Mit praktischen Werkzeug Werbeartikeln sprichst du viele Menschen an
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dass du praktisches Werkzeug als Werbemittel an deine Kunden verschenken solltest. Nur Werbeartikel, die täglich genutzt werden und deinen Kunden einen wahren Mehrwert bieten, können zuverlässig für dein Unternehmen werben. Meistens bekommen Messebesucher Kugelschreiber, Tassen, Feuerzeuge und ähnliches geschenkt. Sie gehen am Abend mit einer Tasche voller Werbemittel nach Hause und werden diese in die nächste Ecke oder eine Schublade weglegen. Diese Werbeartikel gehen in der grauen Masse unter und, da sie nicht angeschaut bzw. genutzt werden, können sie nicht für dein Unternehmen werben.
Deswegen solltest du auf Werkzeug Werbeartikel setzten. Mit diesen praktischen Tools hebst du dich ganz klar von der Konkurrenz ab. Da die Kunden die Werkzeuge wie Maßbänder, Schraubenzieher, Taschenlampen und Multifunktionswerkzeuge täglich nutzen, werden sie - wenn auch unbewusst - immer deine Werbebotschaft vor Augen haben. Selbstverständlich sollten die Werkzeug Werbeartikel ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmenkontaktdaten bedruckt sein.
Einfachere Werkzeuge wie Zollstöcke aus Holz oder Schraubenzieher mit einem Plastikgriff kannst du mit deiner Werbung bedrucken. Bei der Farbauswahl solltest du darauf achten, dass das Werbemittel zu deinem Firmenimage passt. Hochwertigere Werkzeuge, wie zum Beispiel Maßbänder in einem Metallgehäuse bzw. Werkzeugsets in einem Metallkoffer, kannst du elegant mit deiner Werbung gravieren.
Du solltest immer genau deine Zielgruppe vor Augen haben und deine Werkzeug-Werbeartikel dementsprechend aussuchen. Wenn du zum Beispiel auf Messen, Events oder Veranstaltungen viele Menschen ansprechen möchtest, dann solltest du auf Streuwerbemittel setzten. Dies sind zum Beispiel Maßbänder, einfache Taschenmesser, Schlüsselanhänger mit Taschenlampen. Da Streuwerbemittel sehr preisgünstig sind, kannst du diese in großen Mengen erwerben und als preisgünstige Marketingmaßnahme an die breite Masse verteilen. Damit steigerst du deine Markenbekanntheit und erinnerst deine Bestandskunden an dein Angebot.
Bei treuen Kunden und langjährigen Geschäftspartnern solltest du etwas tiefer in die Tasche greifen und auf hochwertiges Werkzeug als Werbeartikel setzen. Dies können zum Beispiel hochwertige Werkzeug Sets oder Taschenmesser sein, die mit deiner Werbebotschaft sowie deinen Kontaktdaten graviert sind. Vergiss auch nicht deine Mitarbeiter, die sich sicherlich auch über eine kleine Aufmerksamkeit freuen und es dir mit Treue danken werden, da sie sich von dir geschätzt fühlen.
Nicht nur Männer freuen sich über Werkzeug als Werbeartikel
Es ist ganz klar, dass du mit Werkzeugen als Werbeartikel hauptsächlich die Zielgruppe der Männer ansprichst. Dies trifft bestimmt in einigen Fällen bei Messinstrumenten, Werkzeug Sets, Schraubenziehern und Hammer zu. Aber auch die Damen werden sich über ein handliches praktisches Werkzeug freuen, dass sie einfach in ihre Handtasche stecken und bei Bedarf herausholen können. Sehr beliebt sind kleine Multifunktionswerkzeuge, die zum Beispiel über eine Taschenlampe, Messer und Schäre verfügen.
Da diese Werkzeuge viele Aufgaben erfüllen und sehr praktisch sind, werden sie gerne verwendet oder schon mal an Freunde und Kollegen ausgeliehen, weswegen du sicher sein kannst, dass viele Personen auf deine Werbung aufmerksam werden. Weil Werkzeuge meistens sehr robust und langlebig sind, solltest du sie als deine stillen Werbebotschafter nicht vernachlässigen.
Nicht nur Handwerker schätzen Werkzeuge, die die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können. Viele Hobby Heimwerker, Outdoor- und Campingfans lassen sich mit Werkzeugen beeindrucken. Und wenn beim Campen dann eine Schraube festgezogen werden muss oder eine Flasche geöffnet werden soll, fehlt oft das passende Zubehör. Wenn du dann dein Multifunktions-Messer oder Werkzeug aus der Tasche nimmst und deinen Freunden aus der Patsche hilfst, dann werden sie dein Werkzeug bestimmt aufmerksam begutachten.
Es wird schon mal in der Runde herumgereicht, wenn jemand eine Flasche öffnen möchte. Damit ist garantiert, dass viele Menschen deine Werbung sehen werden. Und du wirst merken, dass mehr Personen dein Geschäft aufsuchen, um Zubehör und deine Artikel zu erwerben und möglichst auch ein praktisches Werkzeug geschenkt zu bekommen.
Auch im häuslichen Bedarf können diese Alleskönner viele Aufgaben erfüllen und gleichzeitig für dich werben. Werkzeuge aus Holz und Plastik können ansprechend und recht preisgünstig in einer größeren Menge mit deinem Logo, Slogan sowie deiner Werbebotschaft bedruckt werden. Wenn du gezielt Werkzeug Werbegeschenke an eine exklusive Zielgruppe verschenken möchtest, dann wirken gravierte Werkzeuge aus Metall sehr edel.
Worauf du bei Werkzeugen als Werbeartikel achten solltest
Werkzeuge als Werbeartikel bieten einen wahren Mehrwert und werden deswegen von jedem geschätzt. Selbstverständlich solltest du genau deine Zielgruppe kennen. Handwerker werden sich über robustes Werkzeug freuen, das lange und zuverlässig seinen Zweck erfüllt. Dies können zum Beispiel hochwertige Hammer, Schraubenzieher und Zangen sein. Bei den Werkzeugen solltest du eher etwas tiefer in die Tasche greifen und auf eine gute Qualität achten, da die Kunden Rückschlüsse auf dein Angebot ziehen könnten.
