Alles Wissenswerte über Aufkleber für dein Business
Ob am Auto, auf einem Schaufenster, als kleine Deko am Wohnzimmerfenster oder doch als Verschönerung an der Küchenwand – Aufkleber gibt es in den unterschiedlichsten Größen und auch Formaten. Dabei können Aufkleber sowohl als dekorative Elemente im privaten Bereich, als auch zu werbenden Zwecken genutzt werden.
Wie du siehst, sind die Anwendungsgebiete eines Aufklebers sehr vielseitig, weshalb es auch nicht verwunderlich ist, dass diese in unterschiedlichen Formaten, Größen, Beschaffenheit und Designs auftreten.
Die Beschaffenheit der Aufkleber
Zunächst soll geklärt werden, worum es sich bei einem Aufkleber handelt. Ein Aufkleber ist ein Druckerzeugnis, welches aus Papier oder Kunststoff (meistens PVC-Material) besteht. Dabei musst du zwischen Vorder- und Hinterseite unterscheiden.
Letztere wird mit einem Klebstoff versehen, sodass der Aufkleber zu einem selbstklebenden Gegenstand wird. Die Vorderseite ist meistens bedruckt. Die Begriffe Abziehbild oder Sticker werden oft als Synonyme für Aufkleber benutzt.
Gerade Kinder begeistern sich schnell für diese Klebebilder, aber auch in der Werbung finden sie ihre Anwendung. Aufkleber gibt es sowohl farbig, als auch monochrom. Auch das Format kann sehr unterschiedlich sein. Welche Varianten des Aufklebers es gibt und was du damit alles anstellen kannst, das erfährst du im Weiteren.
Der Anbringungsort ist für die Wahl des richtigen Aufklebers wichtig
Die Aufgabe des Aufklebers bestimmt dessen Beschaffenheit. Und dabei spielt auch der Ort der Anbringung eine große Rolle: Ist der Aufkleber für einen Außenbereich gedacht, dann muss dieser natürlich andere Ansprüche erfüllen, als im Innenbereich.
Demnach ist vor dem Erstellen eines Aufklebers zu beachten, welche Aufgabe für ihn angedacht ist. Natürlich ist hierbei auch der Untergrund zu beachten: Aufkleber für spezielle Untergründe haben eine längere Lebensdauer und somit kannst du dich länger an ihnen erfreuen.
Wenn du beispielsweise gerne Badfliesen bekleben willst, dann solltest du dabei bedenken, dass diese hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Somit sollte der Kleber so beschaffen sein, dass er auch bei viel Wasserkontakt seine Haftung nicht verliert.
Generell sind Aufkleber für den Außenbereich den Witterungedingungenund auch der UV-Einstrahlung ausgesetzt. Hierbei muss der Kleber eine entsprechende Klebekraft vorweisen und die Farbe des Aufklebers darf nicht zu schnell ausbleichen.
Da wir alle unsere Aufkleber mit einem Schutzlaminat versehen, braucht ihr bei uns keine Angst zu haben, das die Folienaufkleber sich verfärben. Das Schutzlaminat hat außerdem eine UV-Schutzfunktion.
Bodenaufkleber sind auch eine der Arten von Aufkleber, welche mit großer Belastung zu kämpfen haben: Diese sehen wunderschön aus und machen echt etwas her – jedoch laufen viele Menschen über diese, sodass sie sich schnell abnutzen. Um dem entgegen zu wirken, muss der Aufkleber sehr robust sein. Auch dies gilt es bei dem Entwurf zu bedenken. Wenn du also einen Aufkleber mit besonderen Eigenschaften kreieren willst, dann solltest du dir dabei vorher genau überlegen, welche Aufgaben dieser zu erfüllen hat, wo er angebracht wird und wodurch eine Belastung entstehen kann.
Nimmst du diese Faktoren auf die leichte Schulter, dann wirst du leider nicht so lange Freude an deinem Produkt haben. Jedoch kannst du dich jederzeit an unseren Kundenservice wenden, denn wir helfen dir gerne weiter und beraten dich bei deinem Vorhaben.
Was bei der Auswahl des Formates zu beachten ist
Ein solcher Aufkleber hat natürlich unterschiedliche Zwecke – wie bereits erklärt, kann er dekorativ im Haus genutzt werden, an Geschenke geheftet werden oder eben sogar als Werbung dienen. Demnach ist es auch nicht verwunderlich, dass der Aufkleber auch in unterschiedlichen Größen und Formaten daherkommt.
Als Formate wären hierbei rechteckig, rund, oval, quadratisch und mit abgerundeten Ecken zu nennen. Doch wofür eignet sich welche Aufkleberform am Besten? Wenn du beispielsweise einen Aufkleber für dein Auto drucken lassen willst, dann bietet sich eine runde Form an: Das runde Design sorgt für Ruhe und sticht aus den quadratischen Formen der Scheibe hervor.
Runde Aufkleber eigenen sich jedoch auch für dekorative Zwecke. Somit können Aufkleber für Fliesen angefertigt werden, welche dem Badezimmer oder auch der Küche das gewisse Etwas verleihen.
Der rechteckige Aufkleber ist das Standardmodell – kein Wunder, immerhin ist er sehr wandelbar. Ob für Namensetiketten, ein Wandtattoo oder doch für das Badezimmerfenster – mit diesem Format kannst du die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen.
Eine abgewandelte Variante davon ist der Aufkleber mit abgerundeten Ecken: Dieser lässt sich wunderbar als Adressaufkleber, zur Beschriftung von Marmeladengläsern oder auch für den Briefkasten nutzen. Dieses Format strahlt etwas Dezentes aus, jedoch mit dem gewissen Etwas und zeigt dabei, dass du auf die besonderen Details achtest.
Von diesen Aufklebern geht eine gewisse Nostalgie aus. Der entscheidende Vorteil der Aufkleber mit den abgerundeten Ecken ist jedoch die gute Haftfähigkeit und die schwierige Ablösbarkeit. Ovale Aufkleber hingegen sind sehr modern. Sie sind unkonventionell und bringen demnach etwas Überraschendes mit sich. Eignen sich jedoch auch hervorragend zum Beschriften, für Autoaufkleber oder auch als Werbung im Schaufenster.
Hierbei würde sich jedoch ein großes Format eignen. Die quadratische Form hingegen ist wieder sehr klassisch und kann ebenfalls sehr vielseitig gestaltet werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass das Design ins Auge sticht, denn die Form an sich ist eher dezent und ruhig.
Natürlich wären in dieser Reihe auch noch die ausgefallenen Aufkleber zu nennen: Diese können organische Formen haben oder gar Tieren und Pflanzen gleichen. Bei einem solchen Klebebild wird die Form des Aufklebers an die Form des Dargestellten angepasst. Somit entsteht ein besonders individueller Aufkleber.
Die richtige Größe des Aufklebers
Wenn es um die Größe des Aufklebers geht, dann sollte sich eine Frage gestellt werden: Wo wird der Aufkleber angebracht und welche Aufgabe soll er erfüllen? Wenn du eine große Fläche zur Verfügung hast, dann sollte auch der Aufkleber ein entsprechendes Format einnehmen.
Ein großes Schaufenster ist der ideale Untergrund für eine großformatige Werbung – denn so wird die Werbung die Blicke auf sich ziehen. Ein kleiner runder Aufkleber in der Ecke jedoch zieht keine Aufmerksamkeit auf sich. Wenn du gerne das Badezimmerfenster mit einem Aufkleber vor fremden Blicken schützen willst, dann muss das Format natürlich an das Fenster angepasst werden.
Bei solchen Vorgaben solltest du vorab genau nachmessen, sodass du den Aufkleber entsprechend gestalten kannst. Kleine Aufkleber eigenen sich für kleine Flächen und Räume oder auch als Streuwerbemittel. Dieses kannst du jedem Menschen, welcher in deinen Laden kommt, in die Hand geben. Auch zu Kindergeburtstagen sind kleine Aufkleber eine gute Idee, denn die Kleinen haben große Freude daran.
Die richtige Farbe der Aufkleber
Auch bei der Wahl der Farben bist du natürlich sehr frei. Beachte dabei jedoch, dass mit Farben auch unterschiedliche Wirkungen erzielt werden können: Rot ist eine Signalfarbe und sticht demnach ins Auge. Gelb wirkt sehr fröhlich und ist ebenfalls auffällig. Schwarz und Weiß jedoch scheinen ruhig und zurückhaltend.
Natürlich sind die meisten Aufkleber jedoch nicht einfarbig, sondern eine bunte Mischung. Gerade wenn Schriftzüge auf Motive treffen, dann sind häufig viele Farben auf dem Aufkleber zu finden. Achte darauf, dass du für eine gewisse Harmonie sorgst, sonst wirkt dein Aufkleber nicht hochwertig, sondern eher billig.
Kombiniere also knallige Farben mit dezenten Tönen, denn das sorgt für einen schönen Ausgleich. Achte zudem darauf, wo du den Aufkleber anbringen willst: Sollen die Aufkleber auf einer monochromen Fläche aufgeklebt werden, dann kannst du ruhig mit Farben spielen, wird er sich jedoch in einer vielfarbigen Umgebung wiederfinden, dann solltest du auf schlichte Töne setzen.
Vorteile transparenter Aufkleber
Transparente Aufkleber sind aus einer transparenten PVC Folie und farblos. Demnach eigenen sich dafür auf durchsichtigen Oberflächen wie Glas angebracht zu werden, ohne dabei einen zu massiven Eindruck zu machen. Sie werden gerne genutzt, um draus Etiketten zu machen oder auch zu dekorativen Zwecken eignen sich diese Aufkleber bestens.
Natürlich können die Sticker bedruckt werden. Hierbei kann der Kunde entscheiden, ob die Farbe deckend sein soll oder doch lieber leicht transparent. Transparente Sticker gibt es in unterschiedlichen Formaten, so können diese zum Beschriften von Ordnern gewählt werden oder als Adressaufkleber für Briefe genutzt werden.
Hierbei ist der Vorteil, dass diese Art von Sticker sehr dezent und auch elegant und hochwertig wirkt, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Jedoch ist es auch möglich den Aufkleber in einem großen Format zu drucken, um ihn als Werbung für ein Schaufenster zu nutzen.
Dabei haben transparente Aufkleber den Vorteil, dass die unbedruckten Ränder dem Betrachter nicht zu sehr ins Auge stechen, da sie sich dem Untergrund durch ihre Farblosigkeit anpassen. Wenn du also auf der Suche nach dezenten und eleganten Aufklebern bist, dann kann der transparente Sticker eine gute Wahl für dich sein.
Solltest du jedoch keine Lust darauf haben, dass die Ränder deines Aufkleber noch zu sehen sind, dann kannst du diese auch bei uns plotten lassen. Das bedeutet, dass rund um das Motiv die transparente Folie weggeschnitten wird. Gerade bei einer Anbringung am Fenster ist diese Variante sehr elegant.
Die Stickerbomb ist sehr auffällig
Im Gegensatz zu der Transparenten Folie ist die Stickerbomb in keinem Fall zurückhaltend, sondern laut und auffällig. Bei dieser Art von Aufkleber handelt es sich um eine grafische Collage, aus vielen Stickern.
Gerne wird diese Variante als Wrapping Folie für Autos genutzt, denn dieser Aufkleber sticht ins Auge. Jedoch kann diese Folie natürlich auch für andere Zwecke genutzt werden: Im Haus können damit einzelne Möbelstücke auf besondere Art und Weise aufgewertet werden – oder auch Skateboards und weitere Gegenstände.
Bei der Gestaltung kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, denn hier treffen knallige Farbe auf vielseitige Motive und ergeben dabei ein ganz besonders Ergebnis: Je verrückter das Ganze aussieht, desto besser.
