Mit süsser Werbung hebst du dich von der Konkurrenz ab
Süsse Werbung versüsst deinen Kunden im wahrsten Sinne des Wortes den Alltag. Dabei ist diese Art der Werbung nicht nur lecker, sondern hinterlässt bleibende Eindrücke. Neben Kugelschreibern und Feuerzeugen gehört süsse Werbung zu den beliebtesten Werbeartikeln, die mit dem Logo, Slogan und deinen Firmendaten bedruckt zuverlässig und schmackhaft für dein Unternehmen werben. Dieses beliebte günstige Streuwerbemittel hat in der Regel eine recht große Werbefläche, auf der du gekonnt für dein Unternehmen werben kannst.
Der leckere Geschmack hinterlässt ein positives Gefühl, dass nachhaltig mit deinem Unternehmen in Verbindung gebracht wird. Die Vielzahl der unterschiedlichen Süssigkeiten können gekonnt eine geschmackliche Erlebniswelt hinterlassen. Wenn du das ganz noch unterstreichen möchtest, dann kannst du Süssigkeiten mit anderen Werbemitteln kombinieren. Bei der Auswahl der süßen Glücklichmacher sind dir schier keine Grenzen gesetzt. Du kannst zwischen einer großen Auswahl an Fruchtgummis, Schokolade, Lutschern, Pralinen, Backwaren etc. das für dich richtige Werbemittel aussuchen.
Selbstverständlich sollte die süsse Werbung zu deinem Unternehmen passen und auf deine Zielgruppe abgestimmt sein. Mit der günstigen süssen Streuartikel Werbung sprichst du sehr viele Menschen an und sorgst dafür, dass deine Marke und dein Angebot einen großen Kundenkreis erreicht. Die ansprechende bedruckte süsse Werbung wird auch mal gerne weitergegeben, weswegen viele Menschen dein Logo und deine Firmendetails zu Gesicht bekommen.
Gründe, die für die süsse Werbung sprechen
Mit süsser Werbung hinterlässt du bei deinen Kunden geschmackliche und haptische Eindrücke. Die süsse Werbung sorgt dafür, dass die Kunden in geschmacklichen Glücksgefühlen schweben und dies mit deiner Firma verbinden. Du kannst deine Kunden einfach auf Messen und Events den Alltag versüssen oder die Süssigkeiten gekonnt für bestimmte Promotionen und Aktionen einsetzen.
1. Süsse Werbung vertreibt die Wartezeit
Gerade in Warteschlangen kann die Zeit sehr lange werden. Das muss aber nicht sein, du kannst deinen Kunden Wartezeiten mit Süssigkeiten schmackhaft machen. Durch das Probieren und Lutschen werden die Kunden abgelenkt und diese Geste wird als Höflichkeit sehr gerne angenommen. Durch das Anbieten von süsser Werbung bringst du deinen Kunden eine hohe Wertschätzung entgegen, die bei diesen bleibende positive Eindrücke hinterlassen.
2. Süsse Werbung lässt die Kunden bei dir verweilen
Gerade auf Messen und Veranstaltungen sowie dem hektischen Alltag sind die Menschen sehr gestresst und hetzen von einem Stand zum nächsten. Mit der süssen Werbung ziehst du die Aufmerksamkeit von den Passanten auf dein Angebot und sorgst dafür, dass diese gerne etwas länger an deinem Stand verweilen. Somit hast du Zeit, den Kunden dein Angebot nahezubringen und diese auch geschmacklich auf deine Seite zu ziehen. Du kannst auch für die Kinder deiner Kunden süsse Werbung anbieten.
Du wirst sehen, dass die Kinder immer gerne an deinen Stand zurückkehren, was natürlich einen positiven Eindruck auf die Eltern überträgt. Da die Kinder mit den Süssigkeiten beschäftigt sind, kannst du dich in Ruhe auf das Verkaufsgespräch konzentrieren. Denn nichts ist schlimmer als quengelnde Kinder in einem Kundengespräch.
3. Besondere Geschmäcke der süssen Werbung
Durch die süsse Werbung wird das Belohnungssystem im Körper unbewusst angesprochen. Dieses Glücksgefühl hinterlässt beim Kunden bleibende Eindrücke, die er mit deinem Angebot in Verbindung bringt. Je nach Jahreszeit und Event kannst du natürlich unterschiedliche Süssigkeiten für dein Unternehmen werben lassen. An Halloween kannst du knallige Fruchtgummis einsetzten und an Weihnachten leckere Zimtsterne.
Bei der Auswahl der süssen Werbung solltest du deine Zielgruppe im Hinterkopf haben
Wie bei Allem, solltest du auch vor der Auswahl der süssen Werbung deine Zielgruppe kennen. Und du musst auch wissen, was du mit der süssen Werbung erreichen möchtest und dir ein Budget setzten. Wenn du dich bei langjährigen Kunden für die Treue bedanken möchtest, dann sollte deine süsse Werbung anders aussehen, als wenn du eine breite unbekannte Zielgruppe ansprechen möchtest. Wenn du zum Beispiel in der Sportindustrie tätig bist, dann kannst du deinen treuen Kunden einen exklusiven Kuchen in Form eines Fußballes mit einer Glückwunschkarte, die mit deinem Logo bzw. deinen Firmendaten versehen sind, zukommen lassen.
Wenn du auf einem Event süsse Werbung als Streuwerbemittel einsetzten möchtest, dann kannst du Gummibärchen in Form von Fußbällen in ansprechenden Plastiktütchen verschenken, die mit deinem Logo, Slogan und deinen Firmendaten bedruckt sind. Somit sprichst du recht kostengünstig eine große Menge an Menschen an, aber wirst ihnen aufgrund deines originellen Geschenkes lange in der Erinnerung bleiben.
Auch geschmacklich kannst du besondere Eindrücke hinterlassen. Wenn du in der Gesundheitsbranche tätig bist, dann kannst du deine Kunden mit Bonbons überraschen, die nach Pfefferminz schmecken. Als Anbieter von ökologischem Honig kannst du deine Kunden mit Gummibärchen überraschen, die nach Honig schmecken.
Wenn du einen Kundenkreis ansprechen möchtest, dem Nachhaltigkeit wichtig ist, dann solltest du dies unbedingt auch bei der Verpackung der süssen Werbung beachten. In diesem Falle wäre eine kompostierbare Verpackung, die mit deinem Logo, Slogan etc. bedruckt ist, die richtige Wahl.
