
Car Wrapping Folie günstig kaufen | Selbst bekleben - Die 15 besten Tipps
Mit einer Car Wrapping Folie kannst du dein Fahrzeug kostengünstig nach deinen Vorlieben designen.
Im Gegensatz zur Lackierung sparst du eine Menge Geld und erhältst dazu mehr Flexibilität. Dabei wird es immer mehr zum Trend, die Folierung des Autos in die eigenen Händen zu nehmen.
Damit das zufriedenstellend gelingt, erfährst du alles Wissenswerte zur Autofolierung, sowie die 15 besten Tipps für eine gelungene Folierung deines Fahrzeugs.

(32,83 € * / 1 qm)

(65,72 € * / 1 qm)

(80,49 € * / 1 qm)

(80,49 € * / 1 qm)

(80,59 € * / 1 qm)

(108,08 € * / 1 qm)
Grundlegende Informationen
Eine Car Wrapping Folie ist eine große Grafik oder Aufkleber. Sie wird direkt auf die Originallackierung des Fahrzeugs gesetzt. Die Anwendung der Autofolierung ermöglicht es dir, das Aussehen des Fahrzeugs in einer sehr kurzen Zeit zu verändern und ermöglicht wiederum, die Folie zu entfernen und das Fahrzeug bei Bedarf wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen. Normalerweise kannst du deine Folie bis zu zehn Jahre verwenden.
Die Umsetzung der Autofolierung erfordert drei Phasen:
- Die erste ist die Entwurfsphase, die genaue Messungen für das Fahrzeug und das tatsächliche Design der anzuwendenden Grafiken beinhaltet.
- Die zweite ist die Produktionsphase, in der die Grafik gedruckt und dann laminiert wird, um die Car Wrapping Folie vor Abschürfungen und UV-Strahlen zu schützen, die dazu führen können, dass Grafiken mit der Zeit verblassen. Bei der durchgefärbten Car-Wrapping-Folie entfällt dieser Teil - die Folien sind bei uns alle mehrfach gegossen und dadurch sehr gut geschützt!
- Die dritte Phase ist die Installation, bei der die Folie tatsächlich auf das Fahrzeug geklebt wird. In einigen Fällen kann es sogar eine vierte Phase geben, das Entfernen von Grafiken, falls dies gewünscht wird.
Alles, was weniger als eine vollständige Folierung (“Full Wrap”) ist, wird normalerweise als "Partial Wrap" bezeichnet. Eine halbe Folierung umfasst normalerweise das gesamte Heck des Fahrzeugs und die Bereiche auf halber Höhe des Fahrzeugs und enthält ein Motorhaubenlogo.
Eine Dreiviertel-Folierung umfasst normalerweise das gesamte Fahrzeugheck und den größten Teil des Fahrzeugs und enthält ein Motorhaubenlogo. Typischerweise umfasst eine vollständige Umhüllung die gesamte Oberfläche des Fahrzeugs. Jedoch nicht das Dach, da Dachdesign zusätzlich angebracht werden muss.
Was für eine Car Wrapping Folie spricht
Viele Kunden fragen sich oft: "Warum sollte ich mein Auto mit Folie bekleben, anstatt es zu lackieren?" Eine Lackierung kann abhängig von der Qualität und dem Lackierverfahren sehr teuer werden. Während eine hochwertige Fahrzeugfolierung je nach Material und Umfang die Hälfte kosten kann.
Partial Wraps für Dächer, Hauben, Chrom Einlagen und andere Akzente sind auch ein guter Weg, um in der Autofolierungs-Industrie mit kleinem Budget zu beginnen. Zusammen mit diesem viel günstigeren Preis kommen viele Vorteile, die eine Lackierung nicht bieten kann. Die Qualität der Farbe kann variieren, insbesondere bei der Suche nach einem günstigeren Preis. Billigere Lacke sehen zuerst gut aus, können aber innerhalb weniger Jahre Abnutzungserscheinungen aufweisen, die dazu führen, dass die Lackierung wiederholt werden muss. Professionell installierte Fahrzeugfolierungen lassen dein Fahrzeug hingegen jahrelang mit einem atemberaubenden Finish fahren.
7 Vorteile der Car Wrapping Folie:
Kosten:
Eine qualitativ hochwertige Lackierung kann je nach Farbe, Lackiererei und Qualität der Lacke das Doppelte kosten. Abhängig von den Materialien, haben die Folien auch eine längere Lebenserwartung von 5-10 Jahren.
Wiederverkaufswert:
Die Fähigkeit, die Originalfarbe des Herstellers beizubehalten, hält den Wiederverkaufswert hoch, da keine neue Lackierung oder eine Korrektur dieser nötig ist. Wenn deine Firma oder du selbst zum Beispiel eine helle exotische Farbe bevorzugt, ist dies möglicherweise nicht die Lieblingsfarbe des potentiellen Käufers. Wenn du die Originalfarbe deines Fahrzeugs beibehältst, kannst du auch den Wiederverkaufswert beibehalten.
Unzählige Optionen:
Verschönern, Aufpumpen oder Restaurieren - alles möglich mit Autofolie. Vielleicht hast du dir beim Kauf deines Fahrzeugs etwas anderes gewünscht oder vielleicht eine Farbe, die in der Fabrikfarbe nicht verfügbar ist. Hier können Car Wrapping Folien all deine Auto-Fantasien wahr werden lassen. Mit einem einmaligem Design kannst du dich von allen anderen abheben und hast ein einzigartiges Fahrzeug, das zu deiner Persönlichkeit passt. Wenn du nach ein paar Jahren wieder auf der Suche nach Veränderung bist, können wir diese einfach entfernen und du wählst eine neue Farbe. Verwandle dein Fahrzeug alle paar Jahre und passe es nach deinen Vorlieben an.
Installationszeit:
Wenn du dich entscheidest, dein Fahrzeug zu lackieren, dauert dies bis zur Fertigstellung ohne Transport bis zu zwei Wochen oder länger. Wenn es darum geht, ein Fahrzeug zu folieren, kann dein Auto innerhalb von 3-5 Tagen vollständig designt werden und bereit zum Abholen sein.
Schutz:
Jeder Zentimeter deines Fahrzeugs, der mit Folie bedeckt ist, schützt deine Werksfarbe vor allen Naturgefahren und Witterungseinflüssen und wird nicht durch längere Sonneneinstrahlung beeinträchtigt. Car Wrapping Folie ist ein sehr haltbares und robustes Material und kann wie ein Schutzschild fungieren. Verabschiede dich von Steinschlägen, Abnutzungen und anderen Naturgefahren.
Einfache Wartung:
Du musst dein Auto ständig wachsen? Mit der Folierung benötigst du nie wieder Wachs. Fahrzeugfolien sind extrem pflegeleicht und sehen auch nach dem Waschen mit Seife und Wasser wieder ganz neu aus. Frage auch deinen Installateur nach Spezial-Sprays und Beschichtungspaketen, damit die Folie noch leichter gepflegt werden kann.
Langlebig, sichere Entfernung:
Hochwertige Folien sorgen für ein langlebiges Produkt, das auch einfach entfernt werden kann. Ein Folien-Leben wird stark davon beeinflusst, wie lange es draußen in der Sonne steht, wodurch es schneller verblasst. Indem du dein Fahrzeug in der Garage abstellst, kannst du die Lebensdauer der Folie maximal ausnutzen. Die Fahrzeufolie kann zwischen 5 und 10 Jahren sicher entfernt werden und wirkt sich nicht auf deine aktuelle Farbe aus.
Bei uns findest du nur hochwertige Autofolien und Car Wrapping Folien. Dazu bieten wir dir günstige Preise bei einer großen Auswahl. Wenn du Fragen oder Wünsche hast, dann melde dich doch einfach bei uns und lasse dich beraten.
Wir haben uns vorwiegend auf diese zwei Produktgruppen spezialisiert:
Karosserieschutzfolien:
Eine transparente Klebefolie, die insbesondere dem Schutz vor Beschädigung durch Abnutzung, Steinschlag, Kratzer und UV-Strahlen dient. Die Folie besitzt eine glänzende und schmutzabweisende Oberfläche, wodurch die Reinigung erleichtert wird.
Supreme Wrapping Folie:
Eine doppelschichtige Folie, die transparente Schutzschichten und eine umfangreiche Farbpalette vereint. Große Flächen werden mit nur einem Materialteil abgedeckt, wodurch es weniger Übergänge gibt. Mit der Folie lässt sich die Optik des Autos auffrischen und eine optische Personalisierung realisieren.