Demnach solltest du hier nicht mit Farben und Muster sparen, sondern deine ganze Kreativität nutzen um ein besonderes Ergebnis zu erzielen. Die Stickerbomb kann auf unterschiedliche Materialien gedruckt werden: Wenn du diese auf einem Auto anbringen willst, dann muss die Folie natürlich entsprechend beschaffen sein.
Es handelt sich bei der Stickerbomb folglich um eine Designmöglichkeit, welche dann auf viele Aufkleberarten übertragen werden kann.
Welche Aufkleber für Logos richtig sind
Wenn du ein Aufkleber mit Logo selbst gestalten willst, dann solltest du dabei Folgendes beachten: Das Logo sollte gut zu erkennen sein. Demnach ist das Logo nicht zu verändern oder abzuwandeln. Behalte die typischen Farben und auch Formen bei. So können Anhänger und Mitglieder des Clubs gleich sehen um welchen Verein oder welche Firma es sich handelt.
Wenn du ein Aufkleber mit Logo drucken lassen willst, dann musst du dir auch hierbei überlegen, wo du diesen anbringen willst, denn im Außenbereich muss dieser anderen Ansprüchen genügen als im Innenbereich. Der Aufkleber mit Logo ist aber auch eine gute Variante für eine Firma auf sich aufmerksam zu machen, denn das Logo sticht ins Auge und zudem kann ein solcher Aufkleber auch als Streuwerbemittel genutzt werden.
Wenn dir ein Laden gehört, dann kannst du den Aufkleber auch auf deinem Auto anbringen oder in einem großen Format an dem Schaufenster deines Ladens. Du siehst – mit einem solchen Aufkleber lassen sich viele Dinge anstellen, da du ihn auch in unterschiedlichen Größen drucken lassen kannst. Natürlich kannst du das Logo auch noch mit einem Schriftzug vereinen oder das Logo auf einen transparenten Aufkleber drucken.
Was bei Werbeaufklebern zu beachten ist
Werbeaufkleber sind eine wirklich tolle Art von Aufklebern, denn sie können so vielseitig gestaltet werden. Auch hier liegt wieder die Frage zu Grunde: Wo möchte ich die Aufkleber anbringen? Wenn diese an einem Schaufenster angebracht werden sollen, dann können sie gerne großformatig sein, denn so stechen sie deinen potentiellen Kunden ins Auge. Sollen diese als Streuwerbeartikel verteilt werden, dann reicht ein kleines Format. Worauf du jedoch achten solltest, ist ganz klar: Die Aufkleber müssen hochwertig aussehen, denn sie repräsentieren dein Geschäft.
Demnach gilt: Wähle die Farben so, dass sie zu deinem Geschäft oder deiner Firma passen. Sie müssen repräsentativ sein. Gleichzeitig sollen sie ins Auge stechen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, ohne dabei zu laut oder knallig zu wirken.
Es muss demnach das Mittelmaß gefunden werden, denn so hinterlässt du bei dem Betrachter einen positiven Eindruck. Aufkleber als Werbemittel sind zudem eine gute Idee, da die Menschen diesen Aufkleber mit nach Hause nehmen und ihn somit nicht nur kurz sehen, sondern direkt bei sich tragen.
Je ansprechender der Aufkleber aussieht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Menschen diesen irgendwo anbringen und somit für dich werben. Auch der Preis ist überzeugend, denn kleine Werbeaufkleber sind kostengünstig und können somit in großer Anzahl gedruckt werden.
Knallige Neonaufkleber fallen auf
Vielleicht stellst du dir nun die Frage: Was sind Neonaufkleber? Ganz einfach! Neonaufkleber sind Sticker, welche in knalligen Farben gehalten sind: Dabei handelt es sich in der Regel um Pink, Gelb, Orange und Grün. Neonaufkleber eignen sich hervorragend um etwas zu kennzeichnen: Wenn du also auf einen Eingang aufmerksam machen willst, dann kannst du diesen mit Neonaufklebern kennzeichnen.
Diese Aufkleber haben eine enorme Leuchtkraft, sodass sie jedem sofort ins Auge stechen. Wichtige Orte oder Angebote können demnach hervorragend mit diesen Neonaufklebern gekennzeichnet werden. Was du jedoch noch wissen solltest: Diese sind in der Regel schwer zu bedrucken, sodass die einfarbige Variante vorzuziehen ist.
Jedoch kannst du die Form hervorragend anpassen und somit den Aufkleber individualisieren. Auch solltest du bedenken, dass sich diese Aufkleber eher weniger für den Außenbereich eignen, da die Leuchtkraft der Farben bereits nach 1-2 Jahren nachlässt.
Und da diese das Haupteigenschaft der Aufkleber ist, sollte Leuchtkraft doch möglichst lange gegeben sein. Neonaufkleber sind demnach eine unkomplizierte Art und Weise um Aufmerksamkeit zu erregen – dabei muss nicht einmal viel designt werden.
Adressaufkleber ersparen dir Arbeit
Adressaufkleber sind, was die Gestaltung angeht, etwas festgelegter, denn zum einen muss die Adresse gut zu lesen sein und zum anderen haben diese ein bestimmtes Format, welches eingehalten werden muss.
Doch was gilt es bei dem Gestalten zu beachten? Die Adresse muss natürlich ganz auf dem Aufkleber sein. Demnach sollte diese zentral aufgedruckt werden. Auch muss sich die Schrift deutlich vom Hintergrund abheben. Hier gilt: Weniger ist mehr. Wenn du gerne mit dem Hintergrund spielen willst, dann solltest du dabei jedoch auf dezentere Farben und wenig Muster setzen, denn sonst könnte der Hintergrund zu stark von der Adresse ablenken.
Natürlich muss sich auch die Farbe der Schrift von der Hintergrundfarbe unterscheiden, da diese sonst nicht zu lesen ist. Auch ist es ratsam eine gradlinige Schriftart zu wählen, welche deutlich zu erkennen ist. Dies erleichtert das Lesen und unterstützt somit den Sinn des Aufklebers.
Die Vorteile statischer Aufkleber
Bei statischen Aufklebern handelt es sich um eine ganz besondere Form der Aufkleber: Diese kommen ohne jeglichen Kleber aus, sondern sind permanent statisch geladen, sodass sie an fast jeder Oberfläche haften bleiben.
Hierbei muss die Oberfläche natürlich glatt sein, sodass der Aufkleber haften kann. Doch welchen Vorteil bringt ein solch statischer Sticker mit sich? Diese Sticker bieten sich an, wenn du den Aufkleber nicht dauerhaft an einem Platz anbringen willst, denn natürlich hinterlässt dieser klebefreie Aufkleber keine Rückstände.
Somit kann dieser nach Herzenslust umplatziert werden – und das ohne, dass du danach den Kleber von der Wand schrubben musst. Natürlich kannst du bei einem solchen Aufkleber auch unterschiedliche Formate und gar Formen wählen: Rund, Oval oder doch Quadratisch?
Der statische Aufkleber lässt dir viele Gestaltungsmöglichkeiten, sodass du diesen bestens deinen Vorstellungen anpassen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem Aufkleber bist, welcher schnell entfernt werden kann, dann ist diese Variante eine gute und sinnvolle Idee.
Beidseitig bedruckte Aufkleber eignen sich für Fenster
Ein beidseitig bedruckter Aufkleber ist eine gute Idee, wenn du ein Fenster bekleben willst: Gerade bei Schaufenstern ist es häufig der Fall, dass nur eine Seite des Aufklebers bedruckt ist und dann sehen die Kunden von innen nur einen spiegelverkehrten Sticker und die Klebeschicht.
Jedoch muss das so nicht sein: Der beidseitig bedruckte Aufkleber ist von beiden Seiten ein Hingucker. Er ist so aufgebaut, dass auf beiden Seiten etwas abgedruckt wird. Er kann sowohl im Außen- als auch im Innenbereich angewandt werden und ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Du kannst zudem zwischen einer matten und einer glänzenden Oberfläche wählen.
Und auch bei der Gestaltung bist du frei, denn du hast hier sogar die Möglichkeit zwei Seiten zu gestalten. Diese können dasselbe Motiv darstellen oder sich voneinander abheben. Lediglich in das Format müssen beide passen.
Jedoch bist du auch hier frei und kannst das Format an dein Fenster anpassen und auch die Form ist durchaus wählbar. Dieser Aufkleber sollte die erste Wahl sein, wenn du sowohl von außen, als auch von innen ein ansprechendes Bild an deinem Schaufenster darstellen möchtest. Immerhin hebst du dich somit auch von anderen Läden ab, denn dieser Sticker beweist Liebe zum Detail.
Was bei Bodenaufklebern zu beachten ist
Bei einem Bodenaufkleber handelt es sich um einen Sticker, welcher auf dem Boden angebracht wird. Dieser kann unterschiedliche Formen und Farben haben. Wenn du dich für einen Bodenaufkleber entscheidest, dann solltest du dir zunächst überlegen, wo du diesen anbringen möchtest.
Für das Badezimmer eignet sich ein Bodenaufkleber mit Struktur. Diesen kannst du beispielsweise vor der Dusche anbringen und somit verhindern dass du ausrutschst. Natürlich kann der Bodenaufkleber auch für dekorative Zwecke genutzt werden. So kannst du unschöne Bodenbeläge mit diesem Aufkleber überdenken.
Du möchtest deinem Badezimmer einen neuen Look verleihen? Da kannst du beispielsweise einen Boden Aufkleber mit Mosaikoptik wählen. Wie du siehst, bist du bei der Gestaltung sehr frei. Auch in deinem Laden kannst du Bodenaufkleber benutzen. Hier kannst du beispielsweise Fußabdrücke aufkleben, die den Kunden zum Sale Bereich führen.
Bodenaufkleber sind eine schöne Art und Weise deinen Laden oder dein Zuhause zu dekorieren. Immerhin beweisen diese, dass du Sinn für das Besondere hast. Natürlich solltest du darauf achten, dass diese Bodenaufkleber viel aushalten müssen – immerhin werden Menschen darüber laufen.
Demnach ist es sinnvoll, ein robustes Material zu wählen. Auch mit dem Format kannst du spielen: ob klein, ob groß oder doch rund? Das ist ganz dir überlassen.
Klebefolien mit großem Format eignen sich für Schaufenster
Klebefolien im großen Format sind eine gute Wahl, wenn du eine entsprechende Fläche zum Gestalten brauchst. Auf einem Schaufenster oder im Showroom machen sich große Aufkleber sehr gut, denn sie hinterlassen einen entsprechenden Eindruck. Zudem kannst du dich bei der Gestaltung so richtig austoben: Die Klebefolien im großen Format sind sehr praktisch, da du hier viel Fläche hast und so kannst du Schriftzüge, Bilder und Logos miteinander verbinden.
Diese großen Klebefolien sind sehr werbewirksam, da sie natürlich gut und schnell gesehen werden. Du kannst diese jedoch auch für Zuhause nutzen: Wie wäre es mit einer Fotowand? Du kannst diese ganz einfach mithilfe dieser großen Folie erschaffen.
Das Schöne an diesen Folien ist, dass sie eine einfarbige Grundlage bilden. Du kannst dich sogar für eine Farbe entscheiden: Ob Weiß oder Rosa? Das ist ganz dir überlassen. Achte darauf, dass die Farbe in das Raumkonzept oder zu deinem Laden passt.
Was du jedoch wissen solltest bei solche großformatigen Aufklebern, ist, dass diese auch im Bereich der Anbringung etwas schwerer zu handeln sind. Demnach ist es wichtig, dass du dich bereits im Vorfeld damit auseinandersetzt, sodass du lange Freude an deinem großen Aufkleber haben kannst.
