
Werbung im Radio - 22 Tipps für deinen Radiospot
Das Radio gibt es schon seit über 100 Jahren und noch immer zählt es zu den wirksamsten Marketing Kanälen. Viele lokale Unternehmen können von einer effizienten Radio-Marketing-Strategie profitieren.
Mit Radiowerbung kannst du deine Zielgruppe effektiv ansprechen, eine Stimme mit deiner Marke verbinden und Millionen passiver Zuhörer erreichen.
In unseren 22 Tipps erfährst du wie du einen effiziente Radiospot schaltest, sowie alles weitere Wissenswerte zum Thema Radiowerbung.
Die 22 besten Tipps für deinen effektiven Radiospot
1. Kenne deine Zielgruppe
Ob in Fernseh-, Video-, Radio- oder Print-Anzeigen, du musst immer wissen, welche Zielgruppe deine Anzeige konsumiert.
- Wie alt sind sie?
- Was ist ihr Geschlecht? - Schließlich reagieren Männer und Frauen nicht immer gleich auf Spots.
- Was sind ihre Einkommen oder Ausgabengewohnheiten?
- Kannst du die Person beschreiben, die deine Radiowerbung am häufigsten hört bzw. hören soll?
Da unterschiedliche Radiostationen unterschiedliche Demografien aufweisen, solltest du die richtige Zielgruppe auswählen. Zum Beispiel würdest du eine Werbung, die auf Teenager abzielt, nicht auf einer Golden Oldies-Station platzieren, genauso wie du keinen Altenheim-Radiospot auf dem lokalen Hip-Hop-Kanal einstellst.
Finde die relevanten Sender, Kanäle oder Shows, bei denen die demografischen Merkmale zu deinem Verbrauchermarkt passen. Wenn du beispielsweise versuchst, einen neuen Energy-Drink zu verkaufen, dann ziele auf Stationen mit einem jüngeren, ausgehenden Publikum, wie alternativen Rock-, Hip-Hop- oder Metal-Kanäle. Zudem ist es auch wichtig, dass du deine Radiowerbung zur richtigen Zeit schaltest. Zum Einen sind wir zu unterschiedlichen Zeiten mehr oder weniger empfänglich und zum Anderen ändert sich mit der Uhrzeit auch Zuhörerschaft.
2. Professionelle Produktion
Die Qualität deiner Werbung ist entscheidend für das Vertrauen deiner Zielgruppe und ermutigt sie, auf deine Handlungsaufforderung zu reagieren. In Wirklichkeit wird kein Verbraucher auf eine Anzeige mit schlechter Tonqualität, einem schrecklichen Sprecher und abgehackter Produktion reagieren wollen, also stelle sicher, dass dir das nicht passiert und du eine professionell erstellte Aufnahme verwendest.
Auch wenn ein geschliffener Stein nicht zu einem Diamanten wird, kann sich eine großartige Werbung wirklich von der Masse abheben, wenn du dich auf die Produktion konzentrierst. Deine Werbung sollte alles hervorheben, was in deinem Geschäft gut ist - einfach, professionell und von hoher Qualität. Beachte auch, dass dies kein Ersatz dafür ist, dass das Rohmaterial stimmig ist, stelle also sicher, dass es im Voraus vorhanden ist.
3. Schreibe für das Ohr und das Auge
Wer sagt, dass man im Radio nichts "zeigen" kann? Es wird nicht umsonst "Theater des Geistes" genannt! Verwende die Ansage und Soundeffekte, damit sich die Zuhörer eine Szene vorstellen können.
Wenn du zum Beispiel Investmentfonds für den Ruhestand verkaufst, solltest du nicht nur eine Liste von Funktionen vorlesen. Beteilige die Zuhörer, indem du ihnen dabei hilfst, die greifbaren Vorteile eines komfortablen Ruhestands zu visualisieren: "Stellen Sie sich vor, sie sonnen sich an einem karibischen Strand, lesen Ihren Lieblingsautor und nippen an einem exotischen Getränk. Und Sie wissen, dass Sie hier so lange bleiben können, wie Sie möchten. Das erste Mal, dass es keine Arbeit gibt, die zu Hause auf Sie wartet. Sie sind in Rente. Und dieser Urlaub wird für den Rest ihres Lebens anhalten." Füge die Geräusche von Möwen und Wellen hinzu, die an einem Strand erklingen, dazu entspannte Musik von Ukulelen und du wirst ein kraftvolles Bild für jeden haben, der jemals davon geträumt hat, sich bequem zurückzuziehen.