Wenn du dich dann für eine Car Wrapping Folie entschieden hast, solltest du diese 15 Tipps beachten, damit aus deiner Folierung ein voller Erfolg wird.
Die 15 besten Tipps
1. Planen und vorbereiten
Es ist kein Geheimnis, dass du, bevor du dein Auto mit Folie beklebst, ein Ziel haben musst. Es ist sehr wichtig, das gewünschte Ergebnis und die besonderen Bedürfnisse, die du hast, zu identifizieren. Stelle sicher, dass die notwendige Zeit genommen wird, um herauszufinden, was genau der Zweck der Car Wrapping Folie sein wird; Schutz und Erhaltung deiner Originallackierung oder optische Auffrischung oder Werbung für dein Unternehmen? Dies gibt dir auch Einblicke in die Gestaltung deiner Folie und wo genau die Grafiken platziert werden sollen. Letztendlich ist das Design genauso wichtig wie die Anwendung der Autofolie; Aufmerksamkeit für Details sind die erste Wahl, um teure Fehler zu vermeiden.
2. Messen
Wie würdest du ohne zu messen wissen, wie viel Folie du benötigst? Schätzen kann gefährlich sein, wenn man die Menge an Material, die man bekommt, unterschätzt. Man muss dann seine Arbeit unterbrechen, um neues Material zu bestellen, bevor die Folierung fertig wird. Es kann etwas dauern, bis du deine zusätzliche Folie bekommst und du riskierst, dass du keine Folie aus der gleichen Charge bekommst.
Der einfachste Weg, um zu berechnen, wieviel Material du brauchst, ist die Länge deines Autos zu nehmen, mit 3 zu multiplizieren und 3 bis 4,5 Meter hinzuzufügen. Runde es auf die nächst verfügbare Foliengröße auf, die du kaufen kannst. Miss dein Auto für alle Bereiche, die du mit Folie umwickeln möchtest. Füge immer extra Folie für die Kanten hinzu, so dass sich das Material bei der Montage greifen lässt.
3. Wähle den richtigen Typ
Die Folierung deines Fahrzeugs kann in folgenden Versionen erfolgen:
- Partial Wrap -Teilfolierung
Wie der Name schon sagt, konzentriert sich eine Teilfolierung darauf, nur einen Teil des Fahrzeugs abzudecken, während die anderen Teile des Fahrzeugs immer noch die ursprüngliche Lackierung beibehalten. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Folien sind Firmen, die nur ihr Logo oder ihre Kontaktdaten anbringen möchten. Manchmal ist weniger mehr. Das Gleichgewicht zwischen deiner ursprünglichen Farbe und der Folierung muss dabei auch beachtet werden. - Full Wrap - Komplette Folierung
Im Vergleich dazu deckt eine vollständige Folierung dein gesamtes Fahrzeug so ab, dass es unmöglich ist zu erkennen, wo die Folie beginnt und endet. Dies bedeutet, dass der Bereich für Kreativität und deine Message von Stoßstange zu Stoßstange deines Fahrzeugs verläuft.
4. Wahl des richtigen Materials
Das ist lebenswichtig. Das gesamte kreative Design der Welt kann eine schlechte Materialwahl nicht ersetzen. Die Wahl des Materials folgt normalerweise dem Stil, für den du dich entscheidest und weitgehend deiner Präferenz. Wenn du dich zum Beispiel für eine komplette Folierung entschieden hast, dann ist die gegossene Folie eine geeignete Wahl. Sie bietet nahezu konkurrenzlose Anpassungsfähigkeit und ist damit eine hervorragende Option, um jede Kurve und Niete deines Autos abzudecken. Darüber hinaus ist dieses Material langlebig und sorgt dafür, dass es nach dem Auftragen für viele Jahre an Ort und Stelle bleibt und deinem ganzen Auto die gewünschte Bedeckung verleiht.
