




(20,72 € * / 1 qm)



(10,57 € * / 1 qm)


(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)




(34,01 € * / 1 qm)

(83,61 € * / 1 qm)


(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)



(10,98 € * / 1 qm)





(13,17 € * / 1 qm)

(9,76 € * / 1 qm)
Außenwerbung
Kundenstopper
Ein Kundenstopper, auch als Passantenstopper bekannt, ist eine klassische und kostengünstige Form der Werbung, welche aus zwei Tafeln (jeweils mit einer Message und einer Grafik) besteht. Kundenstopper werden entweder von einer Person getragen, mit einem Brett vorne und hinten, was zu einem “Sandwich-Effekt” führt, oder befinden sich in der Nähe eines Geschäftes auf einem Plakatständer.
Gehwegaufsteller lassen sich insbesondere in stark besuchten Fußgängerzonen finden, in denen sie für Unternehmen in fußläufiger Entfernung werben. Dies stellt eine gute Möglichkeit dar, die Aufmerksamkeit des vorbeikommenden Verkehrs einzufangen. Neben den geringen Kosten, ist Wiederverwendbarkeit ein großer Vorteil der Aufsteller.
Bei der Wahl des richtigen Kundenstopper gibt es einiges zu beachten. Die vorbeigehenden potentiellen Kunden, unterscheiden sich von den Besuchern deiner Website oder deinen Followern in den sozialen Medien. Es handelt sich oft um Menschen, die nicht nach etwas spezifischem suchen. Überlege, was diese Leute anziehen und überzeugen könnte.
Dein Kundenstopper sollte sich immer im Sichtbereich der potentiellen Kunden befinden. Er muss sich von der Umgebung abheben und darf nicht durch Gegenstände - beispielsweise Bäume - verdeckt werden. Um den richtigen Standort zu bestimmen, solltest du aus allen Richtungen an deinem Unternehmen vorbeilaufen und die Sichtbarkeit überprüfen. Ein weiteres Kriterium ist die Farbwahl. Verwende kontrastierende Farben für eine besser Lesbarkeit. Zudem müssen die Farben zu deiner Marke und Message passen. Baue außerdem einen Leerraum ein, um visuelle Unordnung zu vermeiden. Verwende saubere, scharfe und einfach zu lesende Schriftarten. Bei deiner Wortwahl solltest du es kurz und prägnant halten und mit so wenigen Worten wie möglich das Wichtigste ausdrücken. Als Orientierung dient - drei bis fünf Wörter pro Überschrift.
Es gibt dabei verschiedene Aufsteller zur Auswahl: Metall-Passantenstopper, Kunststoff-Schilder, Straßenmarkierungstafeln, windfeste Schilder sowie Kreideaufsteller. Achte bei der Auswahl besonders auf die Langlebigkeit der einzelnen Aufsteller.
Dein Kundenstopper muss einen Inhalt bieten. Durch einen Kontext kann der Leser eine Nachricht aufnehmen. Auch die Verwendung von vertrauten Phrasen und Reimen, sowie Logos und Grafiken tragen dazu bei. Besonders das Logo und der Markenname sollten immer vorhanden sein. Teile dem Kunden immer mit, wer du bist und was du tust. Sei bei der Wahl der Worte kreativ und kreiere etwas einprägsames.
Setze auf Humor oder ein kluges Wortspiel. Das kann sogar zur kostenlosen Werbung führen, wenn Passanten deinen Kundenstopper teilen. Erzeuge ein Gefühl der Dringlichkeit, indem du Spontankäufe mit zeitgebundenen Specials ankurbelst. Wenn du auf die Interessen der potentiellen Kunden eingehst, zum Beispiel durch die Verwendung aktueller Themen und eine Bindung aufbaust, werden sie eher stehen bleiben. Die Verwendung von Symbolen wie Pfeilen oder dem %-Zeichen sind eine weitere Möglichkeit mehr Aufmerksamkeit zu erzielen.




Schilder für Außen
Mit Werbeschildern werden anhand von visuellen Grafiken, Informationen für ein bestimmtes Publikum an Plätzen wie Straßen oder außerhalb von Gebäuden angezeigt. Zu den Werbeschildern gehören größere Banner, Werbetafeln, Billboards, kleinere Straßenschilder, Straßennamenschilder, Leuchtkästen, Türschilder und Rasenschilder. Werbeschilder sollen den Kunden bei der Entscheidungsfindung helfen und ihn motivieren, dein Produkt zu kaufen. Sie fungieren als Wegweiser oder Leitfaden für dein Geschäft und helfen bei der Markenbildung. Mit dem richtigen Schild kannst du dich von der Konkurrenz abheben und den Verkehr zu dir lenken - und das alles zu niedrigen Kosten. Dabei gibt es verschiedene Materialien, die ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die gängigen Materialien sind Holz, Aluminium, Alu-Verband-Platte, Banner, PVC, Schaumplatte, Acrylglas und Magnetschilder. Da es sich um ein Outdoor-Schild handelt, muss es den Witterungsbedingungen standhalten.
Es ist unabdingbar, dass dein Schild über eine gute Lesbarkeit und Sichtbarkeit verfügt. Dazu musst du sicherstellen, dass dein Inhalt aus jeder Entfernung lesbar ist. Baue Leerräume ein, füge begrenzte Inhalte ein und verwende bei Schrift und Grafiken ausreichend Kontrast. Platziere dein Schild an einem sichtbaren Ort, sodass es durch nichts verdeckt werden kann. Verstehe die Demographie deiner Zielgruppe und bringe das Werbeschild am richtigen Ort an. Auch der richtige Winkel ist entscheidend. Das Werbeschild sollte in einem Winkel von 45 bis 90 Grad zum Verkehrsfluss positioniert werden. Je größer die Maße, desto größer ist auch die Reichweite, weswegen du die richtige Größe finden musst. Auch Farbwahl und die passende Schriftart sind bedeutend. Die Farben müssen - ebenso wie die Schriftart - zu deiner Marke und deinem Produkt passen. Wähle eine einfache Schrift ohne übertriebene Details.
Zudem muss die Schrift mit der gewählten Grafik und Farbe im Einklang stehen. Um die richtigen Kunden zu erreichen, musst du ausreichend Recherche betreiben. Betone deine Identität und was dich einzigartig macht, um dich von anderen abzuheben. Dabei sollte dein Alleinstellungsmerkmal den Ton deiner Kampagne angeben. Dein Schild benötigt neben der Beschriftung auch Bilder und Grafiken, sowie dein Logo um den Wiedererkennungswert zu steigern. Das Logo darf hierbei nicht zu klein gewählt werden. Um dem ganzen einen modernen Anstrich zu geben, kannst du auf digitale Schilder zurückgreifen, welche durch Dynamik und Auffälligkeit punkten.

(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)

(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)








Werbeplanen
Werbeplanen sind aufgrund ihrer Größe besonders plakativ und bieten viel gestalterischen Platz. Sie lassen sich in vielen Größen umsetzen und bieten eine gute Bildqualität. Im Vergleich zu anderen Werbeformen ist die Variante sehr günstig. Sie bestehen meist aus PVC, sind sehr robust und haben eine hohe Lebensdauer.
Werbeplanen werden bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet. Während diese zu Beginn bei weitem nicht so robust wie die heutigen Planen waren, wurden mit der Zeit stabilere und wettertauglichere Planen entwickelt (mehrfach verwebtes Garngewebe), welche auch über einen besseren Druck verfügen. Dieser ist ausschlaggebend für den Erfolg der Spannplanen. Die heutigen Werbeplanen werden komplett in Fotoqualität bedruckt und wirken sehr hochwertig. Mit der Einführung des Digitaldrucks, beziehungsweise Latexdrucks sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt, egal ob Logo oder Grafik, alles ist möglich.
Da PVC-Planen undurchsichtig sind, können sie von beiden Seiten mit unterschiedlichen Motiven bedruckt werden und vielseitiger verwendet werden. Bei der Anbringung gibt es einiges zu beachten. Du benötigst immer eine Genehmigung, wenn du deine Werbeplanen anbringen möchtest. Zudem ist es wichtig, dass deine Plane sicher befestigt wurde, weshalb es sich lohnt, eine Montagefirma zu beauftragen. Damit der Banner zu jeder Zeit gut sichtbar ist, solltest du eine Beleuchtung über den Banner anbringen. Deine Werbeplane kannst du einfach online bestellen. Sie werden gerollt versendet, so dass sich keine Falten bilden.
Es gibt verschiedene Modelle beziehungsweise Einsatzgebiete der Werbeplanen. Bei Renovierungen und dem Bau neuer Häuser finden sie als Gerüstwerbung Verwendung. Dadurch werben Bauunternehmen direkt an ihrer Einsatzstelle. Fassadenbanner hingegen umfassen oftmals ganze Giebelseiten von Häusern. Auch zur Eingrenzung von Baustellen oder bei Großveranstaltungen werden Banner an Absperrgitter angebracht.
LKW-Planen kannst du jeden Tag im Straßenverkehr sehen. Sie werden an die großen Seitenflächen der Lastwagen angebracht und sorgen dadurch für mobile Werbung. Weitere Einsatzgebiete sind Messen, bei denen die Banner schnell auf- und abgebaut werden können, sowie Bauzäune. Je nach Modell und Qualität, können die Planen drei bis fünf Jahre verwendet werden.

























Plakate für Außen
Plakate für den Outdoor Bereich müssen viel aushalten und in der Lage sein, jedem Wetter zu strotzen. Es bringt nichts, Geld für ein erstklassig gestaltetes Plakat auszugeben, wenn dieses durch den ersten Regen oder Unwetter beschädigt wird und du von vorne beginnen musst. Um dies zu vermeiden, setzen wir auf einen hochwertigen Digitaldruck auf PVC Kunststoff. Das Ergebnis ist UV-beständig und wasserfest und kann sowohl im Indoor- als auch im Outdoor Bereich verwendet werden.
Da das PVC-Plakat mit einem Textilgewebe verstärkt wird, verändert sich seine Form auch nicht durch Wind und Sonnenstrahlen. Auch in überdachten Bereichen können Plakate von Luftfeuchtigkeit betroffen werden, weshalb sich auch hier ein wasserfestes Plakat lohnt. Durch die gesteigerte Haltbarkeit der Plakate, können diese mehrfach und dauerhaft eingesetzt werden. Das trägt zum Umweltschutz bei und ist günstig.
Wenn die Plakate nur für bestimmte Aktionen verwendet werden, können sie nach der Verwendung aufgerollt und später erneut verwendet werden. Plakate, die über keinen ausreichenden Schutz verfügen, werden hingegen häufig nach einmaligem Gebrauch entsorgt, da ihre Form und Beschaffenheit nach relativ kurzer Einsatzzeit beeinträchtigt wird.

