Beachflags sind in der Textilwerbung sehr beliebt, da sie viele Blicke auf sich ziehen
Ein aktueller Trend in der Textilwerbung sind Beachflags, die vor Geschäften, in Passagen auf Messen und Co. aufgestellt werden und zuverlässig für ein Unternehmen werben. Aber was sind Beachflags genau und was macht sie aus? Der Begriff Beachflag kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und umschreibt eine mobile Fahne, die hauptsächlich in der Werbung eingesetzt wird. Ein anderer Begriff für Beachflag ist auch Werbesegel, Beachbanner oder Bowflag.
Natürlich gibt es für jeden Anspruch die passenden Beachflags. Diese beliebten Werbeträger sind in unterschiedlichen Formen wie abgerundete Kanten, gerade Kanten, tropfenförmig oder vieles mehr erhältlich. Somit ist bestimmt für jedes Unternehmen die richtige Beachflag dabei. Es gibt sowohl recht kleine Beachflags, die einfach auf Tischen aufgestellt werden sowie Beachflags die eine erstaunliche Größe von 5 Metern erreichen. Da die Beachflags gerne mobil eingesetzt werden, benötigen sie keine fest installierte Bodenhalterung.
In der Regel bestehen die Beachflags aus einem mehrteiligen Fahnenmast mit einer Werbefahne. Je nach Einsatzort kannst du auf verschiedene Befestigungselemente zugreifen, damit die Beachflag sicher auf dem Boden steht und nicht umkippt. Dies können zum Beispiel mobile Bodenplatten, Standfüße, Kreuzfüße sowie auch Erdnägel oder Erddübel sein. Zusätzlich können die Bodenelemente für mehr Standfestigkeit mit Schlauchgewichten beschwert werden.
Die Beachflags schauen auf eine lange Geschichte in der Textilwerbeindustrie zurück. Ihre große Werbewirkung wurde in amerikanischen Strandcafés in Florida und Kalifornien entdeckt. Aber auch andere Branchen haben schnell dieses effektive Werbemittel entdeckt, weswegen die Beachflags kurz darauf auch Surfschulen und trendige Geschäfte zierten und die Passanten zum Eintreten in den Shop einluden. Aber dieser Trend blieb nicht nur auf die schönen Sonnenküsten beschränkt, sondern hat sich schnell über ganz Amerika ausgebreitet.
Wie bei vielen anderen amerikanischen Marken und Trends, wie zum Beispiel McDonalds, Coca Cola und vieles mehr schwappte dieser Werbeartikel schnell nach Europa und in die ganze Welt über. Man kann schon fast sagen, dass die klassischen Werbefahnen regelrecht von den Beachflags verdrängt wurden. Es ist aber auch kein Wunder, da dieses Werbemittel von den Kunden sehr positiv und unaufdringlich wahrgenommen wird.
Die attraktiven Beachflags lösen bei vielen Kunden ein Gefühl von Leichtigkeit, Verspieltheit oder einfach ein Urlaubsfeeling aus. Weswegen die Kunden deinem Angebot gegenüber wohlgesinnt sind, da sie die Beachflags nicht als eine streife und aufdringliche Werbemaßnahme wahrnehmen. Herkömmliche Werbefahnen hingegen werden eher als altmodisch und ernst wahrgenommen, da sie eher an eine starre Zeremonie oder einen Staatsakt erinnern. Deswegen solltest auch du auf den aktuellen Trend von Beachflags setzten.
Bei moderner Textilwerbung kann nicht auf ansprechende Beachflags verzichtet werden
Sicherlich hast du dich nun auch von dem Werbemittel Fahnen oder Beachflags überzeugen lassen. Schließlich schläft auch deine Konkurrenz nicht, weswegen du auf gut sichtbare Werbebotschafter wie Fahnen und Beachflags setzten solltest. Wie bei allem gilt, das richtige Maß ist alles. Deswegen kannst du je nach Einsatzort und Verwendungszweck durchaus traditionelle Fahnen mit Beachflags kombinieren. So kannst du zum Beispiel vor deinem Gebäude Fahnen an fest installierten Fahnenmasten anbringen, am Eingangsbereich kannst du zusätzlich Beachflags aufstellen, die den Kunden zum Eintreten in dein Geschäft einladen.