Auf der anderen Seite sind kalandrierte Folien bei komplexen Krümmungen und Designs nicht so effektiv. Darüber hinaus werden sie wahrscheinlich nicht so lange halten wie das andere Material. Sie sind jedoch eine effektive Wahl, wenn du einfache Kurven und flache Oberflächen abdecken möchtest, aber nicht zu viel ausgeben möchtest. Sie sind eine ideale Wahl für Teilfolierungen.
5. Reinigung
Reinige dein Auto vollständig, um alle Wachse, Öle und anderen Schmutz zu entfernen. Der Folienklebstoff haftet nicht gut auf Wachs und Öl, also stelle sicher, dass du alle Rückstände und Dreck von deinem Auto los wirst, bevor du die Folie anbringst. Achte besonders auf kritische Bereiche, die den größten Teil des Schmutzes und der Öle enthalten; wie Radkästen (besonders im Inneren), Stoßstangen, Motorhauben und um Ecken herum. Ein abschließendes Abwischen mit Isopropylalkohol kurz vor der Installation der Folie wird empfohlen. Wir empfehlen aber unsere speziellen Reiniger von Avery Dennison. Wenn du irgendwelche Rostflecken hast, müssen diese beseitigt werden, da der Kleber nicht lange auf dem Rost klebt und die Form und Unebenheit durch die Folie sichtbar wird. Dein Auto wird weiter unter der Folie rosten, wenn dieser nicht beseitigt wird. Eventuell müssen auch größere Lackschäden aufgearbeitet werden, da diese "Vertiefungen" auch durchscheinen. Denke daran, die Folie ist wie eine Haut auf deinem Auto und weil sie nicht sehr dick ist, können kleine Fehler leicht sichtbar werden.
6. Überdehne die Folie nicht
Es ist einfach, die Folie zu sehr zu dehnen, besonders wenn Hitze angewendet wird. Sei also vorsichtig, denn wenn du das Material dehnst, dehnst du auch den Kleber. Wenn die Folie zu dünn wird, wird auch die Menge an Klebstoff ausgedünnt, was wiederum dazu führt, dass er weniger effektiv an deinem Fahrzeug haftet. Dies könnte bedeuten, dass du deine Folierung in naher Zukunft austauschen musst. Überspannte Folien liefern auch weniger Schutz für dein Auto und können das Aussehen negativ verändern. Bei unifarbenen Designs kann die glänzende Oberfläche weniger glänzend und die matte Oberfläche glänzender werden. Du läufst auch Gefahr, die Folie durch Überdehnung zu zerreißen.
7. Denke an die Umwelt
Wenn deine Folie im Freien installiert wird, dann hast du einen schweren Start. Es gibt absolut keine Möglichkeit, große und kleine Staubpartikel von der Oberfläche deines Autos zu entfernen. Die Ergebnisse können sofort bemerkt werden, denn selbst die kleinsten Staubpartikel werden durch die Folie sichtbar und Tausende von ihnen unter deiner Folierung sehen aus wie eine Sandschicht, die vor dem Einwickeln des Autos abgelegt wurde. Dies sieht nicht nur schrecklich aus, sondern ist auch groß genug, um Löcher und Risse in der Folierung zu verursachen und Wasser durchkommen zu lassen, wodurch die Folie zerstört wird.
Wenn dein Fahrzeug innen beklebt wird, ist das zunächst sicherer, jedoch muss die Umgebung sehr sauber sein. Du solltest jeglichen Staub entfernen. Der Raum muss zudem auch die richtige Temperatur haben. Die Installation einer Folie bei hohen Temperaturen führt dazu, dass sie sich übermäßig dehnt und langfristig versagt. Die Installation bei niedriger Temperatur führt dazu, dass das die Folie nicht ihre volle Klebkraft entfaltet und schließlich Schäden nimmt, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Daher ist eine saubere Installationseinrichtung äußerst wichtig, um sicherzustellen, dass das Endergebnis der Fahrzeugfolierung zufriedenstellend ist.
8. Ungleiche Spannung
