Es gibt viele Möglichkeiten zum Beschriften, wie zum Beispiel Menüboards, Tafeln oder Whiteboards
Es gibt viele Möglichkeiten zur temporären Beschriftung, wie zum Beispiel Lehrpläne für Schulen oder auch für Restaurants, die ihr Menü bekannt machen wollen, wie Menüboards, Tafeln oder Whiteboards. Aber welches Board oder welcher Untergrund ist die richtige Wahl für dich? Dabei gibt es statische Boards, die einfach an der Wand aufgehängt werden oder auch Boards, die auf Füßen mit Rollen mobil sind. Beide bringen die dementsprechenden Vorteile mit sich.
Tafeln und Menüboards, die an der Wand aufgehängt sind, nehmen recht wenig Platz ein, was ein Vorteil ist, da du sie nicht beim Reinigen des Zimmers auf die Seite schieben musst. Ein weiterer Vorteil ist, dass niemand über diese aufgehängten Tafeln stolpern kann, da sie nicht wie ein Hindernis im Raum herumstehen.
Aber auch mobile Tafeln bringen viele Vorteile mit sich. Das Gute ist, dass du diese je nach Bedarf von Raum zu Raum schieben kannst. Somit bist du mit mobilen Tafeln sehr flexibel. Auch Restaurants nutzen gerne mobile Tafeln, da sie diese tagsüber mit dem Menü oder der Speisekarte einfach auf die Straße vor der Tür stellen können. Auch bei Fortbildungen oder Kongressen werden gerne mobile Tafeln eingesetzt, da diese einfach je nach Zweck an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden können.
Wer aber keine schweren sperrigen Tafeln, ob mobil oder fest installiert, verwenden möchte, der kann auf moderne Tafelfolien oder Whiteboardfolien zurückgreifen. Das Gute ist, dass diese Folien einfach auf die Wand oder glatte Oberflächen wie zum Beispiel eine Tür aufgeklebt werden können. Dabei gibt es diese Folien bei Wunsch sogar in einer magnetischen Variante. Bevor du diese Folien anbringst, solltest du jedoch den Untergrund, auf dem diese angebracht werden, gründlich vor Schmutz, Staub oder eventuellen Fettrückständen reinigen.
Das Tolle bei den Folien ist, dass du diese in allen erdenklichen Formaten oder Formen erwerben kannst. Dabei gibt es attraktive Formen wie zum Beispiel Sterne, Herzen, Äpfel und vieles mehr oder auch Wochenplaner. Du kannst diese Folien als Tafelfolien, Whiteboardfolien oder sogar auch als transparente Folien erwerben. Sehr ansprechend sehen diese auch an der Wand eines Restaurants aus und du kannst einfach das aktuelle Menü darauf schreiben.
Tafeln sind traditionell und bringen viele Vorteile mit sich
Kreidetafeln werden sowohl in Schulen wie auch in privaten Haushalten gerne eingesetzt. In privaten Haushalten werden sie besonders gerne für Schulpläne oder Wochenpläne verwendet. Dabei ist die Oberfläche der Tafel leicht mit Kreide zu beschriften, aber hat auch magnetische Eigenschaften. Normalerweise werden die Tafeln in einem Aluminiumrahmen an der Wand befestigt oder haben einfach einen normalen Holzrahmen. Die Farbe der Kreidetafeln ist in der Regel grün und stellt einen guten Kontrast zu weißer oder bunter Kreide dar.
Die Oberfläche der Tafeln ist sehr resistent gegen Kratzer da sie mit einem besonderen Schutzlack versehen ist. Dabei kannst du die Tafeln nicht nur beschriften, sondern auch jede Art von Magneten anbringen, da die Tafel über magnetische Eigenschaften verfügt. Des Weiteren kannst du die Kreidebeschriftung einfach mit einem Schwamm trocken oder feucht abwischen und damit Raum für neue Beschriftung schaffen.
Die Wandtafeln verfügen über eine stabile Befestigung an der Wand sowie eine Ablageschale für Kreide sowie Schwämme zur Reinigung oder Magnete. Dabei gibt es flache Varianten oder Varianten, die über Tafelflächen verfügen, die zusätzlich noch ausgeklappt werden können. Es gibt Flächen, die für den Schulbetrieb mit Linien oder einer karierten Oberflächen versehen sind.
Grüne Kreidetafeln haben einige Vorteile:
- Modernes Design: Die Tafeln sind einfach zu beschriften und wieder zu reinigen und verfügen über magnetische Eigenschaften.
- Sehr resistent: Aufgrund einer hochwertigen Schutzlackierung sind die Tafeln widerstandsfähig und kratzfest.
