Bodenwerbung fällt auf und zieht mehr Kunden an
Bodenwerbung ist eine sehr auffällige und außergewöhnliche Werbemaßnahme. Wie es der Name schon sagt, wird die Werbung auf den Boden aufgeklebt oder dort aufgemalt. Die Bodenwerbung ist eine sehr auffällige Werbemethode, die aber leider noch nicht so bekannt ist und deswegen nicht so häufig genutzt wird. Diese Art der Werbung stellt eine gute Alternative zu Postern und Plakaten dar. Im täglichen Leben werden wir geradezu überall in der Fußgängerzone oder Einkaufstrassen von Plakat- und Posterwerbung überladen.
Origineller und weniger genutzt, stellt die Bodenwerbung eine gute Alternative dazu dar. Und weil sie so wenig genutzt wird, kannst du dein Geschäft mit Bodenwerbung von anderen Geschäften abheben und ziehst damit wie auf magische Art und Weise die Aufmerksamkeit von Passanten auf dein Geschäft. Diese werden von der Bodenwerbung regelrecht dazu eingeladen dein Geschäft zu betreten.
Deswegen solltest du eine harmonische Bodengestaltung mit in die Gestaltung deiner Geschäftsräume einbeziehen. Diese sollte kreativ sein und zu deiner Geschäftseinrichtung und deinem Ladenimage passen. Schließlich soll der Kunde sich in deinen Laden ja wohlfühlen und deine Produkte kaufen. Nur zufriedene Kunden, die das Ambiente deines Ladens mögen, kehren regelmäßig in dein Geschäft zurück, um deine Produkte zu erwerben.
Aber ansprechend und attraktiv gestaltete Bodenwerbung kommt nicht nur in Einzelhandelsgeschäften zum Einsatz, sondern wird auch gerne auf Messen, Sportveranstaltungen, Events, Showrooms, Verkaufsständen genutzt und garantiert einen nachhaltigen Erfolg.
Man kann schon fast sagen, dass der Boden die größte ungenutzte Werbefläche weit und breit ist und ein enormes Potenzial bietet. Jeder Passant schaut beim Laufen unbewusst auf den Boden. Da die Bodenfläche recht groß sein kann, wird diese schon aus der Ferne von Fußgängern, die automatisch ihren Blick nach unten richten, wahrgenommen. Da diese Art der Werbung sehr auffallend ist, bleibst du mit ansprechenden Werbe-Designs lange im Gedächtnis deiner Kunden. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Bodenwerbung recht preisgünstig ist.
Die hohe Wirkung der Werbebotschaft von Bodenwerbung
Bevor man einfach etwas auf dem Boden klebt oder aufmalt, sollte man sich klar über die Zielwerbebotschaft sein, die man mit der Bodenwerbung an die Kunden vermitteln möchte. Wie bei der Plakatwerbung, kannst du bei der Bodenwerbung den Artikel, den du bewerben möchtest, dein Firmenlogo, einen lustigen Slogan oder einzelne Bereiche usw. hervorheben und abbilden.
Das Hauptziel der Bodenwerbung ist, Aufmerksamkeit zu erwecken und die Kunden wie magisch in dein Geschäft oder an deinen Messestand zu ziehen. Durch eine gut gestaltete Bodenwerbebotschaft werden Kunden schon von Weitem auf dein Geschäft aufmerksam. Selbstverständlich kannst du diesen Effekt nutzen, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Punkte in deinem Geschäft zu lenken oder um die Kunden zu deinem Messestand zu geleiten. Wenn du eine Sonderaktion hast oder einen neuen Artikel vorstellen möchtest, dann kannst du gezielt mit der Bodenwerbung den Kunden zum gewünschten Ausstellungspunkt des Artikels lotzen.
Somit kannst du in kurzer Zeit Promotion- oder Aktionsstände zu wahren Eye-Catchern umwandeln, die wie magisch als Kundenstopper agieren. Aufgrund deines ausgefallenen Boden-Designs wird die Kontaktaufnahme mit den Kunden erheblich einfacher, da du direkt einen Anknüpfungspunkt für deinen vorgestellten Artikel oder dein Angebot hast. Du solltest auch die Macht des Brandings mit Bodenwerbung nicht unterschätzen.