Wenn du Bereiche, wie zum Beispiel die Motorhaube deines Autos, beklebst, dann beginne niemals von oben nach unten oder von links nach rechts - sei gewarnt. Du würdest möglicherweise die ganze Spannung auf die eine Ecke und keinerlei Spannung auf die andere Ecke ausüben. Profis starten von der Mitte und teilen sie in 4 gleiche Abschnitte auf und entfernen sich von der Mitte. So ist die Spannung gleichmäßig verteilt. Car Wrapping Folien sind mit Klebstoffen ausgestattet, die durch Druck aktiviert werden. Das heißt, dass sie erst haften bleiben, wenn du Druck auf sie ausübst.
9. Nachheizen
Du musst eine Heißluftpistole verwenden. Außerdem muss ein Infrarotthermometer im Einklang mit der Heißluftpistole verwendet werden, um die Temperatur der Folie während des Nachheizprozesses messen zu können. Die meisten Folien verlieren ihre Ursprungsform um 90 Grad Celsius. Sobald diese Temperatur erreicht ist, gehen sie nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zurück.
Erwärme den Bereich und verwende deine Temperaturanzeige, um sicherzustellen, dass die Wärme um 90 Grad Celsius ist. Mach dir keine Sorgen, wenn es ein bisschen höher geht. Tue dies für etwa 20-30 Sekunden. Es ist wichtig, alle Luftblasen heraus zu bekommen, falls noch welche vorhanden sind, sie einfach vorher wegzudrücken.
Achte darauf, dies auf allen komplexen Formen und Vertiefungen anzuwenden: Stoßfänger, Spiegel, Überlappungen usw. Wenn du dies nicht tust, kann deine Folie in die ursprüngliche Form zurückkehren und sich zu lockern beginnen, wenn sie überstreckt wird. Vergiss dein Messgerät nie und denke nicht, dass du die gleichen Ergebnisse erzielen könntest mit Schätzungen. Diese Art von Ratespiel ist gefährlich, da du die Folie überhitzt und das Finish beschädigen könntest.
Beachte unbedingt die Nachheizungsanforderungen des Herstellers. Jede Folie ist anders. Verstehe, was für das, was du verwendest, funktioniert. Im Allgemeinen sind 90 Grad Celsius gut, aber du solltest es immer zusätzlich überprüfen. Wir stellen Datenblätter zur Verfügung, wo dieser Prozess bei unseren Folien nochmal genau erklärt wird.
10. Lagerung der Folie
Achte bei der Lagerung von Folien darauf, dass sie keinen Wärmequellen (wie zum Beispiel Heizkörpern) oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Halte die Luftfeuchtigkeit so niedrig wie möglich und lagere die Folie immer vertikal. Es ist von größter Wichtigkeit, dass du die Folie an einem trockenen Ort aufbewahrst.
11. Gekrümmte Oberflächen
Auf gekrümmten Oberflächen wirst du unvermeidlich einige Falten auf der Folie finden. Positioniere die Folie mit Spannung, um Falten bei der Installation zu vermeiden. Wenn nötig, kannst du die Folie auch erwärmen, um sie zu erweichen und an die Form anzupassen. Es ist wichtig, dass du die Folie nicht überhitzt. Dies kann dazu führen, dass die Textur oder der Glanz verloren geht. Jede Folie hat eine andere Wärmeverträglichkeit und es empfiehlt sich, zu prüfen, wie viel Wärme das Material vor dem Auftragen auf die gewünschte Fläche verträgt. Ab einem bestimmten Punkt werden Falten langsam in sogenannte "Krähenfüße" übergehen. Sie werden flach und werden zu dauerhaften Schönheitsfehlern. Hebe die Folie einfach leicht an und trage sie sanft auf, bis die Falten schrumpfen. Benutze beide Hände und ziehe die Folie vorsichtig, bis sie flach erscheint. Während du immer noch Spannung ausübst, legst du die Folie auf die Oberfläche. Manchmal können zwei zusätzliche Hände Gold wert sein.
12. Ecken und Kanten