Die süsse Werbung kann also sowohl mit einem leckeren Geschmack, wie auch einer auffallenden Optik und Botschaft überzeugen.
Du kannst gekonnt süsse Werbung für saisonale Aktionen einsetzten
Ein klarer Alleskönner bei der süssen Werbung sind Gummibärchen und Fruchtgummis. Diese sind nicht nur lecker und hinterlassen bleibende Eindrücke, sondern können in allen unterschiedlichen Formen und Designs hergestellt werden. Ihr leichter Geschmack macht sie sowohl im Sommer wie auch im Winter zu einem Allrounder. An Halloween kannst du zum Beispiel Gummibärchen in Form von Kürbissen und Hexen verschenken.
An Ostern kannst du die Gummibärchen in Form von Häschen oder bunten Eiern verschenken und an Weihnachten können diese Fruchtbärchen in Form von Weihnachtsmotiven und Figuren angeboten werden. Des Weiteren kannst du den Geschmack der Gummibärchen auf die jeweilige Aktion abstimmen. Zu Weihnachten kannst du zum Beispiel Gummibärchen mit Glühweingeschmack verschenken.
Aber besonders an den festlichen Weihnachtsfeiertagen kannst du auch auf Nüsse und Schokolade zugreifen. Auch hier solltest du die Verpackungen immer zur Jahreszeit passend ansprechend mit deinem Logo, Slogan und den Firmendaten bedruckt verschenken. Du solltest auch daran denken, dass die Verpackung zum Inhalt und der Jahreszeit passen sollte. Sehr beliebt sind auch Adventskalender, die gerne im Büro aufgehängt werden. Somit kann jeder dein Logo und deine Firmendetails sehen.
Bei langjährigen und treuen Kunden solltest du deine Wertschätzung etwas exklusiver zum Ausdruck bringen. Du kannst deine treuen Kunden mit hochwertigen Stollen und Pralinen mit Glückwunschkarten überraschen. An Geburtstagen von langjährigen Geschäftsbeziehungen kannst du diese mit einer hochwertigen Torte oder ausgewählten Pralinen überraschen.
Du solltest auch Silvester nicht vergessen. Gerade im neuen Jahr sollte man bestehende Geschäftsbeziehungen festigen und neue Kunden gewinnen. Hier kannst du zum Beispiel Kleeblätter, Marienkäfer, Glücksschweinchen etc. aus leckerem Marzipan verschenken. Du kannst aber auch Fruchtgummis in den Formen der Glücksbringer für das neue Jahr verwenden. Auf jeden Fall solltest du deine Verpackung mit deinem Logo, Glückwünschen für das neue Jahr sowie deinen Firmendaten bedrucken.
Jeder möchte gerne mit süsser Werbung, die thematisch zum Event passt, überrascht werden
Jeder möchte gerne auf das Oktoberfest gehen, aber nicht jeder hat dafür Zeit oder wohnt in der Nähe, um das Fest zu besuchen. Aber keine Sorge - mit deiner süsser Werbung bringst du deinen Kunden das Oktoberfest Feeling nach Hause. Deine originellen Geschenke werden bestimmt gut ankommen und bleibende Eindrücke hinterlassen. Du kannst zum Beispiel Lebkuchenherzen, Schokoladenfiguren, Salzbrezeln, Brezeln in Form von Gummibärchen etc. verschenken. Auch Bierkrüge in Form von Gummibärchen werden als besonders witzig betrachtet.
Das ist sehr ausgefallen und du zeigst damit, dass du deinen Kunden eine besondere Wertschätzung entgegenbringst. Selbstverständlich solltest du deine ganzen süsse Werbung mit deinem Logo und den Glückwünschen zum Oktoberfest versehen. Dabei solltest du auch deine Firmendetails nicht vergessen.
Des Weiteren werden die süssen Oktoberfest Werbeartikel gerne auf Events und Messen eingesetzt, um auf eine originelle Art und Weise viele Kunden anzusprechen. Auch langjährige Mitarbeiter kannst du mit Lebkuchenherzen überraschen. Du wirst sehen, dass sich deine Investition schnell lohnt und deine Geschenke sehr gerne angenommen werden.
Welche Leckereien du für süsse Werbung so einsetzten kannst
Es gibt eine schier unbegrenzte Auswahl an Leckereien für süsse Werbung. Du solltest die Süßigkeiten auf jeden Fall personalisieren und für dich und dein Unternehmen werben lassen. Jeder freut sich auf eine kleine Aufmerksamkeit und überträgt den leckeren Geschmack und Gefühle auf dein Unternehmen und dein Angebot. Bei der süssen Werbung ist alles möglich, von Fruchtgummi, Schokolade, Pralinen, Christstollen bis hin zu salzigen Leckereien.
Studien haben ergeben, dass die Werbung mit Süssigkeiten sehr erfolgreich ist. Dabei kannst du auf dem Verkaufstresen Snackschalen aufstellen oder Goodie-Bags mit Süßigkeiten verteilen. Du kannst die Süßigkeiten auch gekonnt mit anderen Werbegeschenken kombinieren. Ein Kalender mit süsser Werbung kombiniert, versüßt dem Kunden im wahrsten Sinne des Wortes den Start in das neue Jahr. Du solltest bei der süßen Werbung immer an dein Zielpublikum und die richtige Jahreszeit denken, um gekonnt bleibende Eindrücke zu hinterlassen.
Im Folgenden stellen wir dir die beliebtesten Leckereien für süsse Werbung vor.
1. Fruchtgummis
Die leckeren Fruchtgummis gehören zu den beliebtesten süssen Werbemitteln. Sie sind leckere beliebte Streuartikel und Give Aways, die jeder gerne annimmt und sich darüber freut. Wusstest du, das die beliebten Gummibärchen auf eine Geschichte von 80 Jahren zurückschauen? Geschmacklich ist mit den Fruchtgummis alles möglich von leicht sauer bis süß. Dabei werden die Gummibärchen in allen unterschiedlichen Fruchtgeschmäckern von Erdbeere, Orange, Himbeere, Blaubeere bis hin zu Coca-Cola angeboten.