Diese großflächige Bodenwerbung wird auch gerne auf Sportevents verwendet, um die Logos der Sponsoren abzubilden. Werbebotschaften können somit auf eine sehr anschauliche Art und Weise übermittelt werden. Du kannst sowohl plakative Bodenwerbung wie auch subtile Bodenwerbung nutzen. Bei der plakativen Bodenwerbung werden Logos, Artikel, freche Slogan etc. abgebildet.
Bei der subtilen Bodenwerbung kannst du die Passanten in eine andere Welt einladen. Du kannst zum Beispiel einfach Fußspuren oder Tierspuren auf dem Boden anbringen, die du in die gewünschte Richtung lenkst. Wenn du es etwas spannender haben möchtest, dann kannst du einen Waldboden, eine Vulkanlandschaft, Urwald, Wolkenwelt etc. abbilden. Jedoch sollte dies auch zu der Dienstleistung oder den Artikeln, die du bewerben möchtest, passen. Somit sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Deine Kunden werden sich über dieses nachhaltige Erlebnis freuen.
Bodenwerbung kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden
Bodenwerbung kann sehr kreativ sein und kommt deswegen überall dort zum Einsatz, wo Artikel oder Dienstleistungen verkauft werden sollen. Diese Art der Werbung wird von den Kunden als sehr angenehm und ansprechend wahrgenommen. Da jeder beim Laufen automatisch nach vorne schaut, zieht diese Art der Werbung schon von Weitem neugierige Blicke an.
1. Einzelhandel
Egal was du verkaufst, ob dies Haarpflegeprodukte, Lebensmittel, Werkzeuge etc. sind, mit der passenden Bodenwerbung ziehst du automatisch wie magisch mehr Kunden an den Point of Sale. Aber auch im Dienstleistungssektor wie zum Beispiel Versicherungen, Banken oder auch für Parteiwerbung wird gerne auf Bodenwerbung zurückgegriffen. Wie du sehen kannst, bist du mit Bodenwerbung sehr flexibel und diese kann fast überall zum Einsatz kommen.
Bodenwerbung wird oft genutzt für:
- Schaufensterwerbung und Schaufenstergestaltung: Dabei kannst du eine größere Werbefläche nutzen und dich von der Konkurrenz abheben.
- Point of Sale: Du kannst die Kunden gezielt zu dem Artikel lenken, den du verkaufen möchtest.
- Gestaltung ganzer Läden: Große Geschäfte und Möbelhäuser wie zum Beispiel IKEA nutzen gerne Bodenwerbung, um den Kunden den Weg durch die Ausstellungsräume zu weisen.
2. Promotion-Stand
Die auffallend gestaltete Bodenwerbung führt die Kunden wie automatisch zu deinem Promotion-Stand. Dabei sieht diese nicht nur lustig und kreativ aus, sondern ist auch ein guter Anknüpfungspunkt, um deine Produkte zu bewerben. Deine Produkte und dein Angebot sind damit schon von Weitem sichtbar.
3. Messen
Gerade bei Messen ist es sehr wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst. Besonders auf Messen mit hoher Besucherfrequenz agiert Bodenwerbung wie ein Kundenstopper und leitet die Kunden fast magisch zu deinem Messestand. Dies sieht nicht nur toll aus, sondern ist eine der besten Werbemaßnahmen. Jedoch solltest du dich vorab informieren, ob es bei der jeweiligen Messe erlaubt ist, Bodenwerbung anzubringen.
4. Sponsoren-Veranstaltungen und Events
Mit kreativer und ansprechend gestalteter Bodenwerbung stehst du im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit deines Publikums. Du kannst damit Themenböden, Laufstege und vieles mehr gestalten, um die Begeisterung der Passanten auf dein Angebot zu ziehen. Auch Logos der Sponsoren und vieles mehr können dort attraktiv abgebildet werden.