Der Vorteil von Etiketten auf Rollen
Etiketten gehören in einen gut sortierten Haushalt und auch jedes Unternehmen, denn sie sind praktisch. Bei regem Schriftverkehr können diese einfach als Adressaufkleber auf den Brief geklebt werden.
Wenn du viel Marmelade kochst, dann kannst du entsprechende Aufkleber gestalten, welche dir ermöglichen, dass du die Gläser schnell beschriften kannst. Etiketten auf Rollen sind wirklich eine schöne Sache, denn sie sind sehr praktisch. Das Beschriften von Gegenständen wird damit zu einem mühelosen Vorgang.
Zudem sehen diese Etiketten natürlich noch professionell und auch ansprechend aus, sodass diese einen guten Eindruck hinterlassen. Du kannst beim Design natürlich darauf achten, dass die Etiketten deinen Vorstellungen entsprechen: Wenn du es eher schlicht magst, dann kannst du einfarbige Etiketten wählen.
Wenn du es doch bunter magst, dann ist auch ein Muster eine gute Idee. Natürlich lassen sich diese Etiketten auch für gewerbliche Zwecke nutzen: Du kannst das Logo deiner Firma darauf drucken und dieses auf Briefumschlägen oder Artikeln anbringen. Das beweist Liebe zum Detail.
Dekorieren mit Glasdekorfolie
Wenn du dich für einen solchen Aufkleber interessierst, dann solltest du zunächst wissen, worum es sich dabei handelt: ganz einfach: bei Glasdekorfolie handelt es sich beispielsweise um Milchglasfolien oder Glasgravurfolien.
Diese Folien übernehmen also eine Aufgabe: Sie können am Badezimmerfenster angebracht werden und somit als Sichtschutz dienen. Dabei müssen diese jedoch nicht immer gleich aussehen, sondern du kannst sie nach deinen Vorstellungen verschönern. Gerade wenn du beispielsweise ein Spa hast und für Diskretion in dem Laden sorgen möchtest, dann bietet sich ein solcher Aufkleber auf Glasdekorfolie an.
Dieser sorgt dafür, dass keiner durch die Scheiben sehen kann und du kannst zudem noch den Namen deines Spas oder einen Werbeslogan darauf verewigen. Somit hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Natürlich ist es auch möglich ein schlichtes Muster zu wählen. Du musst dabei bedenken, dass dieses von innen und außen zu sehen ist und somit ist es ratsam ein Design zu wählen, welches auch zu dem Inneren des Raumes passt. Zudem sehen diese Aufkleber sehr hochwertig aus.
Vorteile von Namensschild Aufklebern
Ein Namensschild, das klebt? Eine wirklich praktische Sache und genau deshalb helfen wir dir gerne dabei das passende Namensschild für dich zu gestalten. Für ein solch selbstklebendes Namensschild wirst du viele Anwendungsbereiche finden: Zum einen kannst du es deinen Kindern in die Schulbücher und Schulhefte kleben – somit bleibt das lästige Beschriften aus und du bist in wenigen Minuten fertig.
In der Firma kannst du dein Eigentum mit diesen Namensschildern sehr schnell beschriften – und dabei sieht das Ganze noch höchst professionell aus. Du kannst dich bei der Gestaltung auch entscheiden einfarbige Hintergründe oder eine mehrfarbige Grundlage zu wählen.
Gerade für Kinder sind natürlich die bunten Varianten sehr viel ansprechender. Die Namensschilder haben demnach folgende Vorteile: Sie sind leicht zu gestalten, können günstig in großer Anzahl hergestellt werden und ersparen dir die Arbeit Gegenstände und Bücher zu beschriften.
Zeitersparnis mit beschreibbaren Aufklebern
Diese Aufkleber sind etwas ganz Besonderes, denn du kannst dich nicht nur bei der Gestaltung austoben, sondern sie auch im Anschluss dann noch beschriften. Das macht nicht nur Erwachsenen Spaß, sondern ist auch für Kinder wirklich schön!
Und zudem kann es auch in einem Geschäft sehr praktisch sein. Auch für Werbezwecke ist dieses beschreibbare Elemente gut geeignet: Angebracht an einer Fensterscheibe können hier besondere Rabatte oder Gerichte des Tages angeschrieben – und dann auch wieder entfernt werden. Auch im Kinderzimmer an der Wand machen diese Aufkleber eine gute Figur und bringen den Kindern zudem jede Menge Spaß.
Vorteile von Visitenkartenaufklebern
Wenn du deine Visitenkarte irgendwo anbringen willst, es dafür jedoch keine Halterung gibt, dann sind die Visitenkartenaufkleber Gold wert. Diese kannst du in unterschiedlichen Größen und auch Formaten gestalten, du solltest jedoch dabei bedenken, dass sich ausreichend Platz für die Informationen findet, welche auf eine Visitenkarte gehört.
Du kannst dabei natürlich mit Umrandungen spielen und ebenso mit den Farbtönen. Wichtig ist lediglich, dass die Beschriftung hervorsticht und in dem Design nicht untergeht. Mit einem solchen Visitenkartenaufkleber ersparst du dir das Kaufen einer Halterung.
Erspare dir das lästige Beschriften von Briefen
Diese Aufkleber sind wirklich sehr praktisch: Wenn dich das lästige Beschriften von Briefen nervt, dann sind diese Aufkleber passend für dich. Du kannst diese mit deiner Aufschrift versehen und musst so keinen Aufwand mehr betreiben, wenn es um das Abschicken von Briefen geht.
Zudem kannst du diese natürlich in einem individuellen Design gestalten, sodass dein Firmenlogo oder ein Rahmen zu sehen ist.
Robuste Outdoor-Aufkleber
Wenn du im Außenbereich Aufkleber anbringen willst, dann sind Outdoor Aufkleber wie für dich gemacht. Diese sind nämlich sehr robust und das aus mehreren Gründen: Zum einen handelt es sich hierbei um Folienaufkleber, welche auf reißfesten Papier angebracht wurden und somit nicht so schnell kaputtgehen und sogar eine viel längere Haltbarkeit haben.
Zudem ist natürlich auch der Kleber für den Außenbereich hergestellt worden, sodass dieser ebenfalls den Witterungsbedingungen standhält.
Vielseitige Indoor-Aufkleber
Da dieser den Witterungsbedingungen in keinem Fall ausgesetzt ist, muss bei der Verarbeitung auch nicht so viele Wert auf schützende Mechanismen gelegt werden. Viel mehr bieten sich dir neue Möglichkeiten wie partielle Aufkleber oder auch Aufkleber ohne Klebstoff.
Wenn du an solchen Aufklebern interessiert bist, dann kannst du dich in unserem Sortiment umsehen und an der Vielseitigkeit deinen Spaß haben.
Aufkleber für Codes und Nummern ersparen viel Zeit
Bei solchen Aufklebern kommt es auf die Ausführung an, denn gerade bei Codes muss der Druck sehr genau sein. Sonst kann es an der Kasse oder beim Einscannen zu Problemen kommen. Diese Art von Aufklebern kommt in der Regel ohne großen Schnick-Schnack aus und ist im Design sehr reduziert.
Sollte dir das nicht gefallen, dann kannst du natürlich Veränderungen vornehmen, jedoch liegt das Augenmerk dieser Aufkleber tatsächlich darauf, dass Informationen über einen Code oder eine Nummer transportiert werden.
Farbige Spielereien oder auch im Bereich des Formats können natürlich Veränderungen oder auch Anpassungen vorgenommen werden, sodass diese Aufkleber bestens zu deinen Artikeln passen. Wir helfen dir hier zweifelsohne gerne weiter, falls du Fragen hast.
Visuelle Vorteile von Hinterglas Aufklebern
Bei dem Aufkleber Hinterglas handelt es sich um einen Sticker, welcher mit einem speziellen Druckverfahren hergestellt wird. Dieses nennt sich Weißdruck und bedeutet, dass die Farbe mit einer weißen Schicht hinterlegt wird. So strahlt diese auch hinter der Schreibe eindrucksvoll hervor ohne matt oder ausgeblichen zu wirken.
Die Farben gewinnen somit also an Farbintenstität und Leuchtkraft. Wenn du also einen Aufkleber von innen an das Schaufenster oder eine Glasscheibe anbringen willst, dann wäre diese eine gute Variante. Denn diese Aufkleber sehen sehr hochwertig aus und bleiben zweifelsohne im Kopf des Betrachters.
Solche Sticker kannst du in unterschiedlichen Formaten und Formen anfertigen lassen, du solltest jedoch dabei bedenken, dass die Aufkleber Hinterglas durch den höheren Produktionsaufwand auch etwas kostenintensiver sind. Jedoch ist diese Investition jeden Cent wert, denn das Gesamtergebnis sieht bezaubernd aus.
Zeitersparnis mit Namensaufklebern
Namensaufkleber sind sehr praktisch, wenn du den Namen deines Ladens oder deinen eigenen schnell irgendwo hinterlassen möchtest: Ob auf Briefen, Unterlagen oder doch deinem Produkt welches du verkaufst. So kannst du dafür sorgen, dass du in Erinnerung bleibst und das auf eine ganz besondere Art und Weise.
Demnach solltest du bei der Gestaltung auf auf die Liebe zum Detail achten: Suche dir eine passende Schriftart aus, welche zu dir oder deinem Laden passt. Hast du einen Spielzeugladen, dann kann die Schrift natürlich entsprechend verspielt sein. Wenn du jedoch einfach deine Büroutensilien mit deinem Namen versehen willst, dann kannst du auch eine schlichte Variante wählen.
Wichtig ist vor allem, dass der Aufkleber dich repräsentiert und der Namen deutlich zu erkennen ist: Ob vor einem bunten Untergrund oder einen Muster, das ist ganz dir überlassen. Auch kannst du beispielsweise runde Aufkleber wählen um dich von der Masse abzuheben.
Zudem sind diese Aufkleber in der Herstellung sehr kostengünstig, sodass du sogleich eine große Menge an Stickern bestellen kannst.
Flaschenetiketten zum Beschriften von Lebensmitteln und Getränken
Ob als Aufkleber für das Marmeladenglas oder doch für eine normale Flasche – solche Etiketten können ein echter Hingucker sein. Wenn du gerne Marmelade kochst und dann verschenkst, solltest du dringen darauf achten, dass auch am Etikett zu sehen ist, wie viel Mühe du dir gegeben hast.
Demnach kannst du dir hier ein ganz besonderes Design überlegen, welches den Leuten zeigt, mit wie viel Liebe die Marmelade hergestellt wurde. Du kannst hier mit Form und Farben spielen und ein wunderschönes Gesamtergebnis erzeugen. Sollte die Marmelade für den Eigenbedarf sein, dann kannst du entsprechend auch auf unauffällige Designs zurückgreifen.
Dies ist ganz dir überlassen. Du kannst auch Flaschen mit diesen Etiketten beschriften, wenn du beispielsweise bestimmte Getränke ansetzt. Gerade, auch wenn du diese verkaufen willst, dann macht sich solch ein professionelles Etikett sehr gut.
Doch worauf solltest du dabei achten? Generell steht natürlich der Schriftzug im Mittelpunkt, denn wenn niemand lesen kann, was sich in dem Gefäß befindet, dann wird es auch nicht so beachtet. Demnach heißt es: Wähle eine aussagekräftige Schrift.
Dann spielt auch die Beschaffenheit eine Rolle: Denn dieses Etikett wird höchstwahrscheinlich mit Wasser in Berührung kommen, weshalb ein spülmaschinenfester Aufkleber eine sehr gute Wahl ist.
