Wie du mit Raum und Objekt Folien schnell den Look deiner Geschäfts- und Wohnräume änderst
Viele Menschen wünschen sich oft einen neuen Look für ihre eigenen vier Wände, oder ziehen in eine Wohnung mit deren Wand Design sie eher unzufrieden sind. Um das zu ändern, muss man auf keinen Fall tief in die Tasche greifen.
Stattdessen kann man ganz einfach zu Wand oder Objekt Folien greifen und im Handumdrehen ganze Wohnungen wie neu aussehen lassen! Folierungen sind nicht teuer, lassen sich selbst anbringen und nach Belieben wieder auswechseln. Leichter geht es nicht!
Des Weiteren eigenen sich Folien für die optische Umgestaltung von Shops, Läden und Restaurants. Das Aussehen deines Ladenlokales kann schnell und kostengünstig geändert werden und aktuellen Trends angepasst werden.
Wir erklären dir, auf welche Oberflächen du beim Anbringen der Folie achten solltest
Wahrscheinlich stellt man sich bei der Folien Lösung für Wände und Möbel direkt die Frage: auf was für Oberflächen macht eine Folierung Sinn, beziehungsweise auf welchen Flächen ist eine solche Folierung überhaupt möglich? Immerhin plant man ja vermutlich einen professionellen Look und möchte im Endergebnis keine unschönen Bläschen sehen, die unprofessionell aussehen und mit denen die Möbel und Wände davor sogar noch besser ausgesehen haben.
Also ist es wichtig, sich zu informieren, welche Oberflächen wirklich zum Folieren geeignet sind. Wie man sich vermutlich denken kann, klappt die Folierung besonders gut auf ebenen Flächen. Dazu zählen dann zum Beispiel Glasflächen, da diese eine schöne glatte Fläche darstellen. Auch auf normale flache Wände lässt sich die Folie mit etwas Geschick anbringen.
Etwas überraschend ist vielleicht, dass sich sogar Holz mit der praktischen Folie folieren lässt. Es kommt einfach nur auf ein bisschen Geschick an und alles ist machbar. Wenn man plant Holz zu folieren, ist das schon eine Besonderheit und es wird dich erstaunen, dass es sogar Folien gibt, die man auf rauen Fassaden anbringen kann, ohne dass es seltsam aussieht oder unschöne Bläschen schlägt.
Tatsächlich ist also keine Oberfläche ungeeignet für Folierungen, solange man sich auskennt und die richtigen Folien an die richtigen Stellen anbringt.
Wir zeigen dir, wie du Wand- und Möbelfolien für das Umgestalten deines Geschäftes und deiner Wohnräume einsetzen kannst
Es gibt so viele Möglichkeiten sich mit Inneneinrichtung individuell auszudrücken, jedem Raum einen persönlichen Touch zu geben und sich selbst in dem Design wiederzufinden. In den eigenen vier Wänden sollte man sich immer zu 100 Prozent wohlfühlen. Wieso also ausgerechnet auf Folierung beim Innendesign setzen?
Oft musst du deine Geschäftsräume aktuellen Trends und Aktionen anpassen. Viele Ladengeschäfte werden im Sommer oft als Eiscafes und im Winter z.B. als Verkaufsfläche von Kindermode genutzt.
Mit Folierung kannst du somit dein Ladengeschäft schnell und kostengünstig umgestalten. Das Beste ist, dass keine langen Umbauarbeiten anfallen und du die Wände nicht streichen bzw. renovieren musst.
Dafür gibt es tatsächlich viele ganz verschiedene Gründe! Hier sind 11 davon:
1. Einer der offensichtlichsten Gründe ist die Individualität.
Die Folie lässt sich ganz genau da anbringen, wo man sie eben gerne hätte. So lässt sich ein Raum problemlos und schnell individuell und personalisiert gestalten und das ganz problemlos. Individualität ist besonders wichtig, wenn man sich von anderen abheben möchte, um nicht Wohnungen wie der Rest der Welt zu haben.
Klar, vermutlich wird man nie die einzige Person auf der Welt mit dem einen Wohnzimmerschrank sein, aber wenn man diesen dann mit Folien individuell an seinen eigenen Style anpasst, dann hat man tatsächlich ein wahres Unikat. Und das muss man dann nicht für viel Geld extra anfertigen lassen haben.
In deinem Geschäft kannst du mit speziellen für dich gedruckten Folien auf deine Angebote oder Produkte aufmerksam machen. Du kannst individuell Teile deiner Wand, des Schaufensters oder Werbeaufsteller, Verkaufsvitrinen etc. schnell und einfach folieren.
2. Ganz besonders wichtig als Grund ist auch die absolute Vielfalt!
Es gibt eine Vielfalt von verschiedenen Mustern, Farben und Möglichkeiten an Folien. Alles ist möglich und so gut wie jede Idee lässt sich umsetzen. Vor allem lassen sich die Folien auch bedrucken, was bedeutet, dass der Vielfalt wirklich absolut keine Grenzen gesetzt sind.
Ob man sich dann also für Muster entscheidet, einfach Farben, eine eigene Kreation, Schriftzüge oder sogar selbstgemachte Fotos oder Bilder, eins ist klar: vielfältiger ist kaum möglich. Das spiegelt sich auch in Punkt eins etwas wider, da das nochmals die unfassbare Individualität von Folierungen aufzeigt.
3. Ein weiterer Grund ist die Flexibilität.
Nichts lässt sich so schnell austauschen wie Folierungen. Beim Folieren müssen nicht - wie beim Anstreichen eines Raumes - erst alle Möbel abgedeckt werden; man muss sich auch nicht seine “Streicher Kleidung” anziehen, bei der es nicht so schlimm ist, wenn man mit dem ein oder anderen Farbklecks enden sollte. Beim Folieren bleibt die Kleidung - und insbesondere die Umgebung - garantiert sauber!
Perfekt also für alle, die flexible Abwechslung lieben. Schneller kann man keinen frischen Wind in die eigenen vier Wände und die individuell angepassten Geschäfts- bzw. Verkaufsräume bekommen.