Da die Werkzeuge eine recht große Fläche aufweisen, kannst du sie ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deiner Werbebotschaft bedrucken. Jedes Mal, wenn sie in die Hand genommen werden, wird der Benutzer des Werkzeuges sowie Menschen in dessen Umkreis deine Werbung sehen. In privaten Haushalten sind Taschenmesser, Cuttermesser, Maßbänder und ähnliches sehr beliebt. Praktisch ist es, wenn sie einfach in jede Handtasche eingesteckt sowie mitgenommen werden können.
Wenn du zum Beispiel ein Möbelhaus hast, dann sind sich viele Kunden nicht sicher, ob das Sofa, der Tisch und Co. zu kurz, zu lang etc. sind. Aber kein Problem, du kannst deinen Kunden einfach einen mit deiner Werbung bedruckten Zollstock oder ein Maßband schenken. Da diese Werkzeuge sehr günstig sind, kannst du sie als Streuwerbemittel an die Besucher deines Möbelhauses verschenken.
Du wirst sehen, dass die Kunden mehr Möbel bei dir kaufen, da sie die Dimensionen der Möbel mit dem Maßband besser einschätzen können. Sie müssen nicht erst nach Hause gehen und mit einem Zollstock in dein Geschäft zurückkommen. Das Maßband werden sie dann auch zu Hause nutzen und jedes Mal an dein Möbelhaus erinnert werden. Sicherlich werden sie bald in dein Möbelhaus zurückkehren, um weitere Artikel zu erwerben.
Nicht nur Handwerker nehmen Werkzeug Werbeartikel gerne entgegen
In privaten Haushalten sowie Handwerksbetrieben sind Werkzeug Werbeartikel stille praktische Begleiter, die gerne genutzt werden. Bei jedem Gebrauch agieren sie wie ein stiller Werbebotschafter für dein Unternehmen. Ein Griff zum funktionalen Werkzeug und schon sind viele Probleme gelöst, egal ob beim Umzug, Aufbauen von Möbeln oder Reparaturarbeiten.
Bevor du die Werkzeuge erwirbst, solltest du genau wissen, wen du mit dem Werbegeschenk ansprechen möchtest und wie viel du in die Werbegeschenke investieren möchtest. Des Weiteren gibt es auch saisonale Werkzeug Werbeartikel wie Eiskratzer, die besonders im Winter sehr gut ankommen. Sehr beliebt sind sogenannte Multifunktionswerkzeuge, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen können. Oftmals verfügen sie über eine integrierte Taschenlampe, Flaschenöffner, Klinge, Schraubenzieher usw.
Als Streuwerbemittel kannst du Werkzeuge als Werbeartikel gekonnt in folgenden Situationen einsetzen:
- Handwerksmessen und Events: Ansprechend bedruckt kannst du günstige Streuwerbemittel, wie Maßbänder, Zollstöcke, Taschenlampen, Schraubenzieher an die breite Masse verteilen, um bestehende Kunden an deinen Messestand zurückzubringen und neue Kunden anzusprechen.
- Außendienst Ausstattung: Du solltest deine Außendienstler mit Werkzeug ausstatten, welches mit deiner Werbung bedruckt ist. Dies lässt dein Unternehmen sehr professionell wirken und hinterlässt bei den Kunden einen bleibenden Eindruck.
- Erweiterung deines Angebotes: Wenn du zum Beispiel einen neuen Artikel in deinem Geschäft verkaufst oder einführen möchtest, dann kannst du deinen Kunden dazu ein praktisches Werkzeug schenken, welches mit deiner Werbung bedruckt ist.
- Promotions und öffentliche Veranstaltungen: Wenn du dein Unternehmen bzw. deine Artikel auf Promotions vorstellen möchtest, dann kannst du deine Kunden beraten und ihnen ein attraktives mit deiner Werbung gestaltetes Werkzeug überreichen.
- Verkaufsunterstützung und Service: Wenn du zum Beispiel ein Baumarkt oder ein Möbelgeschäft hast, dann kannst du deinen Kunden am Eingang eine Einkaufsliste mit einem Maßband schenken. Dies wird nicht nur sehr gerne angenommen, sondern du wirst sehen, dass deine Verkaufszahlen schnell nach oben gehen, da die Kunden mehr Artikel bei dir erwerben.
Beim Design deiner Werbemittel solltest du darauf achten, dass dir genug Fläche für deine Werbung zur Verfügung steht. Die Werbung sollte der Werbefläche entsprechend entworfen sein und diese nicht überfrachten. Bei der farblichen Gestaltung ist es ratsam, dass du auf die richtige Farbe setzt, die zu deinem Firmenimage passt. Wenn du zum Beispiel Artikel für Gartenarbeiten verkaufst, dann kannst du auf Grün oder Braun zurückgreifen. Preisgünstigere Artikel kannst du ansprechend bedrucken lassen. Bei hochwertigeren Artikel aus Metall sind Gravierungen mit deinen Firmendetails ratsam.
Welche Werkzeug Werbeartikel du an deine Kunden verschenken solltest
Je nach Zielgruppe oder Verwendungszweck solltest du deinen Werkzeug Werbeartikel aussuchen. Wenn du zum Beispiel Pflanzen verkaufst oder in der Gartenbauindustrie tätig bist, dann werden sich deine Kunden bestimmt über eine Gartenschere freuen. Jemand, der ein Fahrradladen betreibt, der kann den Kunden beim Kauf eines Fahrrades ein praktisches Fahrrad Werkzeug Reparaturset schenken. Eigentümer von Einrichtungshäusern und Baumärkten können ihre Kunden mit Maßbändern und Zollstöcken überraschen.
Du solltest also immer wissen, welche Artikel bzw. Angebot du verkaufen möchtest und deine Werbeartikel dementsprechend aussuchen. Natürlich kannst du auch unterschiedliche Werkzeug Werbeartikel miteinander kombinieren. So freut sich ein Gartenfan zum Beispiel über eine Rosenschere oder eine kleine Hacke und eine Schaufel, um das Unkraut zu entfernen.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Werkzeug Werbeartikel vor.