Dieser Aufkleber fällt durch seine besondere Optik auf
Jetzt wird es ganz besonders: Diese Aufkleber mit partiellem UV-Lack sind ein echter Hingucker: Hierbei wird nämlich eine gewünschte Fläche des Aufklebers mit diesem speziellen Lack versehen. Dieser sorgt dann dafür, dass sich diese Stelle vom Rest des Aufklebers abhebt. Diese besondere Optik, welche dadurch erzeugt wird, macht den Sticker natürlich zu etwas ganz Besonderem.
Wenn du dich für dieses besondere Modell entscheidest, dann musst du zuvor festlegen, welche der Flächen mit dem Lack zu bearbeiten sind. Wir beraten dich gerne und sagen dir, ob deine Vorstellungen auch realisierbar sind. Diese Art des Designs eignet sich für Visitenkartenaufkleber, Aufkleber für innen oder auch Etiketten.
Generell ist es ratsam dieses eher auf kleineren Stickern zu nutzen, da der partielle UV-Lack etwas kostenintensiver ist. Generell kann jedoch gesagt werden, dass dieser Aufkleber hervorragend für Werbung geeignet ist. Da Menschen gerne „Dinge“ anfassen, fasziniert es sie, dass sich Erhebungen auf dem Aufkleber befinden, sodass sie diesem mehr Aufmerksamkeit schenken.
Die besondere Optik von Silberaufklebern
Silberaufkleber haben ein spezielles Merkmal: Sie sind silbern und das sticht ins Auge. Zudem sind diese wie gemacht für den Außenbereich, denn sie sind UV-beständig und auch die Witterung kann ihnen für einen langen Zeitraum nichts anhaben.
Demnach ist es zu empfehlen sich nach Silberaufklebern umzusehen, wenn es um robuste Aufkleber geht. Diese können natürlich auch vielseitig bedruckt werden: Zum einen natürlich mit Schriftzügen, jedoch sind auch Bilder möglich.
Was du jedoch bedenken solltest, ist, dass die Grundfarbe Silber ist und somit sind natürlich die farblichen Gestaltungsmöglichkeiten eher eingeschränkt. Wenn du für eine hohe Sichtbarkeit sorgen willst, dann solltest du mit einer dunklen Farbe drucken.
Wir geben dir gerne Tipps, wenn du dich für Silber Aufkleber entscheidest.
Die Vorteile von ablösbaren Aufklebern
Generell sollten natürlich alle Aufkleber ablösbar sein – in der Realität ist es jedoch manchmal doch etwas schwerer als gedacht: Gerade auf Untergründen wie Tapete lassen sich die Aufkleber oft nicht ohne Schaden ablösen.
Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen willst, dann entscheide dich für ablösbare Aufkleber. Diese verfügen nämlich über einen speziellen Klebstoff, welcher erst nach 48 Stunden seine volle Klebekraft entfaltet. Wenn du also daran interessiert bist einen Aufkleber nur kurzfristig irgendwo anzubringen, dann ist dieser Aufkleber wie für dich gemacht: Er hält fest an Ort und Stelle, kann jedoch bis zu 48 Stunden problemlos entfernt werden.
Einfach abziehen und schon ist der Aufkleber Geschichte. Diese Aufkleber eignen sich demnach besonders gut, wenn es um Namensetiketten für Klamotten geht oder Aufkleber auf Messen. Auch für kurzfristige Beschriftungen für Türen ist dies eine ideale Idee.
Natürlich ist die Gestaltung dabei wieder vollkommen dir überlassen, denn auch hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du solltest jedoch beachten, dass diese Aufkleber nur einmal genutzt werden können, wenn du sie entfernt hast, dann wird diese Klebekraft niemals mehr im vollen Ausmaß zurück kommen.
Ein Hingucker für Werbezwecke
Diese Aufkleber sind definitiv ein Hingucker und können ganz hervorragend für Werbezwecke genutzt werden. Der Grund dafür ist einfach: Durch den Schaumstoffuntersatz erzielt der Aufkleber einen 3D Effekt, welcher die Menschen dazu anhält diesen zu berühren. Damit bleibt der Aufkleber in Erinnerung.
Demnach solltest du dieses Werbemittel auch für dich nutzen: Du kannst das Ganze nach deinen Vorstellungen erstellen – hierbei spielen Form und Farbe keine Rolle: Lediglich bei der Größe würden wir dir raten in einem kleinen Format zu bleiben, sodass auch die Kosten überschaubar sind.
Dekoration mit Glitzer Aufklebern
Ob Groß oder Klein: Glitzer übt auf uns alle eine besondere Anziehungskraft aus. Demnach ist es auch kein Wunder, dass Glitzeraufkleber sich solcher Beliebtheit erfreuen. Diese Aufkleber lassen sich sehr vielseitig gestalten, eins haben sie jedoch gleich: Sie basieren auf einem glitzernden Untergrund und können darüber mit einem Schriftzug oder auch einer graphischen Darstellung ergänzt werden.
Wenn du also etwas besonders Auffälliges gestalten willst, dann ist dieser Glitzer Aufkleber genau wie für dich gemacht. Du kannst ihn als Werbemittel nutzen oder auch auf deinem Auto anbringen – hierbei sind deiner Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.
Wie du Aufkleber online gestaltest
Du hast nun die vielseitigen Möglichkeiten der Sticker kennengelernt und fragst dich, wie du diese am besten gestalten kannst? Hierfür haben wir die perfekte Lösung für dich: Du kannst deine Aufkleber ganz einfach online gestalten.
Und hier findest du eine kurze Anleitung für den Weg zu deinem eigenen Aufkleber: Zunächst musst dir überlegen, welche Art von Aufkleber du benötigst. Wenn du einen Aufkleber für das Schaufenster zu Werbezwecken willst, dann muss dieses entsprechend anders gestaltet werden als ein Namensetikett.
Wenn du dir also überlegt hast, welchen Aufkleber du benötigst, dann kannst du dir Gedanken über das Design machen: Soll ein Foto darauf zu sehen sein? Ein Schriftzug oder doch ein Logo? Mit den unterschiedlichen Elementen, welche sich auf dem Aufkleber wiederfinden sollen, kannst du nun in Word oder Powerpoint spielen und somit PDFs erstellen.
Du kannst einfach die Schriftzüge und Bilder kombinieren und dann schauen, welche der Ergebnisse deinen Vorstellungen entsprechen. Hierbei entstehen bestimmt auch überraschende Ergebnisse, an die du zunächst gar nicht gedacht hast. Das Schöne ist, dass du für das Erstellen der Aufkleber nicht einmal ein neues Programm benötigst, sondern du kannst einfach auf bekannte Dienste wie Word und Powerpoint zurückgreifen.
Du musst diese dann nur als PDF abspeichern. Das Layout und Texte Anlagen kannst du jedoch auch noch mit anderen Programmen machen: Hierbei wären PDFs aus Illustrator oder InDesign zu nennen. Diese Bildbearbeitungsprogramme sind natürlich um einiges komplexer und auch kostenintensiv. Demnach bietet es sich nicht an als Laie hiermit ein Design erstellen zu wollen.
Wenn du dich jedoch mit diesen Programmen auskennst, dann kannst du damit wundervolle und bildhübsche Designs erschaffen, welche sich auf den Aufklebern gut machen. Des Weiteren möchten wir auch noch darauf hinweisen, dass du im Internet eine Reihe von Programmen findest, welche du kostenfrei herunterladen kannst. Mit diesen lassen sich ebenfalls schöne Designs erstellen, indem du Schriftzüge und auch Bilder verbindest.
Auch hierbei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du jedoch gar nicht weißt, wie du diesen Aufkleber gestalten kannst, dann kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unser Kundendienst steht dir mit Rat und Tat zu Seite und zeigt dir deine Möglichkeiten auf. Dabei werden wir dir sagen, welche Varianten du nutzen kannst.
Wir helfen dir also gerne individuell dabei und gestalten dir deine Druckvorlage oder wir können dir auch entsprechende Vorlagen geben, sodass du diese nach deinen Vorstellungen abwandeln kannst.
Zugegeben: Manchmal ist es eben nicht einfach das passende Design zu finden und wir helfen dir sehr gerne weiter. Also scheue dich nicht zu fragen.
Die verschiedenen Materialien der Aufkleber
Auch hier kommt es wieder darauf an, wofür du den Aufkleber nutzen willst: Etikettaufkleber sind in der Regel aus Papier mit einer Klebeschicht auf der Rückseite. Das bietet sich natürlich an, da du diese somit auch noch weiter beschriften kannst.
Benötigst du einen Aufkleber für den Außenbereich, dann handelt es sich um eine Outdoor PVC-Folie, welche witterungsbeständig ist und zudem auch gegen UV-Strahlen beständig ist. Somit hast du lange Freude an deinem Aufkleber.
Solltest du dir nicht ganz sicher sein, welches das entsprechend passende Material für deinen Aufkleber ist, dann kannst du dich auch hierbei gerne an unseren Kundendienst wenden, denn wir wissen, was das Beste ist. Wenn du ökologisch denkst, dann kannst du natürlich dennoch auf einen Papieraufkleber zurückgreifen und diesen hinter einem Glas verschwinden lassen.
Somit ist der Aufkleber auch im Außenbereich geschützt, ohne das dafür Plastikelemente genutzt werden. Wir helfen dir gerne dabei umweltfreundliche Lösungen zu finden. Natürlich liegt uns auch der Tierschutz am Herzen, sodass wir ebenso vegane Aufkleber anbieten.
Sprich uns auch hierzu gerne an – wir helfen dir weiter und beraten dich entsprechend.
Die verschiedenen Druckoptionen
Wir haben viele unterschiedliche Druckoptionen, sodass auch für deinen Geschmack etwas dabei ist. Hierbei kannst du dich zwischen zwei Optionen entscheiden: Mit Weißdruck oder ohne Weißdruck. Doch worin liegt der Unterschied, fragst du dich? Wir werden es dir erklären.
Der Weißdruck ist eine hochauflösende Variante, bei der die Farben auch auf dunklen Untergründen sehr gut zum Leuchten gebracht werden können. Der Weißdruck unterscheidet sich in vier Varianten. Welche zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wo der Aufkleber angebracht werden soll.
Zum einen haben wir hier den reinen Weißdruck. Hierbei wird mit Weiß als Volltonfarbe gedruckt und dies auf einer transparenten Folie. Diese Aufkleber können dann bestens auf dunklen Untergründen genutzt werden, da das Weiß sehr kräftig ist, strahlt es vor dunklen Farben.
Es gibt auch noch den weißen Unterdruck. Hierbei wird die weiße Farbe als Grundierung genommen und somit sind alle farbigen Elemente auf der Folie mit Weiß unterdruckt. Die Farben strahlen dadurch natürlich entsprechend und sehen sehr klar aus. Damit kann auch diese Folie vor unterschiedlichen Farbflächen verklebt werden. Die Farbe des Drucks ist blickdicht und hebt sich hervorragend von dem Untergrund ab.
Für Hinterglas gibt es noch eine weitere Weißdrucktechnik: Diese wird vollflächiger weißer Überdruck genannt und hier wird auf eine Folie spiegelverkehrt gedruckt und dann anschließend alles mit der weißen Farbe hinterlegt. Somit befindet sich der weiße Hintergrund nicht direkt an der Scheibe, sondern hinter der Farbe und bringt diese dadurch wiederum zum Strahlen. Diese Art des Druckes erzeugt folglich hochwertige Drucke mit strahlenden Farbtönen, welche auch vor bunten Wänden oder Hintergründen ihre Strahlkraft nicht verlieren. Natürlich ist dieses Verfahren etwas kostenintensiver als das ohne Weißdruck.