(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)

(0,14 € * / 1 Laufende(r) Meter)








Pylone
Der Begriff der Werbepylone wird meist für Werbesysteme verwendet, die im Außenbereich auf freistehenden, säulenartigen Konstruktionen montiert werden. Pylone dienen als Navigationshilfe, Markierung und zeigen nützliche Informationen an. Sie werden unabhängig von Gebäuden errichtet und meist nahe Straßen positioniert. Zudem sind sie im Vergleich zu den meisten anderen Arten gut sichtbarer Schilder kostengünstiger und einfacher zu installieren. Allerdings wird eine größere Organisationsstruktur mit unterirdischen elektrischen Verkabelungen benötigt.
Die Pylone können von außen und innen beleuchtet werden, was ebenso wie die Anbringung in beliebigen Höhen, die Sichtbarkeit erhöht. Zu den verwendeten Materialien gehören Kunststoff, Holz, Aluminium, Edelstahl, Acrylglas, Messing, Kupfer und Integral-Hartschaumplatten. Dabei sind sie jeder möglichen Größe, in Farbe, in Schriftart, in etc. anpassbar. LED beleuchtete Pylone ermöglichen Energieeinsparungen. Im Vergleich zu Glühbirnen, die ständig gewechselt werden müssen, halten diese oft bis zu 10 Jahren und mehr und sind wesentlich stabiler als Leuchtstofflampen.
Bevor du deinen Pylon gestaltest, musst du recherchieren. Was sucht der Kunde? Welche Regelungen der Stadt gibt es? Die Effektivität deines Pylons hängt stark vom richtigen Standort ab. Er muss sich an einem Bereich befinden, der ausreichend sichtbar ist und darf nicht durch Gegenstände, beispielsweise durch Bäume, verdeckt werden. Das Gleiche gilt auch für die Höhe und Größe. Denke immer an den potentiellen Kunden und wie er es wahrnimmt. Halte es daher einfach mit der Gestaltung.
Vorbeifahrende Kunden haben nur wenig Zeit, um den Pylon zu betrachten. Daher musst du dich auf das Wesentliche, nämlich Firmenname, Logo und Message konzentrieren. Die Größe der einzelnen Elemente muss aufeinander abgestimmt sein. So müssen Name und Logo herausstechen und viel Platz einnehmen. Vermeide ähnliche Farben. Generell solltest du nicht zu viele verschiedene Farben verwenden, aber darauf achten, dass sich dein Pylon farblich von seiner Umgebung abhebt, um mehr Blicke zu gewinnen. Damit der Pylon auch aus der Ferne gelesen werden kann, musst du auf ausreichend Kontrast achten und eine einfache, kräftige Schrift verwenden, die ohne Details auskommt.
Digitale Displays für Außen
Aufgrund technologischer Entwicklungen und Veränderungen im Lebensstil der Verbraucher, ist Digital Out Of Home Marketing (DOOH) zu einem effektiven Medium für Unternehmen geworden. Der Begriff Digitale Außenwerbung bezieht sich auf digitale Medien, die außerhalb des Hauses verwendet werden, einschließlich Schilder. Mit dem neuartigen Medium lassen sich nahe, wirkungsvolle und anziehende Marketingkampagnen umsetzen. Da digitale Displays mit hellen Lichtern und Videowalls arbeiten, sind sie schwer zu ignorieren, zudem sie an sehr belebten Straßen angebracht werden.
Die Displays bieten viele Möglichkeiten, wie Spezialeffekte, Bewegung und blinkende Buchstaben und lassen sich sehr einfach austauschen. Während herkömmliche Werbetafeln bei Änderungen neu bedruckt werden müssen, kann eine Änderung mit digitalen Displays in wenigen Sekunden vorgenommen werden. Da es sich nur um ein Programm handelt, das die Werbung anzeigt, muss die Datei lediglich aktualisiert werden und die neue Anzeige erscheint. Auch ist es möglich mehrere Anzeigen für deine Firma zu schalten. Diese können nacheinander angezeigt werden, was dir noch mehr Freiraum gibt.
Da keine Druckkosten entstehen, sparst du im Vergleich zu herkömmlichen Billboards. Ein weiterer Vorteil ist die automatisierte Beleuchtung. So passen die Displays die Stärke des Lichts an die vorhandene Tageszeit automatisch an. Der neuste Trend sind sogenannte Smart Displays. Sie enthalten eine komplette Computer Hardware hinter dem Display, sowie einfache Anschlussmöglichkeiten, beispielsweise via USB.
Es ist sehr wichtig, den richtigen Standort für deine digitale Werbung im Außenbereich zu finden. Es sollte ein belebter Platz sein, bei dem nichts die Sichtbarkeit deines Displays verhindern kann. Wie auch bei anderen Werbetafeln ist ein zureichender Kontrast notwendig.
Behandle dein Display wie deine Website, was Farben und Schriften anbelangt. Benutze gut lesbare Schriftarten und übertreibe es nicht mit zu vielen verschiedenen Farben. Neben dem modernen Design solltest du auf keinen Fall deine Call to Action vergessen. Fordere deinen Kunden zum Handeln auf und setze auf eine eindeutige Message.
Leuchtreklame
Leuchtreklame stellt eine beleuchtete Form der Werbung im Outdoor Bereich dar, die dem Kunden signalisiert, dass dein Laden geöffnet ist und für ein Gefühl der Sicherheit sorgt. Sie wird in oder an Gebäuden befestigt, teilweise auch als gesonderte Plakatwände aufgestellt. Außerhalb von Gebäuden empfiehlt sich eine Höhe von mehr als 3 Metern aus Schutz vor Graffiti und besser Sichtbarkeit.
Während die meisten Firmen konstante Beleuchtung verwenden, nutzen Unternehmen, die ihren Hauptumsatz in der Nacht erzielen, eine wechselnde Beleuchtung. Neben einer besseren Sichtbarkeit bietet Leuchtreklame eine professionellere Erscheinung und mehr Persönlichkeit für deinen Laden. Außerdem hat sie einen positiven Effekt auf die Sicherheit, da sie Einbrecher abschrecken kann.
Es gibt verschiedene Bauarten von Leuchtreklame. Dazu zählen LED-Leuchtkästen, Neonschilder, LED-Schilder, hinterleuchtete Schilder und Leuchtbuchstaben. Je nach Unternehmen und Location solltest du deine Auswahl treffen. Bei der Gestaltung der Leuchtreklame solltest du es nicht mit zu viel Inhalt übertreiben. Eine kurze prägnante Aussage oder einfach Name und Logo des Betriebs in Kombination mit hellen und gesättigten Farben erzielen die größte Wirkung.
3D Buchstaben
3D Buchstaben lassen sich individuell in den unterschiedlichsten Ausführungen zusammenstellen. Du kannst aus verschiedenen Schriftarten und Formen wählen, um dein individuelles Logo zu kreieren. Auch eine Beleuchtung für eine besser Sichtbarkeit in der Dunkelheit ist möglich, wobei kleine Lämpchen in die Buchstaben integriert werden. Wie auch bei Plakaten müssen die dreidimensionalen Buchstaben licht- und witterungsbeständig sein, wobei du aus verschiedenen Materialien wählen kannst.
Zum einen gibt es das robuste Aluminium. Es bietet jedoch farblich eine begrenzte Auswahl (alternativ kann es foliert werden), sowie einen geringen 3D-Effekt, da die Platten nicht sehr dick sind. Eine andere witterungsbeständige und formstabile Variante ist Alu-Verbund. Das Material gibt es glatt oder gebürstet. Eine hohe Stabilität und hochwertige Optik bieten Edelstahlbuchstaben. Aufgrund des hohen Gewichts gestaltet sich die Anbringung der Edelstahlbuchstaben etwas schwerer. Wenn du auf bunte Farben setzen möchtest, sind Buchstaben aus Acrylglas eine gute Wahl. Zudem kann das Material gefräst als auch gelasert werden.
Für die Befestigung der 3D Buchstaben bieten wir zwei Optionen. Du kannst die Buchstaben kleben lassen. Dies eignet sich insbesondere, wenn du auf eine schlichte Anzeige und eine Beleuchtung von vorne bevorzugst. Die zweite Variante ist die Anbringungen mit Hilfe einer speziellen Halterung. Durch den entstehenden Abstand zwischen Wand und Buchstaben, lassen sich die Lettern gut von hinten beleuchten. Du solltest deine Entscheidung dabei auch vom verwendeten Material abhängig machen.








Klebebuchstaben aus Folie
Klebebuchstaben lassen sich bei uns in allen Formen und Farben einfach online erstellen. Sie sind eine preiswerte Werbeoption, die sich an jedem gewünschten Ort anbringen lässt. Viele der Aufkleber sind Outdoor- und UV-beständig und werden auf einer transparenten Übertragungsfolie geliefert. Die Klebefolie selbst ist eine Spezial-PVC-Folie. Der benutzte Solvent-Klebstoff eignet sich für Glasflächen, Fahrzeuge und empfindlichere Oberflächen. Die Aufkleber lassen sich somit innen wie außen anbringen und finden eine vielseitige Verwendung. So werden sie von Unternehmen für Werbezwecke verwendet, beispielsweise werden Logo und Webadresse aus Klebebuchstaben an Türen und Schaufenstern angebracht oder als Banner aufgehängt. Doch auch im Alltag dienen sie als Dekoration und können als Beschriftung für Möbel, Spiegel und Wände dienen.
Wenn du die Buchstaben aufklebst, musst du zunächst die gewählte Fläche gründlich reinigen. Dann legst du das Motiv auf eine gerade Oberfläche und ziehst das Trägerpapier ab. Positioniere dann das Motiv auf der gewählten Fläche und streiche mit einer Rakel fest über das Motiv. Zum Schluss ziehst du das Trägermaterial vorsichtig ab. Möglicherweise musst du das Motiv nochmal mittels Rakel festdrücken.






Domainaufkleber
Wenn du deine Internetadresse bekannter machen möchtest, eignet sich ein sogenannter Domainaufkleber, welcher aus einer Farbfolie geschnitten wird und einfach zu montieren ist. Sie lassen sich auf allen glatten Untergründen anbringen, was sie perfekt zur Montage am Auto, aber auch am Schaufenster oder bei der Beschriftung von Werbeschildern macht. Du kannst den Aufkleber einfach online bestellen und benötigst lediglich deine Wunschschriftart und deine bevorzugte Farbe. Die Aufkleber liefern wird als Einzelbuchstaben mit Übertragungstape, was die Montage erleichtert.

Fahrzeugbeschriftungen
Die Beschriftung deines Geschäftsfahrzeuges ist eine effektive Werbeform, die dir helfen kann, Leads und Vertrauen zu generieren. Deine Fahrzeuge eignen sich hervorragend, um kostengünstig außerhalb deines Standortes zu werben. Es wird zwischen zwei Folienarten unterschieden: Folienplott und digital bedruckte Folien.
Geplottete Folien lassen sich individuell anfertigen und sind witterungs- und UV-beständig. Jedoch gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Farben und eine geringe Kostenersparnis bei großen Mengen. Beim Foliendruck handelt es sich um einen Digitaldruck mit Laminierung, was ebenso zur Wetterbeständigkeit beiträgt. Große Stückzahlen sind günstiger als die im Verhältnis teuren Einzelstücke.
Mit Fahrzeugbeschriftungen lässt sich deine Markenbekanntheit mit wenig Aufwand steigern, da jeden Tag hunderte von Augen deine Beschriftung sehen werden. Außerdem baut die Beschriftung Vertrauen auf. Es sorgt für eine seriöse und professionelle Erscheinung. Um dies zu erreichen, musst du das richtige Design wählen. Dabei kannst du dich ruhig von der Konkurrenz inspirieren lassen, darfst jedoch nie kopieren und musst deine Individualität miteinbringen. Es ist eine gute Idee, dein Design einfach zu halten.
Autofahrer, welche mit 150 km/h an dir vorbeifahren, werden keine Zeit haben, eine detailreiche Grafik zu studieren. Bedenke daher die Verwendung eines Fotos und konzentriere dich auf die Herausstellung deines Logos und Firmennamens. Wichtig sind auch die passende Schriftart und Farbe. Schriften müssen einfach und leicht lesbar sein, während deine Farbe zum bestehenden Lack passen muss. Ausreichend Kontrast ist zudem für eine bessere Lesbarkeit notwendig. Auch beim Inhalt solltest du kurz und prägnant sein. Deine Markenbotschaft muss klar ersichtlich sein. Teile mit, wer du bist und was dein Unternehmen tut.

