In der Textilwerbung spielen attraktiv gestaltete Stoffbanner eine wichtige Rolle
Besonders im Sektor der modernen Textilwerbung kann nicht auf trendige und attraktiv gestaltete Stoffbanner verzichtet werden. Ansprechend designte Werbebanner sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Da viele Unternehmen auf die kostengünstige Werbemaßnahme mit Textilbannern setzten, sind diese überall im Stadtbild zu finden und helfen uns auch bei der Orientierung. Da die Banner über eine recht große Oberfläche verfügen, fallen sie uns schon von Weitem auf und teilen uns mit, um welches Unternehmen es sich handelt und was für ein Angebot wir in dem Geschäft finden können.
Diese stummen Werbebotschafter laden uns ein, das Geschäft zu betreten und den gewünschten Artikel zu erwerben. Wenn du zum Beispiel Blumen verkaufst, dann kannst du einen ansprechenden Textilbanner, der mit Blumen und deiner Werbebotschaft versehen ist, am Eingangsbereich für dein Geschäft werben lassen. Die Passanten nehmen diese unaufdringliche Werbung angenehm wahr, da sie ihnen hilft dein Geschäft zu finden und Blumen oder Zubehör bei dir zu erwerben. Sie können dein Geschäft schon von Weitem sehen und werden wie magisch zu dir gelotst, wenn sie auf der Suche nach Blumen sind.
Dies ist nur ein Beispiel, aber in einer grauen Einkaufspassage sind viele Geschäfte zu finden. Und die Passanten möchten nicht lange in der Gegend herumsuchen, sondern schnell den gewünschten Artikel finden. Deswegen ist es wichtig, dass du dein Geschäft optisch von der Konkurrenz hervorhebst und die Kunden damit einlädst, dein Ladengeschäft zu betreten und nicht zur Konkurrenz auf der anderen Straßenseite zu gehen.
Deswegen ist es kein Wunder, dass attraktiv gestaltete Stoffbanner in Einkaufspassagen, Schaufenstern, Verkaufsräumen und Einkaufszentren zu finden sind. Aber auch Büros, Banken und Versicherungen möchten nicht auf ansprechende Stoffbanner verzichten, die elegant und unaufdringlich für das Unternehmen werben und damit das Firmenimage positiv unterstreichen. Auch in Privathaushalten kannst du attraktive Stoffbanner finden, die zur Dekoration eingesetzt werden.
Natürlich spielt ein ansprechendes Design, das kurz und knapp die richtige Information übermittelt, eine wichtige Rolle. Aber keine Sorge, falls du diesbezüglich Zweifel haben solltest, beraten wir dich gerne.
Gut gestaltete Stoffbanner für eine erfolgreiche Textilwerbung
Bei den Stoffbannern muss natürlich auf ein gutes Design und Layout geachtet werden, damit deine Werbebotschaft bei den Kunden ankommt. Die Banner ziehen auf Messen, vor Geschäftsgebäuden und auch in Ladengeschäften viel Aufmerksamkeit auf sich und motivieren die Kunden, das Geschäft zu betreten oder einen bestimmten Artikel zu kaufen. Des Weiteren werden Stoffbanner gerne eingesetzt, um auf Schlussverkaufs- oder Rabattaktionen aufmerksam zu machen.
Im Folgendem stellen wir dir einige Punkte vor, die du beim Design deines Stoffbanners beachten solltest.
1. Die richtige Bild und Textgestaltung
Damit die Stoffbanner die richtige Werbebotschaft an deine Kunden übermitteln, solltest du auf eine ansprechende und knackige Bild- und Textgestaltung achten. Dabei heißt es manchmal "weniger ist mehr". Die Kunden laufen an deinem Geschäft vorbei und wollen auf einen Blick die Textnachricht erfassen. Deswegen liegst du hier mit kurzen Werbesprüchen, die die Botschaft auf den Punkt bringen, richtig. Keiner würde sich die Mühe machen stehen zu bleiben und eine ewig lange Textnachricht zu lesen.
Folgende Punkte sind bei der Bild und Textgestaltung von Stoffbannern wichtig:
- Mit Bildern Aufmerksamkeit wecken: Die Kunden werden sofort auf ansprechende Bilder aufmerksam und diese entscheiden über den ersten Eindruck, den der Kunde von deinem Unternehmen hat. Deswegen solltest du auf Bilder mit einer möglichst hohen Auflösung setzen, die attraktiv deine Artikel oder dein Angebot repräsentieren. Minderwertige oder verpixelte Bilder könnten deinem Image sogar schaden und dafür sorgen, dass der Kunde dein Geschäft nicht betritt, da diese einen negativen Blick auf dein Angebot und auf dein Unternehmen werfen. Deswegen solltest du lieber einen professionellen Fotografen beauftragen und auf sehr hochwertige Bilder achten.