Kanten und Ecken beziehen sich auf den Abstand zwischen zwei Teilen der Oberfläche. Zum Beispiel: Bei einem Auto würde es sich auf den Raum zwischen der Vordertür und einem Kotflügel beziehen. Um diesen Bereich vorzubereiten, erwärmst du vorsichtig den Raum zwischen den Kanten und führst deinen Finger mit Baumwollhandschuhen über die Folie in die Lücke. Dies hilft, den Klebstoff über die Ränder des Spaltes auszuhärten und hilft auch dabei, die darunter liegende Oberfläche zu verdecken. Setze diesen Vorgang bei allen Bereichen dieser Art auf der Oberfläche fort.
13. Schneiden
Schneiden erfordert eine scharfe Klinge oder du riskierst, die Folie zu zerreißen. Das Schneiden erfordert sehr ruhige Hände und eine komplizierte Handhabung, ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Oberfläche zerschnitten und beschädigt wird.
Kanten: Beim Schneiden der Kante ist es sehr wichtig, dass dieser Schnitt sauber und präzise erfolgt. Beim Schneiden wird ein Rand von 2-3 mm zum Falten um eine Kante benötigt, damit diese nicht farblich heraussticht. Damit eine Folie ordnungsgemäß installiert wird, müssen die Enden der Folie vollständig auf der Fläche installiert sein. Jegliches lose Material, das nicht richtig an der Oberfläche anhaftet oder als Lasche für freiliegende Luft wirkt, ruiniert die Kante oder Ecke.
Abgerundete Ecken: Für abgerundete oder auch scharfe Ecken, erhitzt du die Folie, bis sie verformbar ist und drückst die Folie tief in den Eckenspalt. Eine mäßige Menge an Wärme sollte an der Ecke verwendet werden, um das Gebiet zu verschmelzen. Schneide nicht, wenn die Folie noch heiß ist. Genau wie bei Kanten sollte ein sehr sauberer und präziser Schnitt erfolgen. Achte darauf, dass das Material bündig ist und ohne Klappen und Falten installiert ist.
14. Professionelle Installation in Erwägung ziehen
Die Folierung von Fahrzeugen erfordert viel Geduld, Vorbereitung und Planung. Außerdem musst du in Heimwerkerwerkzeuge wie Kantenschneider, Heißluftpistole und Messinstrumente investieren. Wenn du dem nicht gewachsen bist, kannst du die Möglichkeit in Erwägung ziehen, einen Fachmann einzustellen. Die Erfahrung des Installateurs kann die Gesamtkosten erhöhen. Fachleute mit Produkttraining, Design, Zertifizierung und jahrelanger Erfahrung können die Arbeitskosten beeinflussen. Aber unabhängig von den gestiegenen Preisen ist es wichtiger zu beachten, dass eine professionelle Installation der Folie die Lebensdauer verlängert und ein besseres ästhetisches Ergebnis erzielen kann. Die Fahrzeugfolierungs-Firma, die du auswählst, sollte Beispiele für die Art von Autofolierungs-Projekten haben, nach denen du suchst, sei es eine individuelle Fahrzeugfolierung oder die gesamte Unternehmensflotte. Dies sollte dir auch eine gute Vorstellung von ihrer Gestaltung und Druckqualität geben. Um sicherzustellen, dass deine Investition sich lohnt, prüfe, welche Garantien und Regelungen der Installateur bietet.
15. Instandhaltung
Die Pflege der Folie ist genauso wichtig, wie die Installation und sollte nicht vergessen werden. Du solltest sie einmal pro Woche waschen. In Fällen, in denen dein Fahrzeug starker Verschmutzung ausgesetzt ist, sollte sie natürlich häufiger als einmal pro Woche gewaschen werden. Verwende ein leichtes Autowaschmittel mit einem Autoschwamm, um die Reinigung durchzuführen. Spüle dein Fahrzeug nach der Reinigung mit klarem Wasser ab und trockne es mit einem sauberen Mikrofasertuch ab. Halte dich daran peinlichst genau, und deine Folie wird es dir danken, indem sie ihr Aussehen für die kommenden Jahre beibehält.

(30,13 € * / 1 Liter)

(30,13 € * / 1 Liter)

(30,13 € * / 1 Liter)


(108,08 € * / 1 qm)


(65,72 € * / 1 qm)








(108,08 € * / 1 qm)

(80,49 € * / 1 qm)

(80,49 € * / 1 qm)

(80,59 € * / 1 qm)

(65,72 € * / 1 qm)

(32,83 € * / 1 qm)