Im Folgenden stellen wir dir die Vorteile von Beachflags in der Textilwerbung auf einen Blick vor.
1. Beachflags fallen auf
Die ansprechend gestalteten und modern wirkenden Beachflags fallen den Passanten und Kunden schon von Weitem auf. Die Kunden sind im wahrsten Sinne des Wortes mit der Beachflag in Augenhöhe, da viele Beachflags Eingänge oder Messestände zieren und somit nicht übersehen werden können. In der Fußgängerzone ist ein Geschäft neben dem nächsten. Du möchtest natürlich, dass der Kunde dein Geschäft betritt und nicht zur Konkurrenz geht. Durch ansprechende optische Reize wie Beachflags ziehst du automatisch die Aufmerksamkeit der Kunden auf dein Geschäft.
Aktuelle Studien haben ergeben, dass die Kunden eher ein Geschäft betreten, dass ansprechend und auffallend am Eingangsbereich dekoriert ist. Der Kunde hatte vielleicht gar nicht geplant dein Geschäft zu betreten oder einen Artikel bei dir zu kaufen. Er wurde aber wie magisch in dein Geschäft gelotst und hat dort sicherlich einen Artikel gefunden, der ihm gefällt oder den er gerade gebrauchen kann. Somit fördern Beachflags auch sogenannte Spontankäufe, da sie uns unbewusst motivieren.
Des Weiteren unterstreichen die attraktiven Beachflags positiv dein Firmenimage und lassen dein Geschäft modern und innovativ erscheinen.
2. Orientierungshilfe in einem Gewerbepark
Es ist ganz klar, dass Gewerbeparks mit guter Erreichbarkeit und vielen Parkplätzen punkten. Jedoch muss der Kunde erst mal in deinem Geschäft ankommen. Und in Gewerbeparks kann ein Industriegebäude schon mal wie ein anderes aussehen. Es ist ganz logisch, dass du nur viele Waren an deine Kunden verkaufen wirst, wenn diese auch dein Geschäft finden. Es kann ja auch sein, dass du einen großen Firmenkomplex mit anderen Unternehmen teilst und kein Kunde möchte gerne lange nach deinem Geschäft herumsuchen.
Aber keine Sorge mit Beachflags machst du dein Unternehmen sichtbar. Die Kunden können im Industriegebiet dein Geschäft in der Straße schon von Weitem an den Beachflags ausfindig machen. Natürlich solltest du deine Beachflags auch strategisch am Eingang oder zum Beispiel auf dem Parkplatz positionieren.
3. Keine Lizenz für die Werbung mit Beachflags notwendig
Da die Beachflags mobile Werbebotschafter sind, haben sie den Vorteil, dass du dafür keine Lizenz beantragen musst. Wenn du zum Beispiel an Außenfassaden Leuchtkästen oder Co. für deine Werbemaßnahmen anbringen möchtest, dann musst du dir oft eine Lizenz einholen, damit du keine Probleme bekommst. Da für Beachflags keine Genehmigung notwendig ist, bist du mit dieser mobilen Werbemaßnahme sehr flexibel und kannst sie auch schnell an Veränderungen anpassen, da du die Beachflags einfach umstellen oder austauschen kannst.
Du solltest jedoch auf ein sehr ansprechendes Design und einen geeigneten Fuß setzten. Die Beachflag muss stabil stehen, damit sie nicht bei einem Windstoß umfallen und Passanten verletzten könnte. Des Weiteren müssen Beachflags, die im Außenbereich eingesetzt werden, resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie Regen und UV-Strahlen sein. Dabei sollte das Textilmaterial der Beachflags den Brandschutzrichtlinien entsprechen und schwer entflammbar sein.
