Streuartikel helfen dir dein Unternehmen bekannt zu machen
Wusstest du, dass mehr wie 88% der Unternehmen bei ihren Marketingmaßnahmen auf Streuartikel setzten? Aber was sind Streuwerbemittel genau und was ist zu beachten? Bei Streuwerbemittel, auch Give Aways genannt, handelt es sich um kleine Werbegeschenke, die recht kostengünstig sind und in der Regel unter 10€ liegen. Diese günstigen Werbemittel werden breit gestreut an eine große Masse an Menschen wie Messebesucher, Passanten etc. verteilt. Das Ziel ist es die Markenbekanntheit zu steigern oder neue Produkte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken.
Ein weiterer Grund, der für Streuwerbemittel spricht, ist, dass Unternehmen, die Werbegeschenke unter 10€ verteilen, frei von der Aufzeichnungspflicht sind. Werbegeschenke mit einem Wert bis zu 35€ können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, weswegen sich immerhin noch 11% der Unternehmen für diese Werbemittel entscheiden.
Die günstigen Streuwerbeartikel lohnen sich auf jeden Fall, da etwa 80% der Beschenkten sich noch lange an das Geschäft oder den Betrieb erinnern, von dem sie die Werbegeschenke erhalten haben. Damit kann auf Streuwerbemittel als günstige Marketingmaßnahme nicht verzichtet werden.
Streuartikel dürfen als Marketingmaßnahme nicht vernachlässigt werden
Kleine Streuartikel sind recht kostengünstig und sollten in einer größeren Menge erworben werden. In der Regel gilt, je mehr Streuwerbemittel du erwirbst, desto besser ist der Stückpreis. Die attraktiven Streuwerbemittel können auf einen Handgriff mitgenommen werden und passen in nahezu jede Handtasche. Sie sind praktische Artikel, die uns den Alltag erleichtern. Und jedes Mal, wenn der Beschenkte das Streuwerbemittel nutzt, wird er positiv an dein Unternehmen erinnert. Deswegen sind diese Give Aways von großer Bedeutung, wenn du einen bereit gefächerten Kundenkreis ansprechen möchtest.
Oftmals werden die Streuwerbemittel auf Messen, Werbeveranstaltungen oder Events an die Passanten und Messebesucher verteilt. Dabei handelt es sich um die klassischen Werbemittel wie Kugelschreiber, Feuerzeug, Kalender und Co. Wer es etwas moderner mag, der kann auch Elektronikartikel wie USB-Sticks oder Freizeitartikel verschenken. Generell sollten die Streuwerbegeschenke aber zu deinem Zielpublikum passen. Auf jeden Fall sollte immer darauf geachtet werden, dass die Streuwerbemittel günstiger als 10€ sind.
Klassische Streuwerbemittel sind:
- Kugelschreiber
- Feuerzeuge
- Kühlschrankmagnete
- Flaschenöffner
- Schlüsselanhänger und Schlüsselbänder
- Einkaufswagenchips
- Silikonarmbänder
- Filzbänder
- Becher und Gläser
- Kalender
- USB-Sticks
Die Liste der Streuwerbemittel kann sicherlich noch weit fortgesetzt werden, aber die obigen Werbemittel sind die Bekanntesten und werden von den Kunden sehr gerne angenommen.
Der Unterschied zwischen Aufmerksamkeiten und Streuartikeln
Bei Streuartikeln, handelt es sich um Werbegeschenke, die mit einem Logo und einer Werbebotschaft eines Unternehmens bedruckt sind. Sie sind also die stillen Werbebotschafter deines Unternehmens.
Bei Aufmerksamkeiten handelt es sich zum Beispiel darum, wenn du jemandem ein Getränk, Kostproben oder einem Kind Süßigkeiten anbietest. Es handelt sich dabei um eine freundliche Geste.
Nicht zur Gruppe der Streuartikel zählen:
- Werbegeschenke, die teurer wie 10€ sind
- Firmenveranstaltungen wie Sommerpartys oder Weihnachtsfeiern
- Gutscheine und Zugaben zu verkauften Waren
- Geschenke für Mitarbeiter und deren Familien
- Aufmerksamkeiten wie Snacks, Getränke, etc.
Es ist also nicht schwierig, Streuwerbemittel von anderen Aufmerksamkeiten zu unterscheiden. Jedoch wird ein freundliches Verhalten von Kunden gerne angenommen und hinterlässt einen positiven Eindruck. Du kannst während einem Gespräch einem Kunden ein Streuwerbemittel geben und gleichzeitig einen Kaffee anbieten. Wenn der Kunde nach ein paar Tagen das Werbemittel in der Hand hat, wird er sich an die freundliche Behandlung erinnern und sehr positiv an dich und dein Unternehmen denken.