1. Maßband
Maßbänder Werkzeug Werbeartikel sind sehr beliebt, da sie eine gute Fläche für deine Werbung bieten. Die Maßbänder werden in der Regel in Längen zwischen 1,5 m bis 5 m angeboten. Je nach Zielgruppe gibt es selbstverständlich längere Maßbänder. Dabei gibt es sehr kleine handliche Maßbänder, die in jede Handtasche oder einen Schlüsselring passen. Maßbänder werden auch Rollbandmaß genannt, da die Messfläche praktisch aufgerollt und auf kleinem Platz untergebracht werden kann. Abstände und Flächen können damit einfach und ohne großen Aufwand detailgenau ausgemessen werden.
Deswegen sind Maßbänder sowohl in Privathaushalten wie auch bei Handwerkern unverzichtbar. Das Gute ist, dass sie über eine recht große Fläche verfügen, die du ansprechend mit deiner Werbung bedrucken kannst. Die Maßbänder vereinfachen uns den Alltag und helfen uns Gegenstände und Abstände präzise abzumessen. Der praktische Widerhaken fixiert das Band auf einer Seite, damit es für das Ausmessen funktional ausgezogen werden kann. Nach der Messung kann meist auf einen kleinen Knopf gedrückt werden, damit sich das Maßband automatisch wieder aufrollt.
Die Messflächen der Maßbänder bestehen in der Regel aus einem dünnen Bandstahl, der mit Lack beschriftet und veredelt ist. Das Gehäuse der günstigen Maßbänder besteht meist aus Kunststoff, die eher hochwertigen Maßbänder weisen ein edles Metallgehäuse auf. Sehr beliebt sind auch sogenannte Multifunktionsmaßbänder, die auch über eine Wasserwaage, Notizblock und Kugelschreiber verfügen.
Da einfache Kunststoffmaßbänder sehr kostengünstig sind, kannst du diese in einer größeren Menge erwerben und gekonnt als Streuwerbemittel einsetzten. Auf Handwerksmessen und Veranstaltungen kannst du sie an die Passanten verteilen, um Bestandskunden an dein Unternehmen zu erinnern und deine Markenbekanntheit zu steigern. Wenn du ein Möbelgeschäft bzw. Baumarkt hast, dann kannst du am Eingang preisgünstige Maßbänder mit einer Einkaufsliste verteilen. Du wirst sehen, dass sich mit dieser kleinen Aufmerksamkeit schnell dein Umsatz steigert.
Treue Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter kannst du mit etwas hochwertigeren Maßbändern mit einem Metallgehäuse überraschen, die ansprechend mit deiner Werbung graviert sind. Besonders gute Kunden kannst du zusätzlich mit einem Werkzeug Set beschenken.
2. Zollstock
Ein praktischer Zollstock darf in keinem Haushalt und in keiner Werkstatt fehlen. Das Gute ist, dass Zollstöcke recht kostengünstig sind und ansprechend mit deiner Werbung bedruckt werden können. Die klassischen Zollstöcke wurden in früheren Zeiten aus Holz gefertigt. Die etwas moderneren Zollstöcke werden aus Kunststoff oder Fiberglas hergestellt. Die Kunststoffzollstöcke haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Holzzollstöcken sehr robust und langlebig sind. Des Weiteren ist Kunststoff sehr günstig in der Herstellung.
Der Vorteil von den günstigen Kunststoffzollstöcken, die in der Regel eine Länge von 2 Metern aufweisen, liegt klar in der Hand. Du kannst die Kunststoffzollstöcke ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmenkontaktdaten bedrucken. Wegen dem günstigen Preis kannst du eine größere Menge an Zollstöcken erwerben und gekonnt als Streuwerbemittel einsetzten. Auf Handwerker Messen und Veranstaltungen kannst du die Zollstöcke an die breite Masse verteilen, um viele Menschen auf dein Angebot und deine Marke aufmerksam zu machen.
Da die langlebigen Zollstöcke überall oft benutzt werden, kannst du sicher sein, dass viele Menschen deine Werbung sehen werden. Du solltest den Zollstock sehr ansprechend mit deiner Werbung bedrucken und nicht bei der Qualität sparen. Nur wenn der Zollstock lange seinen Zweck erfüllt, kann er zuverlässig für dich werben. Ein minderwertiger Zollstock, der gleich durchbrechen würde, wird von den Kunden sicherlich negativ wahrgenommen und sie könnten Rückschlüsse auf dein Angebot ziehen.
Wenn du ein Möbelhaus hast oder Baumaterialien verkaufst, dann kannst du deinen Kunden am Eingang einen Zollstock mit einer Einkaufsliste schenken. Du wirst sehen, dass diese günstige Marketingmaßnahme schnell dazu beiträgt, dass sich dein Umsatz wie von alleine steigert. Die Kunden müssen nicht überlegen, ob ein Möbelstück in die Ecke passt oder ein Brett zu lange ist. Sie können es einfach in deinem Geschäft abmessen und direkt kaufen, da sie wissen, dass es die richtigen Maße hat.
Wenn du Werkzeug verkaufst, dann solltest du deinen Kunden bei einem guten Einkauf einen Zollstock dazu schenken. Diese kleine Aufmerksamkeit wird als sehr positiv bewertet und du wirst sehen, dass die Kunden schnell in dein Geschäft zurückkommen um weitere Artikel bei dir zu kaufen. Sehr praktisch sind auch Mini Zollstöcke, die die Kunden am Schlüsselbund befestigen können. Und da jeder täglich seinen Schlüssel nutzt, wird deine Werbung, wenn auch unbewusst, täglich wahrgenommen.