4. Leicht auf- und abzubauen
Die Beachflags wurden so hergestellt, dass sie auch von wenig technisch versierten Personen einfach auf- und abgebaut werden können. Es muss einfach je nach Modell der Mast ausgezogen oder zusammengesteckt werden. Danach wird die Fahne an einem bestimmten Befestigungspunkt eingehängt und schon kann die Fahne für dein Geschäft werben. Damit der Mast nicht übermäßig belastet wird, kann sich die Fahne einfach mit dem Wind drehen.
Da viele Beachflags auf Messen, Events oder Veranstaltungen eingesetzt werden, werden diese mit einer Tragetasche angeboten. Du kannst nach der Messe einfach die Beachflag auf kleinem Raum in der Tragetasche unterbringen. Diese Tasche kannst du auch in kleinen Autos transportieren und die Beachflag am nächsten Einsatzort wieder aus der Tasche packen und aufbauen.
5. Ideal für Messen, Kongresse und Events
Als erfolgreicher Unternehmer musst du sicherlich auch auf Messen, Kongressen oder Events vertreten sein. Gerade hier heißt es, dass Auffallen alles ist, damit du nicht zwischen den hunderten von anderen Messeständen untergehst. Du möchtest ja nicht, dass die Kunden an den Stand deiner Konkurrenz gehen, sondern zu deinem Stand kommen. Und natürlich kannst du dies mit ansprechenden Beachflags ohne Probleme erreichen. Diese werden den Passanten und Messebesuchern im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge stechen.
Da ihre Aufmerksamkeit positiv auf deinen Stand gezogen wurde, werden sie sich sicherlich gerne von dir beraten lassen. Jedoch solltest du auch die passenden Streuwerbeartikel an deinem Stand haben. Bitte vergesse auch nicht eine Kleinigkeit für die Kinder deiner Messebesucher. Mit Malbüchern sorgst du dafür, dass du in Ruhe die Eltern beraten kannst und nicht von den nörgelnden Kindern gestört wirst.
Die Beachflags sind besonders gut für Messen geeignet, da du keine schweren Montagesysteme mit dir führen musst, um deinen Stand ansprechend zu gestalten. Die leichten Beachflag Systeme kannst du einfach in einer passenden Tragetasche an den Einsatzort transportieren und dort schnell mit ein paar Handgriffen aufbauen. Nach der Messe baust du die Beachflags wieder ab und verstaust diese auf wenig Raum in der Tasche. Danach kannst du die Beachflags einfach zum nächsten Einsatzort transportieren oder in der Tasche bis zum nächsten Einsatz auf wenig Raum aufbewahren.
6. Flexibilität und hoher Anwendungsbereich
Das Gute ist, dass du Beachflags einfach transportieren und überall für dich werben lassen kannst. Du kannst auch schnell das Motiv der Beachflags an Aktionen oder besondere Events wie zum Beispiel Weihnachten anpassen. Somit ist mit Beachflags vieles schnell und einfach möglich und du bist ohne hohe Kosten sehr flexibel. Du kannst diese zu Beispiel auf Sportveranstaltungen, Messen, auf dem Markt oder einfach in der geschäftlichen Umgebung aufbauen. Des Weiteren kannst du sie leicht auf- und abbauen und schnell an neue Gegebenheiten anpassen.
Mit Beachflags ist schier alles möglich. Du kannst diese vor Restaurants aufbauen, um die Passanten in dein Restaurant einzuladen. Bei Rabattaktionen oder Schlussverkäufen kannst du diese in roter Farbe vor deinem Geschäft werben lassen, damit die Kunden wissen, dass sie in deinem Geschäft ein Schnäppchen finden. Aber auch vor Autowerkstätten und Autohäusern sind Beachflags zu finden. Mit den flexiblen Beachflags liegst du sicherlich in jeder Branche richtig.
