
Effektive Werbestrategien für dein Geschäft nach Branchen
Strategische Werbemaßnahmen sind vielfältig
Über den Verkaufserfolg deines Geschäfts entscheidet nicht nur die gelungene Organisation allgemeiner Verkaufsabläufe. Gezielte, vielfältige Werbemaßnahmen und Marketingstrategien können eingesetzt werden zur Verkaufssteigerung und Professionalisierung deines Geschäfts.
Dazu gehören ganz allgemein die Sicherung gleichbleibend hoher Qualitätsstandards, die geschickte Positionierung des Geschäfts mit einer guten Erreichbarkeit für Kunden und die damit verbundene Herstellung von Vertrauen bei der gewünschten Zielgruppe. Eine gezielte Herstellung eines stimmigen, transparenten Gesamtbildes mittels gezielter Informationsverbreitung über sein angebotenes Geschäft und die dazugehörigen Produkte gehören ganz selbstverständlich dazu.







Gängige Werbemaßnahmen zur Verkaufsförderung
Geschäfte in verschiedenen Branchen benötigen spezielle auf sie zugeschnittene Werbemaßnahmen, die sie von ihrer Konkurrenz abheben. Nicht nur spezielle aktuelle Ereignisse wie Herbst- oder Frühlingsanfang, Karneval und Weihnachten bieten gezielte Möglichkeiten Werbekampagnen einzusetzen, sondern auch die besondere Innengestaltung des Geschäfts mit der Ausschöpfung aller Möglichkeiten von der Anbringung von Innenmonitoren, besonderen Plakaten oder Schildern im Innenbereich, der Herstellung eines besonders angenehmen Ambientes durch professionalisiertes Innendekor entscheiden mit bei der Generierung von Neukunden.




















Die Berücksichtigung der Anbringung von gezielter Außenwerbung wie Leuchtreklameschilder Plakate, Ladenstopper wie Klapptafeln im Außenbereich, sind nur ein Teilbereich vielgestaltig vorhandener Werbemaßnahmen für dein Geschäft. Nicht wegzudenken sind Online-Marketing oder auch darüber hinaus die gängigen Medien wie Radio, Fernsehen oder Printmedien. Die althergebrachte Methode der Mund-zu-Mund-Propaganda oder Direktwerbung mittels verteilter Flyer ist noch nicht vergessen oder aus der Mode gekommen als Abrundung einer effektiven Werbestrategie für dein Geschäft.
Der Aufbau eines Images und einer Markenidentität
Was ist mit einem Image gemeint?
Das Image eines Geschäfts bezeichnet einen subjektiven Gesamteindruck, den eine potenzielle Käufergruppe von einem betreibenden Geschäft oder des damit verbundenen Inhabers hat. Der Ruf und das Bild, das von dem Geschäft nach außen transportiert wird als Gesamteindruck, entscheidet maßgeblich über dessen Verkaufserfolg. Es gibt zahlreiche imagefördernde Maßnahmen, die du anwenden kannst, um deine Markenidentität zu profilieren und zu fördern. Darüber hinaus geht es auch darum, deine Originalität hervorzuheben und einen Wettbewerbsvorteil durch gezielte Werbekampagnen der gewünschten Zielgruppe näherzubringen.

























Ein Bild von Deinem Geschäft
Insgesamt gesehen wird das Image nicht nur über einen gelungenen Auftritt nach außen transportiert, sondern auch über die Vertretung höherer Werte in einem stimmigen Gesamtbild. Gleichbleibende hohe Qualitätsstandards gehören ganz selbstverständlich dazu, wie ein versiertes, geschultes und freundliches Personal, das zudem eine höhere Kundenbindung garantiert. Dabei ist es auch wichtig, sich von der Konkurrenz unterscheiden und abheben zu können durch eine gewisse Einzigartigkeit und Originalität des Geschäfts, der Geschäftsidee oder den angebotenen Produkten. Es geht also darum dein Alleinstellungsmerkmal im Gesamtwettbewerb herauszustellen mithilfe gezielter Werbekampagnen.

