Heckaufkleber
Heckaufkleber werden, wie der Name schon sagt, auf das Heck von Fahrzeugen geklebt. Da sie von dahinter fahrenden Fahrzeug sehr oft gelesen werden, sind sie eine sehr beliebte Form der mobilen Werbung. Wählen kannst du zwischen Digitaldrucken oder einfachen Schriften. Durch die Verwendung einer von außen bedruckten Lochfolie, kann der Fahrer noch immer durch die Heckscheibe hindurch sehen. Für deine Heckscheibe eignet sich am ehesten dein Firmenname, sowie dein Logo. Zu aufwendige und detailreiche Drucke sind hingegen weniger einprägsam.
Car-Wrapping
Eine Car Wrapping Folie ist eine Grafik oder ein Aufkleber, der direkt auf die original lackierte Oberfläche des Fahrzeugs aufgebracht wird. Damit kannst du dein Fahrzeug kostengünstig so gestalten, wie es dir gefällt. Es gibt drei Phasen bei der Umsetzung der Car Wrapping Folie: Design, Produktion und Implementierung. Der Preis einer qualitativ hochwertigen Lackierung kann aufgrund der Materialien variieren. Es hat eine Lebenserwartung von 5-10 Jahren.
Eine Car Wrapping Folie bietet dir unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für dein Fahrzeug und eine kurze Einbauzeit von 3-5 Tagen. Die Folie ist langlebig und pflegeleicht. Wir bieten hochwertige und preiswerte Autofolien und Car Wrapping Folien an. Wir sind vor allem auf diese beiden Produktgruppen spezialisiert: Karosserieschutzfolien und Supreme Wrapping Folien. Karosserieschutzfolien sind transparente Klebefolien, die dein Fahrzeug vor Beschädigungen durch Abrieb, Steinschlag, Kratzer und UV-Strahlen schützen. Eine Supreme Wrapping Folie hingegen ist eine zweilagige Folie, die transparente Schutzschichten und eine umfangreiche Farbpalette kombiniert.
Damit deine Folie erfolgreich ist, ist es sehr wichtig, einen Konzept zu haben. Nimm dir die nötige Zeit, um herauszufinden, was genau der Zweck der Car Wrapping Folie sein wird. Du solltest auf Details achten, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Um die Folie leicht zu messen, musst du die Länge deines Autos nehmen, mit 3 multiplizieren und 3 bis 4,5 Meter hinzufügen. Runde es auf die nächste verfügbare Foliengröße auf, die du kaufen kannst. Wähle die gewünschte Art der Folie: Es gibt Partial Wraps und Full Wraps.
Wenn du es ohne professionelle Hilfe installieren möchtest, solltest du nicht vergessen, dein Auto gründlich zu reinigen, um zuerst alle Wachse, Öle und andere Ablagerungen und Rückstände zu entfernen. Vorsicht beim Dehnen des Materials mit Wärme. Es sollte nicht zu dünn oder zu dick sein. Achte bei der Lagerung der Folien darauf, dass sie keinen Wärmequellen (z.B. Heizkörpern) oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Halte die Luftfeuchtigkeit so niedrig wie möglich und lagere die Folie immer senkrecht. Die Pflege der Folie ist ebenso wichtig wie die Installation und sollte nicht vergessen werden. Du solltest sie einmal oder mehrmals pro Woche waschen, wenn dein Fahrzeug starker Verschmutzung ausgesetzt ist.

(20,72 € * / 1 qm)