4. Ein weiterer Grund für Folierungen ist die relativ einfache Anbringung.
Für die Anbringung der Folierung braucht man nicht 25 verschiedene Pinsel und Tools, wie bei manchen anderen Folierungs Alternativen. Mit ein bisschen praktischer Übung wird das Folieren für jeden im Handumdrehen zum Kinderspiel.
Teil der einfachen Anbringung ist auch, dass man nicht erst die Ränder von Wänden abkleben muss, um für eine gerade Anbringung zu sorgen, den Boden mit Papier auslegen muss, Handschuhe und Pinsel braucht. Man braucht auch kein Wechseloutfit und stundenlange Aufräumarbeit nach der Anbringung.
5. Auch das Entfernen der Folie ist einfach.
Wenn wir schon bei der Anbringung sind, dann ist das Entfernen der Folie ein absolutes Kinderspiel und nicht so eine ewig lange Arbeit wie Tapeten abreißen (die auch noch absolutes Chaos hinterlässt). Es ist auch einfacher, wenn man mal keine Lust mehr auf die jeweilige Folie hat, diese abzureißen und eine neue anzubringen, als eine neue Tapete anzubringen oder zu streichen.
Beim Entfernen werden keine Rückstände hinterlassen, sodass man sich bei gemieteten Räumlichkeiten keine Sorgen um Streit mit dem Vermieter machen muss. Auch hier muss man nicht noch Wochen danach aufräumen, sondern macht kaum Dreck beim Entfernen der Folie.
6. Unempfindlich gegen Spritzer.
Wer kennt es nicht: gerade frischen Kaffee gemacht, der Morgen kann starten, die Sonne strahlt, alles ist gut, aber dann lässt man eine Tasse voller Kaffee fallen. Kaffeespritzer bedecken die gesamte Umgebung und vor allem auch eins - die Tapete. Eine Katastrophe, denn um den Kaffeespritzer von der Tapete zu bekommen, muss man häufig die gesamte Wand neu streichen.
Das liegt einfach daran, dass sich mit der Zeit die Wandfarbe durch die Luft verändern kann und schnell mal einen dunkleren Ton annimmt. Streicht man dann nur den Teil der Wand um den Kaffeespritzer neu, ist die Farbe meistens heller, sodass es auffällt.
Bei den meisten Folierungen hingegen lassen sich die lästigen Kaffeespritzer einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Im Nullkommanichts ist dann wieder alles so, als wäre nichts passiert und der produktive, sonnige Morgen kann seinen Lauf nehmen, ohne schlechte Laune zu verursachen.
7. Die Folie schützt die Unterfläche.
Jetzt haben sich einige Gründe auf die einfache und saubere Anbringung und Entfernung der Folie bezogen. Wenn man aber einen Schritt weiter denkt, dann kann die Folierung teilweise als Schutz der Unterfläche, auf die man sie geklebt hat, dienen. Die Unterfläche bleibt frisch - wie neu, während Schmutz und Macken zuerst die Folie betreffen.
In gewissen Situationen kann das ein großer Vorteil sein! Gerade in Situationen, in denen man eventuell nur in gemieteten Räumlichkeiten wohnt und der Vermieter bestimmte Ansprüche stellt, eventuell beim Auszug oder ähnliches. Achtet man nämlich nicht auf solche Ansprüche, hat der Vermieter wiederum Anspruch die Kaution teilweise einzubehalten - und in die Situation will kein Mieter kommen.
So wird also ganz nebenbei noch die Wand geschützt!
8. Folierungen sind absolut pflegeleicht!
Im Gegensatz zu anderen Materialien wird man mit Folierungen kaum Probleme bekommen. Das heißt genauer gesagt, dass zum Beispiel Tapete mit der Zeit ihre Farbe verändert, einfach durch Luftqualität und eventuelle Raucher innerhalb der Räumlichkeiten. Gerade weiße Farbe ist sehr anfällig für so etwas, was einem gar nicht auf den ersten Blick auffällt.
Genau sehen tut man so etwas erst, wenn man nach Jahren aufgehängte Bilder von der Wand nimmt und merkt wie viel heller die Wand dahinter ist. Jedenfalls ist die Folie für solche Fälle nicht anfällig und behält sowohl Glanz als auch Farbqualität. Für einen immer professionellen und ästhetisch schönen Auftritt!
9. Das einfache und rückstandslose Entfernen der Folien.
Abgesehen davon, dass die Folierung absolut einfach zu entfernen ist, ist sie auch rückstandslos zu entfernen, was einfach praktisch ist. Man muss sich also beim Entfernen nicht mit Folien Fetzen herumschlagen, die kaum zu entfernen sind. Bei Tapete muss man ja oft erst einweichen, warten, mühsam abkratzen und wieder von vorne.
Bei der Folie kann meistens alles in einem Rutsch entfernt werden. Bei etwas härteren Fällen muss man die Folie höchstens etwas anwärmen, um einen guten Ansatz zum Entfernen zu haben.
10. Folierungen sind sehr zeiteffizient im Auftrag und in der Vorbereitung.
Gerade wenn es schnell gehen soll - und wann soll es das nicht? - ist das mehr als ein Vorteil. Zeit ist ja, wie man so schön sagt, Geld und da macht sich ein schneller und einfacher Auftrag immer gut.
11. Folien sind günstig und halten sehr lange.
Ganz klar muss man auch sagen, dass Folierungen sehr kosteneffizient sind und günstig daher kommen. Gerade weil sie so lange halten und so einfach im Anbringen sind, sind Folierungen eine sehr smarte Entscheidung in vielen Bereichen.
Wir stellen dir die verschiedenen Arten von Folierungen vor
Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Folierungen, zwischen denen man unterscheiden kann. Auf der einen Seite gibt es Folierungen, die als Design Highlight dienen und einen Raum oder eine Fensterscheibe etwas auffälliger wirken lassen und aus einer langweiligen Ecke schnell etwas Besonderes zaubern.
