplays schnell abgebaut und in einer mitgelieferten Produkttasche untergebracht werden.
4. Alu-Faltwände werden gerne mit Plattendisplays bei Messen aufgebaut
Wenn du schnell eine Messerückwand aufbauen möchtest oder mit einem Raumteiler mehr Privatsphäre erschaffen willst, dann kannst du Alu-Faltwände einsetzen. Ein Vorteil ist, dass du mit Alu-Faltwänden viele geometrische Formen aufbauen kannst, wie zum Beispiel Dreiecke, Vierecke oder Formen, die deine Produkte je nach Größe des Messestandes ansprechend präsentieren können.
Dabei sind die Paneele, die die Werbefläche präsentieren, leicht austauschbar. Auch dieses System ist einfach abzubauen und in einer passenden Produkttasche zu transportieren.
Alles zum Thema Plattendisplay kurz zusammengefasst
Plattendisplays sind aus der Werbung nicht wegzudenken. Sie sind recht preisgünstig und dabei vielfältig einsetzbar. Somit bist du auch sehr flexibel und kannst diese bei neuen Aktionen und Promotionen einsetzen oder schnell deren Aufstellungsort ändern. Bevor du ein Plattendisplay erwirbst, solltest du dir jedoch im Klaren sein, wo du dieses aufstellen möchtest und wie viel Platz du dafür zur Verfügung hast. Da es spezielle Plattendisplays für den Einsatz im Außenbereich gibt, die resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie UV-Strahlen, Regen und Feuchtigkeit sind, solltest du diese wählen, falls du sie vor deinem Geschäft anbringen möchtest.
Wenn du viel Raum oder ein großes Schaufenster für Werbung zur Verfügung hast, dann kannst du etwas größere Displays wählen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass größere Displays mehr Gewicht haben und über eine stabilere Fußbefestigung verfügen sollten, damit sie nicht leicht umfallen. Wenn du Werbung auf Tischen präsentieren möchtest, dann kannst du kleinere Plattendisplays oder auch Tischaufsteller nutzen.
Diese kommen besonders in der Gastronomie oft zum Einsatz für das Abbilden von Speisekarten, Getränken oder attraktiven Fotos von Nachspeisen. Aber auch auf Verkaufsveranstaltungen und Fortbildungen werden gerne kleine Plattendisplays als Tischaufsteller genutzt.
Speziell auf Messen, Events oder Veranstaltungen werden Plattendisplays eingesetzt und mit anderen Werbemittel, wie zum Beispiel Kundenstoppern, Flyern, Fähnchen oder ähnlichem kombiniert. Dabei solltest du darauf achten, dass die unterschiedlichen Werbemittel aufeinander abgestimmt sind und ein positives Firmenimage vermitteln.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich einfach an unseren professionellen und netten Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!


















(0,24 € * / 1 Laufende(r) Meter)