(38,81 € * / 1 qm)
Wir stellen dir die bedeutenden Vorteile von Außenwerbung vor
Außenwerbung ist ein äußerst wirkungsvolles Werbemittel und kann so unglaublich vielseitig gestaltet werden. Egal ob Außenwerbung für die Gastronomie oder doch für eine Agentur, ob mit Leuchtbuchstaben oder klassisch als Plakat.
Wenn du dich für Außenwerbung entscheidest, dann stehen dir so viele unterschiedliche Möglichkeiten offen. Und zudem ist auch die Werbewirksamkeit des Ganzen nicht zu unterschätzen.
Wie vielseitig genau diese Art der Werbung ist, worum es sich dabei genau handelt und welche vielseitigen Argumente für Außenwerbung sprechen, das wirst du im Weiteren erfahren. Und wir können dir jetzt schon einmal verraten, dass Außenwerbung dich auf jeden Fall überzeugen wird.
Wir erklären dir, was Außenwerbung ist
Wenn du dich mit Außenwerbung beschäftigst, dann musst du natürlich auch wissen, worum es sich dabei genau handelt. Zunächst kann gesagt werden, dass Außenwerbung Werbung ist, welche im öffentlichen Raum stattfindet.
Häufig wird diese auch mit der Definition „Out of home“ bedacht. Werbung im öffentlichen Raum ist sehr vielseitig, denn dabei kann es sich um Plakatierungen handelt, aber auch Namensschilder oder Riesenposter sind damit zu beschreiben.
Diese Art der Werbung findet ihren Ursprung bereits vor 5000 Jahren. Hier sah diese natürlich anders aus: Obeliske dienten als Wegweiser. Später bei den Ägyptern gab es kleine Steintafeln, welche mit Angeboten versehen waren und die Käufer anlocken sollten. Später dann im 19. Jahrhundert wurden die Formen der Außenwerbung immer ausgefeilter.
Hier fanden sich die ersten Plakatwände. Durch den Buchdruck war es nun auch möglich große Formate zu drucken, sodass die ersten Plakatwände entstehen konnten. Zudem hatten viele Läden, Schmiede oder andere Handwerksbetriebe ein Namenschild an ihrem Haus befestigt. Dieses war in der Regel aus Metall.
Ende der 50er Jahren wurden dann auch Litfaßsäulen sehr beliebt. Die runden Zylinder standen in jeder Stadt und wurden mit der passenden Werbung bedruckt. Wie du sehen kannst, ist die Außenwerbung Definition nicht ganz so einfach, denn es gibt viele unterschiedliche Arten und Beispiele der Außenwerbung.
In den letzten Jahren und mit den Möglichkeiten der neuen Technologien hat sich auch die Außenwerbung immer weiterentwickelt und neue Formen angenommen. Hier kannst du beispielsweise auch noch Außenwerbung in Leuchtkästen finden oder auch beleuchtete Schilder, welche deinen Plakate gekonnt in Szene setzen.
Die Möglichkeiten der Außenwerbung sind sehr vielseitig und somit ist es auch kein Wunder, dass Außenwerbung äußerst wirksam ist.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Außenwerbung
Es gibt unterschiedliche Arten und Möglichkeiten der Außenwerbung. Hier haben wir zum einen die Großflächenplakate, welche du sicherlich von Autobahnen oder auch innerstädtischen Flächen an Kreuzungen etc. kennst. Die Möglichkeiten das Plakat anzubringen unterscheiden sich wiederum: Manchmal handelte es sich hierbei um einfache Bauten aus Holz.
Andere bieten eine Außenwerbung auf Edelstahl und wieder andere haben sogar entsprechende LED´s, welche sich durch die Beleuchtung besonders für werbende Maßnahmen eignen und hier auch gleich besonders hochwertig wirken. Dieser Werbeträger ist im Bereich der Außenwerbung am meisten genutzt.
Der Grund hierfür liegt ganz klar auf der Hand: Durch das große Format wird eine deutliche Sichtbarkeit generiert und somit erreichst du viele Menschen in deiner Zielgruppe. Zudem gibt es noch die City Light Boards: Es handelt sich hierbei um spezielle Vitrinen, welche beleuchtet sind und gerade in Fußgängerzonen, Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Plätzen gerne angewandt werden.
Hier wird eine spezielle Form des Plakats eingespannt, welches dem Format des CLB entsprechen muss. Es kann sein, dass es sich bei dem CLB um eine feststehende Form handelt, dann wird dein Plakat durchgängig zu sehen sein. Es kann auch sein, dass die Plakate in Bewegung sind. Zwar ist dann dein Plakat nicht immer zu sehen, jedoch generiert diese Bewegung wiederum Aufmerksamkeit.
Der Vorteil dieser Art der Außenwerbung ist, dass dein Plakat von Umwelteinflüssen geschützt ist und demnach lange gut aussieht. Zudem sieht das Plakat durch die hochwertige Umrandung und der Beleuchtung zudem sehr elegant und edel aus. Wer also auf hochwertige Werbung setzen möchte, der kann sich gerne für diese Variante entscheiden.
Der Klassiker unter der Außenwerbung ist jedoch die Litfaßsäule, welche in Berlin von einem Herrn Litfaß erfunden wurde. Der Vorteil dieser Werbeart ist, dass auf diesen Säulen jede Menge Plakate in unterschiedlichen Größen Platz finden können. Somit bist du bei der Gestaltung nicht an eine Größenvorgabe gebunden und kannst sogar unkonventionelle Formen ausprobieren – denn hier kannst du alles ankleben.
Jedoch musst du dabei bedenken, dass deine Werbung nicht unangetastet bleibt. Wenn der Nächste zum Plakatieren vorbeikommt, dann kann es gut sein, dass ein Stück deines Plakats beklebt wird. Zudem muss deine Werbung hier natürlich den Witterungsbedingungen stand halten.
Diese klassische Werbung lebt jedoch davon, dass hier ein Austausch von unterschiedlichen Plakaten stattfindet, welche aufeinander treffen. Diese Außenwerbung ist also für Vintagefans, Secondhand Shops oder individuelle kleine Läden genau das Richtige, denn sie haben einen richtigen Kultstatus und bringen das gewisse Etwas mit sich.
Zudem findest du in der Reihe von Außenwerbungsmedien auch das Riesenplakat oder die Großflächenwerbung. Es handelt sich hierbei um eine Plakatwand, welche an einer Hauswand angebracht werden kann. Diese kann entweder aus einem festen Material bestehen oder auch auf eine entsprechende Folie gedruckt werden.
Diese Riesenposter werden gerne von Kinos genutzt, um einen neuen Blockbuster anzukündigen. Diese Art der Werbung ist sehr wirksam und sieht in der Regel auch hochwertig aus, jedoch ist sie sehr kostenintensiv. Der XXL-Digitaldurck eignet sich demnach für dich, wenn du für Werbung etwas Geld in die Hand nehmen willst um ein hochwertiges und langfristiges Werbemedium zu kaufen.
Je nach Zielgruppe kann auch das Transportmedium für dich der passende Werbeträger sein. Hier werden Folien von LKWs bedruckt. Gerade wenn ein Unternehmen aus diesem Bereich mit LKWs hast, dann solltest du diese dringen nutzen, um Werbung für dich zu machen: Immerhin steht dir ja die Fläche zur Verfügung.
Wirksam sind diese zudem, da sie ja herumfahren und somit ständig in Bewegung sind. Die Masse an Menschen, welche diese Werbeträger deshalb zu sehen bekommt, ist entsprechend hoch. Gleiches gilt selbstredend auch für Transportmedienwerbung auf Straßenbahnen oder Bussen.
Auch Taxis und Züge können mit der passenden Werbung bedruckt werden. Auch hierbei ist zu bedenken, dass diese Werbung natürlich nicht ganz kostengünstig ist, da sie spezielle für die Form des jeweiligen Autos oder Fahrzeugs hergestellt werden muss. Demnach solltest du dir sicher sein, dass du diese Werbung gerne langfristig nutzen willst.
Kurzfristige Angebote etc. sollten auf solch einer Werbung nicht vermerkt werden, da dies wenig Sinn macht. Generell ist dies jedoch eine schöne Art der Werbung, denn viele Menschen bekommen sie so zu Gesicht und darauf kommt es doch an.
Wer es gerne etwas aufwendiger mag, der kann sich mit den sogenannten Digital Signage Modellen anfreunden: Hierbei handelt es sich um Bildschirme, welche gerne an Haltestellen oder Hauptbahnhöfen zum Einsatz kommen und die Werbung digital anzeigen. Diese Werbung ist natürlich weit entfernt von der Plakatierung im öffentlichen Raum, jedoch sollte auch hier die Wirkung nicht unterschätzt werden.
Diese Out Of Home Kampagnen sind sehr im Kommen, denn die digitale Außenwerbung in Deutschland erfreut sich einer immer höheren Nachfrage. Du möchtest mit deiner Werbung aus der Masse herausstechen? Dann können die Ambient Medien etwas für dich sein. Diese Werbemittel sind etwas ausgefallener und stechen demnach besonders ins Auge.
Es handelt sich hierbei z.B. um aufblasbare Figuren, Werbung in öffentlichen Toiletten, an Zapfsäulen, auf Aufklebern oder auch Postkarten. Diese Werbemittel lassen sich häufig in hoher Anzahl herstellen und sind demnach als Streuwerbemittel sehr beliebt.
Wie du sehen kannst, bieten wir dir im Bereich der Außenwerbung sehr viele Möglichkeiten und diese solltest du auch nutzen. Schaue einfach, welches der Formate zu dir passen könnte – ob Werbung auf Bussen, Leuchtreklame LED oder doch Werbetransport. Du wirst bei dieser breiten Auswahl sicherlich fündig.
Wir stellen dir die verschiedenen Vorteile von Außenwerbung und Plakatwerbung vor
Das sich Außenwerbung und auch Plakatwerbung nun schon so lange hält, das kommt nicht von ungefähr, sondern hat seinen Grund dafür, dass die Werbung äußerst wirkungsvoll ist. Worin genau die Vorteile solcher Werbung liegen, dass soll im Weiteren genauer zur Sprache kommen.
Der erste Vorteil von Außenwerbung ist, dass sie draußen stattfindet, und du somit natürlich viele Menschen erreichen kannst – ob auf Straßen, öffentlichen Plätzen oder auch Fußgängerzonen – hier sind viele Leute unterwegs, welche deine Werbung zu Gesicht bekommen können. Somit ist natürlich der erste Punkt der Vorteile von Außenwerbung Plakate, dass eine hohe Sichtbarkeit erzielt werden kann.
Ein weiterer Vorteil dieser Außenwerbung ob auf englisch oder deutsch ist: Sie ist da! Anders als Radiowerbung oder im Fernsehen kann diese Werbung nicht abgeschaltet oder übersprungen werden. Menschen sehen diese Werbung einfach, wenn Sie vorbeigehen.
Somit ist ein weiterer Vorteil, dass diese Art der Werbung für den Menschen präsent ist und nicht einfach übergangen werden kann. Wer der Werbung ausweichen wollen würde, der müsste schon einen anderen Weg nehmen und zu solchen Maßnahmen greift doch nun wirklich niemand.
Ein weiterer Punkt ist die Größe der Außenwerbung auf Plakaten. Diese können in den unterschiedlichsten Formaten bedruckt werden und demnach sehr groß gestaltet werden. Ein wirklich großes Plakat ist demnach sehr präsent für die Menschen und erregt große Aufmerksamkeit.
Werbeschilder und Werbebanner in enormer Größe generieren einfach Aufmerksamkeit und bleiben den Menschen im Gedächtnis. Das Tolle an einer solchen Werbung ist jedoch, dass du diese nicht besonders groß gestalten musst, wenn du dafür keinen Platz hast, sondern auch kleine Formate können durchaus die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen.
Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Die Plakate der Außenwerbung können, egal für welches Format du dich entscheidest, ganz in der Nähe deines Ladens platziert werden. Damit hast du den Vorteil, dass die Kunden sich in der unmittelbaren Nähe deines Restaurants befinden und direkt vorbeikommen können.
Du schaffst also eine besondere und unmittelbare Nähe zum Kunden, welche du auf einem anderen Weg schwer erzeugen kannst. Der Ort der Platzierung der Werbung spielt eine große Rolle und dir bieten sich hierbei viele Möglichkeiten: Gerade in der Stadt gibt es viele Flächen, welche für Plakatwerbung genutzt werden dürfen.
Das Gute an diesen Orten ist zudem, dass diese beleuchtet werden und beleuchtete Außenwerbung ist auch bei Dunkelheit entsprechend gut zu lesen. Wenn du also einen Ort in unmittelbarer Nähe deines Ladens für deine Werbung wählst, dann können die Kunden direkt bei dir vorbeischauen. Wenn du eine Werbetafel an einer Ampel nimmst, dann hast du die Sicherheit, dass die Autofahrer dieses während des Wartens lesen.
Wähle also einen strategisch guten Ort und so erweiterst du die Wirksamkeit deiner Werbung um ein Vielfaches. Schön ist zudem, dass du so Menschen erreichst, welche beispielsweise auf den Sozialen Medien nicht unterwegs sind und auch den Fernseher wenig nutzen. Gerade diese Leute sind das geeignete Publikum für diese Werbung.
Des Weiteren ist ein Vorteil dieser Außenwerbung, dass du mit wenig Geld sehr viele Menschen erreichen kannst. Zwar steht das Plakat nur an einem Ort, jedoch ist die Laufkundschaft vorhanden und ein gut gestaltetes Plakat bleibt einfach im Kopf. Zudem ist es natürlich so, dass du durch ein interessantes Plakat auch viral gehen kannst und somit erhöht sich der Werbenutzen zudem.
Ein weiterer Vorteil ist demnach der Preis, welcher im Vergleich zur Wirksamkeit sehr gering ist. Wie du also sehen kannst, bringt solche Werbung im Außenbereich viele Vorteile mit sich und ist sehr wirksam.
Gerade im Bereich der Gestaltung, der Auswahl der Materialien, Schrift und Farbe gilt es jedoch einiges zu beachten und wie du mit wenigen Mittel eine große Wirksamkeit erreichen kannst, das wirst du im Weiteren des Textes erfahren.
Wir erklären dir, für wen sich Außenwerbung lohnt
Zunächst gilt es zu sagen, dass es nicht die spezielle Branche gibt, für die sich Außenwerbung eignet. Es gibt viele Bereiche, für die eine solche Werbung von Vorteil ist: So ist die Außenwerbung natürlich für die Restaurants ein gefundenes Fressen.