- Knackige und kurze Texte: Die Texte auf dem Stoffbanner sollten kurz und prägnant sein, damit der Kunde auf den ersten Blick erkennt, was er in deinem Geschäft finden kann. Die Texte können ruhig auch ein wenig frech sein und zu einer Handlung auffordern, wenn dies zu dem Image deines Geschäftes passt. Die Kunden laufen oder fahren an deinem Geschäft vorbei und haben nur sehr wenig Zeit, deinen Stoffbanner zu betrachten. Keiner bleibt stehen, um einen langen und kleingeschriebenen Text zu lesen. Deswegen solltest du auf eine größere Schrift setzten, die die Werbebotschaft klar und präzise auf den ersten Blick erkennen lässt.
- Einheitliches Erscheinungsbild und Firmenimage: Das Bild und der Text sollte natürlich zu deinem Firmenimage und deinem Angebot passen. Des Weiteren solltest du deine Zielgruppe kennen. Wenn du für Diätprodukte werben möchtest, würde es zum Beispiel keinen Sinn machen, auf der Werbung eine Sahnetorte abzubilden.
Diese drei Punkte sind nur als ein Ratschlag zu verstehen. Es gibt auch Banner, die nicht mit Bildern versehen sind und zum Beispiel mit Grafiken etc. überzeugen.
2. Die Auswahl der Bilder für den Stoffbanner
Bevor du irgendwelche Bilder für deinen Stoffbanner auswählst, solltest du natürlich deine Zielgruppe kennen und wissen, was du mit dem Bild erreichen möchtest. Natürlich sollten die Bilder auch zu deinem Unternehmen und deinem Angebot passen. Wenn du zum Beispiel vegetarische Nahrungsmittel verkaufst, dann würde es keinen Sinn machen, auf den Bildern ein dickes Schnitzel abzubilden und du könntest die Kunden eher damit verärgern. Wenn du jedoch vegetarische Nahrungsmittel attraktiv auf den Bildern präsentieren würdest, liegst du genau bei deiner Zielgruppe richtig und die Fotos passen zu deinem Angebot.
Du solltest auch Bilder auswählen, die du später auf deinen anderen Werbematerialien wie Flyer, Postern oder Prospekten verwendest, um für ein einheitliches Firmenimage und Erscheinungsbild zu sorgen.
Deine Bilder sollten folgende Aufgaben erfüllen:
- Den Blick auf sich lenken: Nur ansprechende Bilder, die groß genug sind, können als Eye-Catcher viele Blicke auf sich lenken.
- Neugier wecken: Die Bilder können den Kunden ruhig zum Nachdenken bringen. Dann wird der Kunde sich auch länger an deine Werbebotschaft erinnern.
- Leicht verständlich: Die Bilder sollten für jeden leicht verständlich und auf den ersten Blick zu erkennen sein. Du solltest immer daran denken, dass die Kunden im Vorbeilaufen oder Vorbeifahren deine Bilder nur schnell scannen können.
Die Fotos können natürlich mit Illustrationen und dem Logo ergänzt werden. Man kann durchaus Bildmaterial aus unterschiedlichen Elementen gekonnt miteinander kombinieren. Jedoch sollten diese Elemente harmonieren und du solltest nicht zu viele unterschiedliche Elemente miteinander kombinieren, da dein Banner sonst schnell überladen und unübersichtlich wirken könnte. Auch hier heißt es "weniger ist mehr" damit du den Betrachter nicht optisch überforderst.
3. Die Auswahl des Textes und der passenden Schriftart
Der Text sollte deine Werbebotschaft auf den ersten Blick klar erkennen lassen. Deswegen solltest du auf einen Text zugreifen, der sowohl kurz wie auch knackig ist und gleich zum Punkt kommt. Deine Werbebotschaft sollte blitzschnell zu erkennen sein, gleichzeitig glaubwürdig und vertrauensvoll wirken. Bei der Gestaltung des Textes kannst du mit verschiedenen Elementen spielen. Du kannst dabei zum Beispiel eine große kurze Überschrift mit einer kleineren Subline ergänzen. Es bietet sich auch an, dass du auf einer anderen Stelle auf deinem Banner einen Werbeslogan abbildest.
Bei der Auswahl des Designs kannst du durchaus verschiedene Schriftarten miteinander ergänzen. Du solltest auch darauf achten, dass die Schriftart zu deinem Unternehmen passt. Wenn du zum Beispiel Kinderkleidung oder Spielzeug verkaufst, dann kannst du durchaus auf einen spielerischen Font zugreifen. Wenn du jedoch als Versicherungsmakler arbeitest, dann solltest du auf ein seriöses Schriftbild achten, was zu deinem Unternehmen passt. Es ist ganz klar, dass auch der Text zu deinem Unternehmen und deinem Angebot passen sollte.