Das Gute ist, dass du die Fruchtgummis in allen erdenklichen Formen und Motiven erwerben kannst. Sehr gekonnt sieht auch ein Fruchtgummi in Form deines Logos aus, jedoch muss es sich dabei um ein einfaches Logo handeln. Wer es klassisch mag, der kann auf die traditionellen Bärchen zugreifen. Im Sportbereich sind Sportmotive wie zum Beispiel Fußbälle sehr beliebt. An Halloween kannst du Hexen und Kürbisse verteilen. Für Oktoberfest Fans kannst du Fruchtgummis in Form einer Brezel oder eines Bierkruges anbieten.
Geschmacklich und vom Design her ist alles möglich. Aber woran solltest du noch denken? Du solltest auch an deine veganen Kunden erfreuen. Wenn du dich im gesunden Bereich bewegst, dann können Gummibären aus tierischen Inhaltsstoffen bei veganen Personen unangenehme Gefühle auslösen. Dies hätte für deine Werbebotschaft einen negativen Effekt und dein veganer Kundenkreis würde die Fruchtgummis in der Mülltonne entsorgen.
Besonders gesundheitsbewusste Kunden, würden sich über zuckerreduzierte oder vielleicht Joghurtfruchtgummis freuen. Deswegen solltest du dir genau überlegen, wen du mit deinen Fruchtgummis beschenken möchtest und deine Fruchtgummis dementsprechend auswählen.
Die Verpackung der Fruchtgummis solltest du ansprechend mit deinem Logo, Slogan und Firmendetails bedrucken, damit diese auch bleibende Eindrücke hinterlassen. Fruchtgummis werden auch mal gerne weiter verschenkt, weswegen viele Leute dein Logo zu Gesicht bekommen.
2. Lollies
Lollies sind eine besonders süße Werbeidee. Besonders Kinder lassen sich von Lollies und deren ansprechendem Aussehen gerne verführen. Dies gilt aber selbstverständlich auch für Erwachsene. Wenn du deinem Kunden ein Produkt vorstellen möchtest, dann quengelt vielleicht sein Kind, was dein Verkaufsgespräch unschön beenden kann. Kein Problem - du solltest immer Lollies an deinem Stand oder in deinem Geschäft haben. Nachdem du dem Kind den attraktiven und bunten Lollie geschenkt hast, kannst du sicherlich in Ruhe deine Präsentation fortsetzten und die Erwachsenen freuen sich, dass du an ihre Kleinen denkst.
In der süssen Werbung spielen die attraktiven Lollies eine große Rolle. Beim Lutschen und Spielen auf einer Party haben sie einen großen Flirt Charakter. Und wenn der Lollie dann noch mit deinem Logo bedruckt ist, wird dieses gekonnt in Szene gesetzt. Selbstverständlich werden die Lollies in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen angeboten. Und es spielt sowohl der angenehme Geschmack wie auch die Haptik eine Rolle, die den Kunden an dein Unternehmen denken lässt.
Sehr gut machen sich mit deinem Logo bedruckte Lollies auf deinem Tresen. Und viele nehmen so einen Lollie auch mal als einen Deko-Artikel mit, womit du sicher sein kannst, dass dieser zuverlässig für dich wirbt. Du kannst Lollies mit deinem Logo, Schriftzügen und auch deinen Firmendaten bedrucken lassen. Du kannst den Lolli aber auch mit einer ansprechenden Verpackung verschenken, die mit deinem Logo und deinen Daten bedruckt ist.
Die Lollies kannst du in allen erdenklichen Farben und Formen erwerben. An der Zeit um den Valentinstag kannst du Lollies in Form von Herzen verschenken. An Weihnachten sehen Lollies in Form von Elchen, Weihnachtsmännern oder Tannenbäumen toll aus. Fußballfans kannst du mit einem Lolli in Form eines Fußballes überraschen. Mit Lollies ist also schier jedes Design und jede Überraschung möglich.
Kein Wunder, dass dieses süsse Werbegeschenk sehr effektiv ist und auch gerne als Streuwerbemittel eingesetzt wird. Auf Messen und Veranstaltungen können Lollies dir helfen deine Markenbekanntheit zu steigern.
3. Brausen und Bonbons
Jeder hat sich in der Kindheit von bunten Bonbons und Brausen überraschen lassen. Deswegen solltest auch du dieses süsse Werbemittel nicht vernachlässigen. Diese bunten Alleskönner erinnern uns an die Unbeschwertheit in unserer Kindheit. Diese süssen bunten Überraschungen sind optimal als Streuwerbemittel auf Messen, Veranstaltungen und Fortbildungen geeignet. Sie werden in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen angeboten.
Du kannst die bunten Bonbons in einer sehr ansprechenden Verpackung, die mit deinem Logo, Slogan und Firmendetails bedruckt sind, gekonnt an die breite Masse verteilen, um deine Markenbekanntheit zu steigern. Ein quengelndes Kind wird sofort strahlende Augen bekommen, wenn du ihm eine Hand voller bunter Bonbons schenkst. Die Eltern werden deine Aufmerksamkeit schätzen und sich gerne von dir beraten lassen.
Auch auf Wahlveranstaltungen sollen die Wähler mit den süssen Alleskönnern überzeugt werden ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu platzieren. Auch bei Vereinsfeiern, Karneval, Betriebsfesten, Tagungen, Empfängen etc. kann nicht auf die süssen, bunten Bonbons verzichtet werden.
Je nach Zielpublikum kannst du unterschiedliche Bonbons einsetzten. Ein eher gesundheitsbewusstes Zielpublikum wird sich eher über natürliche Fruchtbonbons ohne Zucker freuen. Selbstverständlich solltest du bei der Auswahl der Bonbons auch deine veganen Kunden nicht vergessen.
Wenn du im Gesundheitsbereich tätig bist, dann kannst du deine Kunden mit natürlichen Honig-Bonbons oder Pfefferminz-Bonbons überraschen. Da die Bonbons in allen Farben und Formen erhältlich sind, sollten sie zu deinem Angebot passen. Es kann gesagt werden, dass die schön verpackten Bonbons, mit Logo, Slogan und Firmendaten eher als Streuwerbemittel eingesetzt werden.
Wenn du jedoch langjährige Kunden überraschen möchtest, dann kannst du eine Bonbon-Sammlung in einer ansprechenden Box oder einem attraktiven Behälter verschenken. Wenn du zum Beispiel einen Busfahrer überraschen möchtest, dann kannst du einen Spielzeugbus mit Bonbons füllen. Dieses originelle Geschenk kommt sicher gut an und sorgt dafür, dass dir deine Kunden lange die Treue halten.