Du kannst diese Werbung so vielseitig einsetzen und vor allem auch in der Nähe deines Gastronomiebetriebes anbringen – somit lockst du die Menschen direkt in deinen Laden und kannst auch zudem auf Sonderangebote aufmerksam machen. Für die Gastronomie ist die Außenwerbung also wie gemacht.
Jedoch können auch andere Unternehmen von der Werbeart Außenwerbung profitieren: Gerade wenn dein Laden nicht direkt an der Straße liegt, dann fehlt häufig die Laufkundschaft. Dies kann sich ganz einfach ändern, wenn du dein Laden nun mit Außenwerbung bewirbst.
Du hast ein Hochzeitsgeschäft in einer Seitenstraße, dann platziere direkt an der Hauptstraße in der Nähe ein großes Plakat. Dieses wird auf jeden Fall den entsprechenden Bräuten auffallen. Sogenannte Verkehrsmittelwerbung ist nicht zu unterschätzen und wird dir deinen Laden auf jeden Fall mit der passenden Kundschaft füllen.
Gerade wenn du einen sehr speziellen Laden hast, dann solltest du diesen entsprechend dort bewerben, wo viele Menschen vorbeikommen. Diese werden dann auf dein Geschäft aufmerksam. Natürlich ist Dauerwerbung auch für einen Imbiss wie gemacht – viele Imbisse befinden sich ebenfalls in kleinen Seitenstraßen und werden schnell übersehen.
Doch gerade in der Mittagspause sind viele Menschen dankbar dafür, einen guten Imbiss in der Nähe zu haben. Demnach solltest du deinen Imbiss auf jeden Fall mit Außenwerbung bekannt machen, denn nur so erfahren die Menschen davon, dass es leckeres Essen in der Nähe gibt.
Selbstredend eignet sich diese Art der Werbung auf für Eventwerbung, denn die Außenwerbung Deutschland ist sehr vielseitig. Auch Firmenschilder zählen übrigens zur Außenwerbung. Und welche Formate sich dir noch bieten, das wirst du nun erfahren.
Was bei der Vielseitigkeit der Außenwerbung zu beachten ist
Doch wie genau kann eine solche Außenwerbung nun aussehen? Generell solltest du bei der richtigen Außenwerbung darauf achten, dass diese auch zu dir und deinem Geschäft passt. Schließlich handelt es sich hierbei um eine aussagekräftige Werbung, welche viele Menschen zu sehen bekommen.
Demnach solltest du auch bei der Auswahl des Werbemittels oder Werbeträger darauf achten, dass dies passend gewählt ist. Eine klassische Form der Außenwerbung ist das Plakat. Hierbei kannst du dich, was Größe und Design angeht, frei entscheiden und hast viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Doch worauf ist bei einem solchen Werbung Plakat zur Außenreklame zu achten? Du musst hierfür natürlich ausreichend Platz haben oder mieten können. Das schönste Plakat bringt nichts, wenn du nicht auch die passende Werbefläche dafür finden kannst. Demnach solltest du dich, bevor du das Plakat Out of Home bestellst, darum kümmern eine Werbefläche zu mieten.
Wenn du bereits eine solche Möglichkeit direkt an deinem Geschäft hast oder dein Eigen nennen kannst, dann ist dies selbstredend noch besser. Werbung oder Reklame in diesem Format hat noch weitere Vorteile: Du kannst diese auch noch beleuchten lassen.
Das macht besonders Sinn, wenn du ein Gewerbe führst, welches nachts Kundschaft bedient. Hier wären zum Beispiel Imbisse gut damit beraten sich einen entsprechenden Werbeplatz zu mieten, welcher über eine Leuchtfunktion verfügt.
Natürlich kannst du die Werbung auch direkt als leuchtende Variante erwerben. Diese LED Werbung oder Leuchtschilder sind sehr beliebt und lassen sich ebenfalls sehr vielseitig gestalten. Natürlich sind diese jedoch kostenintensiver und auch die Instandhaltung sollte dabei bedacht werden.
Außenwerbung, Werbeplakate oder auch Plakatwerbung kann auch im Leuchtkasten stattfinden. Sogenannte Lichtwerbung hat den Vorteil, dass sie auch im Dunkeln gut zu erkennen ist und zudem sehr hochwertig und auch teuer aussieht.
Es handelt sich hierbei um Drucke, welche in einem Leuchtkasten eingespannt werden. Dafür benötigen diese natürlich eine hochwertige Auflösung und müssen ebenfalls das passende Format vorweisen.
Das gedruckte Plakat wird dann in den Leuchtkasten eingespannt und kann hier auf unbestimmte Zeit für dich und dein Unternehmen werben. Diese Out of Home Medien sind sehr beliebt, denn sie strahlen eine Professionalität aus, welche sich auch auf die Wahrnehmung deines Unternehmens auswirkt. Wer es auch leuchtend mag, der kann auch auf Leuchtbuchstaben zurückgreifen.
Diese können als einzelne Lettern gekauft werden und dann zu Worten zusammengesetzt werden. Hierbei ist das Schöne, dass leuchtende Elemente und gedruckte Buchstaben zusammengesetzt werden können und somit ein ansprechendes Gesamtbild ergeben. Sogenannte Leuchtreklame wirkt natürlich im Dunkeln besonders gut und kann somit rund um die Uhr für dich werben.
Jedoch solltest du dabei bedenken, dass diese Art der Werbung nicht besonders elegant oder edel aussieht. Wenn du elegante Werbung bevorzugst, dann solltest du auf ein anderes Werbeformat als das Leuchtschild zurückgreifen. Als weitere USP Außenwerbung können wir dir Aufkleber empfehlen.
Diese Aufkleber drucken wir dir gerne so, wie du es möchtest. Vielleicht erscheinen dir Aufkleber als unkonventionelles Werbemittel, jedoch können wir dir sagen, dass dieser Werbeträger äußerst wirksam ist. Der Grund dafür ist sehr einfach: Aufkleber sind in der Regel sehr vielseitig was die Gestaltung angeht: Du bist also was die Form, die Farben und auch das Design angeht frei und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Zudem ist natürlich die Herstellung sehr günstig, sodass du die Aufkleber gleich in sehr großer Anzahl drucken lassen kannst ohne dass du dabei eine finanzielle Belastung spürst. Ein weiterer Punkt ist, das Aufkleber beliebt sind und das nicht nur bei Kindern.
Zudem kannst du den Menschen die Aufkleber in die Hand drücken und diese nehmen dann die Aufkleber mit nach Hause. Sie laufen also nicht nur an deiner Werbung vorbei, sondern nehmen diese mit in ihre eigenen vier Wände, wo sie diese ständig sehen können. Wenn du beispielsweise einen Gebrauchtwagenstore leitest, dann kannst du auch direkt Autoaufkleber drucken und diese hinten an den Autos anbringen.
Somit sind die Aufkleber dann auf der Straße unterwegs und viele Menschen bekommen diese zu Gesicht. Aufkleber sind demnach eine tolle Art der Außenwerbung – und ein hervorragendes Streuwerbemittel.
Wenn es um dezentere Werbemittel geht, dann ist das passende Briefpapier mit dem Firmenkopf eine gute Idee. Warum? Das strahlt nicht nur Kompetenz aus, sondern zeigt ebenso dass du Wert auf die kleinen Details legst. Natürlich könntest du auch auf normalen Papier drucken, aber deine Kunden sind es dir Wert, dass du einen passenden Briefkopf erstellt hast, sodass diese auch alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben.
Der passende Briefkopf ist natürlich auch eine Werbemittel, welche nicht besonders teuer ist. Du solltest dir das Design jedoch genau überlegen, da dich dieses Briefpapier nun repräsentiert. Wenn du diese Werbemittel jedoch nicht groß genug findet, dann kannst auf unterschiedliche Poster zurückgreifen.
Hier findest du beispielsweise Fassadenwerbung. Es handelt sich hierbei also um Poster, welche direkt an der Fassade deines Ladens angebracht werden können und somit sehr eindrucksvoll sind. Das Format kannst du dir freilich aussuchen und das Design passend zu deinem Haus gestalten.
Du kannst diese Werbung dann noch mit passenden Lampen beleuchten, sodass diese auch bei Nacht gut zu erkennen sind. Ein weiterer Tipp ist die Schaufensterbeschriftung. Hier bieten sich ebenfalls so viele Möglichkeiten, denn du kannst die Schrift passend zu Briefpapier wählen und somit ein schönes Gesamtbild schaffen.
Beschriftungen, ob am Schaufenster oder doch als Fahrzeugbeschriftung, sind generell eine gute Idee. Gerade letztere ist, genauso wie der Autoaufkleber, eine fahrende Werbung, welche viel umher kommt und somit auch für viele Menschen zu sehen ist.
Was bei sehr großen Formaten zu beachten ist
Wenn es um Werbung geht, dann kann es manchen Menschen nicht groß genug sein. Wenn auch du gerne ein besonders großes Werbeplakat haben willst, dann solltest du vielleicht ein Werbebanner drucken lassen. Dieses kannst du dann am ansässigen Sportplatz anbringen und hier für dich werben lassen.
Gerade Werbefolien und Werbeplanen sind eine gute Idee, wenn du deine Werbung nicht fix an einem Ort platzieren möchtest. Die Folien lassen sich leicht abnehmen und an einem anderen Ort platzieren und benötigen keinen festen Untergrund, so wie ein Plakat. Demnach eignen sie sich hervorragend, wenn du beabsichtigst die Werbung umzuhängen oder nur zu bestimmten Zeiten an einem Ort zu befestigen.
Mit einer Werbeplane bist du demnach sehr flexibel und kannst dennoch Werbung in einem großen Format anbringen. Du kannst dir natürlich auch ein Bauschild bedrucken lassen, wenn es um großformatige Werbung geht oder du wählst das Format „Riesenposter“ aus.
Neben den Autoaufklebern kannst du selbstredend auch die LKW Plane bedrucken lassen. Diese Folienbeschriftung benötigt eine spezielle Technik, welche wir gerne für dich anwenden und du kannst dir sicher sein, dass die Folie noch lange in neuem Glanz erstrahlt und lange für dich wirbt.
Auf das richtige Design kommt es an
Ob Spannbanner, Neonschild oder Werbetransparent – jedes Werbemittel hat seine eigenen Ansprüche an die Gestaltung.
Jedoch solltest du bedenken, dass generell einige Dinge zu beachten sind, wenn du eine Werbekampagne mit Außenwerbung gestaltest.
Hierbei möchten wir nun näher auf Design, Farben und auch Auswahl der Motive eingehen.
Was bei der Größe bzw. dem richtigen Format zu beachten ist
Bei Werbung denken viele, dass ein großes Format immer das Beste ist – und ja natürlich erregen großformatige Designs immer Aufmerksamkeit – jedoch bringt dir das nichts, wenn du dafür nicht den passenden Platz zur Verfügung hast. Demnach ist unser erster Tipp: Schaue dir an, welche Werbefläche dir zur Verfügung steht und beobachte auch, wo in deiner Nähe Werbefläche zu mieten ist.
Informiere dich hier auch auf jeden Fall über die Preise – Werbefläche in großen Formaten kann relativ teuer sein und macht auch nicht immer Sinn. Wenn du beispielsweise dauerhaft auf deinen Imbiss aufmerksam machen willst, dann reicht ein kleines Plakat in der Nähe deines Ladens vollkommen aus.
Die Laufkundschaft wird auch hier darauf aufmerksam werden. Zusätzlich kannst du natürlich auch noch an deinem Laden etwas Schaufensterbeschriftung anbringen oder gar mit einer kleinen Leuchtreklame werben, welche oberhalb des Ladens anzubringen ist oder im Schaufenster platziert werden kann.
Du hast bereits Plakatflächen an deinem Laden? Dann kannst du durchaus auch auf die großen Formate zurückgreifen. Der Grund hierfür ist ganz klar: Du musst keine Miete zahlen für die Werbefläche und du wirst sowieso eine längere Zeit an diesem Ort bleiben – denn er Laden ist ja schon bestehend. Somit solltest du die Gelegenheit der Außenreklame Schilder im großen Format auch nutzen.
Überlege dir immer, wo deine Kunden zu finden sind: Wenn du beispielsweise Kunden mit Kindern ansprechen willst, dann eigenen sich Werbemittel wie Aufkleber sehr gut, da Kinder einfach Aufkleber mögen und diese gerne entgegen nehmen. Diese Chance solltest du demnach nutzen.
Wenn deine Kunden von der Autobahn in ein Restaurant gelockt werden sollen, dann bietet sich Leuchtreklame an, sodass diese auch in der Dunkelheit erkennen können, was du ihnen zu bieten hast. Wichtig bei der Entscheidung für das Format sind also zwei Faktoren: Zum einen die Kundenorientierung. Wo finde ich meinen Kunden und an welchem Ort treffe ich diese an.
Mancherorts, so zum Beispiel an einer Autobahn, ist ein großes Plakat unumgänglich, denn sonst würden deine Kunden die Werbung gar nicht wahrnehmen. Wenn du jedoch einen kleinen Imbiss betreibst, welcher sich vor allem an laufende Menschen richtet, die Nachts von einer Bar zur anderen laufen, dann reicht doch ein kleines Plakat und ein wenig Leuchtreklame im kleinen Format vollkommen aus.
Wenn du ein Kleidungsgeschäft hast, welches in einer Nebenstraße liegt, dann solltest du ebenfalls mit einem kleinen Plakat darauf aufmerksam machen. Der zweite Punkt ist: Das Plakat muss zu deinem Laden passen. Wenn du lediglich einen kleinen Imbiss hast, dann macht es keinen Sinn in einem Fußballstadion zu werben.
Passe das Format also den Gegebenheiten an. So wirkt die Werbung authentisch und dein Geschäft sympathisch.
Du solltest auf die richtigen Farben achten
Wenn es um die Wahl der Farben geht, so bist du bei Außenwerbung ganz frei. Doch was solltest du bedenken, wenn du eine so breite Auswahlmöglichkeit hast? Suche dir Farben aus, welche zu deinem Laden oder Unternehmen passen. Welche Farbe hat das Logo deines Unternehmens? Diese Farben solltest du dann auch auf jeden Fall aufnehmen, sodass ein passendes Gesamtkonzept deines Unternehmens entsteht.
Du kannst somit Farben wie Gelb, Rot oder auch knalliges Grün nutzen, um Aufmerksamkeit zu generieren. Diese Farben sind knallig und stechen ins Auge. Der Betrachter wird somit magisch angezogen und muss einfach auf das Plakat schauen. Wenn du generell eher ein ruhiges und elegantes Gesamtbild erzeugen willst, dann bieten sich schlichte Töne wie Schwarz, Weiß oder auch Grau an.
