
Nettopreis: 167,23 €
Mehrwertsteuer: 31,77 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-15 Werktage
- Artikel-Nr.: CAD-ZEITUNGSANZEIGE
Trotz der vielen neuen Medienoptionen, sind traditionelle Zeitungen immer noch ein großartiger Werbeplatz für viele Arten von Unternehmen. Die Schlüssel zur Maximierung deines Zeitungs-Werbebudgets umfassen Anzeigengröße, Häufigkeit der Auflagen und natürlich das Design der Anzeige. Hier sind einige Tipps für die Gestaltung von Zeitungsanzeigen, die deiner Marketingbotschaft eine größere Aufmerksamkeit verschaffen.
Als Experte für Werbeanzeigen, sind wir auch in der effektiven Gestaltung von Zeitungsanzeigen geschult. An erster Stelle steht bei uns ein hohes Maß an Qualität, welches wir mit professioneller Arbeit erzielen und auf unsere jahrelange Erfahrung zurückgreifen. Da wir von unserem Können überzeugt sind, bieten wir dir eine 100% Geld zurück Garantie.
- Teile uns deine Vorstellungen mit und zusammen erschaffen wir eine Anzeige nach deinen Vorstellungen.
- Maximal darf deine Anzeige 8 Elemente enthalten (z.B. 4 Textteile, 2 Bilder und 2 Logos) - wie sich die Elemente zusammensetzen ist dabei egal.
- Wir senden dir einen Entwurf.
- Dann bekommst du 3 kostenlose Revisionen. Das heißt, dass wir deine Zeitungsanzeige so lange bearbeiten, bis du vollkommen überzeugt bist. Erst dann verlässt deine Werbung unser Haus.
- Quelldateien werden dir übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt.
Vertraue auf unsere Erfahrung und lass dich beraten. Wenn du wissen möchtest, was eine gute Zeitungsanzeige ausmacht, solltest du die nachfolgenden Tipps durchlesen.
22 Tipps für die Erstellung effektiver Zeitungsanzeigen
1. Die Überschrift spielt eine sehr wichtige Rolle
Starte mit einer starken Headline, die das Auge des Lesers auf deine Anzeige zieht. Benutze relativ kurze Sätze mit Aktionswörtern, die sich auf deine Werbeaktion beziehen. Die Verwendung von Humor, Fragen, saisonalen Referenzen oder populären kulturellen Phrasen kann effektiv sein, solange sie von deinem Publikum leicht verstanden werden. Achte darauf, dass die Überschrift in einer gut lesbaren Schriftart dargestellt wird.
Der Leser wird anhand deiner Überschrift entscheiden, ob er weiterlesen und mehr über dein Angebot erfahren möchte. In gewisser Weise könnte man sagen, dass deine Headline eine Anzeige für die Anzeige selbst ist und wird dem Leser klar kommunizieren, dass das Lesen des Restes ihm in gewisser Weise zugutekommen wird.
2. Halte dich kurz und sei direkt
Eine Geschäftsanzeige kann ein Artikel mit 1.000 Wörtern sein oder auf einer Seite mit 15 anderen Anzeigen. Es ist notwendig, eine prägnante Präsentation deiner Werbe-, Verkaufs- oder Marketingbotschaft zu gestalten. Obwohl dein Zeitungspublikum daran interessiert ist, Artikel zu lesen, wird es deine Anzeige nicht zwangsläufig lesen.
Vergewissere dich, dass die Botschaft, die du versuchst zu kommunizieren, kurz und unkompliziert ist. Der Slogan "Save Her Future" zum Beispiel, überlagert mit einem Foto eines Babys, spricht Eltern direkt an, ihre Kinder zu schützen und zu versorgen. Der Slogan könnte sich auf das Sparen für die Hochschulausbildung des Kindes oder den Kauf eines ersten Hauses beziehen. Auch Marken und Werbeaktionen sind hervorzuheben oder fett darzustellen.
3. Schwarz und Weiß
Nutze den Schwarz-Weiß-Bereich effektiv. Da Zeitungen meist Wörter und überfüllte Werbeflächen sind, ziehen große Flächen in Weiß oder Schwarz das Auge des Lesers an. Sie führen dein Publikum direkt zu den wichtigsten Punkten in deiner Anzeige, ohne über unnötige Unordnung stolpern zu müssen.