4. Pfefferminz und Kaugummi
Pfefferminz und Kaugummis sind sehr beliebt und sorgen für einen frischen Atmen. Nach einem leckeren Essen im Büro oder einer Messe werden gerne Pfefferminz Pastillen oder Kaugummis für einen frischen Atem eingesetzt. Somit hast du im Nu das Gefühl von Frische im Mund und hast keine Bedenken bei deinen Atem. Kein Wunder also, dass diese kleinen weißen Alleskönner als süsses Werbemittel sehr beliebt sind.
In attraktiven Verpackungen, die mit dem Logo, Slogan und Firmendetails bedruckt sind, werden Pfefferminz Pastillen und Kaugummis gerne als Streuwerbemittel an das weite Publikum verteilt. Deswegen dürfen sie auf keiner Veranstaltung, Messe, Event, etc. fehlen. Schließlich erfrischt sich jeder gerne und denkt dabei positiv an dein Unternehmen und dein Angebot.
In einer ansprechenden Verpackung werden die Pfefferminz Pastillen und Kaugummis gerne mitgenommen und auch herumgereicht. Deswegen kannst du sicher sein, dass sie zuverlässig für dein Unternehmen werben. Wenn du es etwas edler magst oder die Pastillen bzw. Kaugummis an treue Kunden verschenken möchtest, dann kannst du diese in einer besonders attraktiven Metallbox oder Metalldose erwerben. Diese kannst du ansprechend bedruckt an deinen Kunden verschenken, um deine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.
Auch hier gilt, dass Originalität zählt. Wenn dein Kunde zum Beispiel ein Fußballfan ist, dann kannst du ihm eine Metallbox in Form eines Fußballs, gefüllt mit Pfefferminz Pastillen bzw. Kaugummis verschenken.
5. Traubenzucker
Traubenzucker ist ein beliebtes süsses Werbemittel und sorgt für schnelle Energie. Besonders in der Fitness Branche werden kleine Aufmerksamkeiten in Form von Traubenzucker sehr gerne angenommen. Deswegen solltest du bei Sportveranstaltungen, Fitnessmessen, Events und vielem mehr auf das süsse Werbemittel Traubenzucker setzen. Auch auf einer Theke sieht ein Glaskrug mit buntem Traubenzucker in Form von Herzen oder Figuren sehr ansprechend aus.
Gekonnt kannst du Traubenzucker auch als Brain Food ansprechend verpackt und mit deinem Logo, Slogan sowie Firmendaten bedruckt verschenken. Auch einzelne eingeschweißte Traubenzuckerpäckchen mit deinem Logo sind ein gerne gesehenes Give-Away. Man kann ganz klar sagen, dass Traubenzucker ein beliebtes Streuwerbemittel ist, dass vielfältig an die breite Masse verteilt wird, um die Markenbekanntheit günstig zu steigern.
Und jeder steckt schon mal gerne Traubenzucker ein oder gibt diesen weiter, weswegen du sicher sein kannst, dass viele Menschen deine Werbung sehen werden. Aber auch bei Werbegeschenken mit Traubenzucker solltest du originell sein. Wenn dein Zielpublikum zum Beispiel treue Handwerker sind, dann kannst du diesen Traubenzucker in einer Metalldose schenken, die aussieht wie ein Farbeimer. Selbstverständlich sollte darauf dein Logo, Slogan sowie deine Firmendetails abgedruckt sein.
Witzig ist es auch Traubenzucker an Elektriker als Energieverstärker zu verschenken. Sei kreativ und dein süsses Werbegeschenk wird sicherlich sehr gerne angenommen werden.
6. Schokolade
Schokolade spielt in der Welt der süssen Werbemittel eine große Rolle und schaut auf eine lange Geschichte zurück. Etwa im 16ten Jahrhundert kam Schokolade nach Europa und war ein Luxusgut, dass sich nur wenige leisten konnten. Es ist unumstritten, dass Schokolade aufgrund der Inhaltsstoffe ein Glücksgefühl verleiht. Deswegen ist Schokolade sehr bliebt und wird von jedem gerne angenommen. Du kannst deinen Kunden mit dem süssen Werbemittel Schokolade im wahrsten Sinne des Wortes den Tag versüßen und diese werden positiv an dich und dein Angebot denken.
Da jede Altersgruppe Schokolade mag, kannst du Schokoladengeschenke hervorragend als Streuwerbemittel einsetzten, um eine große Menschenmenge anzusprechen. Dieser süsse Alleskönner hilft dir, als eine kostengünstige Marketingmaßnahme für mehr Markenbekanntheit zu sorgen. Du kannst das süsse Werbegeschenk aus Schokolade je nach Zielgruppe in unterschiedlichen Aufmachungen und Formen von einfach bis sehr edel erwerben.
Die einfachste Art der Verpackung ist die einer Schokoladentafel, die du mit deinem Logo, Slogan und deinen Firmendetails bedruckst. Du kannst zum Beispiel Schokoladensorten wie Ritter Sport, Lindt erwerben und diese mit Banderolen versehen, die mit deiner Werbung bedruckt sind. Etwas edler sehen jedoch Kartons oder Boxen aus, die mit Pralinen gefüllt sind und ansprechend mit deinem Logo bzw. deinen Firmendaten bedruckt sind.
Schokoladen und Pralinen sind wahre Alleskönner, die das ganze Jahr beliebt sind. Deswegen kommen sie auch bei vielen Gelegenheiten und Events als geschätztes Geschenk zum Einsatz. Eine Schachtel Pralinen ist überall immer gerne gesehen. Man kann aber schon fast sagen, dass Schokoladengeschenke ihre Hochsaison an Weihnachten haben. Mit edlen Pralinen in einer hochwertigen Verpackung, die mit deinen Firmendetails bedruckt ist, liegst du bei jedem Kunden richtig. Auch die Weihnachtsmänner, die es in allen Designs und Formen gibt, sind sehr beliebt und stehen für die Feiertage.
Aber auch an Ostern wird jeder gerne mit Osterhasen oder Schoko-Eiern überrascht. Darüber freuen sich natürlich auch die Kinder deiner Kunden und dies wirft wiederum ein positives Image auf dein Unternehmen. Aber auch langjährige Mitarbeiter kannst du an Feiertagen und Geburtstagen mit Pralinen überraschen. Du wirst sehen, dass diese viel motivierter sein werden, da sie sich von dir geschätzt fühlen.