3. Wasserwaagen
Bestimmt wolltest du auch schon mal ein Bild oder ein Regal aufhängen. Manchmal kann man sich da nicht auf das Augenmaß verlassen. Aber mit einer Wasserwaage sorgst du dafür, dass jedes Bild und Regal gerade an der Wand aufgehängt wird. Das Gehäuse der Wasserwaagen wird in der Regel aus Kunststoff hergestellt, weswegen Wasserwaagen sehr preisgünstig sind. Die etwas hochwertigeren Wasserwaagen kannst du als sogenannte 3 in 1 Wasserwaagen erwerben. Das bedeutet, dass die Wasserwaage sowohl eine vertikale, horizontale wie auch diagonale Anzeige aufweist.
Sehr preisgünstig sind einfache Wasserwaagen aus Kunststoff, die am Schlüsselbund befestigt werden können. Diesen Werbeartikel kannst du schon für ein paar Cent erwerben. Die Schlüsselbund-Wasserwaagen kannst du in größeren Mengen erwerben und ansprechend mit deinem Logo, Slogan bzw. Kontaktdaten bedrucken. Auf Messen, Events und Veranstaltungen kannst du diese kleinen Wasserwaagen als Streuartikel an die breite Masse verschenken, um deine Markenbekanntheit zu steigern.
Und da die Kunden ihren Schlüssel täglich in die Hand nehmen, werden sie automatisch bei jedem Gebrauch deine Werbung sehen. Mit diesem originellen Geschenk hebst du dich gekonnt von der Konkurrenz ab, die in der Regel Kugelschreiber und Feuerzeuge verschenkt, die schon mal schnell in der nächsten Ecke landen und nicht angeschaut werden, weswegen sie auch die Werbebotschaft nicht so effektiv vermitteln.
Besonders, wenn Handwerker und Hobby Bastler zu deinem Kundenkreis gehören, dann liegst du mit Wasserwaagen genau richtig. Wenn die Kunden Werkzeug bei dir erwerben, dann kannst du ihnen eine handliche Wasserwaage für das Schlüsselbund dazu schenken. Diese Aufmerksamkeit wird sehr geschätzt und die Kunden werden sicherlich gerne in dein Geschäft zurückkehren.
Kunden, die eine größere und genauere Anzeige wünschen, kannst du auch mit einer Taschenwasserwaage mit zwei Libellen beschenken, die praktisch in die Tasche gesteckt werden kann. Besonders Handwerker werden sich über so ein funktionales Messgerät freuen und es oft benutzten, weswegen viele Menschen deine Werbung sehen werden.
Langjährige Kunden und treue Geschäftspartner kannst du mit einem Penlight mit einer integrierten Wasserwaage überraschen. Besonders Menschen, die in technischen Berufen tätig sind, kannst du mit diesem Laserpointer beschenken, der in seinem Griff eine integrierte Wasserwaage hat.
4. Cuttermesser
Cuttermesser sind nicht nur sehr handlich, sondern bieten einen wahren Mehrwert für den Nutzer. Sie werden meist mit einem Kunststoff oder Edelstahlgriff hergestellt. Jeder kann diese kleinen Alltagshelfer gebrauchen, egal ob man einfach mal schnell einen Karton aufschneiden möchte oder Folien zurechtschneiden möchte. Da die Cuttermesser sehr robust und langlebig sind, können sie lange ihre Aufgabe als stille Werbebotschafter für dein Unternehmen erfüllen.
Selbstverständlich solltest du die Cuttermesser ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmenkontaktdaten bedrucken. Da die günstigen Cuttermesser schon für wenige Cent erworben werden können, sind sie hervorragend als Streuwerbemittel geeignet. Auf Messen, Events und Veranstaltungen kannst du die praktischen Cuttermesser in großen Mengen als Give Aways an das breite Publikum verteilen, um deine Kunden zu binden und mehr Menschen auf deine Marke aufmerksam zu machen.
Die Cuttermesser sind überall zu finden, egal ob in privaten Haushalten, Büros oder Werkstätten. Oftmals werden sie für das Öffnen von Kartonagen genutzt. Handwerker nutzen gerne Cuttermesser, um zum Beispiel Teppiche, Folien und Tapeten zurechtzuschneiden. Wenn du zum Beispiel einen Baumarkt oder ein Teppichgeschäft betreibst, dann kannst du deinen Kunden beim Einkauf ein praktisches Cuttermesser dazu schenken.
Da die Cuttermesser oft im Alltag eingesetzt werden und eine lange Lebensdauer aufweisen, sind sie das optimale Werbegeschenk. Wenn die Klingen abgenutzt sind, können die Kunden mit wenigen Handgriffen die scharfen Klingen austauschen. Wenn du zum Beispiel Bastelkurse anbietest oder Bastelbücher verkaufst, auch dann liegst du bei deinen Kunden mit einem Cuttermesser genau richtig.
Die etwas einfacheren Cutter mit einem Kunststoffgehäuse kannst du ansprechend mit deiner Werbung bedrucken. Etwas hochwertigere Cuttermesser aus Metall kannst du edel mit deiner Werbung gravieren lassen. Selbstverständlich solltest du bei der Farbauswahl des Cutters darauf achten, dass er zu deinem Firmenimage passt.
Für den Bürobedarf gibt es spezielle Cutter, die für das Aufschneiden von Briefen vorgesehen sind. Diese Cutter verfügen über eine Sicherheitsvorrichtung, damit sich der Benutzer nicht beim Gebrauch in den Finger schneidet. Und da dieser Brief Cutter unter Kollegen schon mal herumgereicht wird, kannst du sicher sein, dass viele Menschen deine Werbung sehen werden.
5. Taschenmesser
Auf ein klassisches Taschenmesser will keiner verzichten. Es ist also kein Wunder, dass Taschenmesser bei den Werkzeug Werbegeschenken klare Favoriten sind. Für jeden Outdoor Fan und Hobby Heimwerker ist ein multifunktionales Taschenmesser ein Must Have. Und wenn in geselliger Runde beim Grillen oder Campen keiner das richtige Werkzeug hat, kannst du einfach dein Multifunktions-Taschenmesser aus der Tasche nehmen und den anderen im wahrsten Sinne des Wortes aus der Patsche helfen.