Was den geeigneten Streuartikel ausmacht
Der Streuartikel sollte deinem Kunden einen wahren Mehrwert bieten, sodass sich dieser jedes Mal an dein Unternehmen positiv erinnert, wenn er das Streuwerbemittel nutzt. Auch hier gilt, dass deine Konkurrenz nicht schläft und du solltest dich ruhig mal umschauen, was deine Konkurrenz so verteilt. Das Streuwerbemittel sollte gut aussehen und dabei einen Zweck erfüllen sowie modern und gefragt sein. Attraktiv bedruckte und auffallende Werbemittel werden besonders gerne mitgenommen und im Alltag genutzt.
Der Streuartikel sollte über folgende Eigenschaften verfügen:
- Günstig: Es sollte günstig sein ohne dabei "billig" zu wirken.
- Klein und leicht: Damit es jeder einstecken kann, sollte ein Streuwerbemittel wie zum Beispiel Feuerzeuge, Kugelschreiber und Co. klein und leicht sein. Somit haben sie in jeder Handtasche Platz und werden täglich genutzt.
- Qualitativ hochwertig: Du solltest bei deinen Streuwerbemitteln nicht sparen, da dies ein negatives Licht auf dein Unternehmen werfen würde. Wenn zum Beispiel ein Flaschenöffner gleich durchbricht, dann würde sich der Kunde nicht positiv an dich und dein Unternehmen erinnern.
- Mehrwert: Das Streuwerbemittel sollte für den Kunden einen Mehrwert darstellen, wie zum Beispiel ein Feuerzeug, Kugelschreiber, Flaschenöffner etc.
Wenn das Streuwerbemittel zu groß oder unhandlich ist, dann nehmen es Kunden oftmals erst gar nicht mit. Oder wenn es jemand mitnimmt, dann landet es in der nächsten Ecke oder dem Mülleimer. Besonders wichtig ist es auf eine gute Qualität wert zulegen, sodass der Kunden sich lange an dem Streuwerbemittel erfreuen kann und es gerne benutzt. Somit erinnert er sich sicherlich positiv an dein Unternehmen. Wichtig ist, dass das Werbemittel einen dauerhaften Zweck erfüllt. Damit ist sichergestellt, dass der Beschenkte es oft benutzt und an dein Unternehmen erinnert wird.
Du solltest auf eher auffallende und attraktive Streuwerbemittel setzen, die dem Kunden einen täglichen Mehrwert bieten. Der Kunde wird sich sicherlich dein Logo einprägen und ein Flaschenöffner kann schnell mal bei einer Grillparty herumgereicht werden und somit sehen auch andere Menschen dein Logo.
Streuartikel überzeugen als kostengünstige Werbemaßnahme
Da die Streuartikel nicht nur günstig, sondern auch sehr effektiv sind, solltest du sie unbedingt in deine Marketingmaßnahmen integrieren. Mit diesen günstigen, aber praktischen Werbemitteln sprichst du eine große Menge Menschen an. Die Hauptaufgabe der mit dem Logo und der Werbebotschaft versehenen Streumittel ist es dein Unternehmen positiv im Gedächtnis zu behalten. Dabei handelt es sich um zweckmäßige Gegenstände, die wir in unseren täglichen Leben integrieren.
Da der Kunde praktische Gegenstände wie Kugelschreiber, Feuerzeug, Flaschenöffner und Co lange benutzt, wird er immer an dein Unternehmen und dein Angebot erinnert.
Die Vorteile der Streuartikel auf einen Blick:
- Große Reichweite: Da eine große Anzahl an Streuwerbemitteln verteilt wird, sprichst du viele Kunden damit an. Und oftmals werden die Streuwerbemittel auch an Bekannte weitergereicht.
- Mehrwert: Die Streuwerbemittel bringen einen Mehrwert in den Alltag des Beschenkten und werden deswegen gerne benutzt.
- Günstig: Die kostengünstigen Streuwerbeartikel sind eine effektive und preiswerte Marketingmaßnahme und machen sich schnell bezahlt.
- Sympathie: Jeder mag es gerne, wenn er beschenkt wird. Deswegen wird sich der Kunde lang an dich und dein Unternehmen erinnern.
- Bekanntheitssteigerung: Die an viele Menschen verteilten Streuwerbemittel tragen zur Steigerung deines Bekanntheitsgrades und somit zur Kundengewinnung bzw. Kundenbindung bei.
- Langfristige Werbewirkung: Da die Kunden die Werbemittel wie zum Beispiel Flaschenöffner lange nutzten, werden sie dauerhaft an dein Unternehmen erinnert.
Wie du gesehen hast, liegen die Vorteile von den günstigen Streuwerbemitteln klar auf der Hand. Du solltest dabei Streuwerbemittel aussuchen, die zu deinem Unternehmen passen. Wenn du zum Beispiel Getränke verkaufst, dann werden deine Kunden sicherlich gerne Flaschenöffner und Becher schätzen. Falls du in der Computer Branche tätig bist, dann kannst du mit USB-Sticks überzeugen. Aber sicherlich freut sich auch jeder über ein Feuerzeug oder einen attraktiven Kugelschreiber.