- Grüne Oberfläche: Die grüne Oberfläche sieht nicht nur ansprechend aus, sondern stellt auch einen guten Kontrast zu weißer oder bunter Kreide dar.
- Einfache Beschriftung: Die Tafeln können mit jeder handelsüblichen Kreide einfach beschriftet werden.
- Schnelle Reinigung: Du kannst die Kreidebeschriftungen einfach mit einem trockenem oder feuchtem Schwamm abwischen und erneut beschriften.
- Magnetische Eigenschaften: Magnetische Notizen können einfach auf die Tafel gehaftet oder wieder entfernt werden.
- Ablageflächen: Auf den praktischen Ablageflächen kannst du die Kreide, den Schwamm oder andere Utensilien ablegen.
Wie du gesehen hast, haben klassische Kreidetafeln einige Punkte, die für sie sprechen. Sie sind leicht zu reinigen und dabei ist Kreide für die Beschriftung sehr günstig. An der Wand angebracht sehen sie sehr ansprechend aus und nehmen wenig Platz ein. Mobile Tafeln werden gerne von Restaurants genutzt, die darauf gerne ihr Tagesmenü abbilden.
Die Kreidetafeln haben eine lange Geschichte
Kreidetafeln sind aus der Vergangenheit und auch heute aus vielen Klassenzimmern oder anderen Einsatzorten nicht wegzudenken. Sie sind beliebt, da sie und auch die Kreide, mit der auf den Tafeln geschrieben wird, sehr kostengünstig sind. Dabei können sie einfach abgewischt und gleich wieder beschrieben werden. Deswegen werden sie auch gerne von Restaurants genutzt, um darauf das aktuelle Tagesmenü abzubilden. Aber in privaten Haushalten werden dort auch Wochenpläne oder Einkaufslisten darauf geschrieben.
Einige Tatsachen zur klassischen Kreidetafel kurz zusammengefasst:
- Nutzerfreundlichkeit: Ein großer Vorteil von Kreidetafeln ist, dass sie ohne Vorkenntnisse von jedem beschriftet oder bemalt werden können. Besonders Kinder malen gerne auf Tafeln. Und dabei kann die Tafel schnell wieder abgewischt und neu beschriftet werden.
- Lange Haltbarkeit und günstige Anschaffung: Nachdem die Tafel einmalig installiert wurde, ist sie sehr lange haltbar und es fallen keine weiteren Kosten an. Aufgrund ihrer hochwertigen kratzfesten Beschichtung ist sie fast nicht kaputtzumachen.
- Langsame Beschriftung per Hand: Da das Schreiben auf der Tafel per Hand erfolgt, ist dies recht langsam und jeder hat genug Zeit dem Thema, über das geschrieben wird, zu folgen.
- Keine Speichermöglichkeit und begrenzter Platz: Nachdem die Tafel beschriftet wurde, steht kein weiterer Platz zur Verfügung. Der Tafelaufschrieb kann nicht, wie bei digitalen Whiteboards gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingeblendet werden. Wenn neuer Platz für Tafelaufschrieb geschaffen werden soll, dann muss die vorherige Beschriftung davor abgewischt werden.
- Begrenztes Blickfeld: Während du die Tafel beschriftest, musst du dich von deinem Publikum abwenden. Da dies jedoch nur ein kurzer Zeitraum ist, sind die Schüler auch damit beschäftigt deinem Aufschrieb zu folgen.
Die klassische Kreidetafel ist in Schulzimmern zwar immer noch beliebt, wird aber langsam von digitalen Tafeln abgelöst. Bei der modernen Technik kannst du Tafelaufschriebe einfach speichern oder bereits vorgespeicherte Aufschriebe einfach mit wenigen Klicks aufrufen. Je nach Zweck oder Publikum kannst du also das richtige Medium für dich wählen.
Anstelle von Kreidetafeln werden oft klassische Whiteboards genutzt
Eine etwas modernere Alternative zu den Kreidetafeln sind Whiteboards. Diese haben einen weißen Hintergrund und werden mit speziell dafür vorgesehenen Stiften beschrieben. Somit machst du dir deine Finger nicht mehr mit Kreide schmutzig und hast einfach einen sauberen Whiteboard-Marker zur Beschriftung. Auch auf den Whiteboards kann der Tafelaufschrieb einfach wieder mit einem Schwamm abgewischt werden. Diese Tafeln sind in der Regel nicht so schwer und werden auch oft auf Rollen angeboten. Deswegen werden sie gerne für Fortbildungen und Events eingesetzt, aber auch von Restaurants für die Menükarte genutzt.