Damit kann man Kinderzimmer zum Beispiel toll dem Alter des Kindes anpassen und muss nicht mit jeder Entwicklungsphase des Kindes, also vom Kleinkind zum Schulkind und dann zum Teenager, das Zimmer neu streichen, sondern kann einfach die Folie wechseln. Oder auch Küchen und Badezimmer kann man toll damit verschönern und persönliche und individuelle Design Highlights setzen.
Man kann in Badezimmern oder anderen Zimmern die Folie an Fenstern anbringen, um unerwünschte Blicke von fremden Leuten zu vermeiden, aber auch um den Raum vor Sonneneinstrahlung zu schützen, ohne dem Raum mit einer Gardine oder ähnlichem das Licht zu nehmen.
Für dein Ladengeschäft kannst du auch Sicherheitsfolien nutzen, um deine Schaufenster vor Einbrüchen wirksam zu schützen. Des Weiteren kannst du Sonnenschutzfolien anbringen, um im Sommer ein angenehme Tempratur in deinen Geschäftsräumen zu haben.
Du kannst Teile deines Ladens mit Sichtschutzfolien abgrenzen, wenn du wünscht, dass diese nicht einsichtbar sind.
Dein Schaufenster kannst du schnell und einfach mit für dich designten Folien an aktuelle Trends und Angebote anpassen.
Wir stellen dir die verschiedenen Vorteile von Wand- und Möbelfolien vor
Wand- und Möbelfolien haben extrem viele positive Eigenschaften und Vorteile. Hier sind einige von ihnen nochmal zusammengefasst:
- Kosteneffizient
- Hinterlassen keine Rückstände
- Personalisierbar / Individuell
- Vielseitig
- Unkompliziert
- Schmutzbeständig
- Praktisch
- Zeiteffizient im Anbringen
- Zeiteffizient in der Nachbereitung
- Stylisch
Die ganzen positiven Vorteile von den vielfältigen Wand- und Möbelfolien bestechen allesamt vor allem durch eins: Vielfältigkeit und die Möglichkeit die Folien zu personalisieren. Das macht sie für so gut wie jedes Szenario und jede Person, jede Firma einsatzfähig. Dazu kommt die unkomplizierte Anbringung und das schnelle und zeiteffiziente Entfernen.
Gerade im Alltag mit Kindern oder im stressigen und hektischem Berufsalltag spart man gerne Zeit. Dafür sind Folierungen einfach perfekt. Auch für Leute, die gerne Abwechslung mögen oder gerne Trends nachgehen, lohnt es sich, sich mit Folierungen näher auseinander zu setzen.
Einige Menschen brauchen in gewissen Abständen einfach mal einen “Tapetenwechsel”. Der sogenannte Tapetenwechsel ist mit den schönen Wand- und Möbelfolien aber wesentlich einfacher und unkomplizierter durchzuführen, als der wortwörtliche Wechsel von Tapeten, da das auch immer mit langer Vor- und Nachbereitungszeit zusammenhängt - und vor allem auch mit Stress.
Des Weiteren kannst du mit Folierung schnell und einfach in deinem Ladengeschäft auf neue Angebote oder Sonderangebote aufmerksam machen. Du kannst mit individuell für dich bedruckten Folien dein Schaufenster oder Ladengeschäft in kurzer Zeit und ohne Dreck umgestalten.
Lasse deine Folien nach deinem Wunsch und Design bedrucken
Die Zukunft ist jetzt! Die Wand und Möbelfolien lassen sich bedrucken - ob mit einem eigens designten Print, Spruch oder Foto ist dem Käufer (in dem Fall wird der Käufer zum Designer) selbst überlassen. Und das ganz ohne, dass dem Käufer irgendwelche kreative Grenzen gesetzt werden.
Es lassen sich sogar Bilder im Großformat drucken! Alles ist machbar. Also was für eine Vision man für den Druck der Klebefolie auch haben sollte, sie lässt sich problemlos umsetzen. Auch perfekt für Familien und den Privatgebrauch.
Vor allem in Kinderzimmern kann so eine bedruckte Klebefolie einiges hermachen. Man könnte die Folie auch für große Events bedrucken lassen, also für Firmen Events, private Events, wie Hochzeiten, runde Geburtstage, oder allem was einem in den Sinn kommt.
Wie du dein Shop, Restaurant, Café oder deine Wohnräume schnell und kostengünstig umgestalten kannst
Im Wohnzimmer sollte man sich wohlfühlen, ob bei Filmabenden mit der Familie, Spielabenden mit Freunden, Geburtstagen, etc. All das findet meistens im Wohnzimmer statt. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit der Folie sind hier grenzenlos. Je nach Geschmack können an Fenstern oder Wänden Farbakzente gesetzt werden.
Du kannst die Folierung auch nutzen, um schnell das Aussehen deines Geschäftes, Restaurants oder Ladenlokals zu ändern. Somit kannst du einfach dein Geschäft schnell an neue Trends anpassen und umgestalten.
Das Gute dabei ist, dass Folierung kostengünstig ist und schnell angebracht werden kann. Mühsame Malerarbeiten und den damit anfallenden Dreck sparst du dir somit.
Auch schön sind verschiedene Akzente in einem Raum des gleichen Musters an verschiedenen Orten. Zum Beispiel bietet sich da die zeitlose Marmorfolie an. Mit dieser Folie kann man entweder klassisch ein Muster wählen, das sehr zeitlos ist. Man kann aber auch Trend Muster wählen und diese dann regelmäßig auswechseln.
Möglich ist sogar die Folien der Jahreszeit entsprechend auszuwechseln und so für Vibes im Wohnzimmer zu sorgen, die tatsächlich zur Jahreszeit passen. Im Winter können weihnachtliche Farben und Muster eingesetzt werden. Im Frühling - helle Farben, im Sommer sehr bunt und fröhlich und im Herbst wieder etwas dunkler.