5. Showroom
Das Gute ist, dass du mit Bodenwerbung sehr flexible bist, da diese einfach anzubringen und wieder zu entfernen ist. Deswegen eignet sich die Bodenwerbung für saisonale Events, wie zum Beispiel Ostern, Weihnachten oder Fasching. Aber auch in der Modebranche wird Bodenwerbung gerne für saisonale Kleidung eingesetzt und wenn die Saison zu Ende geht einfach mit der Werbung für die nächste Saison ersetzt.
Wie du sehen kannst, ist Bodenwerbung nicht nur eine sehr effektive Marketingmaßnahme, sondern ist dabei recht kostengünstig und einfach zu installieren. Wenn du die Bodenwerbung austauschen möchtest, dann kannst du die vorherige Bodenwerbung schnell rückstandslos vom Boden entfernen und die neue Bodenwerbung anbringen. Damit bist du nicht nur sehr flexibel, sondern ziehst die Passanten wie von alleine zu dem Artikel, den du verkaufen möchtest.
Je nach Ansprüchen und Einsatzort kannst du Bodenwerbung aus unterschiedlichen Materialien erwerben
Bevor du die Bodenwerbung erwirbst, musst du dir nicht nur über das Design im Klaren sein. Du musst dir selbstverständlich Gedanken machen, ob du die Bodenwerbung im Freien oder im Innenbereich einsetzen möchtest und wie viel Fläche dir zur Verfügung steht. Ein anderer Gedanke ist auch, dass du wissen musst, wie lange die Bodenwerbung halten soll. Soll diese zum Beispiel nur 2 Tage auf einem Event eingesetzt werden oder dauerhaft angebracht werden. Wenn du von Event zu Event reist, dann muss die Bodenwerbung selbstverständlich leicht zu transportieren sein.
1. Teppich
Selbstverständlich kannst du deinen Wohnzimmerteppich nicht mit Bodenwerbungstextilien vergleichen, die im öffentlichen Bereich zum Einsatz kommen sollen. Für Bodenwerbung werden spezielle Teppiche verwendet, die aus hygienischen Gründen leicht zu reinigen sein müssen. Deswegen werden diese Werbeteppiche in der Regel aus Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Polypropylen hergestellt. Natürlich sind etwas hochwertiger hergestellte Werbeteppiche auch im Preis etwas teurer. Der Vorteil ist, dass diese Teppiche einfach aufgerollt werden können und zum nächsten Veranstaltungsort transportiert werden können.
Ein Nachteil ist die etwas schlechtere Druckauflösung von meistens bis unter 72 DPI. Aus diesem Grund sind Teppiche für Produktbilder und detaillierte Abbildungen nur bedingt geeignet.
2. Bodenaufkleber
Bodenaufkleber haben den Vorteil, dass du Produktfotos oder Logos in einer guten Auflösung abdrucken kannst. Du kannst das Design in vielen Fällen selber entwerfen und per PDF oder JPEG Dateien auf den Aufkleber drucken lassen. Da Bodenaufkleber nicht so groß sind, solltest du sie gezielt verwenden oder auch miteinander kombinieren. Da die Fernwirkung durch die geringe Größe herabgesetzt ist, kannst du diese verbessern, indem du mehrere Aufkleber einsetzt. Da die Bodenaufkleber recht günstig sind, sollte dies kein Problem sein.
Die Bodenaufkleber sollten von einem Fachmann angebracht werden, damit sie schön aussehen und keine Blasen bilden. Ein Nachteil der Bodenaufkleber ist, dass diese nur einmalig eingesetzt werden können und nach der Entfernung entsorgt werden müssen.
3. Fußbodenfolie
Fußbodenfolie verfügt über ähnliche Eigenschaften wie Bodenaufkleber. Die Anfertigung ist recht günstig, aber auch die Fußbodenfolie kann nur einmalig angebracht werden. Da eine blasenfreie Anbringung der Fußbodenfolie nicht einfach ist, sollte sie von einem Fachmann installiert werden. Wenn der Boden recht unregelmäßig ist, dann muss du eventuell vorher einen doppelten Boden installieren, auf den die Folie aufgeklebt wird, damit deine Bodenwerbung ein ansprechendes Erscheinungsbild hat.