4. Stelle die Namensidentifikation früh und oft her
Hast du jemals mit jemandem gesprochen, der dir alle möglichen Details gegeben hat, bevor du etwas gesagt hast? Verwirrend? Es ist das, was die Redakteure der Zeitungen "Leads begraben" nennen. Dies ist tödlich in einem Radio-Spot, wo du nur wenige Sekunden Zeit hast, um deine Nachricht zu übermitteln. Gib den Namen der Firma, des Produkts, der Dienstleistung, des kostenlosen Booklets oder was auch immer am Anfang des Spots an. Dann wiederhole ihn mindestens dreimal.
- Sag ihnen, was du ihnen erzählst.
- Erzähle es.
- Sag ihnen, was du ihnen gerade erzählt hast.
5. Call To Action
Offensichtlich? Anscheinend nicht, da die meisten Spots nie dazu kommen, dem Zuhörer zu sagen, was zu tun ist. Ein Radiospot generiert nur Anrufe, wenn dein Interessent am Ende die Frage "Was soll ich jetzt tun?" beantwortet bekommt. Sei nicht subtil. Zum Beispiel kann der Ansager einfach sagen: "Um deine kostenlose Broschüre zum Abnehmen durch besseres Essen anzufordern, rufen sie diese Nummer... an."
6. Verwende Humor sorgfältig
Es gibt einige, die sagen würden, dass ein Radiospot kein Radiospot ist, wenn er nicht lustig ist. Humor wird so oft verwendet und von einer ausgewählten Gruppe von Radiospezialisten so gut produziert, dass es verlockend ist zu denken, dass Humor immer funktioniert. Aber lustig und effektiv sind zwei verschiedene Dinge. Vom Verkaufsstandpunkt ist Humor ein Glücksfall. Jedoch nicht, wenn die Zuhörer denken, dass es nicht lustig ist. Und du läufst immer Gefahr, die Verkaufsnachricht inmitten des Witzes zu verlieren. Humor für eine breite Masse einzubringen ist nicht einfach und geht oft nach hinten los. Suche besser auch nach anderen Möglichkeiten, deine Produkt oder deine Dienstleistung zu verkaufen.
7. Passe deine Botschaft an deine Zielgruppe an
Wie bei allen Formen von Direct-Response-Werbung ist es eine gute Idee, deine Botschaft so spezifisch wie möglich an deine Zielgruppe anzupassen. Es gibt zwei grundlegende Methoden von Radioprogrammen und somit auch Radiowerbung: Talk Radio und Musik Radio.
Mit Talk Radio hat sich dein Publikum gezielt darauf eingestellt, zuzuhören. Werbung in diesem Format muss zu weiterem Zuhören ermutigen. Es muss sich entweder in das umgebende Gespräch einfügen oder das Interesse des Zuhörers mit informativem Inhalt auffangen. Bei Music Radio ist die Musik die Attraktion aber oft als Hintergrundrauschen. Hier ist ein Spot eine Unterbrechung. Es muss aus dem umgebenden Durcheinander springen und Interesse erzeugen, bevor der Zuhörer den Sender wechselt oder gedanklich abspringt.
8. Konzentriere dich auf das Generieren von Telefonanrufen
Es gibt nur einen Grund, einen Direct-Response-Radiospot zu betreiben: Das Telefon soll wegen Bestellungen oder Anfragen klingeln. Absolut alles im Spot sollte unterstützen und vorschlagen, dass der Hörer ein Telefon nimmt und anruft. Begnüge dich nicht mit "Bewusstsein". Beginne eine sinnvolle Beziehung mit potenziellen Kunden, indem du kostenlose Informationen, eine kostenlose Beratung, einen Sonderpreis oder einen konkreten Grund anbietest und mit “jetzt anrufen” verbindest.
9. Orientierung am Nutzen
Du liebst dein Produkt. Du kennst jedes Detail, jedes Feature, jede Innovation, die darin steckt. Du redest gerne darüber und du hast Vertrauen, dass, wenn alle anderen all deine Eigenschaften kennen, sie es auch tun werden.