Solche Multifunktions-Taschenmesser werden schon mal gerne unter Freunden und Kollegen herumgereicht, weswegen du sicher sein kannst, dass viele das tolle Messer bewundern werden und gleichzeitig deine Werbung sehen. Ein Multifunktions-Taschenmesser erfüllt zum Beispiel die Aufgaben einer Schere, Flaschenöffner, Dosenöffner, Säge etc. in einem Messergehäuse integriert. Oftmals werden die Taschenmesser in einer edlen Metall-Kunststoff-Variante verschenkt. Du solltest es nicht vergessen, die Taschenmesser mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmendaten zu bedrucken.
Noch hochwertiger wirkt das Taschenmesser, wenn du es mit einem Leder oder Nylon Gürteletui verschenkst. Somit kann sich der Abenteurer das Messer am Gürtel befestigen und hat die Hände für andere Aktivitäten frei. Das Messer muss nicht in den Händen herumgetragen werden und kann in der Gürteltasche nicht verloren gehen oder vergessen werden. Du kannst die Messer mit der Werbung bedrucken; sehr edel sieht es aber aus, wenn du sie mit deiner Werbung gravierst oder laserst.
Ein großer Vorteil der Taschenmesser ist, dass sie recht klein und handlich sind und deswegen in jede Tasche passen, jedoch aber über die unterschiedlichsten Funktionen verfügen. Deswegen darf bei Outdoor Aktivitäten kein Taschenmesser fehlen. Und keiner muss auf Taschenmesser verzichten, da sie auch schon recht günstig zu haben sind.
Einfache Taschenmesser kannst du recht günstig für wenige Euro erwerben. Deswegen kannst du diese günstigen Taschenmesser auf Events, Messen und Veranstaltungen als Streuwerbemittel an die breite Masse verteilen. Da deine Konkurrenten meist Kugelschreiber, Tassen und Feuerzeuge verteilen, hebst du dich von der grauen Masse der Konkurrenz ab. Und die Messebesucher werden bestimmt an deinen Stand eilen, um sich von dir beraten zu lassen und ein Taschenmesser zu ergattern.
Wenn du zum Beispiel Campingzubehör oder Nahrungsmittelkörbe verkaufst, dann kannst du deinen Kunden dazu ein Taschenmesser schenken. Sie werden diese Aufmerksamkeit lieben und dein Geschäft bestimmt weiterempfehlen. Aber auch Hobby Heimwerker und Handwerker werden sich über ein Taschenmesser freuen und es dir sicherlich mit Treue danken.
Bei treuen Kunden und langjährigen Geschäftspartnern solltest du etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit einem günstigen Taschenmesser für 1,50€ würdest du hier sicherlich nicht richtig liegen. Deinen gehobenen Kundenkreis sowie deine Geschäftspartner solltest du mit Markentaschenmessern überraschen. Mit hochwertigen schweizer Taschenmessern würdest du hier sicherlich richtig liegen. Sehr beliebt sind auch hochwertige Victorinox Taschenmesser.
Auch hier solltest du deinen Kundenkreis kennen. Die Damen würden sich sicherlich über Taschenmesser mit einer integrierten Nagelfeile freuen. Für Käseliebhaber gibt es spezielle Käse Taschenmesser. Handwerker würden sich sicherlich über ein Taschenmesser mit einem integrierten Schraubenzieher sowie einer kleinen Zange und einen Korkenzieher freuen. Selbstverständlich solltest du die hochwertigen Taschenmesser ansprechend mit deiner Werbung gravieren.
6. Werkzeugsets
Wenn zu deinem Kundenkreis Handwerker, Hobby Bastler und Outdoor Fans gehören, dann kannst du bei diesen mit Werkzeugsets punkten. Werkzeugsets dürfen in keinem Haushalt und in keinem Geschäft fehlen. Wenn eine Schraube wackelt oder etwas repariert werden soll, dann ist dies kein Problem, da du in dem Werkzeugset sicherlich das passende Werkzeug findest.
Sehr beliebt sind zum Beispiel All in One Schraubenzieher mit unterschiedlichen Aufsätzen für jede Schraubengröße. Und besonders hochwertige Multifunkions-Schraubendreher verfügen oftmals noch über eine integrierte Taschenlampe. Da diese Schraubendreher sehr praktisch sind, passen sie in jede Tasche und werden auch gerne mitgenommen. Du kannst sicher sein, dass sie oft benutzt werden und zuverlässig für dein Unternehmen werben. Selbstverständlich solltest du diese Schraubendreher ansprechend mit deinem Logo sowie deiner Werbebotschaft versehen.
Deine langjährigen Kunden und Geschäftspartner kannst du mit mehrteiligen multifunktionalen Werkzeugsets überraschen. Mit diesen Sets sind sie für jede Aufgabe gewappnet. Solche Sets sind oftmals in einem praktischen Etui untergebracht, das aufgefaltet und nach dem Gebrauch wieder zusammengefaltet werden kann. Du solltest darauf achten, dass das Set über einen Tragegriff verfügt, damit es einfach überall mitgenommen werden kann. Besonders Handwerker und Hobby Bastler werden sich über eine solche Überraschung freuen.
Auch hier solltest du deine Zielgruppe kennen, damit du deine Kunden mit dem richtigen Werkzeugset beschenken kannst. Elektriker würden sich zum Beispiel über ein anderes Werkzeugset freuen, als Klempner. Wenn Elektriker zu deinem Kundenkreis gehören, dann solltest du diese mit einem speziellen Set für Elektriker beschenken. Radfahrer würden sich über ein Reparaturset für Fahrräder freuen. Es ist also wichtig, dass du dir im Klaren bist, wen du beschenken möchtest.
Etwas günstigere Werkzeugsets, wie zum Beispiel Schraubendreher mit Maßband, All in One Schraubendreher und Schlüsselanhänger mit Werkzeugset, kannst du schon für wenige Euro erwerben. Deswegen kannst du die günstigeren Werkzeugsets auf Messen, Events und Veranstaltungen als Streuwerbemittel einsetzten und an die breite Masse verteilen, um deine Markenbekanntheit zu steigern. Diese Sets sind sehr langlebig und werden oft benutzt, weswegen du sicher sein kannst, das viele Menschen deine Werbung sehen werden.