Wenn du langjährigen Geschäftspartnern deine Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchtest, dann kannst du diese mit sehr hochwertigen belgischen Pralinen beschenken. Das ist sehr edel und wird dir bestimmt den nächsten Auftrag sichern.
7. Kekse und Gebäck
Mit Keksen und Gebäck kannst du auf Messen, Events und Veranstaltungen den Besuchern den Tag versüssen. Dies ist eine freundliche Geste und unterstreicht deine Wertschätzung. Besonders gerne werden Glückskekse angenommen, die mit einer kleinen Botschaft versehen sind und nebenher noch lecker schmecken. Somit machst du deine Werbung den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft. Deswegen sind gerade Glückskekse, die es in allen Varianten gibt, als ein Streuwerbemittel auf Veranstaltungen beliebt.
Des Weiteren dürfen leckere Kekse und Gebäck in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Sehr beliebt sind Adventskalender, die mit Keksen und Zimtsternen gefüllt sind. Du kannst treue Kunden aber auch deine Mitarbeiter mit weihnachtlichen Kekstüten überraschen. Diese sollten natürlich mit deinem Logo, Weihnachtsslogan und deinen Firmendaten bedruckt sein. Der leckere Zimtgeschmack wird die Kunden positiv auf dein Unternehmen einstimmen und dafür sorgen, dass diese gerne bei dir einkaufen. Aber auch deine Mitarbeiter werden sich über kleine Aufmerksamkeiten freuen und du wirst sehen, dass diese mehr motiviert arbeiten.
Du kannst auch Kekse und Gebäck mit deinem Logo bedrucken oder in Form deines Logos backen lassen. Diese kannst du dann deinen Kunden mit einer Tasse Kaffee servieren. Diese nette Geste wird dafür sorgen, dass sich die Kunden bei dir wohlfühlen und der nächste Auftrag wird in dein Haus flattern.
Bei Keksen und Backwaren ist alles möglich. Es gibt fast unbegrenzte Leckereien in den unterschiedlichsten Varianten. Selbstverständlich solltest du bei der Auswahl der Kekse auch an deine Zielgruppe denken und für das vegane Publikum vegane Kekse und Gebäck bereitlegen. Sehr beliebt sind Vanillekipferl, Spekulatius, Butterkekse und vieles mehr. Im Sommer kannst du natürlich auch fruchtige Kekse und Backwaren anbieten.
In einer dekorativen Box aus Metall oder einer hochwertigen Verpackung die mit deinen Firmendetails bedruckt ist, kannst du auch langjährige Geschäftspartner überraschen und dieses Geschenk mit anderen Werbemitteln verbinden. Besonders witzig sind auch Mini-Kuchen in einer Werbedose.
8. Lebkuchen
Lebkuchen mit einem netten Slogan und deinem Logo dürfen auf keinem Fest fehlen. Die Lebkuchen werden in allen unterschiedlichen Formen und in vielen Geschmacksrichtungen angeboten. Sehr beliebt sind bedruckte Lebkuchenherzen. Die Lebkuchenfiguren oder Lebkuchenherzen dürfen auf keinem Weihnachts- oder Oktoberfest fehlen. Das Gute ist, dass Lebkuchen nicht nur lecker, sondern auch sehr dekorativ sind. Da sie sehr lange haltbar sind, werden sie oft als Wanddekoration aufbewahrt. Du kannst sicher sein, dass diese Erinnerungsstücke von dem letzten Fest zuverlässig als stille Botschafter an der Wand für dich werben.
Auch die Verzierungen der Lebkuchen sind sehr attraktiv und individuell. Es gibt auch Menschen, die Lebkuchen sammeln und diese zu Deko Zwecken aufbewahren. Aus Lebkuchen kannst du aber auch Adventskalender herstellen. Mit der leckeren Lebkuchenmasse ist fast alles möglich. Besonders treue Kunden kannst du mit einem Lebkuchenhaus überraschen. Du wirst sehen, dass dies besonders gut ankommt und sich die Kunden mit langer Treue bei dir bedanken.
An Weihnachten kannst du leckere Lebkuchen in Form von Weihnachtsmännern, Tannen, Elchen, Mützen usw. verschenken. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und du kannst die Lebkuchen in allen Formen und Designs bestellen. Selbstverständlich solltest du auf den Lebkuchen in Speisefarbe auch dein Logo, Glückwünsche und Firmendaten abbilden.
Du kannst Lebkuchenherzen auch als Beigabe mit anderen Werbegeschenken verteilen. Deine treuen Kunden werden sich sicherlich über aufwendig designte Herzen und Figuren mit deinen Details freuen. Wenn du Lebkuchen als Streuwerbemittel einsetzen möchtest, dann kannst du Taler backen lassen und an die breite Masse verteilen. Aber auch deine Mitarbeiter freuen sich an Weihnachten auf eine kleine Aufmerksamkeit und werden es dir mit mehr Fleiß danken.
Auch auf Veranstaltungen kannst du Lebkuchen verteilen, diese sollten aber zu dem Event und deiner Firma passen. An Halloween kannst du zum Beispiel Lebkuchen in Form eines Kürbisses verteilen.
9. Nüsse und Knabbereien
Gerade dort wo es auf Messen, Events, Fortbildungen und Co hektisch zugeht, schätzt jeder einen kleinen Snack zwischendurch. Deswegen sind Nüsse und Knabbereien als Streuwerbemittel sehr beliebt. Diese sollten in ansprechende Tütchen verpackt sein, die selbstverständlich mit deinem Logo, Slogan und Firmendetails bedruckt sind. Da nicht jeder süsse und ungesunde Gummibärchen oder Schokolade mag, liegst du hier mit Nüssen und gesunden Knabbereien richtig.
Diese leckeren Kraftpakete werden dem Kunden nach dem Verzehr ein Wohlfühlgefühl vermitteln, was dieser wiederum mit deinem Unternehmen verbindet und gerne an deinen Stand oder in dein Geschäft zurückkommt. Aber auch auf Meetings mit Kunden und Geschäftspartner sehen ansprechend verpackte Nüsse und Knabereien sehr elegant aus. Du kannst diese mit Getränken kombinieren, die auch mit deiner Werbung bedruckt sind.