Das kann man natürlich je nach persönlichem Geschmack ganz einfach anpassen. Man kann sich auch für bedruckte Folien entscheiden und zum Beispiel Familienfotos auf die Folien drucken lassen. Ganz ausgefallen und individuell ist auch die Idee ein Familien Logo zu entwickeln, falls es noch keins gibt, und damit dezente Akzente im Wohnzimmer zu setzen. Der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt!
Du kannst dein Ladengeschäft oder Restaurant saisonal anpassen. Eine Osterdekoration ist sehr unterschiedlich zu einer Weihnachtsdekoration. Deswegen ist es wichtig, dass du dein Geschäft schnell und kostengünstig mit möglichst wenig anfallendem Schmutz umgestalten kannst.
Mit auf Wunsch für dich individuell gestaltete Folierung ist dies schnell und günstig möglich.
Werde dein eigener Innenarchitekt mit Folierung
Zwei Begriffe, die sehr nah beieinander liegen sind ganz klar: Folierung und Design. Auch wenn man für die Verwendung der Wand- und Möbelfolien ein Innenarchitekt sein muss und auch keinen zum Entscheidungen treffen engagieren muss, hängt beides nah zusammen.
Alleine schon, weil die Folien von jemandem designed worden sind. Darüber hinaus ist aber jede Entscheidung darüber, wo man die Folie anbringen möchte, für welches Muster man sich entscheidet, welche Farben am besten zur Einrichtung passen, eine klare Design Entscheidung. Man wird selbst zum Amateur Innenarchitekt bei diesen Entscheidungen.
Glücklicherweise lassen sich die Folien auch relativ schnell austauschen, sodass auch Design Fehltritte kein Problem darstellen. Ganz abgesehen davon ist Design und Geschmack ja auch für jeden anders - das ist ja das Aufregende und macht es gerade erst so individuell!
Ganz von diesem Thema abgesehen, gibt es auch richtige Designer Wandfolien zu kaufen. Also Wandfolien mit Mustern, die von richtigen Designern entworfen und entwickelt worden sind und jetzt zum Verkauf angeboten werden. Hier ist das Angebot von schlicht bis ausgefallen absolut vielfältig und schier endlos.
Dafür gibt es verschiedene Anbieter und Designer, die alles von klassisch bis trendy anbieten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch wenn das nicht ganz so individuell und persönlich, wie eine eigene bedruckte Wandfolie ist, hat das viele Vorteile.
Man weiß genau, wie die Folie aussieht, weil sie nicht erst gedruckt werden muss. Man kann sich von dem riesigen Angebot inspirieren lassen und dann das Passende auswählen.
Gestalte deine Geschäftsräume und deinen Shop mit speziellen Effekt Folien
Effekt Folierungen sind, wie der Name schon verrät, Folien mit einem besonderen Effekt. Hier gibt es sehr viele verschiedene Arten, die sich jeweils für sehr verschiedene Räumlichkeiten eignen. Generell ist Effekt Folie perfekt, um Akzente zu setzen. Zum Beispiel gibt es metallisch schimmernde Folien (Bronze, Silber, Gold, etc.). Hier sind der Kreativität und der Auswahl kaum Grenzen gesetzt.
Mit Effektfolien kannst du in deinem Geschäft oder Restaurant elegante Akzente setzen. Besonders das chice Aussehen dieser Folien kannst du für Logos, spezielle Angebote und ein besonderes Flair nutzen. Dies verleiht deinem Ladenlokal ein exquisites Aussehen.
Diese kann auch in Wohn- oder Schlafzimmern toll aussehen. Weiterhin gibt es auch eine Möglichkeit, die besonders in Kinderzimmern ein tolles Design Akzent sein kann: die Sternfolie. In dieser Folie sind tatsächlich leuchtende Sterne integriert, was sicher viele Kinderherzen höher schlagen lassen wird.
Sehr beliebt unter den verschiedenen Formen und Farben der Effekt Folien sind auch besonders die echten Kupferfolien. Durch das schöne Glänzen des Materials und die hohe Qualität, da bei einigen tatsächlich Kupfer für die Herstellung verwendet wird, wirkt diese Art von Folie besonders hochwertig und edel.
Mit Akzenten von Kupferfolie kann man jeden Raum zu etwas Besonderem machen und hochwertiger wirken lassen. Da Kupfer auch schon seit mehreren Jahren farblich absolut im Trend ist, entwickelt sich Kupfer langsam oder sicher zu einem zeitlosen Klassiker.
Wie du Wand- und Möbelfolien richtig verwenden kannst
Wir haben schon Folierungen erwähnt, die verschiedensten Funktionen erfüllen. Gerade im Einrichtungsbereich gibt es unzählige Möglichkeiten. In der Küche kann man auch gut passende Akzente mit den praktischen Folierungen setzen.
Ob man sich für in die Küche passende Muster entscheidet, wie zum Beispiel Fotos von Kräutern oder Kaffee, oder farblich passende Muster und Farben oder sogar hauseigene Rezepte oder schöne Sprüche: alles ist machbar!
Genau so gut könnte man im Eingangsbereich auch eine Folie anbringen, auf der so etwas steht wie: “Willkommen bei Familie XY. Schön dass du da bist!” Oder wirklich einfach farblich passende Muster. Ganz nach individuellem Geschmack.
Eine weitere sehr kreative Idee ist die Folierung auf Möbelstücke zu kleben. So kann man schlichte Möbelstücke ganz einfach aufpeppen, zum Beispiel weiße Möbel mit einer schönen Marmorfolie. Oder sogar Schrankwände mit einer Spiegelfolie, sodass diese dann auch tatsächlich als Spiegel fungieren kann.
Super eignen tut sich die Folie auch bei Möbelstücken, die eventuell nicht mehr so neu aussehen wie zur Zeiten des Kaufes. Bei Schreibtischplatten kann es schnell mal passieren, dass diese nach geraumer Zeit nicht mehr toll aussehen. Anstatt diese dann komplett auszutauschen, ist es eine nachhaltigere, kreativere und günstigere Lösung, die Platte einfach mit einer zum Raum passenden Folie zu bekleben.