Besonders kleine handliche Werkzeugsets, die am Schlüsselbund befestigt werden können, sind gerne gesehene Give Aways. Und da jeder seinen Schlüssel täglich nutzt, wird er automatisch auf deine Werbung aufmerksam. Wenn du zum Beispiel Werkzeuge, Baumaterialien oder Bastelmaterialien verkaufst, dann solltest du deinen Kunden ein praktisches Werkzeugset am Schlüsselring dazu schenken. Dies wird sehr gerne angenommen und die Kunden werden sicherlich bald dein Geschäft wieder aufsuchen, um weitere Artikel bei dir zu erwerben.
7. Scheren
Scheren begleiten uns jeden Tag durch den Alltag. In keinem Privathaushalt, Büro oder Werkstatt kann auf Scheren zum Schneiden von Gegenständen verzichtet werden. Aber mit Scheren kannst du nicht nur Papier und Pappe schneiden. Sehr beliebt sind zum Beispiel sogenannte Multifunktions-Scheren. Diese hochwertigen Scheren verfügen sowohl über einen Flaschenöffner, Kapselheber wie auch einen Nussknacker neben der Schneidefunktion.
Selbstverständlich solltest du die Scheren ansprechend mit deinem Logo sowie deiner Werbebotschaft bedrucken. In Privathaushalten werden Scheren fast täglich genutzt, weswegen deine Werbung - wenn auch unbewusst - wahrgenommen wird. In Büros und Werkstätten liegen die Scheren oftmals auf dem Schreibtisch oder der Werkbank und werden unter Kollegen herumgereicht. Aus diesem Grund werden auch hier viele Personen deine Werbung sehen.
Da einfache Scheren sehr preisgünstig sind, kannst du sie in einer größeren Menge erwerben und als Give Away Artikel einsetzten. Auf Messen und Events für Handwerker oder Bastler kannst du Scheren als Streuwerbemittel an das breite Publikum verschenken, um deine Markenbekanntheit schnell zu steigern. Mit den Scheren hebst du dich von den Werbemitteln der Konkurrenz ab, die in der Regel Kugelschreiber und Feuerzeuge verschenken.
Selbstverständlich solltest du deine Zielgruppe kennen. Wenn du zum Beispiel Frauen ansprechen möchtest, dann kannst du diese mit Bastelscheren überraschen. Du kannst ihnen Scherensets mit Scheren in unterschiedlichen Größen schenken, die ansprechend in einem Etui untergebracht sind. Die Damen würden sich vielleicht auch über Scheren mit einem pinken, roten oder lila Griff freuen. Das Etui kannst du auch gekonnt mit deiner Werbung versehen.
In Werkstätten oder Büros können schon auch mal schnell unerwartet kleine Unfälle passieren. Deswegen muss auch jeder Verbandskasten mit einer Schere ausgestattet sein. Deinen treuen Kunden und langjährigen Geschäftspartnern kannst du hochwertige Erste Hilfe Koffer mit einer passenden Schere schenken. Sie werden es schätzen, dass du um ihre Sicherheit bemüht bist und dieses Werbegeschenk positiv annehmen.
8. Schraubendreher und Schraubenzieher
Eine lockere Schraube kann keinem Schraubendreher Set trotzen. Einfach den richtigen Aufsatz aufsetzen und die Schraube festziehen. Gerade dann, wenn du unterwegs oder beim Campen bist, kann schnell der richtige Schraubendreher fehlen. Mit einem Universal Schraubendreher Set kannst du vor deinen Freunden und Bekannten punkten. Und diese werden sich vielleicht für kleinere Arbeiten dein Schraubendreher Set ausleihen, weswegen du sicher sein kannst, dass viele Menschen deine Werbebotschaft sehen werden.
Schraubendreher können verschiedene Aufsätze bzw. Kopfformen wie zum Beispiel Kreuz-, Schlitz- sowie Sechskantenformen haben. Diese Aufsätze werden einfach in einem Etui oder dem Körper des Schraubendrehers untergebracht. Je nach Schraubentyp kann dann der passende Aufsatz auf den Schraubendreher gesetzt werden und die Schraube festgezogen werden. Sehr günstige Schraubendreher Sets kannst du schon für wenige Euros erwerben. Deswegen kannst du auf Produktmessen und Veranstaltungen Schraubendreher als Streuwerbemittel an die breite Masse verteilen, um deine Kunden an dich zu erinnern und neue Kunden anzusprechen.
Wenn du Campingzubehör, Bastelzubehör, Möbel, Baumaterialien verkaufst, dann kannst du deinen Kunden dazu einen Multifunktions-Schraubendreher schenken. Selbstverständlich solltest du diesen ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deiner Werbebotschaft bedrucken. Da dieses praktische und langlebige Tool einen wahren Mehrwert bietet und oft benutzt wird, kannst du sicher sein, dass es wie ein stiller Werbebotschafter für dein Unternehmen agiert.
Hochwertigere Schraubendreher Sets in einem Etui oder einer Werkzeugbox kannst du an deine langjährigen Kunden und Geschäftspartner verschenken. Jeder wird diese praktischen Werkzeuge annehmen und gerne nutzen. Da diese Sets über viele Jahre genutzt werden, wird deine Werbung oft gesehen. Besonders Handwerker und Heimwerker werden sich über ein attraktives Schraubendreher Set freuen.
Wenn du deinen Kunden gerade teures Werkzeug oder eine Maschine verkauft hast, dann solltest du ihnen dazu ein Schraubendreher Set schenken. Diese nette Aufmerksamkeit wird gerne angenommen und animiert die Kunden in dein Geschäft zurückzukommen.
9. Phasenprüfer
Kein Elektriker kann auf Phasenprüfer bzw. Spannungsprüfer verzichten. Aber auch Hobby Bastler, die in der Modellbau-Welt unterwegs sind, können nicht auf Phasenprüfer verzichten. Diese sogenannten Strom- oder Spannungsprüfer weisen nach, ob eine Steckdose, Lampe etc. mit Strom verbunden ist. Gerade bei Reparaturarbeiten oder dem Installieren von einer neuen Lampe bzw. Steckdose ist es wichtig, dass der korrekte Stromfluss überprüft werden kann.