7. Leicht und einfach herzustellen
Gerade im Marketing oder vor besonderen Events wird ein Werbeartikel schnell benötigt. Da Beachflags leicht herzustellen und auszutauschen sind, sind sie hier ein beliebtes Werbemittel. Die Beachflags können einfach online bestellt werden und werden kurzfristig nach wenigen Tagen geliefert. Du kannst die Beachflags einfach nach deinen Vorstellungen gestalten. Aber wir beraten dich auch gerne bezüglich des Designs.
8. Preisgünstiges Werbemittel
Im Vergleich zu anderen Werbemitteln sind Beachflags recht günstig. Der Preis hängt natürlich von verschiedenen Faktoren, wie der Größe, der Anzahl, dem Modell, dem Druckverfahren etc. ab. Es spielt natürlich auch eine Rolle, ob du dich Beachflags einseitig oder beidseitig bedrucken möchtest. Auch hier können wir dich gerne und unverbindlich beraten.
Wie du gesehen hast, bringen die trendigen Beachflags als Werbemittel viele Vorteile mit sich. Sie sind sowohl kostengünstig wie auch vielseitig einsetzbar und punkten mit einer hohen Flexibilität. Deswegen solltest auch du die Beachflags in deine Marketingmaßnahmen integrieren, um mehr Kunden in dein Geschäft zu lotsen. Du wirst sehen, dass sich diese kleine Investition schnell bezahlt macht.
Wie du optimal Beachflags als Textilwerbemittel gestalten solltest
Du hast dich nun entschieden, Beachflags als eine effektive Werbemaßnahme in dein Marketing zu integrieren. Bevor du nun aber irgendwelche Beachflags bestellst, sind noch ein paar Punkte zu beachten, damit deine Beachflags ein wahrer Erfolg werden und die Kunden wie magisch in dein Geschäft lotsen. Die schönsten Beachflags nutzen nichts, wenn sie deine Werbebotschaft nicht an die Passanten vermitteln können. Wenn die Kunden auf der Beachflag nicht erkennen, was sie in deinem Geschäft erwarten können, dann werden sie vielleicht die Beachflag bewundern, aber an deinem Geschäft vorbeilaufen.
Beim Design spielen Faktoren wie die Farbgestaltung, das Layout, das Logo und die Größe der Beachflag eine wichtige Rolle. Aber keine Sorge im Folgendem erklären wir dir, worauf du bei deinem Design achten solltest, damit deine Beachflags ein wahrer Erfolg werden.
1. Die Größe der Beachflag
Natürlich sollte die Beachflag zum Einsatzort passen. Wenn du vor deinem Bürogebäude oder Geschäft viel Platz hast, dann kannst du auf Beachflags zugreifen, die bis 5 Meter groß sind. Jedoch sollte die Größe der Beachflag dem verfügbaren Platz angepasst sein und diesen nicht überladen. Am Eingangsbereich von Geschäften kannst du zum Beispiel mit Beachflags punkten die in "Augenhöhe" mit den Kunden sind. Wenn du auf Events Tische dekorieren möchtest, dann kannst du auch kleinere Beachflags einsetzen, die auf die Tische gestellt werden können.
2. Die Auswahl des richtigen Modells
Die Beachflags sind in vielen unterschiedlichen Formen wie Tropfenform, konvex und konkav abgerundet oder gradlinig verfügbar. Natürlich sollte die Form deinem Angebot angepasst sein und deiner Zielgruppe entsprechen. Des Weiteren sollte die Form und das Erscheinungsbild der Beachflag zu deinen anderen Werbemittel passen und ein einheitliches Firmenimage unterstreichen.
3. Wähle den richtigen Ständer für die Beachflag
Wenn du zum Beispiel die Beachflag im Innenbereich einsetzen möchtest, dann kannst du auf einen leichteren Ständer zugreifen, da du in deinem Gebäude keine Windstöße befürchten musst. Im Außenbereich solltest du jedoch auf stabile und schwere Fußständer achten, damit die Beachflag nicht umfallen und eventuell jemanden verletzen kann. Im Außenbereich kannst du zum Beispiel auch je nach Einsatzort Ständer einsetzen, die in den Boden gesteckt werden können.