Alleinstellungsmerkmale nutzen
Ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Geschäften wäre beispielsweise das Angebot eines besonderen Service bei Apotheken, die spezielle Beratungen über Gesundheit anbieten oder besondere Preisangebote im Vergleich zu ihrer Konkurrenz herausstellen. Cafés können als Alleinstellungsmerkmal ein besonderes Ambiente bieten mit besonderen Events, wie Buchbesprechungen in ihrem Lokal. Dadurch kann das Café ein intellektuell angehauchtes Image bekommen, das eine besondere Zielgruppe - wie Studenten von einer nahe gelegenen Universität - in das Café zieht. Zur gezielten Imageförderung empfiehlt es sich, alle Werbestrategien zur Verbreitung von Informationen über das Geschäft einzusetzen, um gezielt sein eigenes Bild in der Öffentlichkeit zu formieren.

























Nutze Events und Öffentlichkeitsarbeit
Dabei können spezielle Events und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden, um auf sich aufmerksam zu machen und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Entscheidend sind bei der Anwendung dieser Strategien für den Werbeerfolg die Fragestellungen, welche Medien deine gewünschte Zielgruppe nutzt und welche Erwartungen und Wünsche diese Kunden mitbringen. Zur Professionalisierung deines Auftrittes kannst du entweder eine Marketingagentur heranziehen oder selbst aktiv werden.

























Produziere deine eigene Markenidentität
Wichtig ist auch die Herstellung einer gewissen Markenidentität, mit der dich Kunden identifizieren können und die dein Image unterstützt. Ein professionell erstelltes Logo wird Kunden dazu inspirieren dich zu testen. Bei der Erstellung wird auf ein einprägsames Design geachtet, das durch Typografie und Farbgestaltung speziell zu einem Image passt. Die Marke kann beispielsweise skurril, elegant, üblich oder futuristisch sein und perfekt dein gewünschtes Selbstbild transportieren.
Nutze Printmaterialien
Das Logo als effektives Marketinginstrument sollte wohlüberlegt sein und auf jeden Fall professionell erstellt werden. Dazu kannst du bei uns das Logo beauftragen, auf denen du dir schon für wenig Geld ein professionelles Logo erstellen lassen kannst. Auf verteilten Visitenkarten, Broschüren, Flyern oder Websites wird das Logo sich bei deinen Kunden einprägen und neugierig auf dich machen.


























Verschiedene Branchen brauchen eigene Werbestrategien
Besondere Profilierung Deines Geschäfts nicht nur nach gezieltem Augenmaß
Die Verschiedenartigkeit der Branchen, in denen sich Geschäfte ansiedeln, erfordern auch spezielle auf sie angewendete Werbestrategien, um erfolgreich sein zu können. Jede Art des Geschäfts bringt besondere Eigenarten mit sich, sie sehr gut genutzt werden können, um sich von der allgemeinen Masse abzuheben. Geschäfte verschiedener Branchen bergen jedes für sich eigene, typische Charakteristika, die sie zur Generierung von Neukunden einsetzen können.

























Geschäfte im Gesundheitswesen werben anders
Apothekenwerbung kann sich beispielsweise stark von der Werbung für den Autohandel unterscheiden. Jede eigene Branche hat ihre eigenen individuell zugeschnittenen Werbe- und Verkaufsstrategien. Apotheken müssen sich an das Heilmittelwerbegesetz halten, um Kunden davor zu schützen durch Werbung falsche Medikamente zu nutzen oder fehlgeleitet zu werden. Deshalb sind in diesem Bereich klare Regeln gesetzt, die das Apothekerwesen im Bereich des Marketing stark einschränken. Nichtsdestoweniger gibt es weitere schöne Möglichkeiten für Apotheken, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Nicht nur im Bereich der Preispolitik können Apotheken durch besondere Rabatte und Aktionen punkten, sondern besondere Dienstleistungen wie spezielle Gesundheitsberatungen anbieten als Hervorhebung ihres Alleinstellungsmerkmals.
Schaufenster können innenarchitektonisch auf besondere Art und Weise aufbereitet werden, ein Apotheken-TV-Monitor eingerichtet werden, Plakate aufgehängt werden. Des Weiteren können Themenabende angeboten werden über Gesundheit oder darüber hinaus eine eigene Zeitung herausgebracht werden.

