Sollte der Hintergrund bereits sehr hell sein, dann bietet es sich an die kostengünstigere Druckvariante ohne Weißdruck zu wählen. Hier sind die Farben ebenso sehr intensiv, jedoch nicht mehr vor dunklen Hintergründen zu erkennen. Auch hier solltest du dir demnach davor überlegen, wo du den Aufkleber anbringen willst, denn dies beeinflusst ebenso das Druckverfahren.
Die verschiedenen Druckverfahren
Neben den benannten Druckverfahren gibt es auch noch weitere Möglichkeiten das Beste aus dem Druck herauszuholen. Hier wäre beispielsweise die Veredlung zu nennen. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren: Zum einen den Prägeeffekt. Dieser kann gerade bei Visitenkarten und kleinen Aufklebern zum Einsatz kommen, um hier ein Logo oder einen Schriftzug einprägen zu lassen.
Das sieht sehr hochwertig aus und verleiht dem Ganzen einen eleganten und durchdachten Look. Der Aufkleber kann auch mit einem Popup Lack versehen werden, sodass es zu einer Änderung der Oberflächenbeschaffenheit kommt. So kannst du mit matten und glänzenden Elementen spielen und einen ganz besonderen Look erzeugen.
Auch unsere UV-Lackierung ist eine sinnvolle Erweiterung. Diese kannst du nämlich für Aufkleber wählen, von denen du weißt, dass sie der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein werden. So zum Beispiel beim Car-Wrapping. Die Sonne sorgt nämlich dafür, dass die Farbe ausbleicht und der Aufkleber nach einiger Zeit nicht mehr ansprechend aussieht.
Jedoch muss das nicht sein: Mit unserer UV-Lackierung ist die Farbe für einen längeren Zeitraum geschützt und der Aufkleber bleicht somit nicht aus. Das verlängert die Lebensdauer immens und ist demnach gerade für Aufkleber im Außenbereich dringend eine Überlegung wert.
Die richtigen Aufkleber kaufen
Das Aufkleber Kaufen kann sich mitunter schwer gestalten. Gerade, wenn du einen etwas extravaganteren Aufkleber wünschst. Du kannst die Aufkleber in Berlin drucken, Aufkleber in Hamburg anfertigen lassen oder dich dann doch dafür entscheiden sie bei uns online zu bestellen.
Denn hierbei bieten sich dir viele Vorteile und vor allem hast du einen kompetenten Kundendienst an deiner Seite.
Aufkleber online zu gestalten ist ein Kinderspiel und demnach solltest du es einfach mal ausprobieren. Sicherlich wirst du schnell überzeugt sein.
Wie du die richtigen Aufkleber für dein Fahrzeug wählst
Wer Veränderungen an seinem Fahrzeug vornehmen will, der muss nicht sofort mit neuer Farbe ans Werk gehen. Häufig tun es auch Aufkleber und dabei stellen sich dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl: Zum einen wären hier kleine Aufkleber, welche punktiert Schäden überdecken können oder einfach als Dekoration dienen.
Ein Aufkleber Tattoo kann beispielsweise an den Türen angebracht werden. Auch individuelle Aufkleber sind hier natürlich gerne gesehen: Du kannst dir also auch ein persönliches Motiv auswählen, welches dann an einer bestimmten Stelle des Fahrzeuges angebracht wird. Hierbei wären Aufkleber für Windschutzscheibe oder Sticker für die Motorhaube zu nennen.
Doch worauf ist dabei zu achten? Zum einen muss natürlich der Aufkleber für den Außenbereich gedacht sein. Gerade auf Autos muss der Aufkleber viel aushalten: Die Witterungsbedingungen, die Sonneneinstrahlung und auch Schmutz und Steine, welche ihn bei der Fahrt treffen sind nicht zu vergessen. Demnach ist hier bei dem Gestalten und Entwerfen auf Qualität zu setzen.
Denn nur wenn der Aufkleber auch wirklich robust ist, dann kannst du lange Freude daran haben. Du kannst dich auch dazu entscheiden das gesamte Auto mit einer selbstklebenden Folie zu bearbeiten. Hierfür musst du noch weitere Punkte beachten und auch das Anbringen der Folie ist mit weiteren Schwierigkeiten verbunden: Zum einen muss der Untergrund natürlich sauber sein usw..
Hier ist es tatsächlich hilfreich sich an einen professionellen Kundendienst zu wenden, welcher dir bei der Abbringungen hilft. Bei dem Gestalten der Aufkleber jedoch stehen wir an deiner Seite. Auch hier kennen wir uns aus und wissen, auf welche Beschaffenheit seitens des Aufklebers es ankommt.
Zweifelsohne können jedoch nicht nur Autos beklebt werden: Auch Aufkleber für Wohnwagen oder Feuerwehraufkleber sind bei uns erhältlich. Ebenso natürlich auch Aufkleber für die Polizei, denn wir liefern einen sehr hohen Standard. Auch für Wohnwagen liefern wir Aufkleber, ebenso wie für Pferdeanhänger
Was bei Aufklebern für Fahrzeugen zu beachten ist
Bevor du dich dafür entscheidest einen Aufkleber an deinem Auto anzubringen, solltest du dich natürlich darüber informieren, wie du diesen später wieder entfernen kannst. Das Anbringen ist nämlich sehr einfach: Der Untergrund muss sauber sein und dann können auch schon die Aufkleber angebracht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich keine Luftblasen unter dem Aufkleber ansammeln, sodass die Haltbarkeit gewährleistet ist.
Wenn es darum geht den Aufkleber vom Auto zu entfernen, dann darf bei der Erstellung des Aufklebers nicht gespart werden, denn eins steht fest: Hochwertige Aufkleber lassen sich leichter entfernen. Hierfür bietet es sich an einen speziellen Kleberlöser zu nutzen.
Teste diesen zunächst auf einer unauffälligen Stelle aus, sodass du dir sicher sein kannst, dass die Oberfläche deines Autos nicht angegriffen wird. Wenn du dir bei dem Erstellen des individuellen Aufklebers nicht ganz sicher bist, ob sich dieser auch für die Anbringung am Auto eignet, dann kannst du dich natürlich jederzeit an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter.
Was bei Aufklebern für öffentliche Gebäude zu beachten ist
Aufkleber müssen nicht immer nur dekorative Zwecke haben. Oft spielt auch der Nutzen eine große Rolle. Gerade in öffentlichen Gebäuden können Sticker wichtige Funktionen übernehmen. Ein Aufkleber für den Shop kann beispielsweise ein Neonaufkleber sein, welcher dem Kunden den Weg in die Umkleidekabine zeigen oder auch in den Sale Bereich.
Diese Shop Aufkleber sorgen für Aufmerksamkeit und helfen dem Kunden zudem sich in deinem Laden zurechtzufinden. Jedoch kannst du auch weitere Hinweise mit diesem Prinzip der Aufkleber verteilen: So wäre hier der Aufkleber für Videoüberwachung zu nennen. Mit diesem wird dargestellt, dass der Laden videoüberwacht wird. Somit kannst du Kunden davon abhalten zu klauen.
Dieser Aufkleber sollte an präsenter Stelle angebracht werden, sodass jeder sofort weiß, was ihn in deinem Laden erwartet. Dieser Sticker kann ganz einfach an der Wand angebracht werden. Beim Design kannst du natürlich auch noch mitreden und dir einen solchen Aufkleber entwerfen, welcher die Botschaft transportiert und zudem noch ansprechend ist.
Spiele mit Farben und Schriftarten, sodass der Aufkleber dann auch in dein Raumkonzept passt. Diese Aufkleber kannst du online gestalten und sogar einen runden Aufkleber wählen – ganz wie es dir gefällt. Ein sehr nützlicher Aufkleber ist der mit der Rettungskarte. Dieser Aufkleber eignet sich vor allem auch für öffentliche Gebäude wie Schulen.
An Schulen sollte ein Aufkleber mit Rettungskarte in keinem Fall fehlen. Dieser muss natürlich bestimmten Ansprüchen genügen, sodass es hier weniger um das Design, als um den Informationsgehalt geht. Diese Aufkleber müssen sehr sorgfältig gestaltet werden, sodass in einem Notfall schnell zu erkennen ist, wohin die Kinder und auch Erwachsenen gehen müssen und wo die Notausgänge genau sind.
Ein weiterer hilfreicher Sticker ist der Aufkleber für Glastüren. Gerade in modernen Gebäuden ist es häufig so, dass viele Glastüren verbaut wurden. Jedoch sind diese nicht immer sofort zu erkennen, sodass es auch zu Unfällen kommen kann. Wenn du dem entgegen wirken willst, dann kannst du einfach zentral einen Aufkleber anbringen und schon ist das Problem aus der Welt geschafft.
Dabei musst du bei dem Aufkleber für Glastüren nicht mal darauf hinweisen, dass hier eine Glastür ist. Eine entsprechende Werbung auf einem transparenten Aufkleber reicht schon vollkommen aus, denn der Kunde wird erkennen, dass hier eine Tür ist.
Der Aufkleber Mülltonne ist ebenfalls ein sehr praktisches Modell: Dieses kann sowohl im öffentlichen Bereich zur Anwendung kommen, als auch im privaten. Bei Mehrfamilienhäusern wird gerne mal das Mülltrennen vergessen. Wenn du jedoch einen Aufkleber Mülltrennung über den Tonnen platzierst, dann werden sich die Bewohner daran erinnern und mehr darauf achten, dass der Müll auch tatsächlich getrennt wird.
Diese Aufkleber kann eine Verbindung aus Schrift und Bild sein. Dabei sind deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Jedoch sollte eins deutlich werden – hier muss der Müll getrennt werden.
Der Aufkleber „Bitte keine Werbung“ ist äußerst nützlich und demnach kann er auch an den unterschiedlichsten Briefkästen angebracht werden. Wenn du also keine Werbung mehr in deinem Briefkasten haben möchtest, dann solltest du diesen Sticker dringend anbringen. Zumal du auch dieses Modellen auch deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst.
Ob ein Aufkleber in Weiß oder doch mit Punkten. Mache den "keine Werbung" Aufkleber zu einem ganz besonderen Hingucker, welcher definitiv ins Auge sticht.
Aufkleber zum Dekorieren von Gegenständen
Im Weiteren würden wir dir gerne noch ein paar besondere Aufkleber vorstellen, welche sich bewährt haben – und vielleicht ist die eine oder andere Idee auch passend für dich: Zum einen wäre hier der „Danke“ Aufkleber zu nennen. Du kannst dir einfach eine Handvoll persönlicher Danke Aufkleber gestalten, welche du dann auf Karten, Briefe oder Umschläge klebst.
Das ist eine süße Idee, kostengünstig und dennoch ein kleiner Hingucker. Auch im Bereich der Motive haben wir einige Ideen für dich: Wie wäre es mit Pferde Aufkleber für Kinder? Oder auch Aufkleber mit Blumenmotiv sind eine gute Wahl. Diese lassen sich sehr vielseitig einsetzen: Ob auf Hochzeitseinladungen oder doch einfach als Verzierung auf einem Geschenk.
Besonders ansprechend können diese Blumen Aufkleber auch in großen Format sein. Diese machen an Fensterscheiben einen guten Eindruck oder auch als Wandtattoo. Zudem sind sie sehr vielseitig und können in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen gedruckt werden. Hier kannst du deiner Fantasie einfach freien Lauf lassen.
Die Blumen Aufkleber verleihen jedoch jedem Raum etwas Feierliches und sorgen somit für eine schöne Atmosphäre. Wir haben auch bemerkt, dass Aufkleber für Laptops immer beliebter werden: Da wir versuchen unsere Individualität immer mehr zum Ausdruck zu bringen, macht der Trend Aufkleber auch vor Maschinen nicht halt.