Die verschiedenen Materialien, aus denen Whiteboards hergestellt werden:
- Kunststoff: Dies ist die kostengünstigste Variante und ist dabei sehr leicht. Jedoch ist die Oberfläche nicht so resistent und du solltest darauf keine Stifte oder Material verwenden, was Kratzer verursachen könnte.
- Lackierter Stahl: Lackierter Stahl ist natürlich auch etwas schwerer aber etwas resistenter gegen Kratzer. Hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Whiteboard-Reinigungsspray entfernt werden.
- Emaillierte Oberfläche: Die besonders hochwertigen Whiteboards werden mit einer emaillierten Oberfläche hergestellt. Diese sind zwar etwas teurer aber sehr resistent gegen Kratzer.
Aufgrund ihrer Eigenschaften haben Whiteboards also viele Vorteile und werden gerne in Unternehmen aber auch für Fortbildungen eingesetzt. Im Vergleich zur klassischen Kreidetafel haben sie einige Vorteile.
Die Vorteile von Whiteboards im Vergleich zu klassischen Kreidetafeln:
- Sauber: Da die Beschriftung der Whiteboards mit speziellen Whiteboard-Markern erfolgt, kannst du auf Kreide verzichten. Somit hast du saubere Finger und es besteht nicht die Gefahr, dass du deine Kleidung mit Kreide beschmutzt.
- Einfache Reinigung: Die Reinigung des Tafelaufschriebs auf Whiteboards ist sehr einfach und sauber. Diese werden einfach mit einem speziellen Schwamm abgewischt und es entsteht dabei kein Staub.
- Große Schreibfläche: Die Whiteboards haben in der Regel eine größere Schreibfläche und einen kleineren Rahmen.
- Sauberes Schriftbild: Aufgrund der hochwertigen Whiteboard-Marker ist ein sauberes und gut lesbares Schriftbild gewährleistet. Durch die leichte Handhabung der Marker findet kein Verschmieren statt.
- Günstige Anschaffung: Whiteboards sind in der Anschaffung recht preisgünstig. Dabei haben sie nicht so viel Gewicht und sind deswegen einfach anzubringen oder aufzustellen.
- Magnetische Eigenschaften: Whiteboards verfügen aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung über magnetische Eigenschaften. Deswegen kannst du dort einfach mithilfe von Magneten Notizzettel oder ähnliches anbringen.
Jedoch solltest du für Whiteboards auch die richtigen Stifte und das richtige Zubehör erwerben. Damit sehen diese lange schön aus und erfüllen ihren Zweck.
Welches Zubehör du für Whiteboards benötigst
Selbstverständlich benötigst du für die richtige Beschriftung und Pflege der Whiteboards das passende Zubehör. Du kannst nicht mit zum Beispiel normalen Kugelschreibern oder Bleistiften darauf schreiben, da dies nicht halten würde und dabei noch die Oberfläche der Whiteboards beschädigen würde. Aber keine Sorge, das richtige Zubehör ist preisgünstig und überall zu erwerben.
Für die Whiteboards benötigst du:
- Spezielle Whiteboard-Marker: Diese kannst du in allen erdenklichen Farben erwerben und damit einfach auf dem Whiteboard schreiben.
- Whiteboard-Schwamm: Mit diesem Schwamm kannst du einfach das bereits beschriebene Whiteboard reinigen und Platz für neue Beschriftungen schaffen.
- Whiteboard-Reiniger: Um spezielle Farbflecken oder Rückstände zu entfernen, kannst du einen speziellen Whiteboard-Reiniger nutzen.
- Whiteboard-Magnete: Damit kannst du Notizzettel einfach magnetisch auf dem Whiteboard anbringen und schnell wieder entfernen.
Aber es gibt nicht nur statische und feste Whiteboards. Wenn du etwas weniger Platz zur Verfügung hast oder flexibler sein möchtest, dann kannst du auch auf Whiteboard- oder Kreidefolien zurückgreifen.
Eine Alternative zu starren Boards sind attraktive Whiteboard- oder Tafelfolien
Eine gute Alternative zu festen und starren schweren Boards sind Whiteboard- oder Tafelfolien. Du kannst diese in allen erdenklichen Formen und Dimensionen erwerben. Dabei gibt es auch Folien, die bereits einen Wochenplan aufgedruckt haben, den du einfach ausfüllen kannst oder auch Linien oder Karos, damit du diese einfach und strukturiert beschriften kannst. Das Tolle ist, dass du diese recht wenig Gewicht haben und du die Folien einfach auf der Rolle erwerben kannst. Bei Bedarf kannst du diese auch noch auf die passenden Maße zuschneiden.