Treuen Kunden und langjährigen Geschäftspartnern kannst du Nüsse und Knabbereien in einer dekorativen Metallbox verschenken, die mit deinem Logo sowie Firmendetails bedruckt ist. Dieses Geschenk eignet sich auch als eine nette Beigabe zu anderen Werbegeschenken. Du kannst aber auch originell sein. Wenn deine Kunden in der Fahrzeugindustrie tätig sind, dann kannst du diesen ein etwas größeres Spielzeugauto schenken, das mit Nüssen und Leckereien gefüllt ist. Gerade originelle Geschenke sorgen für eine erhöhte Aufmerksamkeit und werden auch mal gerne herumgezeigt.
Aber auch deine Angestellten werden sich von Zeit zu Zeit über kleine Aufmerksamkeiten freuen. Somit verbesserst du den Teamgeist und sorgst für mehr Engagement von deinen Mitarbeitern.
10. Backmischungen und Co
Besonders kreative Menschen freuen sich über Backmischungen und Co. Mit diesem Geschenk hebst du dich ganz klar von der Konkurrenz ab und sorgst für viel Aufmerksamkeit. Du kannst Backmischungen für Muffins, Kekse, Crêpes, Plätzchen, Kaiserschmarrn, Kuchen und Co. an deine Kunden verschenken. Dies ist ein sehr familienfreundliches Werbegeschenk, da die Familie zuerst die Anleitung lesen muss und dann die Backmischung in ein leckeres Gebäck umwandeln muss.
Das ist ein Prozess bei dem ein Wohlfühlgefühl und ein kreatives Backwerk entsteht. Dieser Spaßfaktor sorgt dafür, dass die Kunden positiv an dein Unternehmen denken. An Weihnachten kannst du zum Beispiel Keksbackmischungen mit weihnachtlichen Backformen verschenken. Daran wird die ganze Familie Freude haben und sich mit Treue bei dir bedanken.
Beim Verschenken von Backmischungen musst du natürlich immer den Anlass und deine Zielgruppe im Auge haben. Wenn du zum Beispiel Hundefutter verkaufst, dann ist es sehr originell, wenn du deinen Kunden eine Backmischung für einen Hundeknochen mit der dementsprechenden Backform schenkst. Soviel Kreativität kommt sehr gut an und wird sicherlich im Freundeskreis der Kunden herumgereicht.
Du solltest auch immer auf die Jahreszeit achten. Im Sommer kannst du eher fruchtige Backmischungen verschenken und an Weihnachten die typischen Aromen wie Zimt und Nelken für die Weihnachtstage. Die Backmischungen werden in den unterschiedlichsten Behältern angeboten. Du kannst sie in Flaschen, Dosen, Weckflaschen oder Papierverpackungen verschenken. Selbstverständlich sollten die Verpackungen ansprechend gestaltet sein und zu deiner Firma passen und mit deinem Logo bedruckt sein.
11. Müsli und Riegel
Es gibt gute Gründe, warum du Müsli und Riegel verschenken solltest. Wenn deine Kunden eher sportlich und gesundheitsbewusst sind, dann werden diese sich sicherlich nicht über Schokolade oder Gummibärchen freuen. Deswegen solltest du immer ganz genau deine Zielgruppe kennen, bevor du dich für ein Werbemittel entscheidest. Viele verbinden Müsli, Müsliriegel und Co mit gesunden Vitaminen und Ballaststoffen, was auch in der Realität für dieses gesunde Werbegeschenk spricht.
Aber nicht nur aus diesen Gründen werden Riegel sehr geschätzt. Die handlichen Müsliriegel kannst du auf Messen, Events und Veranstaltungen als Streuwerbemittel verteilen und damit eine breite Masse ansprechen. Bei dem leckeren Geschmack werden die Kunden sich positiv an dein Unternehmen erinnern und deinen Stand bzw. dein Geschäft wiederholt aufsuchen. Sie sind dann auch eher bereit sich von dir beraten zu lassen.
Wenn du in der Nahrungsmittelbranche tätig bist, dann kannst du ansprechend verpackte Müslimischungen verschenken. Selbstverständlich sollten diese mit deinen Firmendetails sowie deinem Logo bedruckt sein. Es sollte aber auch deine Webseite abgebildet sein, auf der sie dann die gewünschten Müslis bestellen können.
Auch auf Veranstaltungen und Fortbildungen, die mit gesunder Ernährung zu tun haben, liegst du mit Riegeln und Müslis genau richtig. Sehr gerne wird es angenommen, wenn du das Müsli in einem praktischen Becher verschenkst, der dann nur noch mit Milch gefüllt werden muss. Und der Kunde kann den Becker auswaschen und für das nächste Müsli verwenden. Somit wirbt der Becher zuverlässig für dein Unternehmen.
12. Obst, Nüsse und Eier
Mit Werbung auf Obst, Nüssen und Eiern hebst du dich von der Konkurrenz ab. Diese Werbung sieht nicht nur sehr hipp aus, sondern wird gerne angenommen. Besonders Menschen, die Wert auf frische Produkte und Qualität setzten, werden sich über die Werbemittel Obst, Nüssen und Eier freuen. Deswegen musst du auch ganz genau wissen, wer deine Zielgruppe ist und was deine Zielgruppe von dir erwartet.
Da es sich um verderbliche Ware handelt, müssen diese Nahrungsmittel schnell an die Zielgruppe verteilt werden, damit diese sich daran freuen und die frischen Waren genießen können. Auf Märkten oder Nahrungsmittelmessen kannst du diese frischen Nahrungsmittel als attraktive und gesunde Give Aways verteilen. Die Nahrungsmittel wie Äpfel, Birnen, Bananen, Orangen, Kürbisse, Kokosnüsse sowie Eier werden mit deinem Logo gelasert, was als sehr attraktiv wahrgenommen wird.
Wenn du einen Naturladen oder einen Supermarkt betreibst, dann wird sich jeder über ein frisches Stück Obst mit deinem gelaserten Logo freuen. Die Kunden freuen sich über die Aufmerksamkeit und kommen gerne in dein Ladengeschäft zurück. Besonders an Ostern kommen gelaserte Eier sehr gut an und werden auch gerne herumgezeigt. Du kannst diese Art von Werbegeschenken auch gekonnt mit anderen Werbegeschenken kombinieren.
Auf Betriebsfeiern kannst du deine Mitarbeiter mit gelaserten Nahrungsmittel überraschen, die dein Logo wiedergeben. Du wirst sehen, dass du damit genau richtig liegst und diese Art der Werbung sehr gut ankommt. Passend zu gelasertem Obst kannst du auch Stoffbeutel mit deinem Logo, Solgan und deinen Firmendetails verschenken.