Somit gibt es bei uns auch eine große Auswahl an Aufklebern für den Laptop. Du kannst damit beispielsweise die Oberseite deines MAC-Books bekleben. Beim Designen sind dir auch hier keine Grenzen gesetzt: Ein Aufkleber mit Lebensmotto, einem Zitat oder einer einfachen graphischen Darstellung? Alles ist möglich.
Wir drucken auch deine individuellen Fotos auf diesen speziellen Aufkleber. Du wirst dich wundern: Denn so sticht dein Laptop sicherlich aus der Masse hervor – immerhin hebst du dich von den immer selben Designs ab und bringst so deine Individualität zum Ausdruck.
Freilich kannst du auch weitere Gebrauchsgegenstände mit einem Aufkleber verschönern: So wäre es durchaus möglich den eigenen Helm mit einem Aufkleber zu versehen und ihn somit zu einem besonderen Modell zu machen. Gerade für Kinderhelme bieten sich hier so viele Möglichkeiten – und keine Sorge, wir kennen uns aus mit derartig komplizierten Aufklebern und wissen, wie wir diese zuschneiden müssen, sodass das Anbringen für dich zum Kinderspiel wird.
In diesem Abschnitt möchten wir zudem auch nochmal betonen, wie sehr du mit Aufklebern spielen kannst: Du kannst einen einfachen Gebrauchsgegenstand nehmen und ihn zu etwas Besonderem machen: Beispielsweise kannst du für dein Auto Augen Aufkleber drucken lassen und ihm so eine Persönlichkeit geben.
Du siehst – Sticker können sehr praktisch sein, sie müssen jedoch nicht immer einen praktischen Nutzen erfüllen, sondern können auch einfach mal gut aussehen.
Was bei der Bestellung von Aufklebern zu beachten ist
Im Folgenden kommt es zu einer kurzen Anleitung, wie du den passenden Aufkleber bestellen kannst. Wie bereits erklärt, kannst du einfach mit einem Programm auf deinem PC mit dem Design beginnen. Wir sind dabei sehr offen und du musst für das Programm auch kein Geld ausgeben.
Jedoch solltest du davor folgende Schritte bedenken: Was möchtest du mit deinem Aufkleber aussagen? Möchtest du eine Botschaft vermitteln, dann bietet sich ein Aufkleber mit Schriftzug an. Dieser Aufkleber kann natürlich in Englisch sein, aber auch jede andere Sprache die dir einfällt. Demnach: Wenn du einen Schriftzug nehmen möchtest oder auch nur einen Aufkleber mit einzelnen Worten oder Buchstaben, dann überlege dir in welcher Sprache die Begriffe sein sollen.
Soll ein Foto zum Einsatz kommen, dann sollte dieses hochauflösend sein. Achte demnach darauf, dass du ein hochwertiges Foto nimmst und ebenso musst du schauen, dass sich dieses beim Layout dann nicht verzieht. Denn es ist leider so, dass der Druck des Aufklebers darunter leidet, wenn die Qualität des Bildes nicht entsprechend ist.
Gerade bei großen Formaten fällt die Qualität des Bildes noch mehr ins Gewicht. Wenn du den Aufkleber also selber machen willst, dann achte darauf, dass du hochwertige Bilder nimmst. Solltest du dir hierbei nicht sicher sein, dann kannst du dich natürlich an uns wenden und wir helfen dir gerne weiter. Wenn das Design steht, dann musst du dich noch entscheiden, wo du den Aufkleber anbringen willst.
Im Außenbereich müssen dementsprechend andere Aufkleber zu Anwendung kommen, als Innen. Du kannst zudem auch noch mit 3D-Effekten spielen oder mit farbigen Folien. Wichtig ist zudem, dass du dich auch noch für ein Druckverfahren entscheidest. Aufkleber mit Weißdruck sind sehr farbintensiv und eigenen sich dafür, wenn du den Aufkleber auf einem dunklen Hintergrund anbringen willst.
Die Farben leuchten dann dennoch hervor und stechen ins Auge. Natürlich ist ein solcher Druck kostenintensiver als die Variante ohne Weiß. Das Format spielt ebenfalls eine Rolle und auch darüber solltest du dir Gedanken machen. Du kannst beispielsweise einen Aufkleber mit transparenter Folie wählen oder auch den Aufkleber plotten lassen. Dabei werden die Ränder rund um das Motiv entfernt.
Gerade wenn du den Aufkleber auf einem Fenster anbringen willst, dann sieht diese Variante sehr ansprechend und hochwertig aus, da keine Ränder des Aufklebers zu sehen sind. Dann geht es eigentlich auch schon an das Bestellen des Aufklebers: Du kannst den Sticker auch selbst drucken – jedoch würden wir dir davon abraten.
Gerade bei aufwändigen Vorhaben, können die Drucker zuhause einfach nicht mit unseren speziellen Geräten in der Fabrik mithalten. Ein solcher Aufkleber aus der Fabrik hat einfach eine ganz andere Farbintensität und Ausstrahlung. Gerade im Bereich der Werbung wird dir das zu Gute kommen. Wir stellen die Aufkleber jedoch gerne für dich her und werfen davor auch noch einen Blick darüber.
Damit schauen wir nach, ob dein Vorhaben auch realisierbar ist und geben dir entsprechende Tipps, falls Veränderungen notwendig sein sollten. Denn nur so können wir dir guten Gewissens deinen Aufkleber verkaufen. Wir stellen zudem den Aufkleber individuell für dich her, sodass du deine individuellen und besonderen Sticker bei uns kaufen kannst.
Wenn du das Design erstellt hast, dann übernehmen wir den Rest für dich: Das Drucken und Zuschneiden liegt in unseren Händen. Dabei gehen wir genau nach den Absprachen vor, denn deine Zufriedenheit liegt uns besonders am Herzen. Das Aufkleber Bezahlen läuft ebenso unkompliziert ab und nach der Fertigstellung erhältst du deinen individuellen Aufkleber auch schon.
Die verschiedenen Druckverfahren
Neben den benannten Druckverfahren gibt es auch noch weitere Möglichkeiten das Beste aus dem Druck herauszuholen. Hier wäre beispielsweise die Veredlung zu nennen. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren: Zum einen den Prägeeffekt. Dieser kann gerade bei Visitenkarten und kleinen Aufklebern zum Einsatz kommen, um hier ein Logo oder einen Schriftzug einprägen zu lassen.
Das sieht sehr hochwertig aus und verleiht dem Ganzen einen eleganten und durchdachten Look. Der Aufkleber kann auch mit einem Popup Lack versehen werden, sodass es zu einer Änderung der Oberflächenbeschaffenheit kommt. So kannst du mit matten und glänzenden Elementen spielen und einen ganz besonderen Look erzeugen.
Auch unsere UV-Lackierung ist eine sinnvolle Erweiterung. Diese kannst du nämlich für Aufkleber wählen, von denen du weißt, dass sie der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein werden. So zum Beispiel beim Car-Wrapping. Die Sonne sorgt nämlich dafür, dass die Farbe ausbleicht und der Aufkleber nach einiger Zeit nicht mehr ansprechend aussieht.
Jedoch muss das nicht sein: Mit unserer UV-Lackierung ist die Farbe für einen längeren Zeitraum geschützt und der Aufkleber bleicht somit nicht aus. Das verlängert die Lebensdauer immens und ist demnach gerade für Aufkleber im Außenbereich dringend eine Überlegung wert.
Die richtigen Aufkleber kaufen
Das Aufkleber Kaufen kann sich mitunter schwer gestalten. Gerade, wenn du einen etwas extravaganteren Aufkleber wünschst. Du kannst die Aufkleber in Berlin drucken, Aufkleber in Hamburg anfertigen lassen oder dich dann doch dafür entscheiden sie bei uns online zu bestellen.
Denn hierbei bieten sich dir viele Vorteile und vor allem hast du einen kompetenten Kundendienst an deiner Seite.
Aufkleber online zu gestalten ist ein Kinderspiel und demnach solltest du es einfach mal ausprobieren. Sicherlich wirst du schnell überzeugt sein.
Gegenstände des täglichen Gebrauches mit Aufklebern verzieren und Zeit sparen
Im Weiteren werden wir dir vorstellen, wofür du die Aufkleber nutzen kannst. Immerhin kennst du nun eine große Auswahl - wenn du dir jedoch nicht ganz sicher bist, wofür du die vielseitigen Ausführungen an Stickern nutzen kannst, dann findest du hier sicherlich Anhaltspunkte, welche dir dabei helfen Farbe in dein Leben zu bringen.
Wie du die richtigen Aufkleber für dein Fahrzeug wählst
Wer Veränderungen an seinem Fahrzeug vornehmen will, der muss nicht sofort mit neuer Farbe ans Werk gehen. Häufig tun es auch Aufkleber und dabei stellen sich dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl: Zum einen wären hier kleine Aufkleber, welche punktiert Schäden überdecken können oder einfach als Dekoration dienen.
Ein Aufkleber Tattoo kann beispielsweise an den Türen angebracht werden. Auch individuelle Aufkleber sind hier natürlich gerne gesehen: Du kannst dir also auch ein persönliches Motiv auswählen, welches dann an einer bestimmten Stelle des Fahrzeuges angebracht wird. Hierbei wären Aufkleber für Windschutzscheibe oder Sticker für die Motorhaube zu nennen.
Doch worauf ist dabei zu achten? Zum einen muss natürlich der Aufkleber für den Außenbereich gedacht sein. Gerade auf Autos muss der Aufkleber viel aushalten: Die Witterungsbedingungen, die Sonneneinstrahlung und auch Schmutz und Steine, welche ihn bei der Fahrt treffen, sind nicht zu vergessen. Demnach ist hier bei dem Gestalten und Entwerfen auf Qualität zu setzen.
Denn nur wenn der Aufkleber robust ist, dann kannst du lange Freude daran haben. Du kannst dich auch dazu entscheiden, das gesamte Auto mit einer selbstklebenden Folie zu bearbeiten. Hierfür musst du noch weitere Punkte beachten und auch das Anbringen der Folie ist mit weiteren Schwierigkeiten verbunden: Zum einen muss der Untergrund natürlich sauber sein usw..
Hier ist es tatsächlich hilfreich, sich an einen professionellen Kundendienst zu wenden, welcher dir bei der Anbringung hilft. Bei dem Gestalten der Aufkleber jedoch stehen wir an deiner Seite. Auch hier kennen wir uns aus und wissen, auf welche Beschaffenheit seitens des Aufklebers es ankommt.
Zweifelsohne können jedoch nicht nur Autos beklebt werden: Auch Aufkleber für Wohnwagen oder Feuerwehraufkleber sind bei uns erhältlich. Ebenso natürlich auch Aufkleber für die Polizei, denn wir liefern einen sehr hohen Standard. Auch für Wohnwagen liefern wir Aufkleber, ebenso wie für Pferdeanhänger.
Was bei Aufklebern für Fahrzeugen zu beachten ist
Bevor du dich dafür entscheidest einen Aufkleber an deinem Auto anzubringen, solltest du dich natürlich darüber informieren, wie du diesen später wieder entfernen kannst. Das Anbringen ist nämlich sehr einfach: Der Untergrund muss sauber sein und dann können auch schon die Aufkleber angebracht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich keine Luftblasen unter dem Aufkleber ansammeln, sodass die Haltbarkeit gewährleistet ist.
Wenn es darum geht den Aufkleber vom Auto zu entfernen, dann darf bei der Erstellung des Aufklebers nicht gespart werden, denn eins steht fest: Hochwertige Aufkleber lassen sich leichter entfernen. Hierfür bietet es sich an einen speziellen Kleberlöser zu nutzen.