Da gibt es sowohl einfarbige, mehrfarbige und natürlich Musterfolien zu kaufen. Die Anbringung ist einfach, genauso die rückstandslose Entfernung, falls man mal den Stil eines Raumes ändern möchte. Das ist gerade für Leute, die oft mal Veränderungen brauchen, wie gemacht.
Man kann sagen, dass die Folierungen - egal ob an Fenstern, Wänden oder Möbeln - die Architektur ergänzt. Ohne Details dieser Art ist ein Gebäude langweilig und oft auch einfach sehr unpersönlich.
Die Folierungen helfen Nicht-Architekten dabei Räumen und Gebäuden einen persönlichen Touch zu geben, sodass sich Zuhause noch mehr wie Zuhause anfühlt. Die normale Architektur und Inneneinrichtung ist eben nur die halbe Miete, die persönlichen und individuellen Feinschliffe machen ein Gebäude erst so richtig komplett.
Besonders schön an den Folierungen ist auch, dass man sich nicht festlegen muss. Falls sich die Meinungen oder Geschmäcke über die Zeit ändern, kann man das direkt anpassen. Im Gegensatz zu einer ganzen Küche oder einem Sofa, wobei ein Austausch ja nicht nur kosten- sondern auch zeitintensiv sein kann, kann man die Folierungen schnell und günstig nach Lust und Laune wieder austauschen.
Wie du Folierung vielfältig bei der Architektur einsetzen kannst
Folierung eröffnet auch im Bereich der Architektur völlig neue Möglichkeiten. Man kann mit den richtig verwendeten Folien an den richtigen Stellen Räumen eine neue Wirkung geben. Sind Räume zum Beispiel schmal, kann man sie mit der richtigen Folierung größer wirken lassen.
Oder falls es wenig natürliches Licht im Raum gibt, dann kann man mit den passenden Folien dafür sorgen, dass der Raum optisch heller wirkt. Wenn man kein Experte in diesen Bereichen ist, dann kann man einfach einen Innenarchitekten engagieren, der sich bestens mit der Thematik auskennt. Folierung ist also auch für die Architektur und den ganzen Bereich, der damit zusammenhängt, ein großes Thema.
Innendesign ist ein extrem wichtiges Thema, da man sehr viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt und sich deswegen möglichst wohlfühlen sollte. Deswegen ist einfach eine tolle Idee sich Räume mit Architekturfolie noch wohnlicher und persönlicher gestalten zu lassen oder selbst zu gestalten.
Innenarchitektur ist ein immer wichtiger werdendes Thema und demnach gibt es auch immer mehr Innenarchitekten, die sich bestens im Gebiet der Wandfolien auskennen. Auch nach dem Einzug und der ersten Einrichtungsphase, kann man noch Innenarchitekten einstellen oder selbst Veränderungen vornehmen. So wird es nie langweilig und der Alltag und der Alltagstrott werden nicht eintönig.
Man kann Innenräume mit Wandfolie komplett neu gestalten. Innenseitig folierte Räume haben mehr Persönlichkeit. Inspirationen für das Wohnzimmer oder Inspirationen für Wandfolierungen kann man sich an sehr vielen verschiedenen Stellen holen, wie in Magazinen, in Online Shops und auf Pinterest.
Folierungen sind also ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Raumgestaltung. Heutzutage gibt es ja im Internet und auch in hochwertigen Magazinen jede Menge zu dem Thema für Amateure zum Nachlesen. Mit dem richtigen Hintergrundwissen kann man also einen Raum mit ein bisschen Folie komplett neu gestalten und Akzente setzen, die einen selbst und die Familie oder die Firma, widerspiegeln.
Gerade weil das Anbringen der Folierungen so leicht ist, bietet es sich an, es selbst auszuprobieren. Da ist nur ein bisschen Kreativität, Geschick und die Lust etwas zu gestalten gefragt, und schon kann es losgehen. Damit kann die DIY-Generation definitiv glücklich gemacht werden!
Die Folien haben nicht nur einen esthetischen Effekt zur Verschönerung sondern auch praktische Funktionen
Es wurde bisher viel über den Design Aspekt von Folierungen gesprochen, welcher der Ästhetik dient. Die schönen Folierungen können aber auch eine praktische Funktion haben. Neben dem Schutz von Oberflächen gibt es nämlich noch weitere funktionelle Vorteile einiger sogenannter Funktions-Folien.
Zum einen kann man die Folien an Fenstern anbringen, durch die sehr viel Sonne strahlt, in der diese Einstrahlungen aber stören. Im Gegensatz zu normalen Gardinen hätte das den Vorteil, dass die Folie dem Raum nicht die Helligkeit nimmt. Stattdessen blendet die Sonne nur niemanden im Raum.
Außerdem kann man Funktionsfolien auch an Fenstern anbringen, die in Zimmern sind in denen sich oft Leute umziehen, also zum Beispiel Ankleidezimmer oder Badezimmer. So schützt man sich vor den Blicken neugieriger Nachbarn oder Passanten. Daran sieht man: die Folien sehen nicht nur top aus, sie haben auch viele verschiedene Zwecke, die den Alltag erleichtern.
Wie schon erwähnt, können die Folierungen an Fenstern vor Sonneneinstrahlungen schützen, um zu verhindern, dass man im Alltag geblendet wird. Es gibt aber auch Fensterfolien, die die Heizkosten um bis zu 20% verringern können. Diese Folien sind auch durchsichtig, fallen also kaum bis gar nicht auf. Durch eine technische Anbringung in der Folie wird die Wärme der Sonne gespeichert, sodass die Räume sich eher und schneller aufheizen und man so automatisch weniger heizen muss.
Das ist nicht nur gut für die Heizkostenabrechnung, sondern auch für die Umwelt. Nachhaltigkeit ist ein extrem wichtiges Thema und diese Art von Fensterfolien trägt dazu bei. Hinter den verschiedenen Folierungen steckt also wirklich weit mehr als nur einige ästhetische Vorteile und Design Highlights.