13. Honig und Marmelade
Honig und Marmelade sind nicht nur leckere Aufstriche, sondern können hervorragend für dein Unternehmen werben. Auf Messen, Ausstellungen und Events verteilen die meisten Veranstalter Kugelschreiber, Feuerzeug und Co. Und nach einem Event haben die Kunden Taschen voller Kugelschreiber, die in der Ecke landen oder in der Box zwischen all den anderen Kugelschreibern und Feuerzeugen. Dort verstauben sie und können keine Werbeaufgabe erfüllen, da die Kunden sie nicht anschauen.
Deswegen solltest du deine Werbegeschenke von der Konkurrenz abheben. Verschenke einfach kleine Honig oder Marmeladengläschen als Streuwerbemittel. Dies wird von den Kunden als sehr innovativ und ansprechend empfunden. Und zu Hause angekommen, werden sie dein Gläschen auf den Tisch stellen und den leckeren Brotaufstrich genießen. Dabei werden sie unbewusst dein Gläschen anschauen und dein Logo bzw. deine Werbebotschaft wahrnehmen.
Wenn du einen Gastronomiebetrieb, Delikatessenshop oder einen kleinen Nahrungsmittelladen betreibst, dann kannst du deine Kunden mit Honig bzw. Marmelade Give Aways überraschen. Das wird sehr gerne angenommen und der Kunde fühlt sich von dir wertgeschätzt. Diese kleinen Leckereien sorgen dafür, dass der Kunde in dein Geschäft zurückkommt und dort Speisen bestellt oder deine Produkte erwirbt.
Treuen Kunden und langjährigen Geschäftspartnern kannst du Honig und Marmeladen Sets schenken. Dabei kannst du auf exklusive und ausgefallene Sorten zugreifen und deinem Kunden ein Gefühl von Luxus verleihen. Auch in einem Esskorb sind Honig- und Marmeladengläschen eine nette Beilage. Du wirst sehen, dass sich deine Kunden über die Aufmerksamkeit freuen und dir die Treue halten werden.
14. Gewürze und Tee
Gewürze und Tee sorgen für mehr Geschmack im Alltag. Mit diesem Werbegeschenk sprichst du ein spezielles Zielpublikum an, dass Gesundheit und Geschmack mag. Sehr schön kannst du solche Werbegeschenke auch gekonnt mit einem Kochbuch oder Rezepten verschenken. Auf Food Events, Messen oder Veranstaltungen kannst du ansprechende Teebeutel oder Gewürzverpackungen mit passenden Rezepten als Give Away an die breite Menge verteilen.
Du wirst sehen, dass deine Marke schnell bekannt wird und die Leute zurückkommen, um mehr über deine Produkte zu erfahren. Wenn du Kochbücher oder Kochzubehör verkaufst, dann liegst du mit solchen Werbegeschenken 100% richtig. Treuen Kunden oder langjährigen Geschäftspartnern kannst du exklusive Tee- oder Gewürzsets schenken, die diese in einer ansprechenden Box oder eleganten Gestell in ihrer Küche aufstellen können.
Somit werden diese jeden Tag, wenn sie deine Gewürze nutzen oder sich einen Tee zubereiten an dein Angebot erinnert. Der leckere Geschmack wird dafür sorgen, dass sie in dein Geschäft zurückkehren und neue Produkte erwerben oder deine Dienste in Anspruch nehmen.
Selbstverständlich solltest du auch auf die Jahreszeit achten und deine Geschenke dementsprechend auswählen. Im Sommer kannst du zum Beispiel fruchtige Tees verschenken. Im Winter hingegen werden jedoch Tees mit weihnachtlichen Gewürzen und Geschmack passender sein.
15. Getränke
Oftmals werden Getränke als Werbemittel vernachlässigt. Nach einem anstrengenden Tag auf einer Messe oder einem Event werden die Passanten sehr durstig sein. Wenn du dem Kunden an deinem Stand ein Getränk zur Erfrischung schenkst, dann wird sich dieser freuen und sich gerne von dir beraten lassen. Gerade auf Großveranstaltungen kannst du attraktiv bedruckte Trinkdosen als Give Away einsetzten. Die Besucher werden sich darüber freuen und die Dosen mit sich herumtragen.
Somit kannst du sicher sein, dass viele Messebesucher dein Logo auf der Dose sehen werden. Aber auch Besucher und Kunden in deinem Büro kannst du mit deinem Logo bedruckten Getränkedosen oder Flaschen beeindrucken. Dies wird als sehr professionell wahrgenommen und hinterlässt sicherlich einen bleibenden Eindruck. Die Getränke kannst du mit Keksen, Gummibärchen oder Knabbereien anbieten, deren Packung auch mit deinem Logo versehen ist.
Wenn du gerade einen hochwertigen Artikel verkauft hast oder ein Geschäft abgeschlossen hast, dann kannst du mit deinen Kunden bzw. Geschäftspartner mit einem Sekt anstoßen. Der Sekt sollte selbstverständlich mit deinem Logo bzw. Firmendetails versehen sein. An Weihnachten oder einem Jubiläum kannst du dich mit bedruckten Weinflaschen oder Sekt bei deinen Kunden für ihre Treue bedanken. Du wirst sehen, dass sie sich über die Aufmerksamkeit freuen und dir die Treue halten werden.
Selbstverständlich kannst du an Großkunden oder langjährige Geschäftspartner auch Getränkekartons und Flaschensets mit einer Danksagung für ihre Treue verschenken.
16. Eispulver
Besonders im Sommer freuen sich die Kunden auf eine nette kalte Überraschung. Mit Eispulver bringst du etwas Urlaubsfeeling in das Wohnzimmer deiner Kunden. Wenn du in der Reisebranche, Sportbranche etc. tätig bist, dann kannst du deine Kunden auf Messen, Veranstaltungen und Events mit Eispulver überraschen. Dieses originelle Streuwerbemittel sorgt dafür, dass dein Logo von einer großen Menge von Menschen gesehen wird und dazu beiträgt, dass deine Marke schnell bekannt wird.
Gerade auf Veranstaltungen und Messen werden die langweiligen Give Aways wie Kugelschreiber, Fähnchen, Feuerzeugen etc. verschenkt. Am Abend kommst du mit einer Tüte von Kugelschreibern und Krimskrams nach Hause und entsorgst diese in der nächsten Ecke. Die Kugelschreiber gehen im Berg der anderen Kugelschreiber unter. Und wenn der Kunde die Kugelschreiber nicht nutzt, wird ihm das Logo nicht auffallen.