Schlechte Nachrichten. Wenn du keine analoge Stereoanlage auf einer High Fidelity Convention verkaufst, sind diese Informationen zu detailreich für einen Radiospot. Einer der größten Fehler, ist die Annahme, dass die Leute sich darum kümmern, wie etwas funktioniert, bevor sie sich darum kümmern, was es für sie tut. Die Anzeige muss die Frage beantworten: Was ist für mich drin? Wie wird es mein Leben so beeinflussen, dass es mein Leben besser, glücklicher oder einfacher macht? Ist es etwas, dass mein Problem schnell, sicher, besser und bequemer löst als alles anderen ? Wenn du deine 60 Sekunden anderweitig verwendest, verschwendest du Zeit.
10. Schreibe ein gutes und dich von der Masse abhebendes Skript
Ohne ein wirklich großartiges Skript ist alles andere auf dieser Liste nur Nebensache. Du kannst die beste Produktion, das beste Talent und die beste Zeit haben, aber ein schlechtes Skript wird alles wertlos machen. Der Fokus liegt also wirklich darauf, dieses Skript zum Leuchten zu bringen.
Idealerweise solltest du einen professionellen Werbetexter oder eine kreative Werbeagentur beauftragen, um dies für dich zu tun. Allerdings kann Geld knapp sein, wenn du ein kleines Unternehmen führst, dann musst du dich vielleicht mit deinen eigenen Schreibfähigkeiten begnügen.
Zuerst hörst du viel Radiospots. Du musst darauf achten, was dein Ohr auffängt und was an ihm vorbeigeht.
- Welche Werbung spricht zu dir?
- Welche sind unvergesslich, auch Stunden oder sogar Tage später?
- Welche Werbung ist beim ersten Hören in Ordnung, aber nach ein paar weiteren Spielen unglaublich nervig?
Du kannst in vielen Archiven großartige Beispiele für preisgekrönte Radiowerbung finden.
Denke daran, dass du buchstäblich ein beliebiges Bild in den Köpfen der Zuhörer malen kannst. Du musst dich nicht auf spezielle visuelle Effekte verlassen, dies alles kann mit Sprachtalent und einigen Soundeffekten erfolgen. Und die Ergebnisse können unglaublich sein. Am wichtigsten: dein Spot unterscheidet dich von der Konkurrenz und ist einprägsam.
11. Lasse den Spot häufig abspielen
Ein Radio-Werbespot muss mehrmals ausgestrahlt werden, bevor er dem Zuschauer im Gedächtnis bleibt. Es reicht nicht aus, wenn du deinen Spot einmal pro Woche einen Monat lang laufen lässt.
Die Häufigkeit bezieht sich darauf, wie oft deine Anzeige in kurzer Zeit geschaltet wird. Ein Werbespot, der mehrere Male an einem Tag gesendet wird, hat eine bessere Chance, den Zuhörer zu erreichen als ein Werbespot, der nur wenige Male in einer Woche ausgestrahlt wird. Wenn du jedoch eine Anzeige erstellst, die mehrmals am Tag geschaltet wird, dann achte darauf, dass es nicht zu aufdringlich wird. Wenn es zu nervig wird, verscheuchst du potenzielle Kunden.
12. Nimm das Casting ernst
Du hast also ein großartiges Skript. Jetzt musst du es zum Leben erwecken. Und der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, das perfekte Sprachtalent für den Job einzustellen. Du könntest versucht sein, es selbst zu tun (was selten funktioniert, es sei denn, es ist ideal für das Produkt oder die Dienstleistung geeignet). Tu es nicht. Du hast nicht die erforderlichen Skills, Timing oder vokale Präsenz, um dies zu schaffen.
Du kannst Stimm-Talente in jeder Stadt finden. Und durch das Internet musst du nicht einmal lokal bleiben. In einer Stadt, die Tausende von Kilometern entfernt ist, kannst du großartige Talente finden und sie dazu bringen, den Ton aufzunehmen und über einen Cloud-basierten Speicherdienst an dich zu senden. Höre dir immer Proben an.