4. Kurze knackige Botschaft
Hier gilt ganz klar das Sprichwort "weniger ist mehr". Die Passanten laufen an deinem Geschäft vorbei und müssen die Botschaft auf den ersten Blick erkennen können. Deswegen bringt ein langer Werbetext nichts, da die Passanten damit überladen wären. Du solltest deine Werbebotschaft kurz, knackig und klar halten. Somit weiß der Kunde sofort was er in deinem Geschäft findet und von deinem Angebot erwarten kann.
5. Branding und Logo
Du solltest darauf achten, dass auf der Beachflag dein Logo gut zu erkennen ist und die Farbgestaltung zu deinem Branding passt. Somit weiß der Kunde sofort wer du bist und was du in deinem Geschäft anbietest.
6. Sei kreativ und sorge für Aufmerksamkeit
Besonders kreativ gestaltete Beachflags sorgen für viel Aufmerksamkeit. Du kannst zum Beispiel deinen Text besonders gestalten oder ein Bild über die Ränder herausragen lassen. Wenn deine Beachflag den Kunden zum Nachdenken bringt, dann wird er sich lange an deine Werbebotschaft erinnern.
7. Wähle die richtige Schriftart
Die Schriftart sollte natürlich zu deinem Firmenimage passen. Für ein Beerdigungsinstitut ist sicherlich eine ernstere Schriftart angebracht. Ein Kindergeschäft kann schon mal auf kindliche oder verspielte Buchstaben zugreifen. Eine unpassende Schrift oder falsche Schriftgröße lässt die Beachflag schnell unprofessionell aussehen. Aber kein Problem, du kannst am Computer erst mal die unterschiedlichen Schriftarten ausprobieren und sehen, ob diese zu deinem Firmenimage passen.
8. Achte auf eine gute Auflösung
Verpixelte oder unschöne Beachflags können ihre Werbeaufgabe nicht erfüllen und lassen dein Geschäft unprofessionell erscheinen. Somit können sie deinem Firmenimage eher schaden. Deswegen solltest du auf eine hohe Auflösung und eine gute Qualität achten. Es lohnt sich ein paar Euros mehr zu investieren, aber dann ein gutes Endergebnis zu erhalten. Des Weiteren solltest du die Beachflags nicht mit vielen Fotos überladen. Lieber ein gutes Foto mit einer hohen Auflösung, das direkt die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zieht.
9. Richtige Farbgestaltung
Die Farbgestaltung sollte zu deinem Firmenimage und deinem Branding passen. Natürlich sollten die Farben auch zu der Branche passen. Wenn du zum Beispiel Kleidung oder Spielzeug für Kinder vertreibst, dann kannst du ruhig mal auf frische Farben zugreifen, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und verspielt wirken. Ein Steuerbüro, Anwalt oder Investmentberater sollte hingegen auf neutrale Farben wie Blau oder Schwarz bei der Schriftgestaltung setzten. Des Weiteren sollte diese Berufsgruppe auf eine seriöse Schriftart achten.
Was bei dem Aufstellen von Beachflags im Innen- und Außenbereich so zu beachten ist
Du hast dich nun entschieden mit Beachflags dein Unternehmen oder auch deine Punkte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Kunden und Passanten zu bringen. Dies kann einfach vor deinem Geschäft oder im Geschäft bei einer speziellen Promotion oder dem Point of Sale sein. Natürlich dürfen auch temporäre Einsätze auf Messen, Events, Fortbildungen oder einfach auf Festen nicht vernachlässigt werden. Natürlich gibt es für jeden Anlass und jeden Geschmack die passenden Beachflags. Es macht durchaus auch Sinn unterschiedliche Beachflags miteinander oder mit anderen Werbemitteln wie Plakaten und Schildern zu kombinieren.