4. Bedruckter Vinylboden
Strapazierfähiger Vinylboden für Bodenwerbung sollte überall dort zum Einsatz kommen, wo du einen hohen Besucherandrang hast. Ein Vorteil ist, dass dieses Material leicht zu reinigen ist. Des Weiteren ist es besonders robust und strapazierfähig und du kannst es einfach auf die gewünschten Maße zuschneiden. Der Vinylboden kann lose verlegt oder aufgeklebt werden. Bei richtiger Anwendung kann der Vinylboden wieder entfernt und an einem anderen Ort installiert werden.
In den meisten Fällen ist die Anbringung eines Doppelbodens nicht notwendig, da Vinyl kleine Unebenheiten ausgleicht. Die Installierung ist kostengünstig und einfach von dir zu tätigen. Das Druckbild ist normalerweise in einer sehr guten Auflösung von bis zu 1.080 DPI was eine herrvoragende Bildqualität garantiert. Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit kann Vinyl Bodenwerbung dauerhaft in Geschäften eingesetzt werden.
Alles zum Thema Bodenwerbung kurz für dich zusammengefasst
Lange wurde der Boden, der eine kostengünstige große Werbefläche darstellen kann, als Werbemaßnahme vernachlässigt. Kreative Köpfe sind auf die Bodenwerbung als sehr effiziente Werbemaßnahme aufmerksam geworden, da du mit dieser Werbemethode von weitem für Passanten sichtbar bist. Es liegt in der Natur des Menschen, dass er beim Laufen nach vorne schaut und deswegen eben diese Art der Werbung automatisch wahrnimmt.
Dabei wird die Bodenwerbung nicht nur als besonders innovativ und kreativ empfunden, sondern ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kundenstopper, der die Kunden magisch in dein Geschäft zieht. Auch wenn du die Kunden in deinem Geschäft zu einem bestimmten Artikel oder Angebot lenken willst, kann die Bodenwerbung hier sehr hilfreich sein. Und das Gute dabei ist, dass Bodenwerbung recht kostengünstig ist. Aber auch auf Messen, Sportveranstaltungen oder Events wird gerne Bodenwerbung eingesetzt.
Besonders findige Köpfe haben bei Schwimmevents zum Beispiel den Boden des Schwimmbeckens mit Bodenwerbung versehen. Dies sieht nicht nur fantastisch aus, sondern hinterlässt bei den Kunden bleibende Eindrücke. Bei Events und Messeständen ist es selbstverständlich wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst. Und mit einer zu deinen anderen Werbemitteln abgestimmte Bodenwerbung kommt kein Kunde ohne interessierte Blicke an deinem Messestand vorbei. Dabei hast du gleich einen Anhaltspunkt aufgrund der Bodenwerbung dein Produkt anzupreisen.
Aber bevor du Bodenwerbung bestellst, solltest du dir im Klaren sein, wo diese eingesetzt werden soll und was du mit der Werbebotschaft erreichen willst. Selbstverständlich sollte das Design der Bodenwerbung auf deine Zielgruppe abgestimmt sein und zu deinem Firmenimage passen. Wenn du zum Beispiel Bodenwerbung unter freiem Himmel einsetzen willst, dann sollte diese Werbematerialien resistent gegen äußere Witterungsbedingungen wie UV-Strahlen, Regen oder Schnee sein. Wenn du die Bodenwerbung nur einmalig auf einer Messe einsetzen willst, dann kannst du auf günstige Bodenaufkleber zurückgreifen, die du nach einmaliger Verwendung entsorgen musst.
Etwas flexibler bist du mit Teppichen für deine Bodenwerbung. Diese kannst du einfach mit der gewünschten Werbebotschaft bedrucken lassen und auf mehreren Events oder Messen verwenden. Du kannst diese einfach wieder zusammenrollen und schnell zu ihrem neuen Einsatzort transportieren. Für eine dauerhafte Anbringung von Bodenwerbung in deinem Geschäft ist ein strapazierfähiger Vinylboden geeignet.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!












(0,44 € * / 1 Flyer)