Streuartikel lassen intern dein Unternehmen positiv erscheinen
Streuartikel erfüllen auch firmenintern zuverlässig ihre Aufgaben. Du solltest deine Mitarbeiter mit Bürozubehör versehen, dass mit deinem Logo und deinen Firmendetails bedruckt ist. Bei Kundenterminen wird dein Unternehmen somit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt und hinterlässt einen besonders professionellen Eindruck. Für neue Mitarbeiter kannst du ein Begrüßungspaket mit Kugelschreibern, Briefpapier, Flaschenöffnern etc. vorbereiten. Darüber werden sich die neuen Mitarbeiter freuen und sicherlich sehr motiviert sein, was auch deinen Kunden zugutekommt.
Dabei kannst du die Streuwerbemittel auch auf die jeweilige Branche anpassen. In der Gastronomie sind Flaschenöffner, Feuerzeuge, Gläser und Becher mit dem Firmenlogo sehr beliebt. Bei Handwerkern können Maßbänder, Zollstöcke, Zimmermannsstifte etc. zuverlässig ihren Zweck erfüllen.
Aber es freuen sich nicht nur die Mitarbeiter, sondern du verleihst deinem Unternehmen einen einheitlichen Look, wenn diese zum Beispiel Schirmmützen, Shirts, etc. mit deinem Firmenlogo tragen. Dies sieht auch sehr ansprechend auf Firmen- oder Pressefotos aus.
Die vielfältigen Streuartikel gibt es für jede Branche und jeden Zweck
Wenn du auf Werbemaßnahmen wie Streuartikel setzt, dann möchtest du natürlich mehr von deinen Produkten verkaufen und deinen Umsatz steigern. Deswegen ist es immer ratsam im Hinterkopf zu haben, wer deine Zielgruppe ist und deine Streuwerbemittel passend auszusuchen. Ältere Menschen freuen sich über die klassischen Streuwerbemittel, wie Kugelschreiber, Feuerzeuge, Maßband, Flaschenöffner und Co. und können vielleicht nicht viel mit einem USB-Stick oder technischen Gadgets anfangen.
Die jüngere und etwas hippere Generation freut sich vielleicht eher über technische Gadgets, Fidget Spinner, USB-Sticks und Co. Dabei gilt auch je auffälliger, umso besser. Da diese Gegenstände auch gerne herumgezeigt werden, werden viele Menschen dein Firmenlogo zu Gesicht bekommen. Es lohnt sich also sowohl für dich wie auch für den Beschenkten.
Es ist ratsam, dass du auch darauf achtest, dass die Streuwerbemittel zu deinem Unternehmen passen. Wenn du in der Gastronomie tätig bist, dann werden sich deine Kunden über Flaschenöffner, Feuerzeuge, Krüge, Becher oder Gläser freuen. Wenn du im technischen Bereich tätig bist, dann werden sich deine Kunden vielleicht über USB-Sticks, Taschenlampen etc. freuen. Wenn du im Einrichtungsbereich oder einem Handwerksbetrieb tätig bist, dann werden sich die Kunden sicherlich über Bleistifte, Schreibpapier, Maßbänder etc. freuen. Somit sprichst du einen großen Teil deiner Zielgruppe effektiv mit deinen Werbemitteln an und bietest diesen einen wahren Mehrwert.
Beispiele von bedruckbaren Streuartikeln je nach Branche sind:
- Gastronomie und Hotelleriebedarf: Flaschenöffner, Feuerzeuge, Streichhölzer, Dosenöffner, Becher, Krüge, Gläser etc.
- Bürozubehör: Kugelschreiber, Bleistifte, Briefpapier, Tintenroller, Schlüsselanhänger, Lanyards etc.
- Handwerkliche Hilfsmittel: Zollstöcke, Maßband, Zimmermannbleistifte, Taschenlampe etc.
- Freizeitbedarf: Kühlschrankmagnete, Einkaufswagenchips, Schlüsselbänder, Buttons, Filzbänder, Silikonarmbänder etc.
Wie du sehen kannst, wird für jede Branche und für jedes Unternehmen das richtige Streuwerbemittel angeboten. Schaue dich ruhig mal bei der Konkurrenz um, damit du dich bei der Auswahl deiner Werbemittel von deinen Konkurrenten abheben kannst. Neben deinem Logo und einem ansprechenden Slogan sollten deine Werbemittel mit deinen Firmendaten wie Telefonnummer, Webseite etc. versehen sein. Auch farblich sollten die Werbemittel zu deinem Unternehmen passen.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!








(0,44 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)