Teste diesen zunächst auf einer unauffälligen Stelle aus, sodass du dir sicher sein kannst, dass die Oberfläche deines Autos nicht angegriffen wird. Wenn du dir bei dem Erstellen des individuellen Aufklebers nicht ganz sicher bist, ob sich dieser auch für die Anbringung am Auto eignet, dann kannst du dich natürlich jederzeit an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter.
Was bei Aufklebern für öffentliche Gebäude zu beachten ist
Aufkleber müssen nicht immer nur dekorative Zwecke erfüllen. Oft spielt auch der Nutzen eine große Rolle. Gerade in öffentlichen Gebäuden können Sticker wichtige Funktionen übernehmen. Ein Aufkleber für den Shop kann beispielsweise ein Neonaufkleber sein, welcher dem Kunden den Weg in die Umkleidekabine zeigen oder auch in den Sale Bereich.
Diese Shop Aufkleber sorgen für Aufmerksamkeit und helfen dem Kunden zudem sich in deinem Laden zurechtzufinden. Jedoch kannst du auch weitere Hinweise mit diesem Prinzip der Aufkleber verteilen: So wäre hier der Aufkleber für Videoüberwachung zu nennen. Mit diesem wird dargestellt, dass der Laden videoüberwacht wird. Somit kannst du Kunden davon abhalten zu klauen.
Dieser Aufkleber sollte an präsenter Stelle angebracht werden, sodass jeder sofort weiß, was ihn in deinem Laden erwartet. Dieser Sticker kann ganz einfach an der Wand angebracht werden. Beim Design kannst du natürlich auch noch mitreden und dir einen solchen Aufkleber entwerfen, welcher die Botschaft transportiert und zudem noch ansprechend ist.
Spiele mit Farben und Schriftarten, sodass der Aufkleber dann auch in dein Raumkonzept passt. Diese Aufkleber kannst du online gestalten und sogar einen runden Aufkleber wählen – ganz wie es dir gefällt. Ein sehr nützlicher Aufkleber ist der mit der Rettungskarte. Dieser Aufkleber eignet sich vor allem auch für öffentliche Gebäude wie Schulen.
An Schulen sollte ein Aufkleber mit Rettungskarte in keinem Fall fehlen. Dieser muss natürlich bestimmten Ansprüchen genügen, sodass es hier weniger um das Design, als um den Informationsgehalt geht. Diese Aufkleber müssen sehr sorgfältig gestaltet werden, sodass in einem Notfall schnell zu erkennen ist, wohin die Kinder und auch Erwachsenen gehen müssen und wo die Notausgänge genau sind.
Ein weiterer hilfreicher Sticker ist der Aufkleber für Glastüren. Gerade in modernen Gebäuden ist es häufig so, dass viele Glastüren verbaut wurden. Jedoch sind diese nicht immer sofort zu erkennen, sodass es auch zu Unfällen kommen kann. Wenn du dem entgegen wirken willst, dann kannst du einfach zentral einen Aufkleber anbringen und schon ist das Problem aus der Welt geschafft.
Dabei musst du bei dem Aufkleber für Glastüren nicht mal darauf hinweisen, dass hier eine Glastür ist. Eine entsprechende Werbung auf einem transparenten Aufkleber reicht schon vollkommen aus, denn der Kunde wird erkennen, dass hier eine Tür ist.
Der Aufkleber Mülltonne ist ebenfalls ein sehr praktisches Modell: Dieses kann sowohl im öffentlichen Bereich zur Anwendung kommen, als auch im privaten. Bei Mehrfamilienhäusern wird gerne mal das Mülltrennen vergessen. Wenn du jedoch einen Aufkleber Mülltrennung über den Tonnen platzierst, dann werden sich die Bewohner daran erinnern und mehr darauf achten, dass der Müll auch tatsächlich getrennt wird. Diese Aufkleber kann eine Verbindung aus Schrift und Bild sein. Dabei sind deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Jedoch sollte eins deutlich werden – hier muss der Müll getrennt werden.
Der Aufkleber „Bitte keine Werbung“ ist äußerst nützlich und demnach kann er auch an den unterschiedlichsten Briefkästen angebracht werden. Wenn du also keine Werbung mehr in deinem Briefkasten haben möchtest, dann solltest du diesen Sticker dringend anbringen. Zumal du auch dieses Modellen nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Ob ein Aufkleber in Weiß oder doch mit Punkten. Mache den "keine Werbung" Aufkleber zu einem ganz besonderen Hingucker, welcher definitiv ins Auge sticht.
Aufkleber zum Dekorieren von Gegenständen
Im Weiteren würden wir dir gerne noch ein paar besondere Aufkleber vorstellen, welche sich bewährt haben – und vielleicht ist die eine oder andere Idee auch passend für dich: Zum einen wäre hier der „Danke“ Aufkleber zu nennen. Du kannst dir einfach eine Handvoll persönlicher Danke Aufkleber gestalten, welche du dann auf Karten, Briefe oder Umschläge klebst.
Das ist eine süße Idee, kostengünstig und dennoch ein kleiner Hingucker. Auch im Bereich der Motive haben wir einige Ideen für dich: Wie wäre es mit Pferde Aufkleber für Kinder? Oder auch Aufkleber mit Blumenmotiv sind eine gute Wahl. Diese lassen sich sehr vielseitig einsetzen: Ob auf Hochzeitseinladungen oder doch einfach als Verzierung auf einem Geschenk.
Besonders ansprechend können diese Blumen Aufkleber auch in großen Format sein. Diese machen an Fensterscheiben einen guten Eindruck oder auch als Wandtattoo. Zudem sind sie sehr vielseitig und können in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen gedruckt werden. Hier kannst du deiner Fantasie einfach freien Lauf lassen.
Die Blumen Aufkleber verleihen jedoch jedem Raum etwas Feierliches und sorgen somit für eine schöne Atmosphäre. Wir haben auch bemerkt, dass Aufkleber für Laptops immer beliebter werden: Da wir versuchen unsere Individualität immer mehr zum Ausdruck zu bringen, macht der Trend Aufkleber auch vor Maschinen nicht halt.
Somit gibt es bei uns auch eine große Auswahl an Aufklebern für den Laptop. Du kannst damit beispielsweise die Oberseite deines MAC-Books bekleben. Beim Designen sind dir auch hier keine Grenzen gesetzt: Ein Aufkleber mit Lebensmotto, einem Zitat oder einer einfachen graphischen Darstellung? Alles ist möglich.
Wir drucken auch deine individuellen Fotos auf diesen speziellen Aufkleber. Du wirst dich wundern: Denn so sticht dein Laptop sicherlich aus der Masse hervor – immerhin hebst du dich von den immer selben Designs ab und bringst so deine Individualität zum Ausdruck.
Freilich kannst du auch weitere Gebrauchsgegenstände mit einem Aufkleber verschönern: So wäre es durchaus möglich den eigenen Helm mit einem Aufkleber zu versehen und ihn somit zu einem besonderen Modell zu machen. Gerade für Kinderhelme bieten sich hier so viele Möglichkeiten – und keine Sorge, wir kennen uns aus mit derartig komplizierten Aufklebern und wissen, wie wir diese zuschneiden müssen, sodass das Anbringen für dich zum Kinderspiel wird.
In diesem Abschnitt möchten wir zudem auch nochmal betonen, wie du mit Aufklebern spielen kannst: Du kannst einen einfachen Gebrauchsgegenstand nehmen und ihn zu etwas Besonderem machen: Beispielsweise kannst du für dein Auto Augen Aufkleber drucken lassen und ihm so eine Persönlichkeit geben.
Du siehst – Sticker können sehr praktisch sein, sie müssen jedoch nicht immer einen praktischen Nutzen erfüllen, sondern können auch einfach mal gut aussehen.
Was bei der Bestellung von Aufklebern zu beachten ist
Im Folgenden kommt es zu einer kurzen Anleitung, wie du den passenden Aufkleber bestellen kannst. Wie bereits erklärt, kannst du einfach mit einem Programm auf deinem PC mit dem Design beginnen. Wir sind dabei sehr offen und du musst für das Programm auch kein Geld ausgeben.
Jedoch solltest du davor folgende Schritte bedenken: Was möchtest du mit deinem Aufkleber aussagen? Möchtest du eine Botschaft vermitteln, dann bietet sich ein Aufkleber mit Schriftzug an. Dieser Aufkleber kann natürlich in Englisch sein, aber auch jede andere Sprache die dir einfällt. Demnach: Wenn du einen Schriftzug nehmen möchtest oder auch nur einen Aufkleber mit einzelnen Worten oder Buchstaben, dann überlege dir, in welcher Sprache die Begriffe sein sollen.
Soll ein Foto zum Einsatz kommen, dann sollte dieses hochauflösend sein. Achte demnach darauf, dass du ein hochwertiges Foto nimmst und ebenso musst du schauen, dass sich dieses beim Layout dann nicht verzieht. Denn es ist leider so, dass der Druck des Aufklebers darunter leidet, wenn die Qualität des Bildes nicht entsprechend ist.
Gerade bei großen Formaten fällt die Qualität des Bildes noch mehr ins Gewicht. Wenn du den Aufkleber also selber machen willst, dann achte darauf, dass du hochwertige Bilder nimmst. Solltest du dir hierbei nicht sicher sein, dann kannst du dich natürlich an uns wenden und wir helfen dir gerne weiter. Wenn das Design steht, dann musst du dich noch entscheiden, wo du den Aufkleber anbringen willst.
Im Außenbereich müssen dementsprechend andere Aufkleber zu Anwendung kommen, als innen. Du kannst zudem auch noch mit 3D-Effekten spielen oder mit farbigen Folien. Wichtig ist zudem, dass du dich auch noch für ein Druckverfahren entscheidest. Aufkleber mit Weißdruck sind sehr farbintensiv und eignen sich dafür, auf einem dunklen Hintergrund angebracht zu werden.
Die Farben leuchten dann dennoch hervor und stechen ins Auge. Natürlich ist ein solcher Druck kostenintensiver als die Variante ohne Weiß. Das Format spielt ebenfalls eine Rolle und auch darüber solltest du dir Gedanken machen. Du kannst beispielsweise einen Aufkleber mit transparenter Folie wählen oder auch den Aufkleber plotten lassen. Dabei werden die Ränder rund um das Motiv entfernt.
Gerade wenn du den Aufkleber auf einem Fenster anbringen willst, dann sieht diese Variante sehr ansprechend und hochwertig aus, da keine Ränder des Aufklebers zu sehen sind. Dann geht es eigentlich auch schon an das Bestellen des Aufklebers: Du kannst den Sticker auch selbst drucken – jedoch würden wir dir davon abraten.
Gerade bei aufwändigen Vorhaben, können die Drucker zuhause einfach nicht mit unseren speziellen Geräten in der Fabrik mithalten. Ein solcher Aufkleber aus der Fabrik hat einfach eine ganz andere Farbintensität und Ausstrahlung. Gerade im Bereich der Werbung wird dir das zu Gute kommen. Wir stellen die Aufkleber jedoch gerne für dich her und werfen davor auch noch einen Blick darüber.
Damit schauen wir nach, ob dein Vorhaben auch realisierbar ist und geben dir entsprechende Tipps, falls Veränderungen notwendig sein sollten. Denn nur so können wir dir guten Gewissens deinen Aufkleber verkaufen. Wir stellen zudem den Aufkleber individuell für dich her, sodass du deine individuellen und besonderen Sticker bei uns erhalten kannst.
Wenn du das Design erstellt hast, dann übernehmen wir den Rest für dich: Das Drucken und Zuschneiden liegt in unseren Händen. Dabei gehen wir genau nach den Absprachen vor, denn deine Zufriedenheit liegt uns besonders am Herzen. Das Aufkleber Bezahlen läuft ebenso unkompliziert ab und nach der Fertigstellung erhältst du deinen individuellen Aufkleber.