Die Leute sollten in der Lage sein, deine Anzeige anzusehen, ihre Augen zu schließen und sich daran zu erinnern, was die Botschaft war. Wenn deine Anzeige dies nicht erreicht, dann muss sie noch angepasst werden. Achte darauf, deine Leser nicht zu verwirren oder zu überfordern. Denke darüber nach, einen minimalen Teasertext auf größeren schwarzen oder weißen Feldern für deine gesamte Anzeige oder für deinen Überschriftenbereich zu verwenden. Dadurch hebt sich deine Anzeige von anderen auf der Seite ab.
4. Schriften und Grafiken
Entscheide dich für Schriften und Grafiken, die deine Marke stärken. Beschränke deine Schriften auf maximal drei, um deiner Anzeige einen sauberen Look zu verleihen. Achte darauf, dass sie sehr gut lesbar sind und den Ton deiner Anzeige widerspiegeln, egal ob klassisch und anspruchsvoll oder funky und trendy. Es empfiehlt sich, Elemente deines Logos oder einfache Illustrationen und Fotos zu verwenden, die sich über mehrere Werbeaktionen und Medienkanäle wiederholen lassen, um eine höhere Markenbekanntheit zu erreichen.
5. Logo und Kontakt
Die Angaben in der Anzeige sollten nach bestem Wissen und Gewissen korrekt sein. Insbesondere sollten die Kontaktdaten doppelt überprüft werden, denn wenn du am Ende die falsche Nummer eingibst, bekommst du natürlich keine Rückfragen. Geben deinem Logo und den Kontaktinformationen auch die beste Platzierung. Für Zeitungsanzeigen bedeutet das die rechte untere Ecke. Menschen lesen von links nach rechts und von oben nach unten. Indem du dein Logo in die untere rechte Ecke stellst, kannst du sicherstellen, dass es das Letzte ist, was der Leser sieht, wenn er deine Anzeige scannt. Achte darauf, dass du deine Telefonnummer und Webadresse mit deinem Logo angibst.
6. Überzeugendes Angebot
Überzeugende Angebote sind einfach und verwirren den Leser nicht mit einer zu großen Auswahl an Preisen oder Komponenten. Damit dein Angebot effektiv wird, musst du einfach angeben, welche Vorteile der Käufer erhält, wenn er das Produkt oder die Dienstleistung kauft, welche Ergebnisse er aufgrund dieses Kaufs erwarten kann und schließlich den Preis am Ende nennen.
7. Call to Action (Handlungsaufforderung)
Einen Handlungsaufruf nicht in die Anzeige aufzunehmen, ist wie jemanden deinen Geschäftssitz betreten zu lassen und ihn gehen zu lassen, ohne jemals mit ihm gesprochen zu haben: Es ergibt keinen Sinn. Was sollen die Leute tun, nachdem sie deine Anzeige gelesen haben? Registrieren sie sich für deinen Service? Besuchen sie deine Website? Informiere sie mit einem klaren Aufruf zum Handeln - eine der wichtigsten Komponenten einer effektiven Anzeige.
Gehe noch einen Schritt weiter und mache ein verlockendes Angebot in Form eines speziellen Rabatts, einer kostenlosen Probeversion oder eines zeitlich begrenzten Geschenks beim Kauf. Beispiel für eine Call to Action, die ein Angebot beinhaltet: Melden Sie sich noch heute an, um 30 Tage lang kostenlosen Zugang zu erhalten!
8. Schreibe für das beschäftigt Auge
Niemand liest eine Zeitung, weil er deine Anzeige sehen will. Die Leute lesen die Zeitung, weil sie Informationen wollen. Das Lesen deiner Anzeige ist ein nachträglicher Gedanke. Also werden sie nicht viel Zeit damit verbringen. Ein häufiger Fehler ist es, zu viel zu tun.
Um erfolgreich zu sein, musst du:
- die Aufmerksamkeit deiner potenziellen Kunden auf dich ziehen.
- diese potentiellen Kunden dazu bringen, sich an deine Botschaft zu erinnern.
- sie überreden, den Kauf tatsächlich durchzuführen.
9. Der richtige Platz für die Zeitungswerbung
I. Große Flächen
Die größte Anzeigengröße verteilt sich auf zwei volle Seiten und wird als "Doppel-LKW"-Anzeige bezeichnet. Halbseiten, Viertelseiten und 1/8 Seiten sind ebenfalls Großanzeigen, mit viel Platz für Text und Bild. Sie können in verschiedenen Formen angeordnet werden, stellen aber eine konstante Anzahl von Spalten-Zentimetern dar.