Idealerweise kannst du aber dabei sein, wenn sie den Ton aufnehmen. Dann kannst du ihnen vor und nach jeder Aufnahme Anweisungen geben, damit du genau das bekommst, was du willst. Habe keine Angst, den Sprecher anzuleiten oder nach anderen Ansätzen zu fragen. Sprecher sind Profis und wollen dir genau das geben, wofür du bezahlst.
13. Passt dein Produkt oder deine Dienstleistung zum Medium?
Nicht alles eignet sich für Radiowerbung. Sei dir der Herausforderung bewusst. Das größte Problem ist, wenn das Produkt oder die Dienstleistung so abstrakt ist, dass es unbedingt eine visuelle Komponente erfordert, damit die Leute es verstehen. Produkte, die so neu oder wegweisend sind, dass die Verbraucher sich nicht vorstellen können, wie es funktioniert, oder Produkte, die Menschen nur nach ihrem Aussehen kaufen, wie etwa Kleidung, sind in einem 60-Sekunden-Radiospot nicht einfach anzubringen.
Einige der erfolgreichsten Kategorien für Direct-Response-Radio sind:
- Finanzdienstleistungen, wie Schuldenkonsolidierung und Hypotheken;
- Geistiges Eigentum oder Informationsprodukte wie proprietäre Geschäftssysteme oder Vermögensangebote;
- Schönheitsprodukte, einschließlich Hautpflege;
- Gesundheit und Fitness, einschließlich Produkte zur Gewichtsreduktion;
- Nahrungsergänzungsmittel;
- Hartwaren;
- Einzelhandelspromotions, um Kunden zu Geschäften oder E-Commerce-Websites zu führen.
Du kannsr das Direct-Response-Radio auch als einen Schritt in einer Multichannel-Marketingkampagne verwenden. Wer beispielsweise eine neue Art von Heimfitnessgeräten vermarktet, kann über Radio ein kostenloses Demonstrationsvideo anbieten.
14. Akustisches Logo und Wiedererkennungstöne (Jingle)
Eine Sound Logo oder ein Jingle, ist eine Art von Logo, bei dem Ton verwendet wird, um die zur eindeutigen Identifizierung der Herkunft von Produkten oder Dienstleistungen zu erfüllen. In letzter Zeit wurden Sounds zunehmend als Markenzeichen auf dem Markt verwendet. Dein akustisches Logo muss zu deinem Spot, deinem Unternehmen, deinem Ziel, deiner Zielgruppe und deiner Message passen. Auch hier kannst du auf Freelancer-Portale zurückgreifen und dir relativ günstig ein professionelles Sound-Logo erstellen lassen. Wenn dein Logo oder Jingle catchy sind und sich von der Masse absetzen, werden Kunden beim Erklingen immer an dein Unternehmen denken und auch potentielle Kunden werden dich wiedererkennen.
15. Internetradiowerbung
Wenn du nicht von traditionellen Medienkanälen wie TV, Print und Radio zu den effektiveren Online-Werbemöglichkeiten wechselst, verlierst du an Optionen. Mit der Entwicklung des Internets und der technischen Geräte ist Livestreaming für Millionen auf der ganzen Welt wichtig geworden. Weltweit nutzen Verbraucher das Internet-Radio auf einer wachsenden Anzahl von Geräten. Das Hören des Radiosenders ihrer Wahl beschränkt sich nicht mehr nur auf das Gebiet, in dem du lebst, und schon gar nicht auf das Radio, das in der Lounge oder gar im Auto sitzt. Zuhörer haben Zugang zu der Musik, die sie rund um die Uhr hören, von Israel über Helsinki und New York bis nach Manila. Für Werbetreibende ist dies eine brillante Angelegenheit, da sie die Verbraucher erreichen können, die Tag und Nacht auf Smartphones, Tablets, Laptops und PCs von überall auf der Welt zuhören. Es ist eine gute Zeit, darüber nachzudenken, Anzeigen für ein größeres Publikum über dein Produkt oder deine Marke zu schalten.