Mit Eispulver ist das anders, da dies ein sehr originelles Geschenk ist und die Kunden auf einer Veranstaltung sicherlich nur von dir Eispulver geschenkt bekommen haben. Das Eispulver solltest du neben der Anleitung selbstverständlich auch mit deinem Logo, Slogan und Firmendetails bedrucken. Wenn die Kunden dann zu Hause von dem leckeren Eis kosten, werden sie automatisch an dein Unternehmen erinnert und sie werden gerne zu dir zurückkehren.
17. Adventskalender
Nicht nur Kinder mögen Adventskalender, sondern auch Erwachsene. Und als Unternehmer solltest du das süsse Werbegeschenk Adventskalender nicht vernachlässigen. Du solltest den Adventskalender mit deinem Logo, Glückwünschen und deinen Firmendetails gestalten um deinen Kunden den Weihnachtscountdown schmackhaft machen. Weihnachten ist das Fest der Liebe und sollte von dir genutzt werden um deine Kunden und Geschäftspartner an dein Geschäft zu binden.
Das Öffnen der 24 Türen mit den kleinen Überraschungen weckt bei deinen Kunden angenehme Erinnerungen an ihre Kindheit, die sie nicht vermissen möchten. Aber sicherlich werden sich auch deine Mitarbeiter über einen Adventskalender freuen und mehr engagiert arbeiten. Aber bevor du einfach Adventskalender erwirbst, solltest du deine Zielgruppe genau kennen. Denn Adventskalender können nicht nur mit Schokolade gefüllt werden.
Wenn du zum Beispiel weibliche Kunden in der Kosmetikindustrie hast, dann werden diese sich über einen Adventskalender freuen, der mit unterschiedlichen Nagellacken gefüllt ist. Kunden, die Gartenfreunde sind, können sich über ausgewählte Samen freuen.
Man kann generell sagen, dass süße Adventskalender gerne angenommen werden und zu jedem passen. Aber deine Kunden haben dieses Jahr vielleicht schon 10 Adventskalender geschenkt bekommen, die alle mit Schokolade gefüllt sind. Kannst du 10 Adventskalender gleichzeitig aufhängen? - Sicherlich nicht. Deswegen wird wahrscheinlich aus 9 Kalendern die Schokolade entnommen und der Verpackungskarton wandert dann in den Müll. Der 10te Kalender wird wahrscheinlich aufgehängt und angeschaut. Wenn du deinen Kunden aber einen personalisierten Adventskalender schenkst, dann kannst du sicher sein, dass dieser aufgehängt und jeden Tag angeschaut wird. Der Kunden wird sich auch über die persönliche Wertschätzung freuen und dir die Treue halten.
18. Stollen
Am Ende des Jahres solltest du in der feierlichen Weihnachtszeit deine Kunden mit leckeren Stollen überraschen. Diese köstlichen Gebäcke werden deinen Kunden und ihrer Familie im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge verlaufen. Dieses klassische Weihnachtsgebäck, auch Christstollen genannt, wird in vielen Varianten angeboten. Dies reicht vom klassischen Dresdner Stollen bis hin zu Marzipanstollen, Mandelstollen sowie Mohnstollen.
Du kannst die Stollen in vielen unterschiedlichen Größen erwerben. Als kleines Werbegeschenk kannst du einen 250gr. Mini-Stollen verschenken. Selbstverständlich sollte diese ansprechend verpackt und mit deinem Logo, Glückwünschen, Firmendetails etc. bedruckt sein. Treue Kunden und langjährige Geschäftspartner kannst du mit Stollen zwischen 500gr. bis 2.000gr. überraschen. Aber selbstverständlich spielt auch die Verpackung eine Rolle.
In der einfachsten Version kannst du Stollen in ansprechend bedruckten Kartons erwerben. Etwas exklusiver wirken aber Stollen in einer edlen Metalldose oder Holzverpackung. Nachdem die Kunden den Stollen gegessen haben, können sie die Verpackungsdose oder die Holzverpackung zum Aufbewahren von kleinen Gegenständen nutzen.
Du solltest aber auch an dein Personal denken und diese an Weihnachten mit einem Stollen überraschen. Die Mitarbeiter werden sich sicherlich freuen und mehr mit deinem Unternehmen verbunden fühlen.
19. Torten
Torten sehen nicht nur lecker aus, sondern versüssen uns den Alltag. Man kann schon sagen, dass Torten ein sehr persönliches Geschenk sind. Deswegen können Torten auch nicht als Streuwerbemittel eingesetzt werden. Diese exklusiven Geschenke werden gerne an einem besonderen Jubiläum, Geburtstagen oder speziellen Anlässen gereicht. Dabei sind der Form und dem Geschmack der Torte keine Grenzen gesetzt.
Wenn du einen langjährigen Geschäftspartner mit einer Torte überraschen möchtest, dann solltest du in etwa wissen, welchen Geschmack dieser mag. Dementsprechend kannst du die passende Torte für den Geschäftspartner aussuchen und diese mit einer persönlichen Botschaft und deinem Logo dekorieren lassen. Die Torte kannst du mit einem edlen Sekt oder Champagner verschenken. Sehr exklusiv sieht es aus, wenn das Etikett des Sektes auch mit deinem Logo versehen ist. Dein Geschäftspartner wird sich sehr geehrt fühlen und der nächste Auftrag wird nicht lange auf sich warten lassen.
Wenn du in deinem Unternehmen ein besonderes Jubiläum feierst, dann kannst du Kunden einladen und deine Kunden und Mitarbeiter mit einer großen Torte überraschen, die mit dem Logo deiner Firma versehen ist. Selbstverständlich solltest du die Getränkeflaschen und Dosen auch mit deinem Logo bedruckt anbieten, um dein Branding zu unterstreichen.
Bei der Wahl der Torten solltest du auch auf die Jahreszeiten achten. Im Sommer kommen fruchtige Torten sehr gut an, in der Winterzeit sind Torten mit Marzipan und Zimtgeschmack sehr gefragt.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich an unseren freundlichen und erfahrenen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!











(0,44 € * / 1 Flyer)


(0,50 € * / 1 Flyer)














(0,50 € * / 1 Flyer)
