Es gibt aber noch eine andere extrem praktische Funktion der hilfreichen Folien. Für Fensterscheiben und Glas generell (also auch Glastüren, Dächer, Wintergärten, etc.) gibt es sogenannte “Safety Folien”. Die Folien helfen dabei Glas zu schützen.
Die Folien sind meistens durchsichtig, sodass sie sich von der Farbe des Glases nicht unterscheiden und somit auch nicht auffallen. Diese Folien können Glas zum einen vor dem Zerspringen bewahren, was in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Schulen sehr hilfreich sein kann, aber auch in Geschäften als Diebstahlprävention.
Auch in Gebieten in denen es oft starken Hagel oder Stürme gibt, kann sich die Anbringung dieser Folien in Privatgebäuden lohnen. Wenn dann aber doch mal eine Glasscheibe einen Sprung bekommt, kann man die Folie anbringen, um zu vermeiden, dass das Glas komplett zerspringt und aus dem Rahmen fällt. So kann man gut die Zeit überbrücken bis man die Scheibe auswechseln lassen kann und verhindert so, dass sich jemand an dem Glas verletzt und der Schaden noch größer wird.
Wie du schnell und einfach das Aussehen eines Raumes mit Wandfolien verändern kannst
Wandfolien sind der smarte Trend und können verschiedene Muster, Farben und sogar Funktionen haben. Je nachdem, für welchen Raum und für welchen Anlass man die jeweilige Wandfolie verwenden möchte, sind der Fantasie dort keine Grenzen gesetzt und man kann seine Kreativität ausleben. Wandfolien können einfarbig sein, bunt, mit Effekten oder auch mit Mustern.
Ganz ausgefallen können Wandfolien auch selbst bedruckt werden - mit Fotos, dem Familienwappen oder Sprüchen! Man kann einen Raum mit Wandfolien optisch vergrößern, verbreitern oder dem Raum komplett anpassen. Wenn man viele schlichte Möbel hat, dann kann man mit der passenden Wandfolie auch einfach etwas Farbe in den Raum holen.
Hat man jedoch ein paar ausgefallenere Möbelstücke, so kann man mit dezenten und zurückhaltenden Wandfolien, einen guten Ausgleich dazu finden. Hauptsache individuell und persönlich, wie man es am liebsten mag.
Etwas ganz besonderes sind die Wandfolien zum Bemalen. Die gibt es entweder in Tafeloptik, sodass man dann mit Kreidestiften darauf schreiben kann oder auch anderen Farben, sodass man auf diesen dann mit Folien Markern schreiben und malen kann. Das kann total toll für Kinder sein, sodass diese im eigenen Zimmer eine Art Tafel an der Wand haben um dort zu malen und kreativ zu sein. Sie könnten dort sogar für die Schule üben!
Eine andere Möglichkeit wäre so etwas in der Küche anzubringen, dort könnte man dann Einkaufslisten und Rezepte festhalten. Im Büro könnte man so eine Art Wandfolie auch als Wochenplaner oder To-Do Liste nutzen oder sogar um einen ganzen Monat zu planen.
Im Eingangsbereich könnte man darauf Gäste begrüßen, in etwa: “Willkommen x und y! Schön dass ihr da seid!” Oder man könnte darauf der Jahreszeit entsprechende Sprüche und Kunstwerke drauf verewigen. In WGs könnte man so eine Wand auch dazu nutzen, dass sich Gäste darauf verewigen können. Man sieht, dass es im privaten Gebrauch sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
Aber nicht nur bemalbare Wandfolierungen sind vielseitig einsetzbar, sondern jede Wandfolierung kann ihren eigenen Zweck erfüllen. Die in Innenräumen angebrachten Wandfolien bringen einfach Leben in die Räume, in die sie geklebt worden sind. Einige sind verspielt, einige sind schlicht, andere stehen für Design und liegen absolut im Trend, aber gemeinsam haben sie alle, dass durch sie immer wieder neue Einrichtungsideen hervorgerufen werden und ein Raum komplett transformiert werden kann, ohne dass erst teure, neue Möbel gekauft und aufgebaut werden müssen.
Über Wandfolierungen im Eigenheim kann man auch mit der gesamten Familie diskutieren, da jeder bestimmt eine andere, kreative und innovative Idee hat. So kann bei der Wandgestaltung die ganze Familie mitmischen! Man kann zum Beispiel auch Wandfolien kaufen, die aussehen wie eine Waldlandschaft oder Berge.
Das kann man dann als Vollfolierung an einer gesamten Wand ankleben (oder ankleben lassen, je nachdem wie viel Zeit und Lust man hat). Glitzerfolien gibt es natürlich auch. Da ist einfach wirklich für jeden Geschmack etwas dabei - und wenn nicht, dann kann man die eigenen Ideen einfach drucken lassen.
Wandfolien bieten also zahlreiche Dekorationsmöglichkeiten und Farbvarianten für die Innenarchitektur, was die eigenen vier Wände zu einem wahren Spielfeld an Möglichkeiten macht. Wandfolien können die ganze Stimmung eines Raumes angeben und beeinflussen und mit der richtigen Wahl kann man dann auch die eigene Stimmung beeinflussen und ins Positive lenken. Das einzige Problem, das sich hier stellen könnte, ist dass die Auswahl so groß ist und die Entscheidungen damit umso schwerer fallen könnten.
Wie du das Innendesign eines Raumes mit Wandtattoos schnell verändern kannst
Was noch mehr in Richtung Design geht, sind sogenannte Wandgrafiken und Wandtattoos. Das sind fertige Schriftzüge, Grafiken und Bilder, die man bereits fertig kaufen kann und ganz einfach an die Wände anbringen kann.
Da gibt es verschiedene: Von Disney, witzige Sprüche und sogar ganze Skylines. Wenn man zum Beispiel großer New York City Fan ist, kann man sich die Skyline von New York City ganz einfach ins Schlafzimmer holen und den Big Apple so immer in seiner Nähe haben. Bei Wand Tattoos gibt es auch tolle Effekt Ausführungen, wie leuchtende, schimmernde und sogar 3D Ausführungen. Nicht nur etwas für Kinder.