Möglichkeiten der Werbung im Bereich Gesundheit und Kosmetik
Der Gesundheitsbereich weist einige besondere Charakteristika auf bei der Anwendung von Werbestrategien in diesem Bereich. Ein besonders großer Markt mit einer stetig ansteigenden Konkurrenz, auch im Bereich betriebener Online-Shops, sowie das Berücksichtigen strenger medizinisch begründeter Regelungen über Werbemöglichkeiten, erfordern spezielles Fachwissen und das Einhalten hoher Qualitätsstandards. Doch auch zahlreiche Chancen und Möglichkeiten sind mit diesem stark nachgefragten Markt verbunden.


















Podologie versus kosmetische Fußpflege
Selbstverständlich beinhalten professionelle Werbestrategien den Internetauftritt auf der eigenen Homepage, Social-Media-Marketing oder doch pragmatischere Lösungen wie die Direktwerbung mittels Werbebriefen und Flyern. Auch im Bereich der Fußpflege und Podologie als weiteren Gesundheitsbereich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die transparente Abgrenzung der medizinisch verstandenen Podologie, die therapeutische und rehabilitative Aspekte mit einschließt, ist klar abzugrenzen von der kosmetischen Fußpflege, bei der es vorwiegend um Pflege und Dekorierung geht. Podologen und kosmetische Fußpfleger können als besonderen Service die mobile Fußpflege anbieten.












Weitere kosmetische werbetechnische Maßnahmen
Nicht nur besondere Sauberkeit und gepflegtes Äußeres bei den Mitarbeitern sind selbstverständlich, sondern gerade im Bereich der Beauty- und Kosmetikstudios sowie Nageldesignstudios sollte das gepflegte, besonders ästhetische Ambiente sich nicht nur in dem professionellen Personal widerspiegeln. Der ästhetische Gesamteindruck zählt auch hier. Nicht nur für Kosmetikstudios eignen sich knackige Slogans, wie "Ihre Haut in guten Händen“, der auch zu einer Massagepraxis passen würde. Besondere Dienstleistungen und Events passen auch in jeden Beautysalon. Dort könnte es darum gehen, als besonderen Service einen Abend über Naturkosmetik zu veranstalten oder für schöne Frauen, die sich trauen, einen Modelcontest in Verbindung zum Beautysalon anzubieten. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

























Besondere Ästhetik nutzen in der Werbung
Ästhetik und Hedonismus werden in unserer Gesellschaft groß geschrieben. Auch zahlreiche Bereiche zur Gesundheitsförderung erfreuen sich einer großen Nachfrage. Schönheit hat ihren Preis. Doch wer schön sein will, muss nicht immer leiden. Ästhetik, Wellness und Gesundheit sind erfolgversprechende, boomende Branchen, für die speziell Werbung gemacht werden kann. Warum nicht mit einem lokalen Partner kooperieren und diesen besonderen Service in den heimischen Apotheken bekannt machen? In diesem Bereich gilt der erste Eindruck nach außen als sehr wichtig. Bei der Betreibung bestimmter Art von Studios ist es zudem wichtig, nicht mit medizinischen Heilversprechen zu werben, da dies gesetzlich verboten ist.

























Nicht nur auf den ersten Eindruck setzen, sondern auch auf den zweiten
Bei der Wahl der richtigen Werbestrategie für Fotostudios ist es wichtig zu wissen, welchen Kundenstamm du abdecken möchtest. Die eigenen Qualitäten sollten die Wahl der Positionierung des Geschäftes beeinflussen. Bei dem Setzen auf kommerzielle Kunden wird die Fotografie eher als Werbemittel genutzt, bei eher privater Kundschaft wird auf Porträt- und Bewerbungsfotografie anstatt auf High-Traffic-Viewing gesetzt. Wichtig ist es auch hier immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich zu überlegen, auf welchem Gebiet Du einen besonderen Service anbieten kannst. Wie wäre es mit einer Kombination von Styling und Fotografie?

