Generell lassen sich diese Töne auch hervorragend mit anderen Tönen wie beispielsweise Pink kombinieren. Eine Mischung aus schlichten, pastellen und knalligen Farben erschafft ein ansprechendes Gesamtbild, welches dem Kunden sicherlich gefallen kann.
Welche Farbe du jedoch für deine Werbung zum Einsatz bringst, das ist ganz dir überlassen. Du solltest dir dabei nur im Klaren darüber sein, dass das Gestaltungskonzept auch zu den übrigen Farben deines Unternehmens passen sollte. Es kommt natürlich bei der Farbwahl zudem drauf an, welches Motiv du wählst – ob reine Schrift oder mit Logo oder gar Foto. Diese Varianten spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Farben.
Wie du das passende Design für dein Geschäft findest
Du stehst also vor der großen Aufgabe die passende Außenwerbung für dich zu gestalten. Hierbei solltest du folgendes betrachten: Je nachdem für welchen Werbeträger du dich entscheidest, sollte auch die Werbung gestaltet werden.
Wenn du einen Schaufensteraufkleber möchtest, dann sollte dieser zum einen natürlich die Maße deiner Scheibe entsprechen, jedoch zudem auch noch genug Freiraum lassen, sodass der Betrachter noch in den Laden hineinschauen kann und so sehen kann, was ihn dort erwartet.
Das Design richtet sich eben nach dem Trägermedium. Manche Medien lassen weniger grafische Darstellungen zu. Aufkleber bieten wenig Platz, hier müssen die Informationen gezielt platziert werden. Auf einem LKW und dessen Planen ist viel Platz. Hier kannst du dich so richtig austoben und auch Bilder aufkleben.
Überlege dir, welches Design zu dem Ort der Anbringung passt und verbinde dann, wenn möglich, grafische Darstellungen und Text geschickt miteinander.
Wir zeigen dir wie effektiv Außenwerbung ist
Auch wenn es dir vielleicht direkt gar nicht so bewusst ist: Du wirst immerzu von Außenwerbung oder Dauerwerbung beeinflusst. Außenwerbung ist ein effektives Werbemittel, denn anders als im Radio oder dem Fernsehen kannst du die Werbung nicht einfach ausschalten.
Wenn du an einer Ampel stehst und dir gegenüber befindet sich ein Schild mit einer Werbung, dann musst du dieses einfach anschauen – daran führt kein Weg vorbei. Du nimmst die Werbung also wahr, ob bewusst oder unbewusst.
Hier also der erste Punkt, welcher Außenwerbung zu einem sehr effizienten Werbemittel macht: Die Dauerwerbung ist präsent und kann nicht einfach manuell abgeschaltet werden. Hier spielt dir auch noch ein weiterer Faktor positiv zu: Die Menschen werden immer mobiler und sind auch immer mehr unterwegs. Gerade im Sommer kannst du davon ausgehen, dass Außenwerbung sehr stark wahrgenommen wird.
Die Leute gehen spazieren, sie fahren mit dem Fahrrad in die nächste Eisdiele oder mit dem Auto zur Arbeit. Studien haben hierbei sogar herausgefunden, dass Außenwerbung eine höhere Wirkung hat, als das TV – und das sogar ganze 29 %. Dauerwerbung ist so effektiv, da es in Deutschland für Außenwerbung viel Platz gibt.
Du findest 160000 Plakatflächen im Land – und dabei sind noch nicht die Schaufenster und anderen Möglichkeiten mit eingerechnet. Du kannst also sehr viele Flächen aussuchen, welche du mit den entsprechenden Werbemitteln beklebst. Dabei kommt es darauf an, dass du die für dich und deine Werbung passende Fläche findest.
Welche Faktoren bei der Platzsuche eine Rolle spielen, sollen jedoch noch im Weiteren genauer unter die Lupe genommen werden. Zudem gibt es noch den großen Vorteil, dass Plakate und entsprechende Außenwerbung direkte Handlungsimpulse nach sich zieht. Wenn also auf deinem Plakat leckeres Essen abgebildet ist, dann werden viele Menschen direkt den Drang verspüren sich in deinem Laden etwas zu kaufen.
Generell kann gesagt werden, dass bei Außenwerbung oder Dauerwerbung der Tausend-Kontakt-Preis vergleichsweise günstig ist. Dieser Index gibt an, wie Geld ausgegeben werden muss, um mit der Werbung Tausende von Menschen zu erreichen.
Bei Außenwerbung ist dieser Betrag im Verhältnis zu anderen Werbemedien, relativ gering. Und gerade auch deshalb ist Außenwerbung ein attraktives Werbemittel.
Wir zeigen dir alle Vorteile von Außen- und Plakatwerbung
Plakatwerbung ist eine sympathetische Art der Werbung. Das ist der erste große Vorteil, denn die Menschen kennen diese Art der Werbung und sie gehört zu ihrem normalen Stadtbild dazu. Zudem blickt die Plakatwerbung oder Außenwerbung natürlich auf eine lange Geschichte zurück, mit der sich die Leute einfach identifizieren können.
Demnach würden sie diese Werbung auch nie hinterfragen, als übertrieben oder aufgeblasen empfinden. Plakatwerbung und Außenwerbung ist einfach symphatisch und das überträgt sich auch auf die Werbung an sich. Die Menschen verbinden dann mit dieser Werbung etwas Positives. Wenn du also Werbung mit einem Plakat schaltest, dann habend die Menschen dieser Werbung gegenüber gleich gute Gefühle und das ist doch, was du mit der Werbung erreichen willst.
Ein weiterer Vorteil, welcher gleich an diesen Punkt anschließt, ist der Fakt, dass die Plakat- und Außenwerbung schon zu unserer Architektur gehört und auch bei der Stadtplanung bedacht wird. Hier werden gerade an Kreuzungen bzw. Plätze mit eingerechnet, welche extra dafür da sind, da hier entsprechende Werbetransparente angebracht werden können.
Du findest also immer ausreichend Platz für deine Werbung. So wird ein unmittelbarer Kontakt zwischen dir und deinen potentiellen Kunden geschaffen und darauf kommt es schließlich an. Du kannst dir eine Werbefläche suchen und hier deine Kunden direkt ansprechen. Gerade in der Gastronomie bietet es sich an in der Nähe des Geschäfts eine Werbung zu schalten um die Laufkundschaft aufmerksam zu machen.
Das wirkt sich positiv auf das ganze Geschäft und den Betrieb aus. Außenwerbung ist demnach ein Werbemittel, welche sich verkaufsfördernd auswirkt und demnach gerade von diesen Gruppen als Werbung genutzt werden kann. Hier sollte immer ein strategisch guter Ort gewählt werden – Plakatwerbung hört eben nicht bei der Gestaltung auf.
Das Schöne ist zudem, dass diese Werbung sehr vielseitig ist: Du kannst die Basic Variante wählen, indem du eine schlichte Plakatwand nimmst, oder doch die digitale Version auf einer Leinwand. Hier bist du ganz frei und kannst den Werbeträger suchen, der zu dir passt. Ein weiterer wichtiger und auch bedeutender Aspekt ist der Preis.
Außenwerbung ist vergleichbar sehr günstig und dennoch erreichst du eine große Anzahl an Menschen. Und das ist ein sehr überzeugendes Argument. Wenn du also nur ein kleine Budget für deine Werbung hast, dann solltest du auf jeden Fall schauen, dass du dich auf Außenwerbung konzentrierst. Hier kannst du große Erfolge erzielen und zudem hat diese Art der Werbung auch noch einen weiteren Vorteil: Sie lässt sich hervorragend mit viralen Kampagnen verbinden.
Nutze die Fläche, welche sich dir hier bietet und versieh diese mit einen QR-Code, welche direkt auf deine Homepage führt oder gib deine Telefonnummer oder deine Webseite an. So verbindest du die digitale Werbung direkt mit der Analogen und die Reichweite wird noch größer. Besonders wirksam wird diese Verbindung, wenn deine Werbung mit einem gewissen Witz oder einer besonderen Ästhetik daherkommt.
Diese Werbung wird dann gerne als Hintergrund für Fotos genutzt und gelangt so in die sozialen Medien, wird auf Twitter diskutiert. Somit verbreitet sich deine Werbung immer weiter und geht viral, ohne das du dafür etwas tun musst. Und wer hat schon etwas gegen kostenfreie Werbung?
Welche Fehler bei der Aussenwerbung zu vermeiden sind
Natürlich hat die Außenwerbung nicht nur positive Seiten. Es können auch Fehler gemacht werden und somit zeigen wir dir im Weiteren nun die typischen Fehler auf, welche dafür sorgen, dass die Effektivität der Werbung stark eingeschränkt wird. Zum einen solltest du auf Wiederholungen verzichten. Achte darauf, dass du deine Werbung nicht 10 Mal in der gleichen Straße anbringst.
Dann nehmen die Kunden deine Werbung nicht mehr bewusst war, sondern gehen einfach daran vorbei. So bringt deine Werbung natürlich nicht den gewünschten Erfolg. Das Plakat wird sicherlich gesehen, aber nicht mehr wahrgenommen. Dies verhinderst du ebenso mit einem spannenden Design.
Knallige Farben alleine reichen nicht, dass die Menschen sich dein Plakat merken. Beim Design solltest du auf Farben, Werbesprüche und Bilder setzen, welche zusammen ein spannendes Bild erschaffen.
Du musst dabei immer bedenken, dass du im Bereich der Außenwerbung natürlich mit vielen anderen konkurrierst und die Menschen schauen immer dort hin, wo es besonders interessant und spannend aussieht – der Mensch kann eben nicht allen Gegenständen in seiner Umgebung die gleiche Aufmerksamkeit schenken und somit sollte deine Werbung aus der Masse herausstechen.
Passe deine Werbung dem Zweck an: Auf einem Taxi eine kurzfristige Aktion zu verkünden ist wenig sinnvoll: Diese Werbung ist relativ kostenintensiv und in der Anbringung aufwendig. Somit solltest du hier schauen, dass du auch lange einen Nutzen von dieser Werbung haben kannst. Generell ist natürlich ein negativer Punkt der Außenwerbung, dass dieser den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist.
Hier solltest du demnach darauf achten, dass du dich an einen zuverlässigen Dienstleister wendest, welche hochwertige Drucke produziert. Die Materialien machen bei diesem Werbemittel sehr viel aus: Sonne, Regen und Wind sorgen dafür, dass die Werbung bereits nach wenigen Tagen nicht mehr gut aussieht und somit geht auch die Werbeleistung des Trägers verloren.
Denn wer schaut sich schon gerne kaputte Werbung an. Wir geben dir gerne Tipps, welche Materialien sich eignen und für das Wetter entsprechend passend sind. Gerade wenn du nur ein einmaliges Event bewerben willst und die Plakate nicht lange halten müssen, dann ist Außenwerbung natürlich top.
Was bei der Gestaltung unbedingt zu beachten ist
Wie bereits erwähnt, spielen bei der Gestaltung Farben und Text eine wichtige Rolle – gerade das Zusammenspiel dieser Faktoren kann zu einem besonderen Gesamtergebnis führen. Doch wie kannst du nun Erfolge erzielen? Zum einen musst du vorher genau deine Zielgruppe definieren.
Schaue dir also genau an, an wen sich deine Werbung richten soll: Was mögen diese Menschen? Welche Farben bevorzugen sie? Haben sie einen speziellen Humor? Gibt es Anspielungen, welche nur diese Zielgruppe verstehen würde? Beobachte also deine Zielgruppe ganz genau, denn nur so kannst du diese mit deiner Werbung ansprechen.
Doch was bedeutet dies nun konkret? Wenn du also Produktwerbung für ein neues Auto machen willst, dann sollte darauf natürlich auch ein Auto zu sehen sein. Hierbei spielen auch die Farben eine Rolle – je nachdem, wie elegant oder sportlich der Wagen ist, sollte auch die Farbe gewählt werden. Sprichst du junge Käufer an, dann sind knallige Töne eine gute Idee – vielleicht ein Auto mitten in der Stadt.
Die Werbung für ein Auto muss immer hochwertig wirken, denn die Käufer eines solches Fahrzeuges kaufen nicht nur ein Auto, sondern ein Statussymbol. Wenn du dir die Zielgruppe angeschaut hast, dann könntest du noch einen Schritt weiter gehen du dir überlegen, welche Person des öffentlichen Lebens für diese Generation steht. Vielleicht kannst du diese als Werbegesicht anheuern?
Das kostet natürlich einen gewissen Betrag, jedoch haben die Menschen somit gleich eine Person, mit der sie sich identifizieren können und empfinden deinem Produkt gegenüber Sympathie. Somit erzeugst du zudem auch medial große Aufmerksamkeit. Wenn es um die Schrift und den Inhalt geht, dann solltest du darauf achten, in großen und gut lesbaren Lettern zu schreiben.
Verschnörkelte Schriftarten können noch so schön sein, wenn deine Kunden diese nicht lesen können, dann bringt dir das gar nichts. Überlege dir zudem keinen allzu langen Text – der Schriftzug sollte pfiffig sein und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch musst du das Plakat nicht mit Informationen überladen – gerade bei der jüngeren Generation kannst du alleine ein Zitat wählen, welches diese neugierig macht und dann mit einem QR-Code auf deine Homepage weiter lotsen.
Das ist eine ganz besondere Werbestrategie – denn du hast das Interesse geweckt. Wenn du natürlich eine ältere Kundschaft bewerben willst, dann würde dir dieses Vorgehen nichts bringen, denn diese wüssten in der Regel mit dem QR-Code nichts anzufangen. Du kannst beispielsweise für eine Bushaltestelle auch beide Seiten des Plakats bekleben und somit einen ganz spannenden Effekt schaffen und mit Vorder- und Rückseite spielen.
Es bieten sich dir hier so viele Möglichkeiten in der Gestaltung, welche du nutzen kannst und somit ein ganz besonderes Ergebnis erzielen kannst. Nutze diese, denn so bleibst du im Gedächtnis. Was du auf keinen Fall vergessen solltest, ist jedoch die Qualität des Drucks: Egal, wie viel du dir einfallen lassen hast für die Gestaltung, wenn dies nicht entsprechend hochwertig umgesetzt wird, dann wird dein Plakat kein Erfolg erzielen.