Aber auch bei Modelleisenbahnen sind Phasenprüfer unverzichtbar. Das Gute ist, dass Phasenprüfer sehr günstig sind und sich deswegen als Streuwerbemittel auf Modellbau bzw. Elektromessen und Events eignen. Als Give Away Artikel kannst du den Phasenprüfer attraktiv mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Kontaktdaten bedrucken und an die breite Masse verteilen, um neue Kunden in dein Geschäft zu ziehen.
Bei Phasenprüfern muss jedoch beachtet werden, dass dieses Werkzeug auf eine spezielle Zielgruppe ausgerichtet ist, nämlich Bastler und Elektriker. Wenn du zum Beispiel Lampen und Zubehör verkaufst, dann kannst du deinen Kunden dazu einen Phasenprüfer schenken. Auf speziellen Fachmessen, die genau diese Zielgruppe ansprechen, wirst du mit dem Phasenprüfer bestimmt mehr punkten, als deine Konkurrenz mit einem langweiligen Kugelschreiber oder Feuerzeug.
10. Zangen
In keinem Haushalt bzw. Werkstatt kann auf die praktischen Zangen Alltagshelfer verzichtet werden. Ein Nagel in der Wand den du mit der Hand nicht herausziehen kannst oder ein Gewinde, das du nicht mit der Hand öffnen kannst, kann schon mal zu einem Ärgernis werden. Aber mit einer praktischen Zange ist all dies kein Problem - einfach den Nagel in den Zangenkopf einklemmen und herausziehen. Das Gewinde kannst du mit dem Zangenkopf umfassen und dann aufdrehen bzw, wenn gewünscht, wieder festdrehen.
Für die unterschiedlichen Aufgaben gibt es selbstverständlich die unterschiedlichsten Zangen. Deine Hauptzielgruppe werden sicherlich Handwerker bzw. Hobby Heimwerker sein. Auch hier solltest du ganz klar im Hinterkopf haben, wer dein Kunde ist. Ein Gärtner wird sich zum Beispiel über eine Zange freuen, mit der er Zäune reparieren oder Arbeiten durchführen kann. Ein Klempner oder Bauarbeiter wird sich sicherlich über eine Rohrzange freuen.
Wenn du zum Beispiel Werkzeuge oder Baumaterialien verkaufst, dann kannst du deinen Kunden die passende Zange oder ein Zangenset in einem Etui dazu schenken. Da diese Sets jedoch nicht billig sind, werden sie meistens an Stammkunden oder gute Geschäftspartner verschenkt. Edel mit deiner Werbung bedruckt oder graviert, können diese Zangensets lange und zuverlässig für dich werben.
Bei Outdoor Fans und Campern sind sogenannte Multifunktions-Zangen sehr beliebt. Diese Zangen haben an einem Ende den Zangenaufsatz und können meist aufgeklappt werden ähnlich wie ein Multifunktions-Taschenmesser. Im Griff befinden sich dann weitere Aufsätze, die zum Beispiel die Aufgabe eines Flaschenöffners, Korkenziehers, Schraubenziehers, Dosenöffners etc. übernehmen. Wenn du deinen Kunden zum Beispiel Gartenzubehör, Campingzubehör, Reisezubehör etc. verkauft hast, dann kannst du diesen gekonnt eine Multifunktions-Zange dazu schenken.
Vergiss nicht deine langjährigen Mitarbeiter, die sich sicherlich auch über eine Multifunktions-Zange freuen und es dir mit mehr Engagement danken werden. Besonders vor den Sommerferien kommt so ein Geschenk sehr gut an.
11. Lineale
Auf ein Lineal kann kein Hobby Bastler und Handwerker verzichten. Lineale sind die kleinen Verwandten der Meterstäbe und bieten eine gute Fläche für deine Werbung. Du solltest die Lineale ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmenkontaktdaten bedrucken. Der Hauptzweck von Linealen ist das Abmessen von Abständen. Des Weiteren kann man mit einem Cutter sauber Folien oder Kartonagen mit einem Lineal zurechtschneiden. Aber auch auf keinem Schreibtisch darf ein Lineal fehlen, um Textabschnitte zu unterstreichen oder durchzustreichen.
Da Lineale oft auf Schreibtischen und in der Werkstatt herumliegen, kannst du sicher sein, dass viele Menschen sie zu Gesicht bekommen werden und somit automatisch deine Werbung sehen. Meistens werden die Lineale aus Kunststoff hergestellt, aber es gibt auch Modelle aus Holz oder Metall. Bei den Formen und den Längen der Lineale ist alles möglich. Von einem normalen geraden Lineal bis zu Dreiecken und Schablonen.
Selbstverständlich hängt die Länge und Form eines Lineals vom Einsatzzweck ab. Wenn du zum Beispiel oft Folien schneidest, dann ist ein längeres Metalllineal sehr praktisch. Menschen, den Nachhaltigkeit am Herzen liegt, kannst du mit Holzlinealen beschenken. Der klare Klassiker sind aber Lineale aus Kunststoff, die in allen Farben angeboten werden und in jedem Haushalt bzw. jeder Werkstatt zu finden sind.
Das Gute bei Linealen ist, dass sie sehr günstig sind und schon für ein paar Cent gekauft werden können. Deswegen kannst du die Lineale in großen Mengen erwerben und diese auf Events, Messen und Veranstaltungen an die breite Masse verteilen, um schnell deine Markenbekanntheit zu steigern. Sehr schön sind auch Schreibsets mit einem Lineal, die als Set verschenkt werden können.
Bei der Auswahl der Lineale solltest du deine Zielgruppe kennen und die Lineale dementsprechend auswählen. Feinmechaniker kannst du zum Beispiel mit Linealen mit einer integrierten Lupe beschenken. Sehr praktisch für jedermann sind Lineale mit einem integrierten Taschenrechner. Da solche Lineale im Büro oder der Werkstatt schon mal unter Kollegen herumgereicht werden, kannst du sicher sein, dass viele Menschen deine Werbung sehen werden.