Auch die Wand Tattoos lassen sich sehr leicht und rückstandslos entfernen und sind vor allem sehr günstig, sodass man ohne diese nicht in eine endlose Geldfalle gerät und öfter nachkaufen kann. Man kann sie sogar mehrmals nutzen und demnach wirklich Jahreszeiten abhängig hin und her wechseln.
So etwas macht einen Raum wirklich enorm persönlich! Gerade wenn Kinder und Jugendliche durch kurze Phasen gehen, kann man mit solchen Wand Tattoos gute Kompromisse schließen und muss einen Raum nicht Barbie Pink während der Puppenzeit und komplett schwarz während der Pubertät streichen.
Mit Wandtattoos kannst du schnell Frische in deine Cafeteria oder in deine Büroräume bringen. Des Weiteren kannst du damit schnell dein Ladengeschäft individuell aufwerten und gestalten.
Die Folierung kann individuell auch für das Folieren von Autos, Fassaden, Geschäftsräumen etc. eingesetzt werden
Tatsächlich gibt es jede Menge andere Bereiche, in denen die praktischen Folierungen genutzt werden. Zum Beispiel kann man ganze Außenfassaden folieren, Autos, Fenster von Verkaufsgeschäften und Büroräume. Folierungen sind einfach überall einsetzbar!
Wobei du bei der Qualität der Farbfolien achten solltest
Wie eigentlich in allen Bereichen gibt es auch hier Unterschiede zwischen den verschiedenen Qualitätsmarken. Mit ein bisschen Recherche kann man aber die Entscheidung treffen, die am besten zu einem selbst und zu den eigenen Erwartungen passt. Dabei sollte man sich fragen: wie lange muss die Folie halten? Wie professionell muss es aussehen? Ist die Folie für das Kinderzimmer eines Kleinkindes (wird also sowieso innerhalb der nächsten Jahre ausgetauscht) oder ist die Folie für das Geschäft, das man langfristig zu behalten plant und möglichst professionell aussehen lassen will? Dabei kann man sich natürlich die Hilfe verschiedener Unternehmen holen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hochwertige Folien haben dein Vorteil, dass sie wesentlich länger halten als weniger qualitativ hochwertige Folien. In dem Spektrum gibt es viele verschiedene Marken, zwischen denen man dann entscheiden kann. Fest steht auf jeden Fall, dass hochwertige Folien für neue architektonische Horizonte sorgen.
Besonders hochwertige Folie kann mehr als zehn Jahre halten und verliert dabei nicht ihren Glanz. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wo die Folie angebracht wird. Hängt sie beispielsweise in Innenräumen, dann kann sie auch wesentlich länger als zehn Jahre halten. Folien, die an Außenfassaden oder Autos angebracht werden und von guter Qualität sind, halten zehn Jahre.
Wie du Fassaden und Inneneinrichtung mit Folierung verändern kannst
Eine sehr praktische Funktion der Folierung, die bisher noch nicht erwähnt wurde, ist die nachträgliche Gestaltung von Fassaden oder Inneneinrichtungen durch Folierungen. Denn ganz klar muss man nicht direkt von Beginn an entschieden haben, dass man Folierungen einsetzen möchte.
Auch Jahre nach dem Einzug und der Einrichtung von privaten, öffentlichen und gewerblichen Räumen kann man noch auf Folierungen zurückkommen. Auch Außenfassaden kann man jahrelang neu streichen und irgendwann auf Folierungen gehen. Das liegt daran, dass Folierungen auf so vielen verschiedenen Oberflächen angebracht werden kann und sowohl die Vor- als auch die Nachbereitung so einfach funktionieren.
Auch wenn man sich für eine Wandfarbe entscheidet, die einem letztendlich doch nicht gefällt, man aber keine Zeit auf erneutes Streichen hat, kann man direkt wenn die Farbe trocken ist, eine Folierung darüber kleben, die einem eher zusagt als die ursprünglich ausgesuchte Wandfarbe.
Folierung macht also sozusagen alles möglich. Ein weiterer praktischer Vorteil von Folierungen ist auch, dass man schon direkt weiß, wie die Farbe an der Wand aussehen wird. Bei Wandfarben weiß man nie genau, wie sehr sie noch nachdunkeln werden, aber Folierungen behalten ihre Farbe genau so, wie man sie kauft, über Jahre hinweg.
Wenn man das Gefühl hat, dass die eigenen Mitarbeiter langsam in einen Alltagstrott verfallen, dann wird es Zeit für ein neues Face-Lifting für die eigenen Geschäftsräume. Ein bisschen Veränderung tut immer gut und kann nachgewiesen die Laune heben, insbesondere wenn es um die Veränderung von Räumen geht, in denen man viel Zeit verbringt.
Frischer Wind kann da helfen. Da kommt sehr praktisch die Innenfolierung zum Einsatz, da die Wände mit ein bisschen Folie neu gestaltet werden können. Auch Schreibtische oder Schränke können mit Folie aufgepeppt werden und so für Veränderung sorgen.
Die Anbringung der Folie geht so schnell, dass man sie nach Feierabend in ein paar Stunden erledigen kann. Wenn am nächsten Morgen die Mitarbeiter wiederkommen, finden sie komplett neu gestaltete Büros oder Verkaufsflächen. So werden sie aus dem gewohnten Alltagstrott geworfen und können neue Motivation finden - das passiert häufig sogar unterbewusst, da Veränderung das Gehirn stimulieren kann.
Verändere das Aussehen deines Shops, Restaurantes, Büros oder einfach deiner Wohnräume schnell nach Lust und Laune
Ein weiteres Highlight ist die Flexibilität in Architektur und Design, die Folierungen einem bieten. Wenn man zum Beispiel einen Online Shop führt, für den regelmäßige Fotoshootings gemacht werden, man aber keinen Green Screen verwenden möchte, dann kann man den Raum durch Folierungen im Handumdrehen ändern.