Du musst dir demnach eine Druckerei suchen, welche Drucke nach hohen Maßstäben anfertigt. Hier kannst du dich gerne an uns wenden, denn wir können auf jahrelange Erfahrung zurück blicken und dir die besten Tipps geben.
Natürlich haben wir auch hochwertige Druckverfahren, die dir ermöglichen dein Plakat nach hohen Maßstäben herzustellen. Dabei bedrucken wir nicht nur Plakate, sondern auch Folien und viele weitere Materialien. Sprich uns einfach darauf an und wir finden gemeinsam mit dir das passende Werbemittel.
Außenwerbung als Kunst
Wie du bereits im Bereich über die Geschichte der Außenwerbung gesehen hast, ist das beispielsweise das Plakat ein Werbemittel mit langer Vergangenheit. So ist es kein Wunder, dass sich auch viele Künstler bereits diesem Werbemittel angenommen haben und es gar für ihre Kunst genutzt haben.
Ob Collagen, Decollagen oder das einfache Gestalten. Wenn du dir bei der Gestaltung nicht ganz sicher sein solltest, dann schau dich doch einfach mal in der Kunstwelt um. Hier findest du so viele inspirierende und wunderschöne Arbeiten, welche dir dabei helfen ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein besonderes Plakat aussehen kann.
Spiele mit Umrandungen, Formen und auch Farben und sorge dafür, dass du eine ganz besondere Werbung schaffst, welche deiner Kundschaft im Kopf bleibt.
Wir zeigen dir, wie du den richtigen Ort für deine Werbung findest, ob mieten oder kaufen
Aufkleber oder die Werbung auf LKWs benötigt keine öffentliche Erlaubnis und wenn dir die Werbefläche gehört, dann musst du zwar in der Gestaltung einige Punkte beachten, aber du musst keine Fläche mieten. Die Werbeflächen gehören in der Regel der Stadt oder privaten Anbietern. Hier musst du einfach recherchieren, wem diese Werbefläche gehört und wie du diese buchen kannst.
Schau dich einfach mal in der Stadt um – hier findest du jede Menge Flächen für Werbung. Die Preise sind natürlich unterschiedlich. Wenn du Fassadenwerbung schalten willst, dann musst du den Preis hierfür direkt erfragen. Online findest du viele Angebote und kannst dir somit einen Überblick über die Kosten verschaffen.
Diese unterscheiden sich natürlich je nachdem, wo die Werbung angebracht werden soll und wie groß die Fläche ist. Die Kosten für Plakatwerbung können demnach sehr unterschiedlich sein. Hinzu zu der Miete kommen natürlich auch noch die Kosten für die Erstellung des Plakats. Demnach ist folgendermaßen vorzugehen: Schau dich um, wo du Werbung anbringen kannst. Wenn du selbst gute Plätze hast, dann nutze diese. So sparst du Geld und Kosten für Außenwerbung.
Du hast dich für einen Ort entschieden, dann musst du den Vermieter noch kontaktieren und dich über die Konditionen informieren. Manche Vermieter nehmen auch nur spezielle Angebote an oder sind bereits lange im Voraus ausgebucht. Dies solltest du in Erfahrung bringen, bevor du deinen Auftrag in Druck gibst.
Genaue Weganweisungen oder Meterangaben machen nur dann Sinn, wenn das Plakat an der angedachten Stelle hängt. Wenn du einen Preis für die Werbefläche erhalten hast, dann schaue dir noch weitere Angebote im Internet an um einen Vergleichswert zu haben.
Außenwerbung in Verbindung mit digitalen Medien
Die Nielsen Studie ergab, dass die Außenwerbung die online Nutzung stark anregt. Wenn du also einen Verweis auf eine Internetseite auf deiner Außenwerbung hinterlässt, dann werden 26 % auch auf diese Seite gehen oder wenigstens in einer Suchmaschine nach deinem Unternehmen suchen.
Das ist eine starke Zahl und ein Punkt, welchen du für dich nutzen solltest. Zudem muss hierbei auch genannt werden, dass dieses Zusammenspiel gerade am Anfang seiner Ausbreitung ist. Hier haben wir noch sehr viel zu erwarten und demnach solltest du gleich zu Beginn auf dieses Pferd aufspringen und die sozialen Medien für dich arbeiten lassen.
Doch wie effizient ist das Ganze nun in Zahlen ausgedrückt? Bei der Bildung von Markenaffinitäten ist Außenwerbung um bis zu 50% wirksamer als normale Fernsehwerbung – und das bei geringeren Kosten. Da Außenwerbung drei mal so effizient ist, kannst du mit einem geringeren Budget viel mehr erreichen.
Wie lässt sich die Wirksamkeit von Außenwerbung messen
Das Messen der Wirksamkeit kann sich unterschiedlich gestalten: Zunächst sollte dies sich natürlich an dem Umsatz zeigen. Oder zumindest daran, wie viele Menschen nun in dein Geschäft kommen. Wenn du es genau wissen willst, dann hast du mehrere Varianten zur Auswertung als Möglichkeit: Du kannst zum einen eine Blickaufzeichnung machen, oder auch die Beobachtung deines Plakats mit einer Kamera aufzeichnen.
Dies muss natürlich von offizieller Seite genehmigt werden. Das ist natürlich sehr schwierig zu realisieren. Demnach hier der Tipp: Wenn du deine Werbung fertig gestaltet hast, dann solltest du Freunde, Familie und auch unabhängige Menschen fragen, wie sie diese finden. Frage diese zunächst nichts dazu, sondern beobachte diese beim Beobachten.
Hier bekommst du ein ehrliches Feedback, welches du nutzen kannst: Jedoch gibt es bei der Erstellung auch objektive Faktoren, welche du beachten kannst um ein erfolgreiches Plakat oder andere Außenwerbung zu gestalten. Es gibt jedoch auch noch weitere Formen der Kontrolle des Erfolgs. Du kannst hierfür eine außerökonomische Kontrolle durchführen oder eine ökonomische.
Hier gibt es unterschiedliche Erhebungsmethoden: Beobachtungen, Blickbewegungen messen, Pupillenreaktion, Befragung, Fragebögen oder auch freies Erinnern. Diese unterschiedlichen Methoden können dann verschiedene Variablen bedienen. So kann bei der Beobachtung der beobachtenden Person beispielsweise gemessen werden, wie aufmerksam diese die Werbung anschaut und auch die Informationsverarbeitung kann dabei kontrolliert werden.
Du kannst demnach - wie bereits erwähnt - Freunde und Familie für diese Möglichkeit nutzen und herausfinden, wie wirksam deine Werbung ist. Auch die Verfolgung der Blickbewegungen erfüllt diesen Zweck – hier kannst du jedoch auch noch die Einstellungen kontrollieren. Das freie Erinnern ist eine schöne Methode, denn dabei kannst du die Menschen direkt kontrollieren und sehen, was im Gehirn der Leute hängengeblieben ist – was also bei deiner Werbung heraussticht.
Hier wird demnach das Gedächtnis geprüft und auch die Qualität der Werbung. Denn die Qualität der Werbung zeichnet sich ja dadurch aus, dass sie einen bleibenden Eindruck bei den Menschen hinterlässt. Das freie Erinnern kann auch mit einer tiefergehenden Befragung Hand in Hand gehen. Dabei kannst du dann auch noch die Informationsverarbeitung in den Blick nehmen.
Die Beobachter können dir also erklären, wie sie die Bestandteile der Werbung wahrgenommen haben und du kannst dabei kontrollieren, welche der Botschaften auf dem Plakat leicht verständlich sind. Der Fragebogen erfüllt den gleichen Zweck, hat jedoch den Vorteil, dass die Menschen dir nicht gefallen wollen. In einem Gespräch werden diese vielleicht nicht die ganze Wahrheit über ihre Meinung zu dem Plakat sagen.
Dieses Problem besteht ja auch bei dem Befragen von Familie und Freunden. Ein anonymer Fragebogen hingegen bieten den Beobachtern die Möglichkeit ganz frei heraus zu schreiben, was sie denken. So erhältst du ein klares Bild von der Qualität der Werbung. Ein etwas kompliziertes Verfahren ist die Pupillenreaktion.
Dieses empfiehlt sich dann, wenn du lange auf diese Werbung setzen willst. Mit diesem Verfahren kannst du ganz wissenschaftlich messen, wo die Menschen zuerst hinschauen und was ihnen sofort in den Blick fällt. So kannst du auch Stellen auf der Werbung erkennen, welche gar keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen und hier Verbesserungen vornehmen.
Natürlich bietet sich dieses Verfahren auch nur dann an, wenn du eine aufwendige Analyse machen möchtest. Für kleine Werbekampagnen ist davon eher abzusehen, da es aufwändig und auch kostenintensiv ist. Wie du also sehen kannst, bieten sich dir viele Möglichkeiten, wie du messen kannst ob und wie die Betrachter auf deine Werbung reagieren.
So kannst du die Außenwerbung bestens nutzen und die Werbewirksamkeit noch steigern. Jedoch wollen wir dich noch kurz darauf hinweisen, welche Probleme es bei solchen Messungen geben kann. Wie kurz erwähnt, können die Testpersonen unehrlich sein bei der Bewertung, weil sie dich nicht verletzen wollen.
Suche demnach möglichst unabhängige Leute aus. Außerdem musst du dabei bedenken, dass die Textsituation eine unnatürliche ist. Die Menschen wissen ja, dass sie beobachtet werden und das danach eine Reaktion von ihnen erwartet wird. Demnach sind sie bei der Beobachtung genauer und merken sich das Design des Plakats bewusst.
Dem kannst du entgegen wirken, wenn du die Menschen nicht auf deine Befragung vorbereitest, sondern spontan abfängst. Dies ist jedoch dann auch wieder ein größeres Projekt und du musst abschätzen, ob es dir der Aufwand wert ist.
Im Weiteren erfährst du mehr dazu.
Wie du die Botschaft deiner Werbung klar formulierst
Bevor du dich an die eigentliche Gestaltung machst, solltest du dir überlegen, was genau die Ziele deines Plakates sind. Hier können mögliche Ziele heißen, dass du die Bekanntheit deines Produktes oder deiner Firma erhöhen möchtest. Du hast also einen neuen Artikel auf den Markt gebracht, welcher deiner Meinung nach einer breiten Masse dienlich ist?
Dann solltest du das auch mit einem Plakat zum Ausdruck bringen. Du bietest bestimmte Dienstleistungen an, welche aus der Reihe tanzen und demnach besonders sind – nur leider kennen diese zu wenige Menschen? Dann solltest du auch dies mit Plakatwerbung ändern. In einem solchen Fall ist also dein Ziel, dass du die Bekanntheit erhöhst.
Darauf sollten dann auch Text und Schrift ausgelegt sein. Also sollte deine Botschaft so formuliert sein, dass die Menschen von deinem neuen Produkt/Dienstleistung erfahren. Diese Botschaft und ein passendes Bild dazu sind vollkommen ausreichend. Auch im Bereich der Veranstaltungswerbung ist dies ein sinnvoller Tipp. Du zeigst mit dieser Außenwerbung lediglich "Hallo – hier bin ich und das biete ich an".
Du kannst jedoch mit der Botschaft auch ein anders Ziel verfolgen. So kann der Verkauf angeregt werden. Hier legst du also Wert darauf, dass deine Produkte einen höheren Absatz finden und häufiger verkauft werden. Dann musst du eben deine Werbung auch auf dieses Ziel ausrichten.
Ein weiterer Punkt kann die Verbesserung des Images sein. Hier handelt sich tatsächlich um ein etwas schwereres Unterfangen, denn die Werbung muss in diesem Fall ausgefallen sein und witzig und einfach symphytisch. Hier ist also nichts direkt zu bewerben, sondern das Image muss verbessert werden durch eine ganz besondere Außenwerbungs Kampagne.
Doch wie kannst du das tun? Du kannst dich für wohltätige Zwecke einsetzen und dies auch in der Werbung kund tun. Du hast dich bereits eingesetzt? Dann solltest du auch das zeigen. Hierbei ist es egal, ob du dich international einsetzt oder direkt vor Ort. Wichtig ist jedoch, dass du hier authentisch bleibst und nicht übertreibst.
Es muss zu deinem Unternehmen passen. Zusammengefasst ist der erste Schritt also, dass du dir ein Ziel setzt, welches du mit den Werbeplakaten erreichen willst. Passend zu diesem Ziel musst du also eine Botschaft finden und formulieren. Und was muss diese Botschaft können? Sie muss natürlich erstmal das Interesse der Menschen wecken.
Langweilige und einseitige Worte haben auf einem Plakat nichts zu suchen. So stichst du nicht aus der Masse heraus. Die Botschaft darf jedoch auch nicht so kompliziert sein, dass sie nicht verstanden wird. Je nachdem welche Zielgruppe du ansprichst, kannst du hierbei andere Maßstäbe ansetzten, jedoch sollte die Werbung schon allgemein verständlich sein, denn sonst ist die Werbewirkung recht gering.
Hier schließt sich noch ein weiterer wichtiger Punkt an: Überlade das Plakat oder die LED- Werbung nicht mit Botschaften. Die Menschen schauen sich die Werbung in der Regel erstmal nur kurz an – wenn sie dann nicht direkt einen Anhaltspunkt zum Weiterschauen finden, dann wird der Blick nicht an der Werbung haften bleiben.
Du musst hierbei bedenken, dass die Menschen pro Bild nur ca. 3-7 Sekunden auf ein Plakat schauen. Das ist natürlich auch nochmal davon abhängig, wie sie sich fortbewegen.
Was du bei der Schrift beachten musst
Doch was gilt es bei der Schrift noch zu beachten? Hier muss zwischen dem Inhalt und dem Erscheinungsbild unterweisen eine Zeilenbreite von 6cm zu wählen. Natürlich kannst du Schlagworte jedoch auch noch größer schreiben, sodass diese noch mehr ins Auge stechen. Dann ist es ebenso ratsam auf Blocksatz zu setzen.
Dieser sorgt ebenso für eine gute Lesbarkeit, sodass die Menschen deine Worte gleich erfassen können ohne dabei nachdenken zu müssen. Schriftzüge, welche vertikal oder senkrecht verlaufen sind meistens schwerer zu lesen und demnach eher nicht anzuwenden.
Doch was genau solltest du nun in dieser Schriftart verfassen? Wenn es um den Slogan geht, so kannst du einen professionellen Texter beschäftigen, wenn du dich hier nicht so gut auskennst. Jedoch gibt es auch hier wieder Faustregeln, an die du dich halten kannst: Der Slogan sollte durchschnittlich aus 6 Worten bestehen.