Sehr praktisch sind auch Lineale mit Haftnotizen, die im Linealkörper untergebracht sind. Somit kann der Handwerker gleich Maße aufschreiben oder Notizen machen. Aber auch im Büro möchte keiner auf praktische Haftnotizen verzichten. Büromitarbeiter kannst du auch mit einem Mini-Locher überraschen, der an einem Ende ein kleines Lineal hat. Zimmermänner würden sich über Lineale mit einem integrierten Zimmermannsbleistift freuen.
12. Zimmermannsbleistifte
Kein Hobby Handwerker oder Zimmermann kann auf Zimmermannsbleistifte verzichten. Damit kann schon mal schnell ein Brett markiert und auf die richtigen Maße geschnitten werden. Aber auch Maler oder andere Handwerker verwenden gerne zum Markieren Zimmermannsbleistifte, egal ob ein Bild aufgehängt werden muss oder bestimmte Bereiche markiert werden sollen.
Zimmermannsbleistifte kannst du ansprechend mit deinem Logo, Slogan sowie deinen Firmenkontaktdaten bedrucken. Da Zimmermannsbleistifte nur wenige Cent kosten, kannst du sie gekonnt als Streuwerbemittel für die breite Masse einsetzen. Auf Messen, Veranstaltungen und Events kannst du deinen Kunden zu deinen Werbeunterlagen einen Zimmermannsbleistift schenken. Da die meisten Messebesucher mit Kugelschreibern beschenkt werden, stichst du hier mit deinem Zimmermannsbleistift hervor.
Und da Hobby Bastler und Handwerker den Bleistift oft benutzen werden, werden viele Personen im täglichen Gebrauch deine Werbung sehen. Bekannte Möbelhäuser oder auch Baumärkte schenken ihren Kunden am Eingang eine Einkaufsliste und einen Zimmermannsbleistift. Es wurde nachgewiesen, dass diese Geste gerne angenommen wird und dazu beiträgt den Umsatz zu steigern.
Wenn du Werkzeuge, Baumaterial oder Bastelzubehör verkaufst, dann kannst du deinen Kunden dazu einen Zimmermannsbleistift schenken. Die Kunden werden sich über die nette Geste freuen und gerne in dein Geschäft zurückkehren.
13. Hammer
Für jeden Handwerker oder Hobby Bastler ist ein Hammer unverzichtbar. Auch Gärtner können nicht auf praktische Hammer verzichten. Mit einem Hammer ist schnell mal ein Nagel in die Wand oder ins Brett gehauen. All dies ist ohne einen praktischen Hammer undenkbar. Ein Hammer gehört zur Grundausstattung jedes Schreiners oder Zimmermannes. Auf jeder Baustelle kannst du Hammer in allen Größen und Varianten finden.
Dabei gibt es Hammer, die einfach nur eine gerade Fläche haben, um Nägel oder andere Gegenstände mit Schlagkraft in die Wand oder das Brett zu befördern. Die normalen Hammer verfügen über ein spitzes und ein stumpfes Ende, damit sie unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können. Sehr beliebt sind auch praktische Tischlerhammer, die über eine Vorrichtung verfügen, mit der du Nägel aus der Wand oder dem Brett ziehen kannst.
Es gibt kleinere leichte Hammer, die gerne von Hobby Handwerkern für feinere Arbeiten eingesetzt werden. Oder sehr große robuste Baustellenhammer, die schon mal einige Kilogramm wiegen können. Davon abgesehen sind kleinere Hammer, die an einem Schlüsselbund befestigt werden können, ein sehr beliebtes Gadget. Da einfache Hammer sehr günstig sind, kannst du sie in größeren Mengen erwerben und als Streuwerbemittel einsetzen. Du kannst sie auf Handwerker Messen und Events an die Besucher verschenken, um deine Marke bekannter zu machen und Bestandskunden an dich zu erinnern.
Wenn du Möbel-Kits verkaufst, dann kannst du deinen Kunden zum Beispiel einen Hammer oder ein Werkzeugset für die Montage schenken. Das Gute ist, dass handwerklich Aktive die Hammer oft nutzen und somit immer automatisch deine Werbung sehen. Sehr beliebt sind auch sogenannte Feierabendhammer, die auf einer Seite eine Hammerendung und auf der anderen Seite einen Flaschenöffner haben. Die sogenannten Feierabendhammer kannst du mit einem Bierflaschenset an treue Kunden und langjährige Geschäftspartner verschenken. Du wirst sehen, dass sich diese sehr freuen und der nächste Auftrag nicht lange auf sich warten lässt.
Sehr beliebt sind auch sogenannte Multifunktions-Hammer, die mehrere Aufgaben erfüllen können. Meistens sind weitere Werkzeuge im Griff des Hammers untergebracht und können ausgeklappt werden. Den Griff kannst du elegant mit deiner Werbung bedrucken. Da solche Multifunktions-Hammer gerne von Outdoor Fans und Campern genutzt und herumgereicht werden, kannst du sicher sein, dass sie wie ein stiller Werbebotschafter für dein Unternehmen agieren.
Nicht vergessen werden sollten sogenannte Notfallhammer. Diese Hammer haben den Zweck Autoscheiben oder Busscheiben bei Gefahrensituationen einschlagen zu können, um Menschen aus einer Unfallgefahr zu retten. Wenn du in der Automobilindustrie tätig bist, dann kannst du deine Kunden mit einem Notfallhammer überraschen. Die Kunden werden es positiv aufnehmen, dass du um sie bemüht bist und werden bestimmt dein Unternehmen weiterempfehlen.
Bei Fragen und Anregungen kannst du dich an unseren freundlichen und professionellen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!







(0,44 € * / 1 Flyer)

(0,50 € * / 1 Flyer)






