Eine Massagepraxis hat eher einen Wellenesscharakter, mit dem geworben werden kann. Eine kosmetische Fußpflege hat einen eher kosmetischen Charakter und keinen medizinischen. Nur medizinisch ausgebildetes Fachpersonal darf den Beruf des Podologen ausüben. Doch selbst die Podologie sollte sich dafür hüten, besondere medizinische Heilversprechen auszusprechen oder gar mit diesen zu werben. Auch Massagepraxen können sich leicht thematisch von der Konkurrenz absetzen und ihr Alleinstellungsmerkmal herauskehren. Du kannst asiatische Massagetechniken anwenden, eher die Massage bestimmter Muskelpartien für Sportler anbieten oder auch ganz allgemein Wellnessmassagen.
Thematisch zu deiner Markenidentität sollte das Logo gewählt werden. Dieses kann farbentechnisch und typografisch genau dein Thema widerspiegeln. Es sollte nicht nur im Social Media-Bereich verbreitet werden, sondern auch auf Plakaten, auf der Außenleuchtreklame, auf Kundenstoppern wie einer Tafel im Außenbereich, auf Flyern oder in Medien im Printbereich. Besondere Dienstleistungen, die Massagesalons anbieten können, sind Muskelentspannungsmassagen bei Marathonwettläufen oder eine kostenlose Massage auf besonderen Messeveranstaltungen, um den Kunden transparent auf deine Dienste aufmerksam zu machen.
Kooperationen mit Make-up-Salons und Friseuren in der Umgebung und die Veranstaltung besonderer Events oder die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen in der Region sind ebenso möglich.
Auf lokalen Hochzeitsmessen hat bisher noch kein Fotograf gefehlt, und bei deinem persönlich angebotenen Tag der offenen Tür triffst du sicher auch bekannte Gesichter, die du schon einmal glaubst auf einem besonderen Event in der Region gesehen zu haben, an dem du teilgenommen hast.
Die Bildung eines interessanten Netzwerkes
Abgerundet werden kann dein wohlüberlegter, von Hedonismus, Konsum und Selbstdarstellung geprägter Auftritt durch die Vernetzung mit angesehenen Foto-Communitys. Dein Networking kann auch beinhalten, bestimmte Influencer wie Prominente einzusetzen, die du gerne fotografieren möchtest und die deinen Dienst an passender Stelle dem breiten Publikum gegenüber hervorheben. Zur Kundengewinnung und Kundenbindung verwenden nicht nur Fotografen das Mittel des Angebots günstiger Rabatte bei besonderen Aktionen.
Im Bereich der Fotografie könnte das ein Rabatt bei Shootings sein. Die Veranstaltung von Schönheitswettbewerben bietet eine weitere Möglichkeit sich besonders hervorzuheben.
Der Gesamteindruck sollte zu den angedachten Werbestrategien passen und stets ein stimmiges, qualitativ hochwertiges und professionelles Ganzes bilden.
Wie wäre es, wenn du als Fotograf mit einem Friseursalon in der Region kooperierst?
Deinen Horizont und die Reichweite deines Geschäfts erweitern
Es ist sehr wichtig, die Existenz samt deines eigenen Aushängeschildes in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Heutzutage ist es dank hoch entwickelter Medien sehr viel einfacher geworden, sich selbst in der Öffentlickeit zu präsentieren, sein Angebot einer großen Kundschaft näherzubringen und darüber hinaus ein eigenes Netzwerk zu bilden, das auf die individuellen Merkmale des eigenen Geschäfts abgestimmt ist.


















































Für Friseursalons bietet sich zudem die Möglichkeit des Print Advertising besonders gut an. Hierbei ist es wichtig, die richtige Publikation zur rechten Zeit an die passende Kundschaft zu bringen und mit der richtigen Botschaft zu versehen. Du solltest hierbei kein Geld an Leser verschwenden, die deine Dienste nicht in Anspruch nehmen. Damit ist die Wahl der Zeitung gemeint. Eine größere Reichweite wird sicherlich mit Werbung im Internet erreicht, bei der es sich lohnt bei seinem Aushängeschild der eigenen Website einen Designer zu beauftragen, der die eigene Marke und das entsprechend professionell hergestellte Logo passend mit einbaut.

