Vorteile des Internetradios: Ein größeres Publikum - mehr Menschen hören zu, sowohl in deiner Nähe als auch von außerhalb. Längeres Hören - Aufgrund der Leichtigkeit und der Bequemlichkeit, auf jedem Gerät zu hören, verbringen die Leute mehr Zeit mit Zuhören. Kosten - Die Werbung im Online-Radio kostet wesentlich weniger als die Werbung auf traditionellen Radiosendern. Call To Action - Online-Hörer reagieren eher auf den Aufruf zum Handeln. Wenn sie bereits im Internet surfen oder ihre sozialen Medien checken und deine Radiowerbung hören, sind sie perfekt darauf vorbereitet, aktiv zu werden.
16. Gewinnspiele - im lokalen Radio
Gewinnspiele und Wettbewerbe eignen sich auch für die Radiowerbung. Wenn du möchtest, dass sich das Publikum an dein Werbegeschenk erinnert und den nächsten Schritt zur Teilnahme unternimmt, musst es einen Grund haben, sich mit dem Wettbewerb auf der grundlegendsten Ebene zu engagieren - den Preis zu mögen. Vielleicht ist es ein großer Rabatt oder vielleicht ist es ein kostenloser Artikel oder Service, der beliebt ist.
Du kannst dich auch mit den Preisen und Wettbewerben des Radiosenders deiner Wahl verbinden. Zum Beispiel könntest du den Wettbewerb für Freikarten für ein exklusives oder ausverkauftes Konzert sponsern. Ebenso könntest du mit anderen lokalen Unternehmen zusammenarbeiten, um einen größeren Preis zu sponsern, von dem alle Beteiligten profitieren.
Der Preis muss sinnvoll sein, um mit deinem Unternehmen verbunden zu werden. Zum Beispiel ist es nicht sinnvoll, wenn du ein Autohändler bist, Ultra-High-End-Kopfhörer zu verschenken. Ja, der Preis ist ziemlich cool und vielleicht spricht er das Publikum auf einer bestimmten Ebene an, aber wie helfen kostenlose Kopfhörer deiner Marke? Betrachte stattdessen kostenlose Dienstleistungen oder einen Rabatt.
17. Prominente Stimmen
Radio ist die Kunst, effektiv zu sprechen. Ohne ein visuelles Medium hängt alles von der Stimme, dem Ton, dem Tempo, der Vielfalt und der Emotion ab. Der Sprecher muss verängstigt, aufgeregt, nervös, ruhig usw. klingen, wenn es authentische Werbung sein soll.
Hole dir ein professionelles Voice-over, um die Botschaft deiner kommerziellen und demografischen Hörerschaft zu entsprechen. Und hole dir eine prominente Stimme um noch mehr Leute zu erreichen. Wenn du für deinen Spot eine bekannte Stimme verwendest, spricht es Leute direkter an, sorgt für mehr Aufmerksamkeit, schafft eine schnellere Verbindung zum Spot, sowie Vertrauen in das Produkt oder die Marke. Auch Lokalprominenz kann dir beim Erreichen deines Zieles helfen, da insbesondere lokal bekannte Stimmen den richtigen potentiellen Kunden erreichen können.
18. Einfach ist Trumpf
Du hast nur eine kurze Zeit, um deinen Spot zu zeigen, also überlade ihn nicht mit Zahlen und langen Erklärungen. Es ist am besten, einem einfachen Format zu folgen - aufmerksamkeitserregende Eröffnung, Produktvorteile, Kosten und Handlungsaufforderung. Indem du es kurz, einfach und schnell hältst, nutzt du die kleine Zeit, um maximale Wirkung zu erreichen. Auch die Sprache sollte einfach zu verstehen sein, sodass jeder potentielle Kunde die Message versteht. Wenn der Hörer erst überlegen muss, was du eigentlich möchtest, ist dein Spot bereits vorbei und auch die Aufmerksamkeit des Hörers verschwunden.
19. Wie effektiv ist Radiowerbung wirklich?
Trotz aller Veränderungen in den letzten Jahren, wie wir auf Musik zugreifen, ist AM / FM-Radio immer noch der kosteneffektivste und unterbewertete Werbeträger mit der höchsten Reichweite. Radiowerbung ist eine kostengünstige Möglichkeit, deine bestehenden und potenziellen Kunden zu erreichen. Traditionelle Radiosender haben immer etwas, was digitale Medien und Radio-Apps nicht haben: Sie sind lokal.