4. Vergiss nicht dein Logo
Dein Logo präsentiert dein Angebot und dein Unternehmen. Ein gutes Firmenlogo steht für den Wiedererkennungswert und unterstreicht attraktiv dein Branding und dein Firmenimage. Deswegen solltest du es nicht vergessen, dein Logo ansprechend auf den Stoffbannern abzubilden. Selbstverständlich solltest du auch auf deinen anderen Werbeunterlagen wie Flyern, Plakaten, Prospekten und Co. dein Logo nicht vergessen.
Viele bekannte Unternehmen sind auf einen Blick sofort an ihrem Logo zu erkennen. Dies zeigt, wie wichtig ein gutes Logo in der Werbewelt ist.
Stoffbanner für die Textilwerbung werden aus hochwertigen Materialien hergestellt
Je nach Ansprüchen werden die Stoffbanner für die Textilwerbung in unterschiedlichen Materialien hergestellt. Banner, die im Außenbereich eingesetzt werden sollen, müssen resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee, starker Wind oder auch UV-Strahlen sein. Schließlich sollen die Textilbanner unter freiem Himmel lange in frischen Farben erstrahlen und nicht nach ein paar Sonnenstrahlen ausgebleicht sein.
Des Weiteren sollten die Stoffbanner aus einem Material sein, dass den Brandschutzrichtlinien entspricht und schwer entflammbar ist. Die meisten Stoffbanner haben den klaren Vorteil, dass sie recht pflegeleicht und einfach zu reinigen sind.
Im Folgendem stellen wir dir die wichtigsten Materialien vor, aus denen Stoffbanner gefertigt werden.
1. Fahnenstoff
Fahnenstoff wird sehr gerne für Stoffbanner verwendet, die im Außenbereich eingesetzt werden sollen. Der Fahnenstoff ist sehr stabil und reißfest und punktet mit hoher Luftdurchlässigkeit. Der Stoff kann recht einfach bedruckt werden und ist farbstabil und resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie UV-Strahlen, Regen, Schnee und starken Wind. Der Textilbanner wird aus einem Polyestergewebe hergestellt, dass flexibel und winddurchlässig ist.
Fahnenstoff ist geeignet für:
- Indoor und Outdoor
- Bespannungen für Lichtinstallationen
- Sponsorenbänder
- Rangabdeckungen
- Messestände
2. Vlies
Ein klarer Vorteil von Vlies ist, dass dieses recht preisgünstig ist und auch für größere Banner gut verwendet werden kann. Deswegen wird es gerne als Endlosbanner, Verkleidungen, als Teppich oder vielseitig zur Dekoration eingesetzt. Das weiche filzartige Material eignet sich für den kurzzeitigen Einsatz im Indoor und Outdoor Bereich. Aus diesem Grund wird Vlies gerne zur Dekoration von Palettenmöbeln, Bauzäunen, Traversen oder Böden eingesetzt, die meistens für ein Event oder eine Saison genutzt werden.
Das leichte Vliesmaterial kann sehr einfach mit einer Schere zugeschnitten werden und muss nicht aufwendig vorab konfektioniert werden. Vlies wird aus Polypropylen hergestellt.
Vlies ist sehr gut geeignet für:
- Indoor und Outdoor
- Bodenbelag
- Verkleidung und Dekoration
- Endlosbanner
- Bespannungsmaterial
3. Polymesh
Polymesh ist ein Polyesterstoff, der über eine Lochstruktur verfügt und deswegen auch den stärksten Winden standhält. Die lochartige Struktur vermindert maximal den Windwiderstand, weswegen Polymesh Stoffbanner an Orten eingesetzt werden können, die sehr starken Winden ausgesetzt sind. Das Gewebe ist sehr flexibel und leicht stretchig. Polymesh punktet mit einem sehr leichten Gewicht und bietet dabei eine maximale Druckqualität.
Polymesh wird empfohlen für:
- Indoor und Outdoor
- Absperrgitterverkleidung
- Endlosbanner
- Gerüst- und Fassadenbanner
- Stoffbanner
- Zaunverkleidung
- Flaggen und Fahnen
4. Displaystoff
Der Displaystoff besteht aus besonders feinmaschigen gewebten Polyestergewebe. Der Stoff ist fließend weich und überzeugt mit einer angenehmen Haptik. Trotz seiner Leichtigkeit ist der Displaystoff jedoch sehr stabil und reißfest. Das Material ist in verschiedenen Ausführungen wie blockout, opak oder seidenmatt erhältlich. Der Displaystoff ist optimal für Indoor-Events und Messen, da das Material mit einer brillanten Druckqualität überzeugt.