Kundennähe durch gezielte Aktionen in der Region
Mehr Nähe und direkte Kundenbindung wird allerdings oft auch durch direkteren Kundenkontakt in der Region erreicht. Nach der Organisation einer PR-Kampagne in der Region bei Interviews erwähnt zu werden hat einen ganz anderen Charakter als die fern anmutende Website im Internet. Durch Local Publicity kann die Kundenloyalität gefördert werden. Bei einer Spendenaktion teilzunehmen für einen guten Zweck unter Nennung des eigenen, einprägsamen Namens hinterlässt immer einen besonders guten Eindruck.
Von einer lokalen Redaktion erwähnt zu werden durch die Hervorhebung besonderer Leistungen und Qualifikationen, die in der Region ungewöhnlich sind, hat sicherlich einen ganz besonderen Charakter und kann Vertrauen und Loyalität bei Kunden in besonderer Art und Weise herstellen. In verschiedenen Branchen kann zudem die Möglichkeit des sogenannten Guerilla Marketings in Betracht gezogen werden.
Dies bedeutet die Anwendung einer Werbestrategie, welche mit vergleichsweise geringem Aufwand eine höchste Reichweite an Verbreitung der eigenen Marktidee mit sich bringt auf ungewöhnliche und kreative Art und Weise. Bei Blumenläden kann dies nicht nur die herkömmliche Art und Weise der Dekoration von emotionalen Events wie Hochzeiten bedeuten, sondern die Dekoration besonderer Orte in der Wohngegend zum Beispiel, wo besondere Anlasse aktuell stattfinden, die allgemeinen Anklang in der Tagespresse finden.

























Besondere Dienstleistungen zahlen sich aus
Ein besonderer mobiler Blumenservice oder eine besonders originelle Beratung können originelle Dienstleistungen sein, die sich von der Konkurrenz abheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sich von der Konkurrenz abheben und sich seiner Stärken bewusst zu werden, lohnt sich auch, wenn du ein Modegeschäft betreibst. Gerade der Textilhandel konkurriert sehr stark mit Online-Shops und einer geradezu erschlagend anmutenden Masse an möglichen Konkurrenten.
Gerade hier ist die Produktion eines besonderen Images gefragt, das schon bei der Auswahl des geeigneten Namens anfängt. Bei der Wahl des richtigen Namens spielen mehrere Kriterien eine wichtige Rolle. Der Name sollte eingängig sein und leicht zu merken sein, sich von der angrenzenden Konkurrenz abheben und deine Stärken möglichst stimmig lautlich repräsentieren.
Die Hervorhebung deiner Stärken sollte allgemeine Berücksichtigung finden bei deiner Werbestrategie. Bietest du besonders bunte Kleidung an, naturschonende Fasern mit Ökonachhaltigkeit, besonders originelle Mode oder eher klassische, so sollte sich das auch auf die Wahl des Geschäfts-eigenen Logos niederschlagen. Man nennt dies auch das Achten auf eine besondere Produktlinie.
















































Durch besondere Events den Kunden erreichen
Die Organisation besonderer Veranstaltungen oder Aktionen bringt sehr viele Vorteile mit sich, die sich als beinahe unbezahlbar herausstellen können. Auf Veranstaltungen kommen sich Geschäftsinhaber und Kunden sehr viel näher. Das Vertrauen des Kunden kann auf diese Weise sehr viel leichter gewonnen werden und so eine besondere Kundennähe erreicht werden, wie sie Internetauftritte kaum bieten können.
Modeschauen als Event bieten eine perfekte Möglichkeit deine Produkte ästhetisch, authentisch und kundennah mit großem hinterlassenen Eindruck zu präsentieren. Auch bei Juweliergeschäften ist eine gelungene Präsentation und Darbietung der Waren ein Muss. Hier kommt es vor allen Dingen auf eine stilvolle Präsentation im Inneren des Ladens an, sowie auf die Schaufensterdekoration.
Mit Rollups und Plakaten kann im Inneren des Geschäfts auf besondere Angebote aufmerksam gemacht werden, doch überfrachtete Werbeaufforderungen sind hier auf jeden Fall fehl am Platz. Zu viel breitgefächerte Werbeaufforderungen steigern Unlust bei der Laufkundschaft und könnten Ablehnung hervorrufen, da sich so manch ein Kunde manipuliert fühlen könnte. Sauberkeit und Transparenz hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck in nahezu allen Branchen.