II. Kleine Flächen
Flächen unter 1/8 Seite sind ebenfalls eine effektive und kostengünstige Werbemöglichkeit. Beachte, dass kleinere Räume minimale Inhalte erfordern. Benutze einfache, leicht verständliche Bilder und halte den Textteil deiner Anzeige kurz und humorvoll. Die Weiterleitung der Leser auf deine Website ist eine ausgezeichnete Nutzung auf kleinstem Raum. Oder du schickst eine einfache Nachricht zusammen mit deinen Kontaktinformationen.
III. Kauf von Flächen
Der Kauf von Werbeflächen in einer Zeitung bedeutet einen heiklen Balanceakt zwischen dem eigenen Budget und der gewünschten Präsenz. Ganzseitige Werbung hat eine hohe Wirkung, hat aber auch einen hohen Preis. Wiederholungen sind wichtig für den Erfolg einer Kampagne, daher ist es oft besser, eine kleinere Anzeige für einen längeren Zeitraum zu kaufen. Die meisten Zeitungen bieten erhebliche Rabatte für Daueranzeigen, die regelmäßig über Wochen oder Monate laufen. Es gibt oft viele Möglichkeiten, Preise zu verhandeln, besonders mit kleineren lokalen Zeitungen.
10. Großzügiges Angebot
Die Menschen erwarten, dass "Sale" und "Specials" in den Zeitungen beworben werden. Ob du nun für Produkte oder Dienstleistungen wirbst, versuche deinen Kunden einen Sonderpreis oder einen Bonus anzubieten. Halte das Angebot großzügig. Zehn Prozent Rabatt auf den regulären Preis reichen nicht aus, besonders in Zeiten von nationalen Discountern und wettbewerbsfähigen Preisen.
Es kostet viel Geld, Anzeigen zu schalten, und die Resonanz ist oft gering, du musst also starke Rabatte auf eine begrenzte Anzahl von Produkten oder Dienstleistungen bieten. Dies ist eine Taktik, die die Kunden anlockt, und im Idealfall werden sie während des Suchens, andere nicht ermäßigte Artikel kaufen, die eine höhere Marge haben. Im besten Fall werden sie zu Stammkunden.
11. Benutze dünne oder gar keine Umrandung
Viele lokale Geschäftsinhaber machen den Fehler, eine kunstvolle Umrandung auszuwählen, um sie um ihre Anzeigen herum zu verwenden, mit dem (falschen) Glauben, dass sie ihrer Anzeige helfen würden Typischerweise fressen diese Grenzen nur den Raum auf. Entscheide dich für einen dünnen Rand oder einen weißen Rand, der deine Anzeige aufwertet und gleichzeitig stilvoll bleibt.
12. Häufigste Formen von Zeitungsanzeigen
I. Visitenkartenanzeige
Diese Art von Anzeige sagt im Grunde, wer und wo du bist und was du verkaufst. Es kann auch dein Logo beinhalten. Kurz und bündig, genau das ist es. Die Platzierung ist nicht immer die beste, aber Sie sind jeden Tag zum gleichen Preis in der Zeitung als eine Displayanzeige für einen Tag.
II. Verkaufsanzeige
Die häufigste Art der Anzeige in der Zeitung ist die Verkaufsanzeige. Sie ist für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich. Dies ermöglicht es jedem, in den Laden zu kommen, um einen Rabatt auf ein Produkt, eine Abteilung oder das gesamte Geschäft zu erhalten. Dies ist der höchste Traffic-Treiber für dein Geschäft. Da es sich um das Verschenken deiner Margen handelt, sollte diese Anzeigenart nur verwendet werden, um das totes Inventar loszubekommen oder einen Cashflow zu erstellen.
III. Spotlight-Werbung
Diese Art von Zeitungsanzeige richtet die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Produktlinie, einen bestimmten Mitarbeiter oder Kunden deines Unternehmens. Dies sieht gut aus, da eine größere Display-Werbung nur ein paar Mal im Jahr läuft. Es ist in der Regel eine Anzeige, die du von einem deiner Händler erhalten könntest. Anbieter bieten Kooperationsfinanzierungen an, um deine Marke zu fördern. Sie haben in der Regel ein Spotlight oder eine Display-Werbung, die sofort einsatzbereit ist. Du musst nur deine Shop-Adresse und Website eingeben.
IV. Informationsanzeige
Diese Anzeige, die allgemein als Advertorial bezeichnet wird, ist journalistisch verfasst, sodass sie wie ein Artikel und nicht wie eine Anzeige gelesen wird. Du kennst sie gut, da die meisten Papiere Disclaimer oben oder unten auf der Seite laufen lassen, bei der es sich um eine Werbung handelt. Informationswerbung funktioniert gut, denn wenn sie in der Online-Version der Zeitung veröffentlicht wird, erhalten Sie echten Traffic auf dein Geschäft oder deine Website.