Dabei gibt es klassische Tafelfolien, die du einfach mit Kreide beschriften kannst. Diese werden besonders ansprechend in Form von Sternen, Herzen, Kleeblättern, einfach nur viereckig und in vielen weiteren Varianten wie zum Beispiel Monatsplaner etc. angeboten. Besonders in Privathaushalten werden sie gerne am Eingangsbereich, im Kinderzimmer oder in der Küche genutzt. Aber auch in Restaurants oder in Firmen bzw. Lehrinstituten kommen diese zum Einsatz. Dabei gibt es auch magnetische Varianten, damit man dort mithilfe von keinen Magneten Notizzettel anbringen kann.
Eine Alternative zu den Kreidefolien sind die Whiteboardfolien. Diese werden einfach nur klassisch in Weiß aber auch in allen erdenklichen Farben oder auch transparent angeboten. Bei diesen Folien entsteht bei der Beschriftung kein Kreidestaub, da du sie mit speziellen Whiteboard-Markern beschriftest. Somit stellen sie eine sauberere Alternative zu den Tafelfolien dar. Auch diese kannst du bei Bedarf auf die passenden Maße zuschneiden und einfach auf einer glatten Oberfläche anbringen.
Die Folien sollten auf einer glatten Oberfläche angebracht werden. Das Gute bei den Folien ist, dass sie über selbstklebende Eigenschaften verfügen. Somit ist ihre Anbringung für jedermann ein Kinderspiel. Jedoch solltest du die Oberfläche, auf der sie angebracht werden sollen, zuvor gründlich von Schmutz und Staub oder Fettrückständen reinigen, damit die Folien gut haften. Bei Verkleben solltest du auf eine Umgebungstemperatur zwischen 10 bis 35 Grad Celsius achten, damit die Folien ihre komplette Klebekraft entfalten können.
Alles zum Thema Tafeln oder Whiteboards kurz für dich zusammengefasst
Mit Tafeln oder Whiteboards bist du sehr flexibel, du kannst diese auch miteinander kombinieren. Je nach Einsatzort kannst du zwischen Varianten wählen, die fest auf der Wand installiert werden oder einfach auf Rollen zum nächsten Raum geschoben werden können. Dabei ist klar, dass die an der Wand fixierten Tafeln wenig Raum einnehmen und zum Beispiel beim Putzen kein Hindernis darstellen. Mit den mobilen Varianten bist du flexibler, da du diese einfach von einem Einsatzort zum nächsten schieben kannst, jedoch nehmen sie mehr Raum ein, was du bei der Aufbewahrung berücksichtigen musst.
Die klassischen Kreidetafeln werden immer noch gerne genutzt. Dies ist natürlich auch je nach Verwendungszweck Geschmacksache. Besonders Restaurants nutzen sie oft, um darauf das täglich wechselnde Mittagsmenü abzubilden. Aber auch in Schulen und Privathaushalten kommen sie häufig zum Einsatz. Dabei kannst du zum Beispiel eine auf Rollen stehende Kreidetafel mit einer Kreidetafelfolie kombinieren, die einfach auf der Wand aufgeklebt wird. Hier solltest du selbstverständlich auf eine magnetische Variante achten.
Jedoch solltest du beachten, dass bei Verwenden von Kreidetafeln etwas mehr Dreck durch Kreidestaub entstehen kann. Des Weiteren sind Kreidetafeln etwas teurer und um einiges schwerer als Whiteboards.
Whiteboards werden besonders gerne in modernen Unternehmen, aber auch je nach Geschmack in Restaurants oder Privathaushalten eingesetzt. Dabei sehen diese sehr modern aus und es entsteht bei der Handhabung kein Kreidestaub, da diese mit speziellen Whiteboard-Markern beschriftet werden. Diese Stifte sind sehr sauber und in allen erdenklichen Farben erhältlich. Eine gute Alternative sind Whiteboardfolien, da du diese einfach auf das passende Maß zuschneiden und auf die Wand aufkleben kannst.
Das Gute ist, dass diese wenig Gewicht haben und einfach auf der Rolle erworben werden können. Sie verfügen über selbstklebende Eigenschaften und können einfach auf einer glatten Oberfläche angebracht werden. Du kannst die Folien neben in Weiß in vielen unterschiedlichen Farben aber auch transparent erwerben. Selbstverständlich kannst du unterschiedliche Folien miteinander kombinieren. Somit kannst du zum Beispiel einen Wochenplaner an der Tür und eine andere Folie an der Wand anbringen.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!



(29,51 € * / 1 qm)

(13,14 € * / 1 qm)









(0,33 € * / 1 Stück)