Außerdem gibt es viele Leute, die einfach regelmäßige Veränderungen brauchen. Für gerade solche Menschen sind Folierungen ideal, da man nach Lust und Laune verändern kann und das auch spontan und ohne sich ein ganzes Wochenende dafür freizuschaufeln. Aus welchen Gründen auch immer man die Wandfarbe regelmäßig ändern muss oder möchte, Folierungen kommen für solche Zwecke wie gerufen.
Übrigens lassen sich auch Fliesen folieren. Generell ist es schwierig, Fliesen einen neuen Look zu verleihen, ohne den gesamten Raum aufzuhauen, aber mit Folierungen ist das kein Problem. Hat man also Lust auf eine neue Farbe fürs Badezimmer oder will das Farbschema in der Küche ändern, so kann man die Fliesen einfach mit Folie bekleben.
Das ist nicht zeitintensiv und kann einfach selbst gemacht werden. Man muss sich auch keine Sorgen darüber machen, dass die Folierung mit der Feuchtigkeit im Badezimmer nicht zurechtkommt, denn das ist kein Problem für die standhafte Folie. Diese Art von Objekt Folierungen kann ein eventuell eintöniges Badezimmer also komplett verändern und das quasi innerhalb eines Tages! So wird einem in keinem Raum langweilig!
Außerdem wird Interior Design ein immer größeres Thema. Es gibt Instagram Accounts, Blogs und ganze YouTube Channel, die sich nur mit diesem Thema beschäftigen. Auf Grund dessen gibt es sich immer ändernde Trends. Heute ist es Marmorfolie, morgen vielleicht Blumenmuster. Mit Folierungen kann man alle Trends, die einem gut gefallen, mitmachen und sich von diesen ganzen Kanälen des Interior Designs inspirieren lassen, ohne ständig jede Menge Geld für Dinge, die sowieso in einigen wenigen Monaten wieder nicht mehr im Trend liegen, auszugeben.
Außerdem kann man dann vielleicht anstatt sich ständig neue Staubfänger, die gerade im Trend sind, lieber die Folie ändern. Gerade für gestresste Menschen kann das ändern der Folie ein tolles kreatives Outlet zum Stressabbau sein.
Wir erklären dir, aus welchem Material die Folien hergestellt werden
Wer sich für Folierungen in seiner Umgebung interessiert, den interessiert eventuell auch wie diese hergestellt werden und was die verschiedenen Charakteristika der einzelnen Folien sind. Die meisten Beschriftungsfolien bestehen aus PVC. Es gibt aber auch Arten, die aus Polyester, Polypoylen und Polyethylen hergestellt werden.
Diese sind jedoch härter und haben eine starre Struktur, insbesondere im Vergleich zu denen aus Polyester. Auf der Rückseite haben alle dieser Klebefolien offensichtlich eine Klebeschicht. Je nachdem, wofür die Folie gedacht ist, ist die Klebekraft passend stark oder schwach.
Es gibt die Folien, wie schon erwähnt, in unzähligen Farben. Die Herstellung unterscheidet sich zwischen den kalandrierten und den gegossenen Folien. Die kalandrierten Folien sind eher für die kurze Verwendung gedacht und die gegossenen Folien werden eher für die langfristige Verwendung hergestellt.
Also bei den kalandrierten Folien wird eine Art Weichmacher zugesetzt, denn monomere Weichmacher verflüchtigen sich ziemlich schnell, was bewirkt, dass die Folie durch Wärme sehr schnell spröde werden kann und sogar schrumpfen kann. Insbesondere für die Anbringung der Folie an Orten, die der Sonne ausgesetzt werden, ist das also nicht ideal.
Die Haltbarkeit der Folien dieser Art beläuft sich ungefähr auf drei Jahre. Die polymer kalandrierten Folien halten dahingegen länger, was durch den Weichmacher bewirkt wird. Diese Folien kleben am besten auf glatten Oberflächen, die sehr eben sind. Im Kontrast zu den kalandrierten Folien weisen die gegossenen Folie eine viel längere Haltbarkeit auf.
Sie schrumpfen nicht und man kann mit ihnen sogar dreidimensionale Flächen ohne Probleme verkleben. Ein Geheimtipp ist noch, dass sowohl schwarze, weiße und transparente Farben auf den Folien circa zwei Jahre länger halten als andere Farben. Die Effekt Folien im metallischen Effekt halten erfahrungsgemäß nicht sehr lange.
Auch für die verschiedenen Verwendungszwecke gibt es verschiedene Arten von Folien. Für die Auto Folierung werden meistens Planenfolien verwendet, da die Klebeschicht sehr gut mit den Weichmachern der Plane reagiert und dadurch sehr wetterbeständig ist.
An Schaufenstern wird besonders gerne transluzente Folie verwendet, da diese lichtdurchlässig ist. Die Glasfolie, die den Milchglaseffekt hat, wird gerne als Sichtschutz verwendet. Die Fassadenfolie haftet insbesondere gut an Betonwänden, aber auch genauso gut an Putzwänden, da sie extra dafür konzipiert worden ist.
Dann gibt es noch die Adhäsionfolie. Diese hat keine Klebeschicht und haftet durch eine andere Technik auf Glasflächen. Der Vorteil hier ist, dass man diese mehrmals wieder verwenden kann. Welche Folie man aber letztendlich wirklich benutzen sollte, spricht man am besten mit einem Experten ab.


(44,08 € * / 1 qm)

(42,76 € * / 1 qm)

(14,23 € * / 1 qm)

(29,51 € * / 1 qm)


(62,50 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)

(13,82 € * / 1 qm)


(77,70 € * / 1 qm)

(12,30 € * / 1 qm)

(14,23 € * / 1 qm)

(26,46 € * / 1.26 qm)

(41,45 € * / 1 qm)






(62,50 € * / 1 qm)

(63,82 € * / 1 qm)






(80,59 € * / 1 qm)