Das ist auf den Punkt gebracht und die Leute können sich den Slogan gut merken und darauf kommt es an. Von komplizierten Satzbauten ist hierbei abzusehen. Bei Werbung im öffentlichen Raum spielen die Worte eine große Bedeutung, denn die Menschen nehmen diese unbewusst wahr und merken sie sich, wenn sie lustig oder besonders kreativ sind.
Demnach sollte hier eine gewisse Informationsqualität vorhanden sein, welche die Menschen anzieht. Bei der Werbeschaltung solltest du also in der Regel darauf achten, dass du den Markennamen nennst und Substantive zum Einsatz kommen. Wenn dein Produkt mit einem besonderen Siegel, wie dem vom Stiftung Warentest, ausgestattet wurde – dann solltest du das dringend erwähnen.
Bei Lebensmittel ziehen Bio-Siegel die Aufmerksamkeit auf sich. Was du jedoch vermeiden solltest, ist die Nutzung von Fachausdrücken. Deine Werbung ist für die breite Masse gedacht und diese soll die Werbung auch verstehen.
Was bei der Grösse der Werbung zu beachten ist
Bei der Größe gibt es eine Regel: Je größer, desto mehr Aufmerksamkeit generieren die Out of Home Medien. Demnach sollte immer daran gedacht werden, dass die Werbung ein gewisses Format hat. Hierbei ist natürlich klar, dass die äußerlichen Umstände zu bedenken sind. Wo befindet sich das Plakat? Kann ich das Finanzielle stemmen?
Du solltest die Kosten für ein solch großes Plakat nicht unterschätzen und auch daran denken, dass du hier einen Werbebanner Service engagieren musst, welcher dir bei einem solch großen Format bei der Anbringung hilft. Zudem muss die Größe natürlich auch zu deinem Unternehmen passen. Wenn du lediglich einen kleinen Imbiss hast und dein Ziel ist die Laufkundschaft darauf aufmerksam zu machen, dann brauchst du keine 10 Meter große Werbetafel mit LED Beleuchtung.
Denke immer daran, dass die Werbung auch zu deinem Unternehmen passen sollte, um authentisch zu sein.
Zusammengefasst: Große Werbung wirkt immer besser, da sie mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dabei sollte jedoch die Größe auch immer zum Unternehmen und der Umgebung passen, sonst wirkt sie übertrieben.
Wie du Farben richtig einsetzt und nutzt
Welche Farbe solltest du für die Plakate nutzen? Wie bereits erklärt, senden Farben unterschiedliche Signale. Wenn du ein elegantes Plakat möchtest, welches sich zudem in Zurückhaltung übt, dann ist eine schwarz/weiß/graue Farbgebung genau das Richtige für dich. Jedoch solltest du dabei bedenken, dass solche Werbung weniger Aufmerksamkeit generiert.
Die Aufmerksamkeitswirkung wird vor allem durch Farben erhöht. Dabei solltest du vor allem die psychologischen Eigenschaften von Farben bedenken. Wenn du ein Duschgel bewerben willst, dann solltest du grüne, blaue und helle Töne nutzen, welche eine gewisse Frische ausstrahlen und so bei dem potenyiellen Kunden bereits die richtigen Erwartungen wecken.
Die Farben sollten demnach zu dem, was du bewerben willst, passen. So ergibt deine Werbung wiederum einen authentischen Eindruck und das stärkt die werbende Wirkung. Hier möchten wir dir jetzt nochmal aufzeigen, welche Farben welche Wirkung auf den Betrachter haben.
Wenn du viel mit Pink arbeitest, dann wirkt das frisch, feminin, stark. Grün hingegen hat eine beruhigende Wirkung und Blau wirkt frisch und vertrauenerweckend. Du willst etwas energiegeladenes und lebendiges? Dann ist Gelb oder Orange genau das Richtige für dich. Und Rot solltest du dringend nutzen, wenn du eine leidenschaftliche und auffällige Werbung gestalten möchtest.
Hier kannst du natürlich auch noch mit den Farbkontrasten spielen und die Werbewirkung erhöhen. Generell ein kleiner Tipp: Überlade dein Plakat nicht mit Farben – dann ist das Plakat zwar laut und sticht ins Auge, jedoch macht es den Menschen keinen Spaß sich dieses Anzuschauen. Farben sind sehr wichtig um Aufmerksamkeit zu bekommen, jedoch sollte dies nicht alleine als Mittel eingesetzt werden.
So kannst du die Farbpalette reduzieren und mit Kontrasten spielen. Wie bereits erwähnt, kann der Hell-Dunkel-Kontrast Blicke auf sich ziehen. Zudem erhöht dieser die Lesbarkeit des Plakats. Auch andere Farbkontraste wie der Komplementärkontrast sorgt für den gleichen Effekt. Hierbei musst du nicht mal viele Farben nutzen – es ist vollkommen ausreichend, wenn du die Farben Gelb und Violett in einen Kontrast setzt. Dieser Sticht ins Auge – und das Plakat ist dennoch nicht mit Farben überladen.
Hier gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten, welche du für dich nutzen kannst. Schaue einfach mal, welche Farben sich in dem Firmenlogo befinden. Sind diese beispielsweise vor allem Rot, dann solltest du auch Grün in deinem Plakat als Kontrast anwenden.
Wie du die verschiedenen Elemente richtig anordnest
Ein Plakat lebt nicht nur von Farben und Werbesprüchen. Wenn du die Werbeplakate online nicht richtig gestaltest, dann sehen diese am Ende auch entsprechend unpassend aus. Wenn du ein Produkt bewerben willst, dann solltest du dieses in der Mitte der Werbung platzieren.
Hier schauen die Menschen zuerst hin und demnach sollte sich an dieser Stelle auch der Gegenstand befinden, um den es geht. Untersuchungen haben zudem festgestellt, dass das Logo deines Unternehmens am besten wahrgenommen wird, wenn es sich im oberen Drittel der Werbung befindet.
Die Menschen lesen eine Werbung so wie ein Buch. Immer von oben links nach rechts. Nutze diese Information für die passende Gestaltung deines Werbemittels.
Unterschätze nicht die Wirkung von Bildern
Aufmerksamkeit wird nicht nun von der Schrift oder der Farbe generiert. Die digitale Außenwirkung Deutschland lebt natürlich auch von entsprechenden Bildern. Hier kannst du Reize auf drei unterschiedliche Arten aufbauen. Zum einen wären hier die emotionalen Reize. Diese gliedern sich auf in biologische Reize – also Bilder, auf deren Wirkung wir sozialisiert wurden.
Hier wären Erotik und auch das Kindchenschema zu nennen. Diese erzielen gewisse Reize bei dem Betrachter und erzeugen zweifelsohne auch eine gewisse Aufmerksamkeit. Dann gibt es doch noch weitere Kategorien, welche bei dem Betrachter Emotionen erzeugen. Bei Frauen wirken Bilder mit Kindern oder Babys gut. Dieser erzeugen dann Emotionen der Fürsorge, Liebe und Geborgenheit.
Hier kannst du mit stereotypen Emotionsbildern spielen, um deine Zielgruppe anzusprechen. Du kannst zudem auch noch mit dem bereits genannten physischen Reizen spielen – also Farbe und Größe. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die gedanklichen Reize.
Hierfür kannst du mit Überraschungen, Unklarheiten oder Besonderheiten spielen. Der Betrachter muss vor ein Rätsel gestellt werden, sodass er über deine Werbung nachzudenken beginnt. So bleibt die Werbung im Gedächtnis.
Welche Besonderheiten bei deinem Werbeträger zu beachten sind
Du möchtest beispielsweise Profilbuchstaben zum Einsatz kommen lassen? Dann solltest du dich darüber informieren, ob dies auch bei deiner Wahl des Werbeträgers möglich ist. Sich zu informieren ist das A und O bei der Gestaltung von Werbung, denn nur so kannst du die Sonderwerbeformen auch nutzen und diese können richtig zur Geltung kommen.
Je nachdem, wo du dein Plakat anbringen willst, kann es hier ebenfalls zu Unterschieden in der Anfertigung kommen. Hier solltest du dringend zuvor Informationen einholen, welche du an die Druckerei weitergeben kannst. Je nachdem, welches Format du beispielsweise für ein Plakat auswählst, muss dieses in unterschiedlichen Bahnen aufgeklebt werden.
Hier solltest du darauf achten, dass in diesem Fall immer eine Schnittkante vorhanden sein muss und auch Überlappungsflächen müssen in diesem Fall bedacht werden, denn nur so kann beim späteren Verkleben ein passendes Gesamtbild erstellt werden. Hier solltest du vorher nachfragen, welche Möglichkeiten es gibt und wie das Plakat zu gestalten ist.
Du kannst dich mit diesen Fragen jedoch auch jederzeit an uns wenden, denn wir haben viele Erfahrungen in diesem Bereich und stehen dir mit den notwendigen Tipps zur Seite.
Wie die Außenwerbung auf den ersten Blick wirkt
Wie bereits erwähnt, ist das Plakat ein wirksames Werbemittel – auf den Punkt gebracht generiert Plakatwerbung ein Drittel der Einsätze, welche durch Media eingenommen werden. Dieser Umsatz kann natürlich gesteigert werden, wenn das Plakat ein Teil der Werbekampagne im Media Mix ist.
Hierbei ist auch zu bedenken, dass das Plakat nicht nur das wirkungsvollste Werbemittel ist, sondern zudem auch noch die Effizienz von anderen Werbemedien steigert. Wenn du dich also für eine Multimedia-Kampagne entscheidest, dann sollte die Außenwerbung in Form eines Plakates eine sehr wichtige Rolle spielen, denn der Umsatz wird durch das Plakat extrem erhöht.
Durch den Einsatz des Plakats erhöht sich zudem auch noch die Werbewirksamkeit der anderen Medien, welcher in dieser Kampagne zum Einsatz kommen. Egal ob als alleiniges Werbemittel oder in einer Kampagne – das Plakat darf also nicht vernachlässigt werden.
Wir haben alles kurz für dich zusammengefasst
Die Außenwerbung kann auf eine lange Geschichte zurückblicken – bereits in der Antike haben Händler mit Schildern aus Stein für sich geworben und so auf sich aufmerksam gemacht. Kein Wunder also, dass das Plakat auch heute noch so wirksam ist. Außenwerbung, Verkehrsmittelwerbung oder digital Signale kann in den unterschiedlichsten Formaten, Designs und auch Ideen daherkommen und genau das macht sie so besonders.
Du kannst dich bei der Gestaltung dieser Werbung so richtig austoben und dir stehen hier viele Möglichkeiten offen. In Deutschland bieten sich sehr viele Flächen, welche für diese Art der Werbung genutzt werden können, an. Ob Foliendruck oder klassisch auf Papier – du findest den passenden Ort für deine Werbung und kannst diesen in der Regel auch mieten oder gar kaufen.
Hierbei kommt es darauf an, wie langfristig du werben möchtest. Natürlich ist auch die Werbung auf Fahrzeugen eine gute Wahl, wenn es um wirksame Werbung geht. Suche dir also einen passenden Platz aus und dann kannst du dich um das Design kümmern. Plakatwerbung ist sehr wirksam und wirkt sich gerade in Crossmedia Kampagnen auch positiv auf die Werbewirksamkeit von anderen Medien aus.
Schön ist zudem, dass du die Außenwerbung hervorragend nutzen kannst, um die potenziellen Kunden auf deine Sozial Media Seiten zu locken. Hierfür eignet sich diese Form der Werbung sehr gut. Menschen fahren mit dem Bus an deinem besonderen Plakat vorbei uns schon ist das Interesse geweckt und die Internetseite wird aufgesucht. Diese Wirksamkeit der Außenwerbung ist einfach unübertroffen und deshalb solltest du diese dringend für dich nutzen.
Und wenn du dich jetzt fragst: Wie soll ich denn das bezahlen? Dann haben wir ebenfalls eine gute Information für dich: Plakatwerbung oder Außenwerbung im allgemeinen ist im Vergleich zu anderen Werbemittel um ein Vielfaches günstiger. Informiere dich doch einfach mal über die Kosten für Platzmiete oder auch das Herstellen von Plakaten und du wirst sehen, dass andere Werbeformen weitaus kostenintensiver sind.
Zudem ist natürlich die Außenwerbung so vielseitig, dass du garantiert einen Werbeträger findest, welcher zu deinen Vorstellungen passt. Uns das Beste? Du bist auf diesem Weg in keinem Fall alleine, denn wir sind dein zuverlässiger Partner und beraten dich immer, wenn es um die passende Werbung für dich geht.
Du kannst dich demnach immer mit Fragen zum Design an uns wenden und wir helfen dir weiter. Das Erstellen eines Plakates kann durchaus kompliziert sein und das wissen wir auch, weshalb wir dir gerne helfen. Wenn du es möchtest, dann übernehmen wir sogar das Erstellen der Außenwerbung für dich.
Zudem verfügen wir über die notwendigen und modernen Technologien, welche es dir ermöglichen besonders hochwertige Drucke anzufertigen und darauf kommt es bei der Werbung auch an. Dieser Faktor darf keinesfalls unterschätzt werden: Die Gestaltung der Außenwerbung kann noch so gut sein – wenn der Druck minderwertig ist und die Farben und das Design nicht zur Geltung kommen können, dann bringt dir die ganze Werbung nichts.
Demnach solltest du dich mit dem Anliegen des Druckens an einen kompetenten und zuverlässigen Partner wenden. Wir verfügen über die Kompetenz dir diesen Service bieten zu können. Dabei arbeiten wir zu fairen Preisen und führen auch besondere Wünsche aus wie Profilbuchstaben, monochrome Drucke oder Außenwerbung auf Edelstahl.
Du kannst dich mit deinen Vorstellungen und Wünschen an uns wenden und wir lassen diese Wirklichkeit werden, sodass du die Werbung bekommst, welche zu dir und deinem Geschäft passt. Denn eine authentische Werbung ist so wichtig für das Image des Unternehmens und auch die Wirksamkeit der Werbung.
Fühl dich also frei mit all deinen Fragen rund um das Thema zu uns zu kommen – wir sind dafür der passende Ansprechpartner und sorgen dafür, dass du die perfekte Werbung erhältst – ob Werbung für Kinos, Litfaßsäulenwerbung oder doch für den kleinen Imbiss um die Ecke. Wir freuen uns in jedem Fall auf deinen Kontakt.













































(23,77 € * / 1 qm)
(15,83 € * / 1 qm)
(84,98 € * / 1 qm)
(108,08 € * / 1 qm)
(83,61 € * / 1 qm)
(13,17 € * / 1 qm)