13. Maximale Kreativität zur Steigerung der Rückrufbereitschaft
Das Element der Kreativität ist der Bereich, in dem viele Geschäftsinhaber stecken bleiben. Es ist das Element, das den Lesern noch lange in Erinnerung bleiben wird, nachdem sie ihre Zeitung aufgeschlagen haben. Eine kreative Anzeige könnte ein wenig Schockwert haben, umhüllt von einer ganzen Menge Wahrheit. Es mag effektiv sein, ihnen etwas zu geben, das sie später mit anderen teilen wollen. Unabhängig davon, welche kreativen Techniken du verwendest, hilft es, über den Tellerrand zu schauen.
14. Recherche von Werbeoptionen
Informiere dich über deine Werbeoptionen. Sobald du eine Zeitung ausgewählt hast, sind die wichtigsten Fragen, die du stellen musst, Anzeigengröße, Farboptionen und Spezifikationen für den Versand von Dateien und Texten an die Werbeabteilung der Zeitung.
Viele Zeitungen haben Grafiker im Einsatz, die die Anzeige für dich gestalten, oder du stellst deinen eigenen Designer ein. Wenn du deine eigene Anzeige entwirfst, wende dich an die Abteilung für Zeitungswerbung, um über die Schrift- und Farbwahl zu erfahren, bevor du die Anzeige abschickst.
15. Emotionales Triggern verwenden
Die Verbraucher können den ganzen Tag Fakten hören und trotzdem nicht kaufen - auch wenn das Produkt oder die Dienstleistung logisch sinnvoll ist. Um Verkäufe zu generieren, muss die Anzeigenkopie eine emotionale Reaktion hervorrufen. Das bedeutet, dass Anzeigen auf Emotionen wie Angst, Wut oder Freude abzielen müssen. Die Verbraucher ergreifen Maßnahmen zu diesen emotionalen Auslösern und dann rechtfertigen sie diese Handlungen, indem sie sich oder andere an Fakten und die logischen Ideen hinter dem Produkt oder der Dienstleistung erinnern.
16. Mache es selbst
Es ist durchaus möglich, dass die Zeitung anbietet, die Vorlage für dich zu gestalten. Bleibe jedoch vorsichtig, wenn du die eigenen Design-Services nutzt. Nicht, weil sie nicht designen können; du solltest aber die Kontrolle über das Aussehen und die Handhabung deiner Anzeige haben.
Schließlich kennst du dein Branding und deine Botschaft besser als jeder andere. Wenn du wirklich unter Zeitdruck stehst, beauftrage einen freiberuflichen Designer, es für dich zu tun, jemanden, der sich ausschließlich auf die Erstellung eines ansprechenden Marketingmaterials konzentriert. Es ist wichtig, dass du eng mit der Erstellung deiner Anzeige verbunden bist. Wenn du den internen Service einer Zeitung nutzt, wird dir ein Teil deiner Kontrolle entzogen.
17. Fotos in Zeitungen
Zu dunkel: Ein Foto in einer Zeitung unterscheidet sich stark von einem Foto in einer Zeitschrift. Zeitungspapier absorbiert viel Tinte. Es reproduziert Schwarz (die Grundfarbe für viele Jahre) sehr gut. Je mehr Schwarz auf einem Foto vorhanden ist, desto weniger Details nimmt die Tinte auf. Zum Beispiel kann ein im Schatten aufgenommenes Foto deines Gebäudes sehr detaillierte Details auf dem Foto aufweisen, aber wie eine große schwarze Box aussehen, wenn es auf dem Papier reproduziert wird.
Zu hell: Im Gegensatz dazu erhalten Lichtflecken auf Fotos keine Tinte und erzeugen große weiße Flächen ohne Details. Ein Foto, das bei hellem Sonnenlicht mit viel Weiß aufgenommen wurde, ist möglicherweise nicht erkennbar.
Einen Fachmann beauftragen: Schreckliche Fotos in Zeitungen sind überall. Wie du und dein Unternehmen aussehen, ist entscheidend für den Erfolg deiner Anzeige. Versuche professionelle Fotografen einzusetzen. Ihre Aufgabe ist es, Licht und Kontrast optimal zu nutzen. Sie werden wahrscheinlich vorschlagen, Schwarz-Weiß-Film im Gegensatz zu den Farbbildern, die du mit deiner Kamera machen würdest zu verwenden. Es mag wie eine unnötige Ausgabe erscheinen, wenn du die Rechnung bekommst, aber ein gutes Foto kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg deiner Anzeige ausmachen.