Wie du Aufkleber richtig anbringst und entfernst
Im Folgenden bekommst du eine kleine Einweisung, wie du Aufkleber am besten anbringst. Sicherlich weißt du bereits, dass sich auf den Aufklebern hinten eine Schutzfolie befindet. Diese schützt den Kleber vor dem Austrocknen und muss deshalb vor dem Aufkleben entfernt werden. Zudem musst du auch die Fläche vorbereiten, welche du bekleben willst.
Soll der Aufkleber auf einem einfachen Papier angebracht werden, dann gilt es keine Vorkehrungen zu treffen. Jedoch sieht dies anders aus, wenn die Fläche ein Fenster, eine Wand oder der Boden ist. Hier solltest du dich informieren, ob der Untergrund auch zum Bekleben geeignet ist: Raufasertapete beispielsweise ist etwas schwieriger zu bekleben, weshalb du dich an unseren Kundendienst wenden solltest.
Zunächst sollte der Untergrund sauber, fettfrei und trocken sein. Das heißt, dass du diesen zuvor sehr gründlich säubern musst. Achte dabei auch darauf, dass das Reinigungsmittel lösungsmittelfrei ist, sodass der Kleber nicht an Klebekraft einbüßt. Solltest du die Wand erst frisch gestrichen haben, dann bietet es sich ebenfalls an erst mal 2 Wochen zu warten, sodass die Farbe richtig getrocknet ist.
Wenn du dir denkst, dass du mit einem Aufkleber gut einen Fleck überkleben kannst, dann müssen wir dich leider in den meisten Fällen enttäuschen: Fettflecken können nicht überklebt werden, denn der Kleber würde sich nach einiger Zeit auflösen. Kurz zusammengefasst: Versichere dich, dass der Untergrund zum Bekleben geeignet ist und schaue auch zu, dass der Untergrund sauber ist.
Wenn dies der Fall ist, dann kannst du dich ans Bekleben machen. Auch hier gibt es wieder einiges zu beachten: Je nachdem, wie groß das Format ist, desto schwieriger wird das Bekleben. Kleine Aufkleber sind sehr unkompliziert, ein Wandtattoo oder ein Bodenaufkleber kann jedoch schon etwas schwieriger sein.
Auch Autoaufkleber sind mit ganz besonderer Vorsicht anzubringen. Soll ein Aufkleber mit einem lebensgroßen Pferd an die Wand im Kinderzimmer oder den Laden mit Reitzubehör, dann ist folgendermaßen vorzugehen. Der Aufkleber kommt zusammengerollt in einem entsprechenden Karton zu dir nachhause. Du nimmst diesen aus der Verpackung und legst ihn hin. Sorge dafür, dass er sich entrollen kann, so hast du nämlich beim Anbringen weniger Probleme.
Ist der Aufkleber gerade, der Ort zum Anbringen markiert und die Wand sauber, dann löst du hinten ein kleines Stück der Schutzfolie ab und drückst diese an die Wand. Achte darauf, dass du die Folie immer stückchenweise entfernst, denn so erleichterst du dir das Arbeiten. Drücke die Folie ganz fest an die Wand.
Sollten sich Blasen bilden, dann kannst du eine Rakel zur Hilfe nehmen. Mit dieser Rakel drückst du die Luftblasen unter der Folie heraus und das Endergebnis wird umso ansehnlicher. So arbeitetest du dich Stück für Stück vor bis du das ganze Bild an der Wand angebracht hast. Du solltest bei der Anbringung generell auch darauf achten, dass die Temperatur im Raum und der Umgebung nicht unter null Grad ist.
Auch zu heiße Temperaturen können den Kleber negativ beeinflussen. Auf einer Glasscheibe gehst du genauso vor und auch auf dem Fußboden. Generell ist einfach wichtig, dass die Schutzfolie nicht komplett auf einmal entfernt wird, denn so kann der Kleber bereits antrocknen oder die Teile des Aufklebers kleben zusammen.
So kann der Aufkleber dann nicht mehr genutzt werden. Ist der Aufkleber dann an der Wand und du musst ihn nach Jahren entfernen, dann stellt sich die Frage: Wie geht das am Besten? Auch hier helfen wir dir gerne weiter: Zum einen bietet sich dir die Möglichkeit den Aufkleber mit einem Föhn zu erhitzen. Dabei bilden sich Bläschen, welche dir anzeigen, dass sich der Aufkleber von dem Untergrund löst.
Nun kannst du ganz vorsichtig beginnen diesen abzuziehen. Jedoch solltest du beachten, dass empfindliche Untergründe unter dem Abziehen leiden können. Auch besteht die Möglichkeit, dass Klebereste zurückbleiben. Auf Glas und Kunststoff eignet sich die Anwendung von Zitrone oder auch Fetten. Gebe die Substanzen auf ein Tuch und reibe über den Aufkleber.
Durch die Inhaltsstoffe wird der Kleber angegriffen und verliert an Halt. Achte jedoch darauf, dass du Fett und Zitrone nicht an Wänden anwendest, denn hier bleiben deutliche Spuren zurück. Wenn das alles nicht wirkt, dann kannst du auch einen speziellen Entferner aus dem Baumarkt wählen. Mit diesem solltest du die Klebereste restlos entfernen können.
Jedoch sind diese in der Regel nicht besonders umweltfreundlich, weshalb es ratsam ist zunächst sanftere Methoden auszuprobieren. Etwas schwerer wird das Entfernen von Aufklebern auf Holz: Zunächst ist es ratsam behutsam vorzugeben. Je nachdem, wie anfällig das Holz ist, ist dies sehr wichtig. Nimm dir eine Schüssel zur Hand und rühre eine Lösung aus Spülwasser und Essig an.
Gib einen Lappen hinein und drücke diesen dann aus, bis er nur noch etwas mit Wasser benetzt ist. Dann lege den Lappen auf den Aufkleber und lass ihn dort kurz verweilen. Nimm ihn weg und prüfe, ob der Aufkleber schon weich geworden ist. Hierbei kommt es auf die Beschaffenheit des Aufklebers an. Ist dieser witterungsbeständig, dann wirst du weitaus länger brauchen, um diesen zu entfernen.
Wenn er bereits weich geworden ist, dann kannst du einfach mit deinem Fingernagel versuchen das Ganze abzubekommen. Geht das nicht, dann legen wir dir ans Herz einen Japanspachtel zu nehmen. Dieser ist sehr dünn und filigran. Reibe damit sanft den nassen Aufkleber und in den meisten Fällen sollte er sich dann lösen. Wenn nicht, dann wiederhole den Vorgang.
Der letzte Ausweg ist das Abschleifen des Aufklebers. Dies sollte jedoch eher vermieden werden. Wie du vielleicht merkst, heißt es bei Aufkleber: Überlege dir gut, wo du diesen Anbringst! Wenn er erst mal festsitzt, dann wirst du dich lange an diesem erfreuen können.
Wir beraten dich gerne
Wie du sehen kannst, bieten sich dir im Bereich der Aufkleber so viele Möglichkeiten. Sie sind dekorativ, sie können praktisch sein – aber vor allem bieten sie dir eins: Viel Gestaltungsmöglichkeiten. Du kannst die Aufkleber mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten zulegen, wie die Silberaufkleber oder die mit 3d Effekt und diese als wirksames Werbemittel nutzen.
Gerade bei besonderen Aufklebern bleiben die Menschen gerne stehen und das Beste daran ist, dass sie den Aufkleber nicht als Werbemittel ansehen. Die Menschen sehen diesen nicht nur kurz einmal im Vorbeigehen, sondern können diesen direkt mit nach Hause nehmen. Generell ist der Aufkleber ein wirklich gutes Werbemittel und du kannst bei uns sehr hochwertige Aufkleber drucken lassen.
Und der erste Schritt für wirksame Werbung ist, dass diese auch überzeugend aussieht. Zudem sind Aufkleber im Format, der Form und auch den Farben sehr frei: Du kannst ganze Wände mit Aufklebern überziehen oder auch Schaufenster und dabei bleibt die Farbe dank des hochwertigen Weißdrucks auch noch leuchtend. Auch auf Holz, an Oberteilen oder Messeständen machen sich Aufkleber gut – hierfür muss nur das richtige Modell ausgewählt werden.
Wenn du bei unserer großen Auswahl ein bisschen den Überblick verloren hast, dann ist das gar kein Problem, denn du kannst dich immer gerne an unseren kompetenten Kundendienst wenden. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit Aufklebern und kennen uns deshalb bestens aus. Wir wissen, welche Kleberarten für welchen Untergrund geeignet ist und können dir ebenso auch sagen, wie du die beste Aufmerksamkeit erzielst.
Während dem Prozess des Erstellens kannst du dich jederzeit an uns wenden und wir helfen dir weiter: Wir schauen nach, ob die Auflösung deiner Bilder ausreichend für das Format ist, wir schauen mit dir nach der passenden Schrift und ob 3D Effekte oder Glitzerelemente eine passende Ergänzung wären. Natürlich haben wir auch bereits Vorlagen, welche du gerne nutzen kannst, wenn bei dir einmal die Kreativität versagt – schließlich kann uns das allen passieren und dafür hast du uns.
Auch nach der Vorbereitung lassen wir dich nicht alleine, sondern helfen dir auch bei der Anbringung mit nützlichen Tipps. Wir haben dir bereits hier einige Tipps hinterlassen, sollten diese jedoch deine individuelle Frage nicht klären, dann ist ebenfalls unser Kundendienst der Ansprechpartner für dich.
Wir freuen uns in jedem Fall von dir zu hören.































Aufkleber für Hochzeiten und unvergessliche Momente
Gerade für besondere Anlässe sind Aufkleber eine gute Idee – wie wäre es also mit Aufklebern für die Hochzeit. An diesem Beispiel würden wir gerne zeigen, wie vielseitig Aufkleber an einem bestimmten Event eingesetzt werden können und wie sie dazu beitragen, dass dieser Tag zu einem ganz Besonderen wird.
Diese können an den unterschiedlichsten Orten zum Einsatz kommen. Zum einen können mit Aufklebern Namensschilder gemacht werden: Für den Tisch oder direkt für die Gäste – so weiß jeder, wie der andere heißt. Natürlich muss der Aufkleber mit Namen dann auch an das Motto der Hochzeit angepasst werden – pastelle Farbtöne, kleine florale Elemente und eine verspielte Schrift passen zu dem romantischen Charme einer Hochzeit und sind deshalb niemals falsch.
Du kannst jedoch auch einen großen Aufkleber gestalten, welcher beim Essen hinter dem Brautpaar angebracht wird oder darauf hinweist, wo das Buffet ist. Für diese Art von Aufklebern eigenen sich natürlich die ablösbaren Aufkleber, welche erst nach 48 Stunden ihre volle Klebekraft entfalten. Davor können sie einfach entfernt werden, ohne das dabei Rückstände zu sehen sind.
Die Aufkleber können also als Wegweiser dafür sorgen, dass die Hochzeit reibungslos abläuft, die Gäste ihren Platz am Tisch finden und dazu sehen sie natürlich auch noch höchst dekorativ aus.
Du kannst jedoch die Aufkleber auch für dekorative Zwecke nutzen und somit für die Hochzeitseinladungen. Hier kannst du mit glitzernden Elementen oder auch 3D Effekten arbeiten um die Karte zu einem echten Hingucker zu machen: Achte jedoch darauf, dass du eine rote Linie verfolgst. Sonst wirkt die Dekoration am Ende sehr willkürlich und das soll natürlich nicht sein.



(0,37 € * / 1 Laufende(r) Meter)









