Werbemittel mit Prospektständern ansprechend präsentieren
Prospektständer sind in deinem Geschäft nicht wegzudenken und laden Kunden und Passanten dazu ein Flyer, Broschüren und Postkarten im Vorbeigehen mitzunehmen. Wie du sehen kannst, sind Prospektständer sehr wichtig, um Werbemittel aus Papier wie Flyer und Broschüren geordnet und ansprechend zu präsentieren. Damit vermeidest du ein ungeordnetes Papierchaos auf deiner Empfangstheke oder in deinem Ladengeschäft.
Es gibt Prospektständer in allen möglichen Formaten und Größen. Auch beim Design und dem Material, aus dem diese hergestellt werden, sind je nach Geschmack fast keine Grenzen gesetzt. Dabei gibt es Varianten, die einfach an der Wand aufgehängt werden oder frei stehen. Des Weiteren gibt es auch faltbare Varianten, die sehr einfach zu transportieren sind, falls du an Messen oder Events teilnimmst.
Der Vorteil von an der Wand fest angebrachten Prospektständern ist, dass diese sehr ansprechend aussehen und wenig Platz einnehmen. Somit stehen diese nicht im Raum herum und stellen kein Hindernis für Kunden oder bei der Reinigung dar, da du diese nicht auf die Seite stellen musst. Sie sind sowohl für den Innenraum in Geschäften, Praxen, Kanzleien oder Einkaufszentren geeignet als auch für den überdachten Außenbereich von Ladengeschäften, die gerne die Flyer für ihre Kunden auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten bereitstellen.
In bestimmten Läden werden auch Gutscheinkarten oder ähnliches in Prospektständern an der Kasse positioniert, wenn du zum Beispiel jemanden einen Amazon- oder Eventgutschein verschenken möchtest. Damit sich diese Gutscheine gut verkaufen, ist selbstverständlich ein attraktive Präsentation wichtig. Auch Handy Karten zum Wiederaufladen können somit auf dem Tresen gut sichtbar und geordnet aufgestellt werden.
Auch in privaten Haushalten werden gerne Prospektständer genutzt, in denen du deinen Zeitschriften etwas Ordnung geben kannst. Aber auch Restaurants können ihre Speisekarten, eventuelle Gerichte oder Rezepte ansprechend mit Prospektständern am Eingang präsentieren.
Frei stehende Prospektständer haben den Vorteil, dass sie den Kunden regelrecht in die Augen fallen, da sie viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn sie dann auch noch elegant und ansprechend aussehen, erfüllen sie bestimmt ihren Zweck und der Kunde nimmt das gedruckte Werbematerial, das in ihnen abgelegt ist, gerne mit. Jedoch müssen sie zum Putzen auf die Seite gestellt werden oder bei Ladenschluss in das Geschäft getragen werden.
Besonders Kiosks bieten in Prospektständern gerne die aktuellen Zeitungen und Postkarten an.
Unterschiedliche Druckmedien mit Prospektständern in den Mittelpunkt rücken
Bevor du einfach einen Prospektständer erwirbst, solltest du dir im Klaren sein, welche Flyer, Kataloge, Prospekte oder Broschüren dieser tragen soll. Dabei solltest du dir überlegen, wo der Prospektständer angebracht oder aufgestellt werden soll. Des Weiteren spielen selbstverständlich auch Faktoren, wie die Fülltiefe, das Format der Flyer und Broschüren und ob dieser Ständer in Innen- oder Außenbereich aufgestellt werden soll, eine Rolle. Dabei solltest du berücksichtigen, welche Dicke deine Broschüren haben und welche Anzahlen an Broschüren in dem Prospektständer untergebracht werden sollen.
Falls das Gewicht der Broschüren etwas höher ist, musst du selbstverständlich auf die richtige Tragkraft und Stabilität achten. In diesem Falle ist eventuell ein frei stehender Prospektständer den Ansprüchen entsprechend vorzuziehen.
Des Weiteren sollte der Prospekthalter optisch zu dem Umfeld passen, in dem er aufgestellt wird. Wenn du es etwas edler magst, dann sind zum Beispiel für einen Infostand auf Messen oder Events glasklare Ständer aus Acryl oder Plexiglas die richtige Wahl. Wenn du jedoch landwirtschaftliche Produkte, Metallwaren oder ähnliches verkaufst, dann wäre die richtige Wahl ein Prospekthalter aus Aluminium oder Stahl, damit dieser zu dem Gesamtbild deines Geschäftes und deinen Produkten passt.
Worauf du beim Erwerb eines Prospektständers achten solltest:
- Richtiges Format: Passen die Broschüren und Flyer in ihrer Größe zu den Fächern des Prospektständers und können dort gut untergebracht werden?
- Die Fachtiefe: Ist das Fach tief genug, damit du dort die gewünschte Anzahl an Prospekten oder Flyern unterbringen kannst?
- Einsatzort: Soll der Prospektständer nur im Innenbereich oder auch im Außenbereich eingesetzt werden?
- Anfordernungen: Muss der Prospektständer bestimmte Anforderungen erfüllen? Wie zum Beispiel mobil auf Rollen, fest an der Wand angebracht oder klappbar?
- Umfeld: Selbstverständlich sollte der Prospektständer zu deinem Branding und dem Umfeld deines Geschäftes passen.
Wie du gesehen hast, sind bei der Auswahl des geeigneten Prospektständers einige Punkte zu beachten. Wenn du Fragen haben solltest, beraten wir dich gerne.