Trotz der Anziehungskraft von digitalen Radiosendern wie Pandora und Spotify sind lokale Radiosender immer noch mit lokalen Konsumenten verbunden, die (oft) Live-Übertragungen, bekannte On-Air-Persönlichkeiten und lokale persönliche Werbung haben. Wer hat keinen Lieblingsradiosender, den er jeden Tag einschaltet? Die Gründe für diese Entscheidungen gehen in der Regel über die Musik oder andere Senderprogrammierung hinaus. Es sind die vertrauten Stimmen, die lokalen Nachrichten und die Leute, die darüber reden, was in deiner Gemeinde vor sich geht.
Für Werbetreibende bietet dies eine enorme Chance. Verbraucher mögen es, lokal zu kaufen. Deshalb wenden sie sich an Werbetreibende, die in ihren lokalen Radiostationen auftauchen. Der Kauf bei lokalen Geschäften gibt Verbrauchern auch den Vorteil, dass sie jemanden vor Ort anrufen können, wenn sie nach dem Kauf eine Frage oder ein Anliegen haben. Im Gegensatz zu Printmedien ist Radio immer noch ein lebendiges Medium. Während ein Teil dieses Publikums auf digitale Sender abzielt, entscheiden sich die meisten Zuhörer für einen herkömmlichen AM- oder FM-Sender.
20. Die Geschichte der Radiowerbung
Während Zeitungen nach Gutenbergs Erfindung der Druckerpresse hunderte von Jahren existierten, war das Radio die erste Massenmedienform der Kommunikation, die nahezu Echtzeitlieferungen bot und in den 1930er Jahren in den meisten amerikanischen Häusern weitverbreitet verwendet wurde. Verschiedene Radioprogramme, wie die Chase und Sanborn Hour, waren die Vorläufer der Netzwerkfernsehserien und entwickelten ein großes Publikum von regelmäßigen Zuhörern.
In Anlehnung an die Zeitungsindustrie versuchten Werbetreibende, das Medium durch Werbung zu subventionieren. Als Gegenleistung für die Sendezeit bezahlten die Firmen, um ihre Produkte mit Programmpatenschaften zu versehen, und begannen damit den Einstieg in die Welt des Radio Marketing. Zu dieser Zeit begannen die versierten Vermarkter, ihre Nachrichten miteinander zu verweben, so dass Printanzeigen in Magazinen und Zeitungen mit der Radiobotschaft übereinstimmten. Dies war der Vorläufer einer Marketingphilosophie, die schließlich Integrated Marketing Communications (IMC) heißen sollte.
Alles hat sich mit dem Zweiten Weltkrieg geändert. Wir haben alle gehört, wie Präsident Roosevelts kratzige Stimme nach den Ereignissen in Pearl Harbor auf die Nation dröhnte. In der Tat war Roosevelt einer der ersten Politiker, der erkannte, wie das Medium als Mittel zur Kommunikation mit Wählern durch seine "Fireside Chats" während der Weltwirtschaftskrise genutzt werden konnte.
21. Helfe Hörern dich zu finden, nachdem sie deine Anzeige gehört haben
Die Momente nach deiner Radiowerbung sind genauso (wenn nicht mehr) wichtig, als die eigentliche Werbung. Wenn ein interessierter Zuhörer dich nachschlägt, müssen deine Profile auf Facebook, Yelp und wichtigen Verzeichnissen korrekt sein. Der Hörer muss wissen, wie und wo er dich finden kann, sonst bringt es dir nichts, wenn dein Spot noch so überzeugend klingen mag. Verwende einen Dienst wie Yext, um zu sehen, wie deine Geschäftsinformationen online dargestellt werden, und nehme gegebenenfalls erforderliche Korrekturen vor.
22. Erhalte kostenlose Radioanzeigen
Wenn dein Budget knapp ist, dann musst du kreativ sein, schließlich gibt es auch Möglichkeiten, auf eine andere Weise an Sendezeit zu gelangen. Wir schlagen kreative Wege vor, einschließlich das Anbieten eines Prozentsatzes von jedem Verkauf, den du durch eine Radiowerbung auf deiner Station machst oder als ein Experte Gast auf einer der Radio Shows auszuhelfen. Wenn du mit deinen Werbeinhalten kreativ bist, kannst du dies auch auf der geschäftlichen Seite deiner Kampagne tun.