18. Verkauf der Lösung
Verkaufe nicht das Produkt, sondern die Lösung. Anstatt die Spezifikationen und Auszeichnungen aufzulisten, die dein Produkt hat, beantworte diese universelle Frage als Leser: "Was springt für mich dabei heraus". Ist es zeitsparend? Geld gespart? Höhere Qualität oder mehr Volumen? Was auch immer es ist, hebe es hervor.
Spucke nicht nur Fakten und Daten aus - dort gibt es nichts, was sich von deinen Mitbewerbern unterscheidet - sondern löse ein Problem oder beantworte eine Frage für den Endverbraucher. Ein großes ganzseitiges Foto deiner Maschine oder deines Werkzeugs mag wie eine großartige Idee erscheinen, aber wenn es nicht so revolutionär aussieht, dass es eine Branche verändern wird, solltest du bedenken, dass es normalerweise nicht viele optische Unterschiede zu den gleichen Produkten deiner Mitbewerber gibt. Fokussiere dich darauf, was dein Unternehmen oder Produkt von anderen unterscheidet.
19. Anzeigenpositionierung
Die Anzeigenposition ist entscheidend. Im Allgemeinen wird angenommen, dass Anzeigen auf den ersten Seiten und auf den oberen Seiten der Zeitung eine bessere Aufmerksamkeit beim Kunden finden. Es gibt viele Spalten in Zeitungen, unter denen die Anzeigen gedruckt werden.
Deine Anzeige sollte in der richtigen Kategorie oder unter die richtige Zwischenüberschrift platziert werden. Wenn du beispielsweise eine Anlageberatung anbietest, dann sollte deine Anzeige unter einem Titel wie "Investments and Consulting" erscheinen. Die Platzierung einer Anzeige unter der falschen oder unabhängigen Teilüberschrift führt zu einem großen Verlust an potenziellen Kunden.
20. Die richtigen Worte finden
Der Text der Anzeige ist sehr wichtig, da er die Menschen für die Produkte deines Unternehmens begeistert. Er sollte einfach, leicht verständlich und grammatikalisch korrekt sein. Du kannst dich dabei von einem Sprachexperten oder Texter unterstützen lassen, wenn es dir schwerfällt, den Text der Anzeige selbst zu verfassen.
21. Zeitungsanzeige selbst im Internet gestalten
Schritt 1: Starte mit einer Designvorlage
Durchsuche die Designbibliothek eines Anbieters und lade bearbeitbare Layoutdateien für InDesign, Illustrator, Word, Publisher, Pages, QuarkXPress und CorelDraw herunter.
Schritt 2: Füge deinen eigenen Bilder und dein eigenes Logo hinzu.
Fügen deine eigenen Fotos und Cliparts ein oder schneide sie aus anderen Layout-Vorlagen aus.
Schritt 3: Eigenen Text hinzufügen und Wahl der Schrift
Schritt 4: Wähle Farben, die zu deiner Marke passen.
Um das richtige Gefühl zu erzeugen, wird eine perfekte Farbkombination zusammengestellt. Die Farbpalette ist so gestaltet, dass sie die Fotos und Grafiken ergänzt, die jedem Layout beigefügt sind.
Schritt 5: Inhouse drucken oder versenden
Die Layoutdateien werden sorgfältig erstellt, um den hohen Anforderungen der Druckvorstufe gerecht zu werden und eine qualitativ hochwertige Farbausgabe zu gewährleisten. Wenn die Printanzeige fertig ist, wird sie gedruckt und versendet.
22. Qualität statt Quantität
Investiere in Qualität, nicht in Quantität. Anstelle einer halbseitigen Anzeige, solltest du dich auf die Hochwertigkeit deiner Anzeige konzentrieren. Richte den Fokus auf eine aussagekräftige Grafik oder Zeichnung und den eigentlichen Inhalt.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du dir Hilfe von Profis suchen. Wir von CAD verfügen über jahrelange Erfahrung in der Erstellung von Zeitungsanzeigen. Bei Fragen und Wünschen kannst du dich einfach an uns wenden - wir beraten dich gerne weiter.
Die veröffentlichten Bewertungen werden vor Ihrer Veröffentlichung von uns nicht auf ihre Echtheit hin überprüft. Die Bewertungen können somit auch von Verbrauchern stammen, die die Waren und/oder Dienstleistungen tatsächlich nicht genutzt oder erworben haben.