Bevor du nun die Beachflags bestellst, musst du natürlich wissen, wo diese eingesetzt werden sollen, da die Beachflags unterschiedliche Aufgaben erfüllen müssen. Beachflags, die im Außenbereich eingesetzt werden sollen, müssen zum Beispiel resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie Regen, UV-Strahlen und Wind sein. Des Weiteren müssen Beachflags, die im Außenbereich angebracht werden über eine sehr stabile Anbringung verfügen, damit diese nicht bei einer starken Windböe umfallen und jemanden verletzen können.
In deinem Geschäft und deinen Verkaufsräumen solltest du auch auf eine sichere Anbringung achten. Kinder können schon mal an den Beachflags herumspielen und du könntest in große Unannehmlichkeiten kommen, wenn eine Beachflag auf ein Kind fällt und dieses verletzt. Deswegen solltest du vor dem Aufstellen der Beachflags deine Hausaufgaben machen und alle Sicherheitsfaktoren berücksichtigen. Damit die Beachflags den Brandvorschriften entsprechen, müssen diese aus einem feuerfesten und schwer entzündlichem Material hergestellt werden.
Beachflags können ein oder beidseitig bedruckt werden. Dies hängt natürlich auch von dem Aufstellungsort und deinen Ansprüchen ab. Generell kann gesagt werden, dass du eher beidseitig bedruckte Beachflags nutzen solltest, da diese deine Werbebotschaft von jeder Blickrichtung hin klar übermitteln. Doppelseitige bedruckte Beachflags sind etwas teurer, aber rentieren sich schnell, da mehr Menschen auf deine Werbung aufmerksam werden. Dabei werden die zwei Äußeren Lagen der Beachflag bedruckt und dazwischen wird ein undurchsichtiger Stoff angebracht. Somit besteht die Beachflag aus drei Lagen und punktet damit auch mit mehr Stabilität.
Wie du Beachflags sicher in unterschiedlichen Bereichen aufstellst oder anbringst:
- Bodenplatten: Die schweren Bodenplatten verfügen über ein Eigengewicht von 6, 12, 20 oder mehr Kilogramm. Damit ist auch eine sichere Anbringung im Außenbereich garantiert, da bei dieser festen Verankerung keine Windböe den Beachflags etwas anhaben kann.
- Kreuzfuß: Die Kreuzfüße sind für den Einsatz im Innenbereich oder an Orten ohne Windstöße geeignet. Da sie weniger Gewicht haben, sind sie leichter zu transportieren und werden gerne auf mobilen Events wie Messen, Fortbildungen, Veranstaltungen und Co. eingesetzt.
- Bodendübel: Die Bodendübel werden einfach in den Boden eingedreht. Das kann ein weicher Untergrund wie eine Wiese, Schnee oder Sand sein. Gerade auf Outdoor Festen und Events sind diese flexiblen Bodendübel sehr beliebt.
- Bodenspieß: Die Bodenspieße sind mit Bodendübeln zu vergleichen, sind aber etwas stabiler, da sie auch auf einem mittelfesten Untergrund wie einer Wiese durch Einstechen angebracht werden können. Auch diese Art der Anbringung ist sehr beliebt für Outdoor Events und Gartenfeste.
- Wassertank: Bei dieser Methode wird der Wassertank des Kunststoffsockels mit Wasser oder Sand gefüllt. Ähnlich wie Wassertankfüße die wir alle zum Aufstellen von Sonnenschirmen kennen. Durch das aufgefüllte Gewicht des Kunststoffsockels trotzen die Beachflags normalen Windböen.
- Auto-Fuß: Dies ist eine günstige und stabile Befestigungsmethode, die zum Beispiel auf Straßenmärkten gerne eingesetzt wird. Dabei wird ein Rad des Fahrzeuges auf der Halterung abgestellt und damit die Beachflag durch das Gewicht des Fahrzeuges fixiert.
Nun kannst du ohne Sorgen die passende Beachflag und Halterung für dein Geschäft und deinen gewünschten Einsatz bestellen. Diese günstige Marketingmaßnahme sorgt für eine bessere Sichtbarkeit bzw. mehr Aufmerksamkeit von Passanten und lotst auf magische Art und Weise mehr Kunden in dein Geschäft.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!