Displaystoffe werden gerne im Folgendem eingesetzt:
- Indoor
- Deko-Verkleidungen
- Messebannern
- Hussen
- Deckenhänger
- Werbebanner
- Sponsorenbänder
5. Airtex
Airtex punktet mit einem sehr stabilen Polyestergewebe. Beim Anfassen fühlt sich Airtex stoffartig an. Das glatte, leicht glänzende Gewebe garantiert eine hervorragende Druckqualität. Da Airtex resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee und starken Wind ist, wird es gerne für Banner im Außenbereich verwendet. Auch starke UV-Strahlung kann der frischen Farbe der Airtex Textilbanner nichts anhaben, da diese lange schön bleiben und erst nach Jahren ausbleichen.
Airtex wird empfohlen für:
- Indoor und Outdoor
- Messebau und Bühnenbau
- Großformatige Werbebanner
6. Digitex Decoflex
Digitex Decoflex punktet mit einem weichen textilartigen Polyestergewebe, das auf der Rückseite eine Blockoutbeschichtung hat. Dieses hochwertige Gewebe ist knitterarm, wasserbeständig und dabei auch noch reißfest. Das Digitex Decoflex Material wird gerne für großflächige Banner im Indoorbereich eingesetzt. Es kann eine nahtlose Druckbreite von bis zu 4,8 m erreicht werden, weswegen sich dieses Material für eine großflächige Werbefläche anbietet. Aufgrund der Blockoutbeschichtung sind die Banner aus diesem Material recht lichtdicht.
Digitex Decoflex kommt hauptsächlich bei folgenden Gebieten zum Einsatz:
- Indoor
- Großformatige Fotorückwände
- Messebau und Bühnenbau
- Wandbefestigung
- Verkleidung von Hintergründen und Oberflächen
7. Solvotex
Solvotex überzeugt mit einem angenehmen feinen Textilgewebe, das aus Polyester hergestellt wird. Trotz seines leichten Gewichtes ist Solvotex Gewebe reißfest und recht stabil. Es punktet mit Farbfestigkeit und ist leicht bedruckbar. Deswegen wird Solvotex gerne für Bespannungen und großflächige Werbeflächen genutzt.
Solvotex ist geeignet für den Einsatz:
- Indoor
- Messebau und Bühnenbau
- Faltbare Großflächenwerbung
- Displaysysteme
- Bespannungen
- Verkleidung von Sonderbauten
8. Artist Heavy
Artist Heavy ist ein sehr vielseitiges Polyestergewebe, das über knitterarme Eigenschaften verfügt. Dieses Textilgewebe ist sehr leicht und dabei recht stabil. Artist Heavy punktet mit einem ansprechendem Textilbild, das attraktiv bedruckt werden kann und für ein elegantes Erscheinungsbild sorgt. Deswegen wird Artist Heavy gerne im Bühnenbau und Messebau eingesetzt.
Airtex Heavy wird empfohlen für:
- Indoor und Outdoor
- Messebau und Bühnenbau
- Pressewand
- Werbebanner
Was bei der Konfektionierung und Anbringung von Textilbannern zu beachten ist
Du hast dich nun für den passenden Textilbanner mit einem ansprechendem Design entschieden. Natürlich kannst du unterschiedlich große Banner auch gekonnt miteinander kombinieren, wenn es die räumlichen Gegebenheiten hergeben. Aber bestimmt willst du den Banner nicht nur kaufen, sondern auch richtig anbringen, damit dieser zuverlässig für dich und dein Geschäft werben kann.
Bei der Konfektionierung von Textilbannern kannst du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
- Geschnitten: Dabei werden die Textilbanner einfach auf das gewünschte Maß zugeschnitten.
- Mit Hohlsaum: Bei dieser Nahttechnik wird die Stoffkante zweifach umgeschlagen, wie es bei dem Vernähen von Säumen in der Regel der Fall ist. Du kannst zwischen flach, 4 cm, 8 cm oder 10 cm wählen.
- Mit Flachsaum, der gesäumt ist: Der Flachsaum kann für eine einfachere Anbringung auf Wunsch mit folgenden Optionen ergänzt werden:
- Besatzband
- Besatzband und in bestimmten Abständen geöst
- Besatzband und an den Ecken geöst
- Mit Doppelsicherheitsnaht
Textilbanner, die einfach nur zugeschnitten wurden, kannst du bei Bedarf auch säumen lassen. Geschnittene Textilbanner können in Rahmen festgetackert oder in Spannsysteme eingespannt werden. Sehr praktisch und einfach zu befestigen sind geöste Textilbanner die einfach mithilfe von Kabelbindern oder Gummispannern angebracht werden können. Wenn du den Textilbanner auf Stangen, Latten oder Seilen befestigen willst, dann sind Textilbanner mit einem Hohlsaum sehr praktisch, da du diese einfach auf die Stange aufziehen kannst.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!