Du kannst bei den Prospektständern zwischen verschiedenen Modellen je nach Ansprüchen wählen
Wie du gesehen hast, sind bei der Auswahl des für dich und deinen Zweck richtigen Prospektständers einige Punkte zu beachten. Vielleicht möchtest du ja auch unterschiedliche Broschüren präsentieren und dafür unterschiedliche Prospektständer in verschiedenen Formaten aufstellen, die optisch zueinander passen. Wir stellen dir in den nächsten Punkten alle Möglichkeiten vor.
1. Prospektaufsteller
Die Prospektaufsteller sind in der Regel in verschiedenen Designs, Größen und Fülltiefen verfügbar. Sie sind optisch sehr ansprechend gestaltet und dabei sehr stabil und können zuverlässig ein höheres Gewicht an Broschüren und Flyern tragen. Sie sind mobil und leicht zu transportieren und deswegen für die Nutzung an unterschiedlichen Orten, wie zum Beispiel Messen, Verkaufsveranstaltungen oder einfach auch im Geschäft zu nutzen, da sie auf Rollen oder auch in einigen Fällen als klappbare Version erworben werden können.
2. Prospektregale
Wenn du schwerere, etwas größere Broschüren präsentieren möchtest, dann solltest du auf Prospektregale zurückgreifen. Falls du Kataloge unterbringen möchtest, sind Prospektregale dafür hervorragend geeignet, da sie eine hohe Fachtiefe haben und viel Gewicht ohne Probleme durch ihre Stabilität tragen können. Das Gute ist, dass du diese Modelle meistens auf Rollen erwerben kannst und somit sehr flexibel bist. Du kannst sie deswegen einfach bei Ladenschluss in das Geschäft schieben oder auch auf Messen verwenden.
3. Infoständer
Oft verfügen Infoständer über ein Display, das im Lesewinkel angeordnet ist. Deswegen ist dieser Werbeträger besonders in der Gastronomie zur Präsentation von Speisekarten beliebt, aber auch zum Abbilden von Cocktails und Nachspeisen. Die passenden Formate für die Flyer und Broschüren, die dort untergebracht werden sollen, sind meist DIN A3 oder A4. Ein Vorteil ist, dass diese so angebracht sind, dass der Passant sich nicht bücken muss, um die Nachricht der Flyer zu lesen.
4. Tischaufsteller
Selbstverständlich kannst du kleinere Prospektständer als Tischaufsteller nutzen. Diese kommen besonders bei Events, Verkaufsveranstaltungen, Hochzeiten aber auch der Gastronomie gerne zum Einsatz. Dabei ist es ratsam, dass du eine größere Anzahl erwirbst, um für jede Art von Event die richtige Anzahl zu haben. Auch als Werbegeschenk werden Tischaufsteller gerne von den Kunden mitgenommen. Es ist ratsam, dass du dort deine Firmendetails sowie Webseite oder eventuell einen QR-Code auf den Werbemitteln unterbringst.
5. Wandprospekthalter
Auch Wandprospekthalter können für die Werbung in deinem Geschäft hervorragend zum Einsatz kommen, wenn du nicht zu schwere Werbemittel, wie zum Beispiel Kataloge wählst. Der Vorteil ist, dass Wandprospekthalter nicht nur ansprechend aussehen, sondern wenig Raum in Anspruch nehmen. Einmal installiert musst du diese nur immer wieder mit Flyern und Prospekten füllen. Da sie an der Wand angebracht sind, stellen sie kein Hindernis im Raum dar und müssen nicht beim Putzen auf die Seite gestellt werden.
6. Outdoor Prospekthalter
Wenn du Prospekthalter im Außenbereich deines Geschäftes anbringen möchtest, damit die Kunden auch nach Ladenschluss deine Flyer oder Broschüren mitnehmen können, dann solltest du Halter erwerben, die wetterfest sind. Diese sollten robust gegen UV-Strahlen und Feuchtigkeit sein. Die Outdoor Prospekthalter verfügen über einen Deckel, der einfach hochgeklappt werden kann, wenn die Kunden den Flyer entnehmen möchten. Somit wird dein Werbematerial durch den Deckel effektiv vor Feuchtigkeit und Regen geschützt. Diese Prospekthalter werden in der Regel an der Wand installiert.
Alles zum Thema Prospekthalter kurz für dich zusammengefasst
Prospekthalter sollten nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch ihren vorgesehenen Zweck erfüllen. Je nachdem, welches Werbemittel du in welcher Größe oder Ausführung auf dem Prospekthalter präsentieren möchtest, solltest du den für dich richtigen Prospekthalter wählen. Bei Katalogen muss der Prospekthalter selbstverständlich robust und stabil sein und über eine ausreichende Tiefe verfügen, damit er die präsentierten Kataloge ansprechend tragen kann.
Je nach Einsatz und Verwendungsort solltest du zwischen mobilen oder fixen Prospekthaltern wählen. Die mobilen Varianten eignen sich besonders für Messen, Events oder temporären Verkaufsveranstaltungen. Dabei sollten diese leicht auf- und abzubauen und einfach zu transportieren sein. Die an der Wand angebrachten Prospekthalter sind zwar permanent, aber haben den Vorteil, dass sie wenig Platz einnehmen und beim Putzen nicht auf die Seite geräumt werden müssen.
Auch in privaten Haushalten werden Prospektständer gerne beispielsweise für das Unterbringen von Zeitschriften verwendet. Dabei werden jedoch eher mobile Varianten verwendet, die einfach auf dem Boden stehen.
Auf jeden Fall solltest du bei der Wahl des Prospektständers nicht nur auf die richtigen Dimensionen und die Fächertiefe achten, sondern auch, dass der Ständer zu dem optischen Gesamtbild deines Unternehmens und eventuell anderen Werbematerialien passt.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich einfach an unseren professionellen und netten Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!









(0,50 € * / 1 Flyer)

(0,44 € * / 1 Flyer)




